[gelöst] Frage zur Einrichtung von Nvidia-Optimus / Prime

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

[gelöst] Frage zur Einrichtung von Nvidia-Optimus / Prime

Beitragvon magprentice » Jul 13th, '21, 14:48

Hallo zusammen,

ich bin, als Mandriva leider eingestellt wurde, zu OpenSuse Leap gewechselt und habe nun die notwendige Anschaffung eines neuen Laptops zum Anlass genommen, mal wieder zu schauen, welche Alternativen es aktuell gibt.

Es war eine tolle Überraschung, dabei auf einen quicklebendigen Nachfahren von Mandriva zu stoßen :)

Neben dem Matchen von OpenSuse > Mageia Paketen steht nun das Einrichten des grafischen Servers an und es wäre toll, wenn Ihr mir zu letzterem einen Tipp geben könntet:

Der Laptop ist von Tuxedo, sollte also prinzipiell auf den Betrieb mit Linux ausgerichtet sein, er hat jedoch eine Intel/Nvidia-Combo an Bord (Intel UHD 630 / Nvidia RTX 3070).
Bei meinem Vorgängermodell konnte ich über das Bios den Hybrid-Modus deaktivieren, das ist beim aktuellen Modell jedoch leider nicht mehr möglich.

Auf der Suche nach Infos, wie man diese Kombo am besten unter Mageia 8 zum laufen bringt, bin ich auf Mageia-Prime gestoßen.
Wenn man sich jedoch die Releases im entsprechenden Github anschaut, welches in der Paketbeschreibung verlinkt ist, dann sind diese aus 2017 und ich bin auch auf Berichte gestoßen, dass die Einrichtung via mageia-prime nicht funktioniert hatte.

Daher die Frage, welches aktuell die erfolgversprechendste Vorgehensweise ist?

Vorab vielen Dank für Eure Unterstützung!
Zuletzt geändert von magprentice am Aug 13th, '21, 18:12, insgesamt 1-mal geändert.
magprentice
 
Beiträge: 15
Registriert: Jul 13th, '21, 14:18

Re: Frage zur Einrichtung von Nvidia-Optimus / Prime

Beitragvon doktor5000 » Jul 13th, '21, 16:03

Hi,

die Doku im Github ist leider total veraltet. Die Doku bei uns im Wiki stammt quasi aus erster Hand vom Entwickler, siehe dazu https://wiki.mageia.org/en/Mageia-prime_for_Optimus

Es gibt mehrere Wege, entweder mit jeweils einer dedizierten Config den X-Server starten, wenn man die jeweils andere Karte benutzen will muss man erneut mageia-prime aufrufen und X-Server neustarten.
Der andere Weg ist wohl Offloading, da startet man mit der Intel-Karte und wenn man Nvidia braucht dann muss man die Anwendung mittels eines kleinen Wrapper-Skriptes starten.

Ansonsten gibt es noch die ältere Möglichkeit, das wäre via bumblebee - steht auch im Wiki: https://wiki.mageia.org/en/Bumblebee
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Frage zur Einrichtung von Nvidia-Optimus / Prime

Beitragvon magprentice » Aug 13th, '21, 18:07

Hi,

ein wenn auch spätes herzliches Dankeschön!

Kurz nach Absetzen meiner Frage hatte ich zunächst versucht, eine Ausgabe auf Laptop + ext Monitor zum Laufen zu bringen - noch unter Nouveau und der standardmäßig installierten Kernelversion nebst Firmware.

Das führte dazu, dass anschließend das User-Profil komplett zerschossen war und selbst das Rücksetzen der KDE-Einstellungen durch entsprechendes Löschen der Files nichts half, wobei es nicht am xserver selbst lag - als root konnte ich ihn problemlos starten. Den inzwischen gefundenen Infos nach hat der alte Kernel mit dem HDMI-Anschluß auf der neuen Hardware Probleme. Das Problem wurde wohl erst vor kurzem überhaupt gelöst.

Falls jemand ein ähnliches Problem mit der Kombo Intel i7-10870H - UHD 630 + Nvidia RTX 3070 hat und auf diesen Post stoßen sollte:

Der aktuell neueste Kernel 5.12.13 konnte das Problem unter Nouveau bei mir nicht lösen - sobald ein Monitor an den HDMI-Anschluß angeschlossen wurde, wurde es buchstäblich auf beiden Bildschirmen schwarz.

Was half, war das Installieren des neusten Kernels nebst Firmware aus dem Backports Repo kombiniert mit der Installation des Nvidia-Treibers via Mageia-Prime.
magprentice
 
Beiträge: 15
Registriert: Jul 13th, '21, 14:18


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron