wget https://gist.githubusercontent.com/ruario/3ed0d3a6c0764c4ae9f9/raw/81b53fb7bb65b68069d7abf82c7aac70baf07211/rpm4opera
chmod +x rpm4opera
./rpm4opera --stable
┌─[doktor5000@Mageia5]─[19:22:48]─[~]
└──╼ wget https://gist.githubusercontent.com/ruario/3ed0d3a6c0764c4ae9f9/raw/81b53fb7bb65b68069d7abf82c7aac70baf07211/rpm4opera
--2015-06-30 19:22:50-- https://gist.githubusercontent.com/ruario/3ed0d3a6c0764c4ae9f9/raw/81b53fb7bb65b68069d7abf82c7aac70baf07211/rpm4opera
Auflösen des Hostnamen »gist.githubusercontent.com (gist.githubusercontent.com)«... 185.31.17.133
Verbindungsaufbau zu gist.githubusercontent.com (gist.githubusercontent.com)|185.31.17.133|:443... verbunden.
HTTP-Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 200 OK
Länge: 6605 (6,5K) [text/plain]
In »»rpm4opera«« speichern.
100%[=========================================================================================================================================================================>] 6.605 --.-K/s in 0s
2015-06-30 19:22:51 (2,95 GB/s) - »»rpm4opera«« gespeichert [6605/6605]
┌─[doktor5000@Mageia5]─[19:23:30]─[~]
└──╼ chmod +x rpm4opera
┌─[doktor5000@Mageia5]─[19:23:38]─[~]
└──╼ ./rpm4opera --stable
--2015-06-30 19:24:25-- http://deb.opera.com/opera/pool/non-free/o/opera-stable/opera-stable_30.0.1835.88_amd64.deb
Auflösen des Hostnamen »deb.opera.com (deb.opera.com)«... 185.26.183.130
Verbindungsaufbau zu deb.opera.com (deb.opera.com)|185.26.183.130|:80... verbunden.
HTTP-Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 200 OK
Länge: 41969686 (40M) [application/x-debian-package]
In »»/tmp/opera-stable_30.0.1835.88_amd64.deb«« speichern.
100%[=========================================================================================================================================================================>] 41.969.686 2,62MB/s in 14s
2015-06-30 19:24:39 (2,79 MB/s) - »»/tmp/opera-stable_30.0.1835.88_amd64.deb«« gespeichert [41969686/41969686]
Repacking started. This may take a few minutes...
Created: /var/tmp/opera-stable-30.0.1835.88-0.x86_64.rpm
┌─[doktor5000@Mageia5]─[19:25:25]─[~]
└──╼
Alf1967 hat geschrieben:Dir ist bekannt das Opera für Linux uralt ist?
Das habe ich mal spaßeshalber auch versucht, aber das rpm läßt sich so einfach nicht installieren. Habe es dann aber auch beim Versuch gelassenAlf1967 hat geschrieben:Aber wenn du unbedingt möchtest kannst du .deb mit alien in .rpm umwandeln.
Das ist allerdings derzeit noch ein Technical Preview und für den alltäglichen Einsatz noch nicht gedacht (Ich habe ihn zugegebenermaßen aber noch nicht selber getestet)Alf1967 hat geschrieben:Es gibt aber einen Nachfolger für Opera, der heißt Vivaldi. Soll noch nicht alle Funktionen haben, aber kannst du dir ja mal anschauen, wenn du möchtest.
Ok, dann haben die die Entwicklung wieder aufgenommen, aber 1 1/2 Jahre gab es für Linux keine neue Version.Latte hat geschrieben:wieso? Die aktuelle Version ist gerade mal von Anfang Juni: http://www.opera.com/docs/changelogs/unix/
War nur eine Idee.Das habe ich mal spaßeshalber auch versucht, aber das rpm läßt sich so einfach nicht installieren.
Ich hab ihn auch nicht getestet und das es sich um eine Technical Preview handelt wußte ich auch nicht, aber laut der aktuellen LinuxUser soll er gut laufen.Das ist allerdings derzeit noch ein Technical Preview und für den alltäglichen Einsatz noch nicht gedacht (Ich habe ihn zugegebenermaßen aber noch nicht selber getestet)Alf1967 hat geschrieben:Es gibt aber einen Nachfolger für Opera, der heißt Vivaldi. Soll noch nicht alle Funktionen haben, aber kannst du dir ja mal anschauen, wenn du möchtest.
Latte hat geschrieben:Das habe ich mal spaßeshalber auch versucht, aber das rpm läßt sich so einfach nicht installieren. Habe es dann aber auch beim Versuch gelassenAlf1967 hat geschrieben:Aber wenn du unbedingt möchtest kannst du .deb mit alien in .rpm umwandeln.
lutz1948 hat geschrieben:Habe ich nicht vor ein paar Tagen noch sowohl "Opera" als auch "Opera stable" in den Repositories gesehen und installieren können? Oder bringe ich das mit den PCLinuxOS-Repositories durcheinander?
Gibt es Gründe, warum dieser altbewährte Browser nicht mehr unterstützt wird?
Wo sonst kann ich meine Vielzahl an .mht-Dateien, die ich in vielen Jahren über Opera gespeichert habe (als komplette Webseite, nur eine Datei) wieder so öffnen, daß die geöffnete Datei genauso aussieht wie die ehemals gespeicherte Webseite?
man-draker hat geschrieben:Keine aktuell gepflegte, stabile Version vorhanden. v12 ist veraltet und v30 noch Beta.
man-draker hat geschrieben:lutz1948 hat geschrieben:Habe ich nicht vor ein paar Tagen noch sowohl "Opera" als auch "Opera stable" in den Repositories gesehen und installieren können? Oder bringe ich das mit den PCLinuxOS-Repositories durcheinander?
lutz1948 hat geschrieben:Danke für den Hinweis auf das Firefox UnMHT. Habe es gerade installiert, leider funktioniert es bei mir nur bedingt. Von der etwas umständlichen Handhabung ganz abgesehen - früher EIN Rechtsklick, „open with Opera“ (oder Kmail, was aber kein Vergleich ist) - kann es recht lange dauern bis die Datei endlich sichtbar ist. Dann allerdings wie seit VIELEN Jahren vom „veralteten“ Opera-Browser gewohnt, OHNE jegliches Add-on aus fraglicher Quelle. Zuvor jedoch kann man im Browser links unten beobachten, wie sämtliche in der Webseite vorhandenen Links kontaktiert werden. Ist mir in Opera nicht aufgefallen, in der wesentlich kürzeren Zeit bis zum Öffnen des Dokuments wohl auch garnicht möglich gewesen.
Ich will keinen Glaubenskrieg entfachen oder wieder aufflammen lassen, doch ich verstehe nicht, was am „alten“ Opera-Browser veraltet sein soll. Ich konnte unter vielen hundert Lesezeichen in Sekunden das Gesuchte finden, auch die damit in Zusammenhang stehenden und für mich möglicherweise ebenfalls interessanten, zusätzlich hatte ich unter der Adressleiste eine Leiste mit etwa drei Dutzend Icons für die am häufigsten benutzten Webseiten, bei denen zum Aufrufen ein einziger Klick genügte.
Noch ein (Warn-) Hinweis, der Versuch eine .mht - Datei direkt in Firefox zu öffnen führte zu einem überraschenden Ergebnis:
in Sekundenbruchteilen öffnet Firefox einen neuen Tab nach dem anderen, über 200 bis es mir nach ein paar Sekunden gelang über "alle anderen Tabs schließen" oder so ähnlich, diesem Treiben Einhalt zu gebieten. Hatte diese Funktion noch nicht gekannt und mich wild überall durchgeklickt.
lutz1948 hat geschrieben:Ich will keinen Glaubenskrieg entfachen oder wieder aufflammen lassen, doch ich verstehe nicht, was am „alten“ Opera-Browser veraltet sein soll.
export MOZ_PLUGIN_PATH=b<Pfad/zu/den/Plugins> <Pfad/zum/Firefox>
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 0 Gäste