[gelöst] Mageia Installation auf SATA-SSD

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

[gelöst] Mageia Installation auf SATA-SSD

Beitragvon ikseran » Dez 10th, '24, 13:42

Liest man Beiträge, die sich mit der Installation von Linuxsystemen auf einer SSD-Platte beschäftigen, gibt es diverse Ratschläge zur Optimierung.
Z.B. Dateisystem F2FS, TRIM Support ermöglichen, "swappiness to lower value", noatime oder besser relatime?, regelmäßige Kontrolle mittels smartctl für eine gute Performance.
AHCI im Bios aktivieren, Optimales Partitions-Alignement (was passiert hier über die Partitionierung bei der Installation oder besser mit gparted davor partitionieren?).
Genauso wird aber auch darauf verwiesen, dass entsprechende Einstellungen schon automatisch bei der Installation vorgenommen werden.

Was ist davon zu halten? Welches Dateisystem, wenn nicht ext 4? Und was ist wirklich hilfreich?
Zuletzt geändert von ikseran am Dez 12th, '24, 17:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: Mageia Installation auf SATA-SSD

Beitragvon psyca » Dez 10th, '24, 16:04

Habe tatsächlich einfach die "Standardinstallation" durchgeführt.
"Händischer" Trim Support war eher in den Anfängen der Consumer SSDs zu beachten. Kernel, Dateisysteme, Firmware der SSD usw. machen das eigentlich seit Jahren automatisch, so dass man da nichts mehr beachten muss.
Benutzeravatar
psyca
 
Beiträge: 269
Registriert: Dez 12th, '11, 12:26

Re: Mageia Installation auf SATA-SSD

Beitragvon ikseran » Dez 11th, '24, 16:56

gut, danke
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: Mageia Installation auf SATA-SSD

Beitragvon doktor5000 » Dez 12th, '24, 15:09

Bitte noch als gelöst markieren, durch editieren des ersten Beitrag und Voranstellen von [GELÖST] im Titel, danke im Voraus.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast