Installation von Opera

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

Installation von Opera

Beitragvon Begger » Jun 30th, '15, 17:55

Nochmal ich.
Mit Mag 5 sind ja einige Angebote verschwunden, so mein durchaus geschätzter Zweit- oder Notfallbrowser Opera. Leider bietet Opera den einzigen Download nur als deb Paket an. Wie krieg ich den trotzdem installiert? Kleiner Hinweis: Ich hab nicht viel Ahnung von der Konsole. Ich schäme mich auch, mußte das unter Dos ja auch lernen. Gibt es hier dazu eine hilfreiche Seite?

Danke schon mal
Zuletzt geändert von doktor5000 am Jun 30th, '15, 19:31, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel angepasst
Begger
 
Beiträge: 24
Registriert: Apr 15th, '15, 19:12

Re: Software

Beitragvon doktor5000 » Jun 30th, '15, 18:27

Siehe https://forums.mageia.org/en/viewtopic.php?f=8&t=9957 bzw. http://ruario.ghost.io/2014/12/20/my-ch ... m-distros/ für das Skript mit welchem du Opera installieren kannst.
Du musst dazu das Paket rpm-build installiert haben.

Die Befehle nacheinander
Code: Alles auswählen
wget https://gist.githubusercontent.com/ruario/3ed0d3a6c0764c4ae9f9/raw/81b53fb7bb65b68069d7abf82c7aac70baf07211/rpm4opera
chmod +x rpm4opera
./rpm4opera --stable

Im letzten Schritt kannst du auch --developer für die letzte Entwicklerversion angeben oder --beta für die letzte Betaversion von Opera.

So sieht das bei mir aus:
Code: Alles auswählen
┌─[doktor5000@Mageia5]─[19:22:48]─[~]
└──╼ wget https://gist.githubusercontent.com/ruario/3ed0d3a6c0764c4ae9f9/raw/81b53fb7bb65b68069d7abf82c7aac70baf07211/rpm4opera
--2015-06-30 19:22:50--  https://gist.githubusercontent.com/ruario/3ed0d3a6c0764c4ae9f9/raw/81b53fb7bb65b68069d7abf82c7aac70baf07211/rpm4opera
Auflösen des Hostnamen »gist.githubusercontent.com (gist.githubusercontent.com)«... 185.31.17.133
Verbindungsaufbau zu gist.githubusercontent.com (gist.githubusercontent.com)|185.31.17.133|:443... verbunden.
HTTP-Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 200 OK
Länge: 6605 (6,5K) [text/plain]
In »»rpm4opera«« speichern.

100%[=========================================================================================================================================================================>] 6.605       --.-K/s   in 0s     

2015-06-30 19:22:51 (2,95 GB/s) - »»rpm4opera«« gespeichert [6605/6605]

┌─[doktor5000@Mageia5]─[19:23:30]─[~]
└──╼ chmod +x rpm4opera
┌─[doktor5000@Mageia5]─[19:23:38]─[~]
└──╼ ./rpm4opera --stable
--2015-06-30 19:24:25--  http://deb.opera.com/opera/pool/non-free/o/opera-stable/opera-stable_30.0.1835.88_amd64.deb
Auflösen des Hostnamen »deb.opera.com (deb.opera.com)«... 185.26.183.130
Verbindungsaufbau zu deb.opera.com (deb.opera.com)|185.26.183.130|:80... verbunden.
HTTP-Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 200 OK
Länge: 41969686 (40M) [application/x-debian-package]
In »»/tmp/opera-stable_30.0.1835.88_amd64.deb«« speichern.

100%[=========================================================================================================================================================================>] 41.969.686  2,62MB/s   in 14s   

2015-06-30 19:24:39 (2,79 MB/s) - »»/tmp/opera-stable_30.0.1835.88_amd64.deb«« gespeichert [41969686/41969686]

Repacking started. This may take a few minutes...
Created: /var/tmp/opera-stable-30.0.1835.88-0.x86_64.rpm
┌─[doktor5000@Mageia5]─[19:25:25]─[~]
└──╼
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Software

Beitragvon Alf1967 » Jun 30th, '15, 18:30

Dir ist bekannt das Opera für Linux uralt ist? Ich würde dir nicht empfehlen das zu installieren. Aber wenn du unbedingt möchtest kannst du .deb mit alien in .rpm umwandeln. alien war immer in den Quellen.

