Dual Arch CD

Dieses Forum ist für allgemeine Diskussionen der Mitglieder über Mageia vorgesehen.

Technische Fragen sollten im Support-Forum gestellt werden, nicht hier!

Re: Dual Arch CD

Beitragvon wobo » Dez 4th, '11, 17:42

Phoenix hat geschrieben:Meinst Du jetzt, daß das Grundsystem einen X- Server hat, das VirtualBox- System den 2.?

Das versuchte ich Dir auch schon klarzumachen. Ohne jetzt auf den Platzbedarf einzugehen:
Was passiert, wenn Du den Stick an einem Computer bootest? Der Fremdcomputer startet und betreibt das Programm des Sticks. Dazu benötigt er eine gewisse Menge an Ressourcen (RAM, CPU, Grafikkarte). Dann wird darin eine VM gestartet. Für das Betriebssystem in der VM benötigt der Computer nochmal die gleichen Ressourcen. Das siehst Du sehr schön an der Einrichtung der VM (Zuteilung von CPU, RAM, Grafikspeicher). Das bedeutet, dass leistungsschwächere Computer (also z.B. P4, 512MB RAM, shared Grafikspeicher) zwar das System auf dem Stick booten können, bei Start der VM aber in die Knie gehen. Für diese Erkenntnis brauche ich nicht den Spruch "Ham wir nie gemacht", das ist eine einfache Rechenaufgabe.
Wenn Du natürlich vorher weißt, dass alle potentiellen Zielcomputer ausreichende Leistung haben, dann mach mal weiter.

Der nächste Punkt, den Du einfach abgetan hast:
Der Stick muss in seinem Hauptsystem auch die nötigen Treiber für den Wirtrechner mitbringen, d.h. zumindest für die Grafik - weißt Du vorher, ob Du an einen Rechner mit Nvidia, ATi oder Intel kommst? Das Gleiche betrifft die Netzwerkchips (falls Du ins Internet willst). Auch wenn Du nur mit der VM ins Netz willst, muss doch das Hauptsystem des Sticks die Treiber zumindest für die gängigen Netzwerkchips mitbringen. Du hast also für das Hauptsystem einen gewissen Platzbedarf, der höher ist als der Platzbedarf des gleichen Systems auf Deiner Festplatte (wegen der zusätzlichen Treiber).

Daher würde ich vorschlagen:
Als Hauptsystem erstellst Du Dir eine selbst angepasste Live-Distribution, aus der Du alles Unnötige entfernst, dafür VirtualBox installierst. Diese ist im Platzbedarf viel kleiner als eine Installation, da das Live-System auf dem Stick komprimiert ist. Den Rest des Sticks versiehst Du mit persistentem Speicher, siehe Anleitungen im MandrivaUser.de-Wiki.
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: Dual Arch CD

Beitragvon doktor5000 » Dez 4th, '11, 18:00

wanne hat geschrieben:
man-draker hat geschrieben:Da wäre doch eine Minipartition, die nur einen Bootmanager enthält, wesentlich effektiver.

ACK! Häng dir einen GRUB vorne drauf, der hat dann unter 100MiB, Wenn du dich anstrengst sogar <10MiB und dann hast du auch keine VBox dazwischen hängen, die dir Leistung zieht.


Wurde schon früher im Thread empfohlen. Bei mandrivauser.de haben wir eine Seite im Wiki wie man mittels grub direkt ISOs booten kann.
Ist am Ende das gleiche als ob man ein Betriebssystem booten würde. http://www.mandrivauser.de/doku/doku.ph ... ion:ohnecd
Gibt auch von wobo glaube ich ein paar Threads im Forum dazu.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Dual Arch CD

Beitragvon man-draker » Dez 4th, '11, 18:03

Phoenix hat geschrieben:
man-draker hat geschrieben:Da wäre doch eine Minipartition, die nur einen Bootmanager enthält, wesentlich effektiver.
wanne hat geschrieben:ACK! Häng dir einen GRUB vorne drauf, der hat dann unter 100MiB, Wenn du dich anstrengst sogar <10MiB und dann hast du auch keine VBox dazwischen hängen, die dir Leistung zieht.
PS: So ein Projekt geht nicht mit GRUB 2 nur mit dem Alten oder?

Mensch, hast Du einen Tipp, wie ich das nachstellen oder näher recherchieren kann?

Ein Einstieg:
http://www.mandrivauser.de/doku/doku.php?id=allgemein:tutorials:multistick
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Dual Arch CD

Beitragvon wobo » Dez 4th, '11, 18:26

man-draker hat geschrieben:
Phoenix hat geschrieben:
man-draker hat geschrieben:Da wäre doch eine Minipartition, die nur einen Bootmanager enthält, wesentlich effektiver.
wanne hat geschrieben:ACK! Häng dir einen GRUB vorne drauf, der hat dann unter 100MiB, Wenn du dich anstrengst sogar <10MiB und dann hast du auch keine VBox dazwischen hängen, die dir Leistung zieht.
PS: So ein Projekt geht nicht mit GRUB 2 nur mit dem Alten oder?

Mensch, hast Du einen Tipp, wie ich das nachstellen oder näher recherchieren kann?

Ein Einstieg:
http://www.mandrivauser.de/doku/doku.php?id=allgemein:tutorials:multistick
Ich denke, dass hier eher die Anleitung zur "Selbst gemachten ISO" zutrifft: http://wiki.mandrivauser.de/doku.php?id ... elfmadeiso. Vielleicht auch in Kombination mit der Anleitung zum Stick mit persistentem Speicher.
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: Dual Arch CD

Beitragvon man-draker » Dez 4th, '11, 19:10

wobo hat geschrieben:Ich denke, dass hier eher die Anleitung zur "Selbst gemachten ISO" zutrifft: http://wiki.mandrivauser.de/doku.php?id ... elfmadeiso. Vielleicht auch in Kombination mit der Anleitung zum Stick mit persistentem Speicher.

Hm, wenn ich Phoenix richtig verstanden habe, möchte er einen USB-Stick, von dem er diverse LIve-CD booten kann.

Mein dazugehöriger Ansatz wäre ein Stick mit einer (kleinen) Partition für den Grub(2) und einer größeren mit den Images.
Der Grub ist nun so konfiguriert, dass er die ISOs nach Wahl bootet. -- Vorausgesetzt der Grub legacy oder 2 können so etwas.

Der Stick selber müsste dafür nicht als ISO hergerichtet sein.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Dual Arch CD

Beitragvon doktor5000 » Dez 4th, '11, 19:58

wobo hat geschrieben:Ich denke, dass hier eher die Anleitung zur "Selbst gemachten ISO" zutrifft: http://wiki.mandrivauser.de/doku.php?id ... elfmadeiso. Vielleicht auch in Kombination mit der Anleitung zum Stick mit persistentem Speicher.

Ich denke, dass das keine gute Idee ist und die falsche Wahl, und Phoenix erstmal eine Baustelle abschließen sollte.
Außerdem wäre das eine wie das andere wieder ein Endlosthread. Wenn ich mal resümiere,
8 Seiten auf 2 Threads und unterm Strichs nichts dabei rausgekommen, und er steht immer noch am Anfang.
Außer dass er sich lt. eigenen Aussagen mindestens dreimal durchs ganze Netz gegoogelt hat, was ja aber anscheinend nichts geholfen hat.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Dual Arch CD

Beitragvon Phoenix » Dez 4th, '11, 20:01

Guten Abend liebe Mitstreiter,

ich will jetzt nicht zitieren, weil es im gegenwärtigen Stadium bei mir noch nichts bringt.

Grundsätzlich: von euren Tipps geht bei mir nichts verloren, weil ich mir auch diesen Thread vollständig kopiere und auch immer wieder aktualisiere. Der Vorteil dabei ist, daß ich Textteile hervorheben, kommentieren, gewisse Pfade an mein System anpassen kann; außerdem kann ich die Writerdatei nach Belieben verschieben oder kopieren, z.B. auch auf einen Stick, um die Anleitung parallel dabeizuhaben. Das ist für mich wesentlich einfacher als mit einer unkonfigurierten Netzeinstellung zu versuchen, den Forenthread hier aufzusuchen. Außerdem habe ich meist ein verlinktes Inhaltsverzeichnis dabei, sodaß Beiträge schnellstens auffindbar sind. Also seid bitte nicht ungehalten, wenn ich scheinbar etwas überlese oder nicht drauf eingehe. Das kommt schon...

Ich möchte unbedingt meine Anfangsidee erst fertigmachen, wobei ich zunächst versuchen werde, die 0,9 GB- Installation um Ballast zu befreien, den ich wahrscheinlich nicht brauche. Dann versuche ich erneut, die VB zu installieren. Geht das wieder nicht, vergrößere ich die 1 GB- Partition auf dem Stick noch. Da capo...

Hab ich das Teil soweit, kopiere ich eine beliebige Zahl an Isosystemen auf den Stick, bis die Restpartition fast voll ist. Funktioniert alles, kommt der Stick ins Archiv. Und keine Sorge, eure Einwände dazu interessieren mich sehr, auf jeden Fall kommen die verkürzt in meine wachsende Anleitung.

Dann habe ich dank Eurer Tipps eine zweite Linie, und zwar die mit einem persist Live- Isosystem als Motor. Fast alles wie gehabt, nur dürfte das Livesystem auf mehr Plattformen booten als die Festinstallation, wäre aber nicht einfach aktualisierbar. Die Systeme mit der VirtualBox haben für mich den Vorteil, daß ich keine Konsolenreihen wälzen muß, wenn ich Isos austauschen will. Das kann ich einfach aus der Hand machen. Die Ansprüche an die Technik sind was anderes...

Und nicht zuletzt die dritte Linie, und zwar mit kleiner Bootpartition und Grub 1 drauf (bitte nicht den Grub 2), wobei dort dann die Isos von diesem gestartet werden. Die beiden Anleitungen aus dem Wiki muß ich an meine Vorstellungen anpassen, wobei auch der letzte Tipp von man-draker abgewogen werden muß. Nach zumindest einer Wiki- Reihe ist das Konfigurieren äußerst kompliziert, aber das muß ich erst genauer lesen. Bloß: vergessen haben die Ersteller dabei, auf einer Änderung der Isos einzugehen. Wie bewerkstellige ich das Entfernen eines Systems ohne Rückstände? Das wäre für meinen Fall mehr als wichtig.

Ich bekomme wahrscheinlich nur die erste Reihe im Dezember noch auf die Reihe, das andere kommt später.

Nochmals vielen Dank an euch alle, ihr seid wirklich hilfreich.

Schöne Woche

Phoenix
Phoenix
 
Beiträge: 500
Registriert: Jun 7th, '11, 23:13

Re: Dual Arch CD

Beitragvon doktor5000 » Dez 4th, '11, 20:30

Kleiner Tipp am Rande: Du machst immer alles viel komplizierter als es eigentlich ist.
Ich hab als "Isotester" etwa eine HirensBootCD auf einen Stick gepackt, und dort in die
grub-Konfiguration einfach ein ISO mit reingenommen im Hauptverzeichnis des Sticks,
meinetwegen mit dem Namen test.iso.
Wollte ich ein anderes ISO testen, brauchte ich keine grafische Virtualbox, sondern hab
einfach das vorhandene mit dem neuen zu testenden ISO überschreiben. Fertig.

Da braucht man auch keine Konsolenreihen zu wälzen, einmal das Prinzip verstehen, abstrahieren, umsetzen.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Dual Arch CD

Beitragvon man-draker » Dez 4th, '11, 21:11

Phoenix hat geschrieben:Bloß: vergessen haben die Ersteller dabei, auf einer Änderung der Isos einzugehen. Wie bewerkstellige ich das Entfernen eines Systems ohne Rückstände? Das wäre für meinen Fall mehr als wichtig.

Bei meinem Ansatz müssten das Löschen / Austauschen einer ISO-Datei auf der großen Partition und das Löschen / Anpassen einer Zeile in der Grub-Konfiguration genügen.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Dual Arch CD

Beitragvon wanne » Dez 4th, '11, 22:02

man-draker hat geschrieben:Vorausgesetzt der Grub legacy oder 2 können so etwas.
Grub 2 kann sowas. Aber grub 2 braucht (zumindest wenn man ihn nutzen will, wie er gedacht ist ein installiertes System zum konfigurieren.
=> Man braucht ein extra Linux für Grub Nicht unbedingt Sinnvoll.
Grub Legacy beizubringen isos zu booten ist nicht so ganz einfach.
Aber man kann einfach CD mounten initrd, vmlinuz und die sqfs aus der kopieren und dann die Booten.
Kurze Anleitung: http://kellerleiche.bplaced.net/index/iso_image.html
Oder die oben verlinkte von wobo. Wobei die ein paar anpassungen braucht.
Anmerkung: Einen Grub Legacy kannst du dir einfach von irgendwoher kopieren (z.B. von /boot ;-) (einfach den Ordner grub/ auf den Stick kopieren.)). Und dann auf dem Stick installiern:
Nur der Punkt "Manuelle Einrichtung" da: http://de.gentoo-wiki.com/wiki/GRUB
Zuletzt geändert von wanne am Dez 4th, '11, 22:08, insgesamt 1-mal geändert.
a1d0c6e83f027327d8461063f4ac58a6
wanne
 
Beiträge: 985
Registriert: Jun 1st, '11, 16:54
Wohnort: Südwest-Deutschland

Re: Dual Arch CD

Beitragvon man-draker » Dez 4th, '11, 22:05

wanne hat geschrieben:=> Man braucht ein extra Linux für Grub Nicht unbedingt Sinnvoll.

Hm, das muss aber doch nicht auf dem Stick residieren oder?
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Dual Arch CD

Beitragvon wanne » Dez 4th, '11, 22:10

man-draker hat geschrieben:
wanne hat geschrieben:=> Man braucht ein extra Linux für Grub Nicht unbedingt Sinnvoll.

Hm, das muss aber doch nicht auf dem Stick residieren oder?

Das ist eine Idee, aber dann muss man für jede Änderung wider an den Rechner wo das Linux residiert...
Zuletzt geändert von wanne am Dez 4th, '11, 22:14, insgesamt 2-mal geändert.
a1d0c6e83f027327d8461063f4ac58a6
wanne
 
Beiträge: 985
Registriert: Jun 1st, '11, 16:54
Wohnort: Südwest-Deutschland

Re: Dual Arch CD

Beitragvon alf » Dez 4th, '11, 22:12

wanne hat geschrieben:Das ist eine Idee, aber dann muss man für jede Änderung wider an den Rechner wo das Linux residiert...


Das wäre allerdings für Phoenix' vorhaben nicht weiter tragisch.
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: Dual Arch CD

Beitragvon wanne » Dez 4th, '11, 22:14

Außerdem finde ich ein mount 4 cp ein grub Befehl und einmal mit nano 4 Zeilen Schreiben. Unschlagbar einfach...
a1d0c6e83f027327d8461063f4ac58a6
wanne
 
Beiträge: 985
Registriert: Jun 1st, '11, 16:54
Wohnort: Südwest-Deutschland

Vorherige

Zurück zu Allgemeine Diskussionen über Mageia

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste