Hallo andi89gi,
andi89gi hat geschrieben:..., ah okay - du arbeitest parallel damit. Machst du das, um zu testen, wie stabil die Programme laufen?
eigentlich nur, um bei der Funktionsweise von Erweiterungen (= Add-ons) zu prüfen, ob es Unterschiede im Verhalten zwischen der Distributionsversion und der "originalen" Version gibt. Codeänderungen zur Anpassung an die "eigene" Distribution (hier Mageia) sind nie gänzlich auszuschließen.
Ein zweiter Beweggrund: wenn es mir mit der Aktualisierung zu lange dauert, manchmal bin ich ein ungeduldiger Mensch

, kann ich schon mal die aktuelle Version ausprobieren.
andi89gi hat geschrieben:Bei SeaMonkey gibt es einen Fork von Mageia - die Funktionen sind aber alle gleich?
Fork meine ich hier im Sinne einer "erzwungenen" Namensänderung (Rechtsstreit), die Funktionen sind gleich.
Namensstreit zwischen Debian und Mozilla. Wobei natürlich distributionsspezifische Codeänderungen oder Codeergänzungen nicht auszuschließen sind.
Das erkennst Du zum Beispiel daran, dass wenn Du IceApe das erste Mal startest, dieser auf Deinem Home-Verzeichnis ein SeaMonkey-Profil anlegt:
/home/Benutzername/.mozilla/seamonkey/xxxxxxxx.default (= Profilname)
andi89gi hat geschrieben:das mache ich mittels der Konsole eigene Profile anlegen oder?
Aus der Konsole:
- Code: Alles auswählen
thunderbird -P
Damit startest Du den Profilmanager und kannst bestehende Profile löschen, Profilnamen ändern und neue Profile erstellen. Es ist möglich, dass aus der Konsole heraus dieses Fenster dann englischsprachig ist, Du also Schalter [Delete], [Rename] und [Create] vorfindest.
Du kannst aber auch aus den aktiven Programmen heraus neue (zusätzliche) Profile anlegen:
Firefox:
Firefox-Profile mithilfe der Profilverwaltung erstellen und löschenThunderbird:
Profil-Manager - Profile erstellen und löschenIch persönlich habe mir danach dann auf dem Schreibtisch (Desktop) entsprechende zusätzliche Starter angelegt.
Gruß
Feuervogel
Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.
Clifford Stoll