Programmieren unter Mageia

Dieses Forum ist für allgemeine Diskussionen der Mitglieder über Mageia vorgesehen.

Technische Fragen sollten im Support-Forum gestellt werden, nicht hier!

Programmieren unter Mageia

Beitragvon andi89gi » Aug 14th, '18, 10:44

Ich habe eine Frage:

und zwar ich programmiere gerne: Java, Python, Java Script, C++ ;) Dazu brauche ich die Standardprogramme, die nötig sind hierzu.
"Eignet" sich Programmieren unter Mageia? Hört sich etwas doof an diese Frage - aber ich bin mir noch etwas unsicher.
Bis jetzt bin ich von der Stabilität von mageia begeistert!

Viele Grüße

Andi
andi89gi
 
Beiträge: 24
Registriert: Aug 13th, '18, 15:02

Re: Programmieren unter Mageia

Beitragvon doktor5000 » Aug 14th, '18, 13:03

andi89gi hat geschrieben:und zwar ich programmiere gerne: Java, Python, Java Script, C++ ;) Dazu brauche ich die Standardprogramme, die nötig sind hierzu.

Die da wären? Ein IDE, oder ein Editor oder was genau meinst du?

andi89gi hat geschrieben:"Eignet" sich Programmieren unter Mageia? Hört sich etwas doof an diese Frage - aber ich bin mir noch etwas unsicher.

Ich verstehe die Frage leider nicht.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Programmieren unter Mageia

Beitragvon andi89gi » Aug 14th, '18, 13:20

doktor5000 hat geschrieben:
andi89gi hat geschrieben:und zwar ich programmiere gerne: Java, Python, Java Script, C++ ;) Dazu brauche ich die Standardprogramme, die nötig sind hierzu.

Die da wären? Ein IDE, oder ein Editor oder was genau meinst du?


genau IDE, Eclipse sowas meine ich

doktor5000 hat geschrieben:
andi89gi hat geschrieben:"Eignet" sich Programmieren unter Mageia? Hört sich etwas doof an diese Frage - aber ich bin mir noch etwas unsicher.

Ich verstehe die Frage leider nicht.


Nun es gibt ja anderes Linux Distros, die ja "schwören" "perfekt" für Programmierer zu sein, da sie eine breite Programmauswahl anbieten. Aber das hat doch Mageia auch mit RPM? Und Snap? Oder sollte man snap/flatpak eher "vermeiden"?
Zuletzt geändert von doktor5000 am Aug 14th, '18, 14:33, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: quote-Tags korrigiert
andi89gi
 
Beiträge: 24
Registriert: Aug 13th, '18, 15:02

Re: Programmieren unter Mageia

Beitragvon doktor5000 » Aug 14th, '18, 14:34

andi89gi hat geschrieben:Nun es gibt ja anderes Linux Distros, die ja "schwören" "perfekt" für Programmierer zu sein, da sie eine breite Programmauswahl anbieten. Aber das hat doch Mageia auch mit RPM? Und Snap? Oder sollte man snap/flatpak eher "vermeiden"?

Aha, welche Distros sollten das denn sein?

Und was hat das Paketformat mit der Programmauswahl zu tun?
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Programmieren unter Mageia

Beitragvon andi89gi » Aug 14th, '18, 15:03

Ich meine z.B. die Debianer "schwören" ja auf solides System und die Programme.... und wollen eher snap/flatpak vermeiden; wie ist es bei mageia?
Zuletzt geändert von doktor5000 am Aug 15th, '18, 01:57, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat entfernt
andi89gi
 
Beiträge: 24
Registriert: Aug 13th, '18, 15:02

Re: Programmieren unter Mageia

Beitragvon doktor5000 » Aug 15th, '18, 02:02

flatpak und appimage funktionieren gut. Snaps gibt es größtenteils nur für Ubuntu und da ist man auch mehr oder weniger von einem Server abhängig (*buntu software center)

Auch für dich nochmal der Hinweis: der Zitieren-Button ist nicht zum Antworten da.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Programmieren unter Mageia

Beitragvon andi89gi » Aug 15th, '18, 02:27

Okay das ist schonmal gut zu wissen. Snap in der Tat Ubuntu ...und da weiß man auch nie, ob alles aktualisiert wird immer.

Jap danke für den Hinweis. Hab deinen Thread gelesen
andi89gi
 
Beiträge: 24
Registriert: Aug 13th, '18, 15:02

Re: Programmieren unter Mageia

Beitragvon man-draker » Aug 16th, '18, 05:56

andi89gi hat geschrieben:Ich meine z.B. die Debianer "schwören" ja auf solides System und die Programme.... und wollen eher snap/flatpak vermeiden; wie ist es bei mageia?