Es gibt aber einen Nachfolger für Opera, der heißt Vivaldi. Soll noch nicht alle Funktionen haben, aber kannst du dir ja mal anschauen, wenn du möchtest.
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: Software

Beitragvon Latte » Jun 30th, '15, 18:51

Alf1967 hat geschrieben:Dir ist bekannt das Opera für Linux uralt ist?

wieso? Die aktuelle Version ist gerade mal von Anfang Juni: http://www.opera.com/docs/changelogs/unix/

Alf1967 hat geschrieben:Aber wenn du unbedingt möchtest kannst du .deb mit alien in .rpm umwandeln.
Das habe ich mal spaßeshalber auch versucht, aber das rpm läßt sich so einfach nicht installieren. Habe es dann aber auch beim Versuch gelassen ;)

Alf1967 hat geschrieben:Es gibt aber einen Nachfolger für Opera, der heißt Vivaldi. Soll noch nicht alle Funktionen haben, aber kannst du dir ja mal anschauen, wenn du möchtest.
Das ist allerdings derzeit noch ein Technical Preview und für den alltäglichen Einsatz noch nicht gedacht (Ich habe ihn zugegebenermaßen aber noch nicht selber getestet)
Benutzeravatar
Latte
 
Beiträge: 920
Registriert: Jun 3rd, '11, 10:27

Re: Software

Beitragvon Alf1967 » Jun 30th, '15, 19:10

Latte hat geschrieben:wieso? Die aktuelle Version ist gerade mal von Anfang Juni: http://www.opera.com/docs/changelogs/unix/
Ok, dann haben die die Entwicklung wieder aufgenommen, aber 1 1/2 Jahre gab es für Linux keine neue Version.

Das habe ich mal spaßeshalber auch versucht, aber das rpm läßt sich so einfach nicht installieren.
War nur eine Idee.

Alf1967 hat geschrieben:Es gibt aber einen Nachfolger für Opera, der heißt Vivaldi. Soll noch nicht alle Funktionen haben, aber kannst du dir ja mal anschauen, wenn du möchtest.
Das ist allerdings derzeit noch ein Technical Preview und für den alltäglichen Einsatz noch nicht gedacht (Ich habe ihn zugegebenermaßen aber noch nicht selber getestet)
Ich hab ihn auch nicht getestet und das es sich um eine Technical Preview handelt wußte ich auch nicht, aber laut der aktuellen LinuxUser soll er gut laufen.
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: Software

Beitragvon man-draker » Jun 30th, '15, 19:16

Latte hat geschrieben:
Alf1967 hat geschrieben:Aber wenn du unbedingt möchtest kannst du .deb mit alien in .rpm umwandeln.
Das habe ich mal spaßeshalber auch versucht, aber das rpm läßt sich so einfach nicht installieren. Habe es dann aber auch beim Versuch gelassen ;)

Geht:
Bildschirmfoto_2015-06-30_20-14-21.png
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Installation von Opera

Beitragvon lutz1948 » Jul 15th, '15, 01:56

Auch ich bin so ein uralter und begeisterter Benutzer von Opera seit den Zeiten von Netscape (wenn ich mich recht erinnere), und leider einer von den Vielen, die den Umgang mit der Konsole nicht beherrschen. "reboot" ist mir erinnerlich und funktioniert, führt mich aber auch nicht weiter, wenn das Betriebssystem in den Textmodus wechselt um mich von dort einloggen zu lassen (so der Fall mit einer anderen Distro, siehe unten). Doch dies nur nebenbei.

Habe ich nicht vor ein paar Tagen noch sowohl "Opera" als auch "Opera stable" in den Repositories gesehen und installieren können? Oder bringe ich das mit den PCLinuxOS-Repositories durcheinander? Ich bin seit ein paar Tagen beinahe rund um die Uhr damit beschäftigt, meinen Computer mit ehemals Mageia4 wieder zum Laufen zu bringen, notfalls auch mit einer anderen Distro.

Gibt es Gründe, warum dieser altbewährte Browser nicht mehr unterstützt wird?
Wo sonst kann ich meine Vielzahl an .mht-Dateien, die ich in vielen Jahren über Opera gespeichert habe (als komplette Webseite, nur eine Datei) wieder so öffnen, daß die geöffnete Datei genauso aussieht wie die ehemals gespeicherte Webseite?

Lutz
lutz1948
 
Beiträge: 43
Registriert: Jul 14th, '15, 17:55

Re: Installation von Opera

Beitragvon man-draker » Jul 15th, '15, 06:48

lutz1948 hat geschrieben:Habe ich nicht vor ein paar Tagen noch sowohl "Opera" als auch "Opera stable" in den Repositories gesehen und installieren können? Oder bringe ich das mit den PCLinuxOS-Repositories durcheinander?

In den Repos von Mageia5 ist Opera nicht enthalten.

Gibt es Gründe, warum dieser altbewährte Browser nicht mehr unterstützt wird?

Keine aktuell gepflegte, stabile Version vorhanden. v12 ist veraltet und v30 noch Beta.

Wo sonst kann ich meine Vielzahl an .mht-Dateien, die ich in vielen Jahren über Opera gespeichert habe (als komplette Webseite, nur eine Datei) wieder so öffnen, daß die geöffnete Datei genauso aussieht wie die ehemals gespeicherte Webseite?

Da ich Opera noch nie benutzt habe, weoiß ich nicht, welches andere Programm mit diesen Dateien umgehen kann.

Eine Möglichkeit ist es, dir das für dein System passende RPM (32/64Bit) zu holen: http://www.opera.com/download/guide/?custom=yes der Version 12 zu holen, zu installieren und zum Betrachten der Seiten zu verwenden.

Eine weitere ist es, in Firefox (FF) einAddOn "Mozilla Archive Format Extension" oder "UnMHT" zu installieren und die Dateien dann mit dem FF zu öffnen.
(Quelle: http://www.dateiendung.com/format/mht)
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Installation von Opera

Beitragvon Alf1967 » Jul 15th, '15, 08:13

man-draker hat geschrieben:Keine aktuell gepflegte, stabile Version vorhanden. v12 ist veraltet und v30 noch Beta.

Der Opera 30.0 ist Stable, gibt es aber nur als .deb-Paket für Linux auf der Opera Homepage. Mit der alien-Version ab 8.90 die in den Quellen ist läßt sich der Opera aber problemlos in .rpm umwandeln und dann installieren.

Bildschirmfoto3.png
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: Installation von Opera

Beitragvon lutz1948 » Jul 15th, '15, 10:19

Danke für den Hinweis auf das Firefox UnMHT. Habe es gerade installiert, leider funktioniert es bei mir nur bedingt. Von der etwas umständlichen Handhabung ganz abgesehen - früher EIN Rechtsklick, „open with Opera“ (oder Kmail, was aber kein Vergleich ist) - kann es recht lange dauern bis die Datei endlich sichtbar ist. Dann allerdings wie seit VIELEN Jahren vom „veralteten“ Opera-Browser gewohnt, OHNE jegliches Add-on aus fraglicher Quelle. Zuvor jedoch kann man im Browser links unten beobachten, wie sämtliche in der Webseite vorhandenen Links kontaktiert werden. Ist mir in Opera nicht aufgefallen, in der wesentlich kürzeren Zeit bis zum Öffnen des Dokuments wohl auch garnicht möglich gewesen.

Ich will keinen Glaubenskrieg entfachen oder wieder aufflammen lassen, doch ich verstehe nicht, was am „alten“ Opera-Browser veraltet sein soll. Ich konnte unter vielen hundert Lesezeichen in Sekunden das Gesuchte finden, auch die damit in Zusammenhang stehenden und für mich möglicherweise ebenfalls interessanten, zusätzlich hatte ich unter der Adressleiste eine Leiste mit etwa drei Dutzend Icons für die am häufigsten benutzten Webseiten, bei denen zum Aufrufen ein einziger Klick genügte.

Noch ein (Warn-) Hinweis, der Versuch eine .mht - Datei direkt in Firefox zu öffnen führte zu einem überraschenden Ergebnis:
in Sekundenbruchteilen öffnet Firefox einen neuen Tab nach dem anderen, über 200 bis es mir nach ein paar Sekunden gelang über "alle anderen Tabs schließen" oder so ähnlich, diesem Treiben Einhalt zu gebieten. Hatte diese Funktion noch nicht gekannt und mich wild überall durchgeklickt.
lutz1948
 
Beiträge: 43
Registriert: Jul 14th, '15, 17:55

Re: Installation von Opera

Beitragvon juergen » Jul 15th, '15, 11:15

man-draker hat geschrieben:
lutz1948 hat geschrieben:Habe ich nicht vor ein paar Tagen noch sowohl "Opera" als auch "Opera stable" in den Repositories gesehen und installieren können? Oder bringe ich das mit den PCLinuxOS-Repositories durcheinander?



Auf eigenes Risiko kann man versuchen Fremdpakete zu installieren:

für CentOS steht das Paket zur Verfügung:

http://pkgs.org/centos-7/russian-fedora-nonfree-updates-x86_64/opera-stable-30.0.1835.88-1.el7.R.x86_64.rpm.html

sowie in der 31 Beta-Version:

http://pkgs.org/centos-7/russian-fedora-nonfree-updates-x86_64/opera-beta-31.0.1889.50-1.el7.R.x86_64.rpm.html

Gruß

Jürgen
Linux - the window to the world

www.lauftreff-hirzweiler.de
Benutzeravatar
juergen
 
Beiträge: 143
Registriert: Feb 26th, '12, 15:44

Re: Installation von Opera

Beitragvon juergen » Jul 15th, '15, 11:21

lutz1948 hat geschrieben:Danke für den Hinweis auf das Firefox UnMHT. Habe es gerade installiert, leider funktioniert es bei mir nur bedingt. Von der etwas umständlichen Handhabung ganz abgesehen - früher EIN Rechtsklick, „open with Opera“ (oder Kmail, was aber kein Vergleich ist) - kann es recht lange dauern bis die Datei endlich sichtbar ist. Dann allerdings wie seit VIELEN Jahren vom „veralteten“ Opera-Browser gewohnt, OHNE jegliches Add-on aus fraglicher Quelle. Zuvor jedoch kann man im Browser links unten beobachten, wie sämtliche in der Webseite vorhandenen Links kontaktiert werden. Ist mir in Opera nicht aufgefallen, in der wesentlich kürzeren Zeit bis zum Öffnen des Dokuments wohl auch garnicht möglich gewesen.

Ich will keinen Glaubenskrieg entfachen oder wieder aufflammen lassen, doch ich verstehe nicht, was am „alten“ Opera-Browser veraltet sein soll. Ich konnte unter vielen hundert Lesezeichen in Sekunden das Gesuchte finden, auch die damit in Zusammenhang stehenden und für mich möglicherweise ebenfalls interessanten, zusätzlich hatte ich unter der Adressleiste eine Leiste mit etwa drei Dutzend Icons für die am häufigsten benutzten Webseiten, bei denen zum Aufrufen ein einziger Klick genügte.

Noch ein (Warn-) Hinweis, der Versuch eine .mht - Datei direkt in Firefox zu öffnen führte zu einem überraschenden Ergebnis:
in Sekundenbruchteilen öffnet Firefox einen neuen Tab nach dem anderen, über 200 bis es mir nach ein paar Sekunden gelang über "alle anderen Tabs schließen" oder so ähnlich, diesem Treiben Einhalt zu gebieten. Hatte diese Funktion noch nicht gekannt und mich wild überall durchgeklickt.


Hallo lutz1948,

vielleicht bringt dich das Handbuch von UnMHT weiter.

Gruß

Jürgen
Linux - the window to the world

www.lauftreff-hirzweiler.de
Benutzeravatar
juergen
 
Beiträge: 143
Registriert: Feb 26th, '12, 15:44

Re: Installation von Opera

Beitragvon man-draker » Jul 15th, '15, 13:18

lutz1948 hat geschrieben:Ich will keinen Glaubenskrieg entfachen oder wieder aufflammen lassen, doch ich verstehe nicht, was am „alten“ Opera-Browser veraltet sein soll.

Seit Jahren keine Sicherheitsupdates mehr.
Es hängt von deiner Risikofreude ab.
Wenn du ihn wirklich nur nutzt, um abgespeicherte Seiten anzusehen, dürfte das Risiko klein sein.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Installation von Opera

Beitragvon doktor5000 » Jul 15th, '15, 16:20

Ich verstehe das ganze hin und her nicht. Opera v30 ist aktuell und kann bequem per Skript installiert werden, da muss sich keiner mehr mit der uralten v12 abmühen. Anleitung oben in der 1. Antwort.
Zumindest für Windows&Co ist v30 die letzte stabile Version, die Linux-Variante davon ist seit Dezember letzten Jahres zumindest auf der Downloadseite noch als Beta gekennzeichnet.
Die Entwickler selber sehen das aber realistischer: http://blogs.opera.com/desktop/2015/07/ ... le-update/
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Installation von Opera

Beitragvon unklar » Jul 15th, '15, 18:48

Zu beachten wäre noch

-opera-beta oder opera-stable (was also die v3x... ist) gibt es nur in der x86_64 bit-$ARCH

und hat in der Zwischenzeit meine Desktops wieder erobert. 8-)
El Conkystador (el conquistador = der Sieger) ein Markenzeichen für @Sector11 8-)
unklar
 
Beiträge: 1468
Registriert: Jun 1st, '11, 15:06

Mehrfachproblem opera

Beitragvon jkowalzik » Jul 15th, '15, 22:35

Hallo!
Versuch es doch mal "schnell und staubig" mit
Datei:opera-12.16-2.mga4.nonfree.i586.rpm 12925 KB 31.10.2013 00:00:00
ftp://srv3.tuxinator.org/mageia/distrib ... e.i586.rpm

..sollte funktionieren.
Gruß
J.

edit doktor5000: mit bestehendem Opera-Thread zusammengeführt
Zuletzt geändert von doktor5000 am Jul 16th, '15, 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: mit bestehendem Thread zusammengeführt
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: Mehrfachproblem opera

Beitragvon doktor5000 » Jul 16th, '15, 18:45

Nicht genug, dass sich das Opera-Gedöns schon über 2 Threads spannt, nein da wird noch ein neuer aufgemacht.
Bestimmt von Vorteil für die Übersichtlichkeit.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Installation von Opera

Beitragvon Begger » Jul 29th, '15, 19:21

Ich hab das mal mit Centos ausprobiert. Hat auf Anhieb geklappt. Positiv, der Opera ist sehr schnell geworden. Nix mehr mit einer Anzeige, wieviel noch geöffnet werden muß und das dauerte. Nachteil, er nimmt nicht den bereits installierten Adobe Flash an und es ist zu erwarten, dass auch andere Flashplayer nicht funktionieren werden, da sie mit Adobe nicht klar kommen. Noch ein Nachteil, er steht im MCC als gesperrt, lässt sich also nicht ohne weiteres deinstallieren. Fazit: Dringend Kommanozeile lernen. Wo finde ich da Möglichkeiten?
Begger
 
Beiträge: 24
Registriert: Apr 15th, '15, 19:12

Re: Installation von Opera

Beitragvon Alf1967 » Jul 29th, '15, 20:09

Ich kann dir nicht sagen ob es beim Opera auch funktioniert, aber bei meinem Firefox direkt von Mozilla habe ich in der /home/.bashrc diesen Pfad eingetragen
Code: Alles auswählen
export MOZ_PLUGIN_PATH=b<Pfad/zu/den/Plugins> <Pfad/zum/Firefox>
bei dir dann natürlich zum Opera.

Anschließen mußt du dich einmal neu anmelden, damit der Pfad geladen wird.
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast

cron