Soweit ich die Ersteller von Mageia einschätzen kann, haben sie eher einen pragmatischen Ansatz. Die "reine Lehre" ist nicht so ihr Ding. Eher geht es ihnen darum, - im Rahmen der begrenzten personellen Resourcen - eine für möglichst viele Bedürfnisse leicht zu benutzende Distro zur Verfügung zu stellen.

Wenn die Macher von Mageia also die Infrastruktur für die Nutzung von flatpaks anbieten, wäre es doch widersinnig, wenn sie gleichzeitig deren Nutzng ablehnen. Für debianische Glaubenskämpfe fehlt bei Mageia einfach die Zeit.

Also: Wenn dir nach flatpaks ist, dann benutze sie und gut ist.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Programmieren unter Mageia

Beitragvon andi89gi » Aug 16th, '18, 10:01

Okay das ist natürlich sehr pragmatisch bei Mageia:) Die personellen Ressourcen sind in der Tat begrenzt. Es ist gut, dass sie flatpak anbieten.
Die debianischen Glaubensdiskussionen sind interessant zu verfolgen; z.T. eigen mit deren Politik nur freie Software und kein flatpak etc.
Ich habe auch den Eindruck, dass eine Mitarbeit bei denen eher schwieriger ist. Die sind eher für sich.

Da find ich Mageia hier sympathischer:) Man hat die Möglichkeit mitzuarbeiten.

Also mir ist nach flatpak:) Nutzt dann z.B. den aktuellen Thunderbird 60, den es bei flatpak gibt?
andi89gi
 
Beiträge: 24
Registriert: Aug 13th, '18, 15:02

Re: Programmieren unter Mageia

Beitragvon man-draker » Aug 16th, '18, 11:08

andi89gi hat geschrieben: Nutzt dann z.B. den aktuellen Thunderbird 60, den es bei flatpak gibt?

Leider erschließt sich mir der Sinn dieses Satzes nicht. Ist dir da beim Tippen etwas durcheinander geraten?
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Programmieren unter Mageia

Beitragvon andi89gi » Aug 16th, '18, 11:24

Also es gibt doch den aktuellen Thunderbird bei flatbak. Von Mageia unterstützt wird die Version 52
Meine Frage war, ob du z.B die aktuelle Version nutzt oder die von Mageia?
andi89gi
 
Beiträge: 24
Registriert: Aug 13th, '18, 15:02

Re: Programmieren unter Mageia

Beitragvon man-draker » Aug 16th, '18, 12:49

andi89gi hat geschrieben:Meine Frage war, ob du z.B die aktuelle Version nutzt oder die von Mageia?

Ach so.
Da lautet meine Antwort: Ja, aber direkt von Mozilla und nicht als flatpack.
Dito mit Thunderbird und Libreoffice.

Aber das ist natürlich meine höchstpersönliche Entscheidung.

Die Macher von MGA setzen eher auf die ESR-Versionen von Mozilla, um ihren Benutzern nicht zu häufige Veränderungen zuzumuten.
MGA will keine "bleeding edge" Distro sein.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Programmieren unter Mageia

Beitragvon andi89gi » Aug 16th, '18, 13:20

Okay also direkt runterladen und dann die tar.gz Datei entpacken? Sprich man muss aber selber immer nachschauen, ob es Updates zu Libre Office und Co gibt oder?

Sicher ist das deine persönliche Entscheidung. Ich meine man muss immer abwägen; ich bin eher ein Freund davon die aktuellen Sachen drauf zu haben. Ich meine die Programme stürzen ja nicht ab bei MGA, wenn man den aktuellen Firefox nutzt oder?
Muss ich bei der Installation etwas beachten, wohin ich das installiere?

MGA ist keine "bleeding edge oder RR". Letzteres birgt immer die Gefahr der Instabilität, wie ich finde...
andi89gi
 
Beiträge: 24
Registriert: Aug 13th, '18, 15:02

Re: Programmieren unter Mageia

Beitragvon Feuervogel » Aug 16th, '18, 13:28

Hallo zusammen,

bei Thunderbird ist es halt diesmal auch etwas besonderes, da die Version 60.0 ganz bewusst nicht als Update der 52.9.1 zur Verfügung steht, sondern richtig installiert werden muss ("drüberbügeln").

Thunderbird version 60.0 is only offered as direct download from thunderbird.net and not as upgrade from Thunderbird version 52 or earlier. A future version 60.1 will provide updates from earlier versions.
Quelle: Thunderbird Release Notes - Version 60.0, first offered to channel users on August 6, 2018

Vielleicht wartet Mageia auf die 60.1. Auch bei openSUSE Leap 15 hängt Thunderbird noch bei Version 52.9.1. Auch dort kann man nur über ein zusätzlich einzubindendes Community-Paketdepot "Mozilla" schon jetzt auf Version 60.0 wechseln.

Ansonsten ist ja Thunderbird de facto immer eine ESR-Version, auch wenn die Namensergänzung beginnend mit Thunderbird 24 weggefallen ist (Zusammenlegung von Mainstream und ESR).

Ich nutze inzwischen parallel die Original-Versionen von Mozilla bzw. Thunderbird-Community, sofern der Abstand zu den Distributionsversionen zu lange aufrechterhalten bleibt (so wurde beispielsweise bei Mageia erst gestern der SeaMonkey-Fork IceApe * von Version 2.49.1 auf Version 2.49.3 aktualisiert; SeaMonkey selbst steht aktuell bei Version 2.49.4).

Gruß
Feuervogel

* Wird Mageia jetzt eigentlich nach offizieller Beendigung des Debian-/Mozilla-Namensstreites den SeaMonkey als SeaMonkey in die (nächste) Distribution einfließen lassen oder bleibt es beim IceApe?
Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.
Clifford Stoll
Benutzeravatar
Feuervogel
 
Beiträge: 416
Registriert: Aug 25th, '13, 15:28

Re: Programmieren unter Mageia

Beitragvon andi89gi » Aug 16th, '18, 14:17

Hey;)

okay ich verstehe,) Das kann durchaus sein, dass Mageia auf 60.1 wartet. Beispielsweise ist in Debian Firefox ESR 60 bereits online soweit ich das verfolgt habe.

Du nutzt beide Versionen von Mozilla und Thunderbird? SeaMonkey sagt mir nix; ich habe es zwar gehört; aber was ist das gute an SeaMonkey?

Gruß

Andi
andi89gi
 
Beiträge: 24
Registriert: Aug 13th, '18, 15:02

Re: Programmieren unter Mageia

Beitragvon Feuervogel » Aug 16th, '18, 14:38

Hallo andi89gi,

andi89gi hat geschrieben:... Du nutzt beide Versionen von Mozilla und Thunderbird? SeaMonkey sagt mir nix; ich habe es zwar gehört; aber was ist das gute an SeaMonkey? ...


ja.

a) Ich nutze den distributionseigenen Firefox und dazu parallel den originalen Firefox von Mozilla von hier.
b) Beim Thunderbird neben dem distributionseigenen parallel den originalen Community-Thunderbird von hier. Beim Thunderbird dabei auch die aktuelle Beta-Version (candidates) und die aktuelly Daily-Version (nightly).

SeaMonkey ist quasi der Nachfolger der "Mozilla Application Suite". Mit SeaMonkey hast Du den Internetbrowser, den E-Mail-Client und einiges mehr in einem Programm zusammengefasst; ähnlich wie eine Office-Suite. Über SeaMonkey.
The SeaMonkeyProject bzw. SeaMonkey & Mozilla deutsch.

SeaMonkey setzt auch (wie Thunderbird) auf den jeweils aktuellen Firefox-ESR auf (aktuell [noch] Firefox 52).

Bei allen originalen Versionen eigene Profile, die (exemplarisch Thunderbird) mit

Code: Alles auswählen
/opt/thunderbird/thunderbird --no-remote -P Profilename

Code: Alles auswählen
/opt/thunderbird_beta/thunderbird --no-remote -P Profilename_beta

Code: Alles auswählen
/opt/thunderbird_daily/thunderbird --no-remote -P Profilename_daily


gestartet werden, damit die Originalprofile /home/Benutzername/.thunderbird/xxxxxxxx.default nicht überschrieben bzw. gestört werden.

Gruß
Feuervogel
Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.
Clifford Stoll
Benutzeravatar
Feuervogel
 
Beiträge: 416
Registriert: Aug 25th, '13, 15:28

Re: Programmieren unter Mageia

Beitragvon andi89gi » Aug 16th, '18, 16:36

Hallo Feuervogel,

ah okay - du arbeitest parallel damit. Machst du das, um zu testen, wie stabil die Programme laufen?

Bei SeaMonkey gibt es einen Fork von Mageia - die Funktionen sind aber alle gleich?

das mache ich mittels der Konsole eigene Profile anlegen oder?

Gruß

Andi
andi89gi
 
Beiträge: 24
Registriert: Aug 13th, '18, 15:02

Re: Programmieren unter Mageia

Beitragvon Feuervogel » Aug 17th, '18, 08:45

Hallo andi89gi,

andi89gi hat geschrieben:..., ah okay - du arbeitest parallel damit. Machst du das, um zu testen, wie stabil die Programme laufen?


eigentlich nur, um bei der Funktionsweise von Erweiterungen (= Add-ons) zu prüfen, ob es Unterschiede im Verhalten zwischen der Distributionsversion und der "originalen" Version gibt. Codeänderungen zur Anpassung an die "eigene" Distribution (hier Mageia) sind nie gänzlich auszuschließen.
Ein zweiter Beweggrund: wenn es mir mit der Aktualisierung zu lange dauert, manchmal bin ich ein ungeduldiger Mensch ;) , kann ich schon mal die aktuelle Version ausprobieren.

andi89gi hat geschrieben:Bei SeaMonkey gibt es einen Fork von Mageia - die Funktionen sind aber alle gleich?

Fork meine ich hier im Sinne einer "erzwungenen" Namensänderung (Rechtsstreit), die Funktionen sind gleich. Namensstreit zwischen Debian und Mozilla. Wobei natürlich distributionsspezifische Codeänderungen oder Codeergänzungen nicht auszuschließen sind.

Das erkennst Du zum Beispiel daran, dass wenn Du IceApe das erste Mal startest, dieser auf Deinem Home-Verzeichnis ein SeaMonkey-Profil anlegt:

/home/Benutzername/.mozilla/seamonkey/xxxxxxxx.default (= Profilname)

andi89gi hat geschrieben:das mache ich mittels der Konsole eigene Profile anlegen oder?

Aus der Konsole:
Code: Alles auswählen
thunderbird -P

Damit startest Du den Profilmanager und kannst bestehende Profile löschen, Profilnamen ändern und neue Profile erstellen. Es ist möglich, dass aus der Konsole heraus dieses Fenster dann englischsprachig ist, Du also Schalter [Delete], [Rename] und [Create] vorfindest.

Du kannst aber auch aus den aktiven Programmen heraus neue (zusätzliche) Profile anlegen:

Firefox: Firefox-Profile mithilfe der Profilverwaltung erstellen und löschen
Thunderbird: Profil-Manager - Profile erstellen und löschen

Ich persönlich habe mir danach dann auf dem Schreibtisch (Desktop) entsprechende zusätzliche Starter angelegt.

Gruß
Feuervogel
Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.
Clifford Stoll
Benutzeravatar
Feuervogel
 
Beiträge: 416
Registriert: Aug 25th, '13, 15:28

Re: Programmieren unter Mageia

Beitragvon andi89gi » Aug 17th, '18, 15:37

okay das kann ich gut verstehen; ich bin auch ein ungeduldiger Mensch;) Da möchte ich natürlich die aktuelle Version haben und austesten.

Ich werde das mit IceApe ausprobieren; denke das wird auch klappen; danke für den Tipp :-)

Hat super geklappt mit den zusätzlichen Profilen!;)

Klar auf dem Desktop ist es besser den Starter dann zu haben.
Wo hast du z.B. den aktuellen Thunderbird installiert in welches Verzeichnis?

Gruß

Andi
andi89gi
 
Beiträge: 24
Registriert: Aug 13th, '18, 15:02

Re: Programmieren unter Mageia

Beitragvon Feuervogel » Aug 17th, '18, 16:40

Hallo andi89gi,

ich installiere Programme, die die Distribution nicht anbietet oder eben wie bei Thunderbird & Co. die originalen Programme grundsätzlich in

/opt/Verzeichnis_Programmname/

Also Thunderbird betreffend zum Beispiel

/opt/thunderbird/
-> /* Originaler Thunderbird */

/opt/thunderbird_beta/
-> /* Aktuelle Beta-Version des Thunderbird */

/opt/thunderbird_daily/
-> /* Aktuelle Nightly-Version des Thunderbird (nennt sich Daily) */

Gruß
Feuervogel
Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.
Clifford Stoll
Benutzeravatar
Feuervogel
 
Beiträge: 416
Registriert: Aug 25th, '13, 15:28

Re: Programmieren unter Mageia

Beitragvon andi89gi » Aug 17th, '18, 20:48

Hallo Feuervogel,

ah okay super danke dir.
Dann werde ich das auch machen:)

Gruß

Andi
andi89gi
 
Beiträge: 24
Registriert: Aug 13th, '18, 15:02


Zurück zu Allgemeine Diskussionen über Mageia

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron