rekonq- Konfiguration verbessern

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

rekonq- Konfiguration verbessern

Beitragvon Phoenix » Aug 16th, '11, 23:21

Hallo zusammen,

ich habe noch ein Thema aus viewtopic.php?f=5&t=202 ausgeklinkt.
Jetzt geht es mir um den Browser rekonq, den ich auf Mageia laufen habe (zusätzlich zum FF). Vor einiger Zeit wurde darüber auch bei Mandriva gesprochen, aber meine Frage wurde da auch nicht behandelt: wie kann ich rekonq dazu bringen, die Anmeldezeilen für Name und Paßwort für diverse Foren, die ich besuche, festzuhalten?
Jedesmal beides einzutippen, nervt auf Dauer. Der FF fragt nach erstmaliger Eingabe beider Zeilen, ob er das Paßwort speichern soll, bei rekonq finde ich dazu nichts. Die Menüs und das Netz waren bei der ersten Suche auch nicht recht ergiebig.

Nebenbei: Midori habe ich wieder gelöscht, der Import für Lesezeichen aus dem FF war nur nervig. Die wurden völlig durcheinander sortiert und ließen sich mit meinen Mitteln auch nicht ordnen. Aber ich hab noch ein paar in Reserve...

Nette Grüße

Phoenix
Phoenix
 
Beiträge: 500
Registriert: Jun 7th, '11, 23:13

Re: rekonq- Konfiguration verbessern

Beitragvon doktor5000 » Aug 17th, '11, 11:21

Normalerweise sollte das standardmäßig aktiv sein. Rekonq speichert seine Passwörter eigentlich in kwallet,
der Kennwortverwaltung für KDE. Man sollte das eigentlich deaktivieren können in den rekonq-Einstellungen.

Aber alles was Passwörter und rekonq angeht, ist noch große Baustelle, schließlich ist der Browser noch sehr
jung und wird nur von einem kleinen Team entwickelt.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: rekonq- Konfiguration verbessern

Beitragvon Phoenix » Aug 17th, '11, 17:39

doktor5000 hat geschrieben:Normalerweise sollte das standardmäßig aktiv sein. Rekonq speichert seine Passwörter eigentlich in kwallet,
der Kennwortverwaltung für KDE. Man sollte das eigentlich deaktivieren können in den rekonq-Einstellungen.

Aber alles was Passwörter und rekonq angeht, ist noch große Baustelle, schließlich ist der Browser noch sehr
jung und wird nur von einem kleinen Team entwickelt.


Hallo doktor5000,

kwallet - da gab es anfangs eine Meldung, welche ich weggeklickt habe. Also kann Rekonq nicht in kwallet speichern. Bekomme ich auch anders wieder hin als durch Löschen und Neuinstallieren? Ich suche mal in den Menüs nach kwallet.

Nette Grüße

Phoenix
Phoenix
 
Beiträge: 500
Registriert: Jun 7th, '11, 23:13

Re: rekonq- Konfiguration verbessern

Beitragvon alf » Aug 17th, '11, 17:47

Ist im KDE-Menü unter Systemwerkzeugen zu finden
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: rekonq- Konfiguration verbessern

Beitragvon doktor5000 » Aug 17th, '11, 17:56

Das sind ja gleich einige Probleme. Gehen wir's an.

1. Löschen und Neuinstallieren
-> löst unter generell nur Probleme, wenn Dateien beschädigt/verändert wurden oder nicht mehr vorhanden sind.

Einstellungen von Anwendungsprogrammen werden unter Linux immer in /home/benutzername
gespeichert, darauf hat RPM überhaupt keinen Zugriff, ergo bringt dir Neuinstallation überhaupt nichts.

2. kwallet
-> sowas wird immer schnell weggeklickt. Die Preisfrage ist doch: Warum?
Du solltest über den Aufruf von kwalletmanager -> Einstellungen -> Digitale Brieftasche einrichten
zum Ziel kommen. Das Symbol von kwalletmanager versteckt sich möglicherweise hinter dem Pfeil
neben dem Systemabschnitt der Kontrolleiste.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: rekonq- Konfiguration verbessern

Beitragvon Phoenix » Aug 18th, '11, 00:21

doktor5000 hat geschrieben:1. Löschen und Neuinstallieren
-> löst unter generell nur Probleme, wenn Dateien beschädigt/verändert wurden oder nicht mehr vorhanden sind.

Einstellungen von Anwendungsprogrammen werden unter Linux immer in /home/benutzername
gespeichert, darauf hat RPM überhaupt keinen Zugriff, ergo bringt dir Neuinstallation überhaupt nichts.


Ja doktor5000,
so ungefähr weiß ich das auch von OpenOffice & Co. Nur hatte ich zunächst versucht, mittels Zurücksetzen auf Grundeinstellungen den Ursprungszustand wiederherzustellen; klar, daß auch vollständiges Deinstallieren und Neuinstallieren nicht half. file:///home/User_3/.kde4/share/apps/rekonq existiert trotz Löschen noch. Ich werde die Datei entfernen und Rekonq neu installieren.

doktor5000 hat geschrieben:
2. kwallet
-> sowas wird immer schnell weggeklickt. Die Preisfrage ist doch: Warum?
Du solltest über den Aufruf von kwalletmanager -> Einstellungen -> Digitale Brieftasche einrichten
zum Ziel kommen. Das Symbol von kwalletmanager versteckt sich möglicherweise hinter dem Pfeil
neben dem Systemabschnitt der Kontrolleiste.


Ausgeblendete Symbole anzeigen brachte das Menü zum Vorschein. Vorher hatte ich auch nachgesehen, ob KWallet überhaupt noch installiert war. Auch im K- Menü ist das zu finden. Zur Preisfrage: das habe ich wohl bewußt gesehen, konnte mich aus früherer Zeit aber nicht für KWallet begeistern. Noch ein Werkzeug, noch alles komplizierter?

Auf jeden Fall teste ich meine Liste an Browsern weiter durch, bis ich einen gefunden habe, der eine echte Alternative zu FF sein könnte. Zumindest im Hauptsystem bleibt der FF jedoch erhalten. Mal sehen, ob ich Rekonq auf KWallet dazu hinbekomme, die Webforen- Paßworte beizubehalten.

Danke

Phoenix
Phoenix
 
Beiträge: 500
Registriert: Jun 7th, '11, 23:13

Re: rekonq- Konfiguration verbessern

Beitragvon doktor5000 » Aug 18th, '11, 10:23

Was meinst du mit zurücksetzen auf Grundeinstellungen? Für KDE-Anwendungen musst du da normalerweise
unter .kde4/share/apps/anwendungsname/ (meist ein ganzer Ordner) und unter .kde4/share/config/anwendungsnamerc entfernen.
Die "Datei" /home/User_3/.kde4/share/apps/rekonq ist übrigens ein Ordner. Und wie gesagt, rekonq neu installieren bringt da überhaupt nix.

Für rekonq wären das:
Code: Alles auswählen
rm -rf .kde4/share/apps/rekonq/
rm -f .kde4/share/config/rekonqrc


Zu kwallet. Wie noch ein Werkzeug? Das ist doch da um dir Arbeit abzunehmen, und macht die ganze Geschichte einfacher.
Du willst dir doch die Passwörter nicht merken müssen, da rekonq das nicht intern kann, brauchst du halt kwallet.
Ich glaube du machst dir das Leben da selber schwerer als es ist. Auch durch die Browsertests, m.E.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: rekonq- Konfiguration verbessern

Beitragvon Phoenix » Aug 18th, '11, 18:22

doktor5000 hat geschrieben:Was meinst du mit zurücksetzen auf Grundeinstellungen? Für KDE-Anwendungen musst du da normalerweise
unter .kde4/share/apps/anwendungsname/ (meist ein ganzer Ordner) und unter .kde4/share/config/anwendungsnamerc entfernen.
Die "Datei" /home/User_3/.kde4/share/apps/rekonq ist übrigens ein Ordner. Und wie gesagt, rekonq neu installieren bringt da überhaupt nix.

Für rekonq wären das:
Code: Alles auswählen
rm -rf .kde4/share/apps/rekonq/
rm -f .kde4/share/config/rekonqrc


Danke, doktor5000,

ich hatte gestern nur noch mit dem Dateimanager (Dolphin) nach rekonq gesucht; hätte ich nach rekonq* gesucht, wäre der 2. Ordner wohl auch noch aufgetaucht. Zurücksetzen auf die Grundeinstellungen betraf lediglich rekonq selbst; da gibt es irgendwo in seinen Menüs einen Punkt "auf die Grundeinstellungen zurücksetzen". Das nutzte für den Fall nichts.

doktor5000 hat geschrieben:Zu kwallet. Wie noch ein Werkzeug? Das ist doch da um dir Arbeit abzunehmen, und macht die ganze Geschichte einfacher.
Du willst dir doch die Passwörter nicht merken müssen, da rekonq das nicht intern kann, brauchst du halt kwallet.
Ich glaube du machst dir das Leben da selber schwerer als es ist. Auch durch die Browsertests, m.E.


Die skeptische Einschätzung stamm aus früheren Zeiten; die Blockade müßte ich baldmöglichst beseitigen.... Rekonq gänzlich entfernen und neuinstallieren sollte meine 'Abwahl des KWallet' in rekonq auch spurenlos entfernen. Immerhin möglich wäre noch, daß die Abwahl garnicht in rekonq registrert ist, sondern in KWallet selbst. Dann erreiche ich mit der Neuinstallation ja wirklich nichts. Ich will das aber immer auch selbst probieren, damit ich auch aus Fehlern lernen kann.

An sich könntest Du recht haben mit dem schwermachen des Lebens; aber neben der reinen Nutzung von Linux als Motor für die Arbeit ist das für mich auch ein Experimentierfeld. Und daß ich Linux mehrfach installieren kann und auf verschiedenen Medien aktivierbar "parken" kann, ist für mich ein spezieller Vorteil. So einiges, was ich hier im stillen Kämmerlein probiere, könnte ich vielleicht auch mit Redmond durchziehen; so vielseitig wie mit Linux sollte das aber nie gehen.

Die Browsertests waren anfangs dazu gedacht, irgendein Konfigurationsproblem mit dem FF auszuschließen; nachdem sich gezeigt hat, daß das hier echte Netzprobleme sind, kommt dabei jetzt nur die Neugier zum Tragen. Einfach mal schauen, ob andere Mütter ebenso schöne Töchter haben... Bedenken habe ich nur, daß ich meine netten Helfer über Gebühr strapaziere. Wenn's euch reicht, teilt mir das bitte mit.

Nette Grüße

Poenix
Phoenix
 
Beiträge: 500
Registriert: Jun 7th, '11, 23:13

Re: rekonq- Konfiguration verbessern

Beitragvon wanne » Aug 18th, '11, 20:53

Also normalerweise können alle Anwendungen, die kwallet nutzen, ihre pws auch in der Datei .kde4/share/config/anwendungsnamerc speichern (seit neuestem in ner cäsar artigen codierung und nicht mehr in Plaintext (siehe http://www.mandrivauser.de/forum/viewtopic.php?f=61&t=30400&p=257370&hilit=kmailrc#p257370)) Aber da ich die Passwort speichern funkion nich nutze und rekonq auch eher selten bin ich mir nicht sicher ob das auch da geht.
a1d0c6e83f027327d8461063f4ac58a6
wanne
 
Beiträge: 985
Registriert: Jun 1st, '11, 16:54
Wohnort: Südwest-Deutschland

Re: rekonq- Konfiguration verbessern

Beitragvon doktor5000 » Aug 19th, '11, 02:02

Phoenix hat geschrieben:Immerhin möglich wäre noch, daß die Abwahl garnicht in rekonq registrert ist, sondern in KWallet selbst. Dann erreiche ich mit der Neuinstallation ja wirklich nichts. Ich will das aber immer auch selbst probieren, damit ich auch aus Fehlern lernen kann.


Nochmal: Wenn du rekonq neuinstallierst, behält es trotzdem seine alten Einstellungen bei, weil die unter /home/benutzer gespeichert werden und von der Neuinstallation vollkommen unberührt bleiben, da RPM darauf keinen Zugriff hat. Hatte ich aber schonmal geschrieben. Du kannst es aber gerne ein paar dutzend Male neuinstallieren, um es auszuprobieren.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: rekonq- Konfiguration verbessern

Beitragvon Phoenix » Aug 19th, '11, 18:55

doktor5000 hat geschrieben:Nochmal: Wenn du rekonq neuinstallierst, behält es trotzdem seine alten Einstellungen bei, weil die unter /home/benutzer gespeichert werden und von der Neuinstallation vollkommen unberührt bleiben, da RPM darauf keinen Zugriff hat. Hatte ich aber schonmal geschrieben. Du kannst es aber gerne ein paar dutzend Male neuinstallieren, um es auszuprobieren.


Hallo doktor5000,

ich hab versuchsweise alle Dateien bzw. Verzeichnisse, die ich zu rekonq im /home fand, gelöscht (rekonq war da bereits deinstalliert) und das ganze neu aufgesetzt. Erreichen wollte ich damit, daß mich rekonq nach Anmelden bei einem Forum z.B. wieder fragt, ob es zum Speichern der Anmeldung KWallet verwenden soll; nein, tut es nicht. Nur weiß ich nicht, wo der Speicherort für die Einstellungen unter /home/benutzer wirklich steckt bzw. wie die Datei dazu heißt. Daß Du mir das bereits mitgeteilt hattest, wußte ich wohl.

Gefunden habe ich
file:///daten1/Arbeitsdateien_Z/rekonq.pdf
file:///home/User_3/.kde4/share/apps/rekonq*
file:///home/User_3/.kde4/share/config/rekonqrc*
file:///home/User_3/.kde4/share/apps/rekonq/rekonqui.rc*
file:///var/tmp/kdecache-User_3/kio_help/usr/share/doc/HTML/en/rekonq

*gelöscht

Ich werde später mal KWallet aufrufen und nachsuchen, ob ich da etwas aktivieren kann, um z.B. die Anmeldung in diesem Forum für rekonq abzuspeichern. Sonst muß ich die Versuche mit den Browsern abbrechen und alle Versuchskaninchen wieder entlassen... (der FF läuft ja weiter).

@ wanne: ich war davon ausgegangen, daß ich mit Löschen der mit * versehenen Dateien bzw. Verzeichnisse und der Neuinstallation ein "jungfräuliches" rekonq hätte... wie ich noch weitere Spuren im System auffinden und beseitigen kann, weiß ich nicht.

Dankeschön

Phoenix
Phoenix
 
Beiträge: 500
Registriert: Jun 7th, '11, 23:13

Re: rekonq- Konfiguration verbessern

Beitragvon doktor5000 » Aug 19th, '11, 19:33

Phoenix hat geschrieben:/home/User_3/.kde4/share/config/rekonqrc*

Das ist die Datei, die wanne meinte, und die ich dir auch noch mit genannt habe.

Wenn du die kwallet-Einstellungen komplett zurücksetzen willst, dann entferne eben dessen Dateien/Ordner

Code: Alles auswählen
rm -rf .kde4/share/apps/kwallet/
rm -f .kde4/share/config/kwalletmanagerrc
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: rekonq- Konfiguration verbessern

Beitragvon Phoenix » Aug 19th, '11, 23:19

doktor5000 hat geschrieben:
Phoenix hat geschrieben:/home/User_3/.kde4/share/config/rekonqrc*

Das ist die Datei, die wanne meinte, und die ich dir auch noch mit genannt habe.


Hallo doktor5000,

ich komme nicht immer sofort zur Umsetzung solcher Tipps; also habe ich später im Mageia nach rekonq* gesucht und alles aufgelistet. Danach habe ich die Dateien/ Verzeichnisse mit dem root- Krusader gelöscht. Beim Löschen eines Verzeichnisses fragt der auch noch, ob auch alle enthaltenen Dateien gelöscht werden sollen.

doktor5000 hat geschrieben:Wenn du die kwallet-Einstellungen komplett zurücksetzen willst, dann entferne eben dessen Dateien/Ordner
Code: Alles auswählen
rm -rf .kde4/share/apps/kwallet/
rm -f .kde4/share/config/kwalletmanagerrc


Wenn ich der ersten Befehl ansehe, löscht der ja das gesamte KWallet; der 2. Befehl sollte auch Konfigurationen löschen. Wenn ich in den Menüs des KWallet nichts passendes finde zu rekonq, probiere ich Deine Vorschläge.

Nette Grüße

Phoenix
Phoenix
 
Beiträge: 500
Registriert: Jun 7th, '11, 23:13

Re: rekonq- Konfiguration verbessern

Beitragvon doktor5000 » Aug 19th, '11, 23:32

root brauchst du nicht zu sein, um in deinem Benutzer-Verzeichnis irgendwas zu löschen.

Zum 1.Befehl: Der entfernt die komplette kwallet-Konfiguration, kwallet als Programm bleibt natürlich da, das hat ja nix mit den Einstellungen zu tun.
Zum 2. Befehl: Der entfernt ein paar Fenstereinstellungen des kwallet-Managers.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: rekonq- Konfiguration verbessern

Beitragvon Phoenix » Aug 20th, '11, 00:00

Hallo doktor5000,

Entschuldigung, ich war zu schnell... ich habe die beiden Dateien bzw. Verzeichnisse erst einmal im System gesucht. Dann habe ich versucht, KWallet zu öffnen- nichts. Im ersten Verzeichnis war auch kein Inhalt zu sehen- ich hatte bisher aber nichts entfernt. Irgendetwas könnte an KWallet defekt sein (auch per Konsole war es nicht zu starten). Da ich KWallet bisher nicht gebraucht hatte, dürfte ja auch nichts verlorengehen, wenn ich es per Kontrollzentrum entferne und neu installiere.

Erst mit der vollständigen Suche habe ich alle Orte gesehen, wo etwas zu KWallet gespeichert ist.
Wenn KWallet fehlerhaft konfiguriert ist, dürften einige Fehler bisher erklärlich werden bei rekonq...

Ich mache erst am Nachmittag weiter.

Schönes Wochende

Phoenix
Phoenix
 
Beiträge: 500
Registriert: Jun 7th, '11, 23:13

Re: rekonq- Konfiguration verbessern

Beitragvon alf » Aug 20th, '11, 12:30

kwallet als Prgramm gibt's auch nicht. Das ist salopp gesagt eine Sammlung von Bibliotheken/Diensten. Als ausführbares Programm gibt's den kwalletmanager und der ist im K-Menü unter Systemwerkzeugen zu finden.
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: rekonq- Konfiguration verbessern

Beitragvon doktor5000 » Aug 20th, '11, 13:16

Ist Phoenix wohl entfallen ...

doktor5000 hat geschrieben:Du solltest über den Aufruf von kwalletmanager -> Einstellungen -> Digitale Brieftasche einrichten
zum Ziel kommen. Das Symbol von kwalletmanager versteckt sich möglicherweise hinter dem Pfeil
neben dem Systemabschnitt der Kontrolleiste.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: rekonq- Konfiguration verbessern

Beitragvon Phoenix » Aug 20th, '11, 17:16

doktor5000 hat geschrieben:Ist Phoenix wohl entfallen ...

doktor5000 hat geschrieben:...Das Symbol von kwalletmanager versteckt sich möglicherweise hinter dem Pfeil
neben dem Systemabschnitt der Kontrolleiste.


Nein, doktor5000, da war es gestern nicht (mehr?) zu finden. Jetzt habe ich im KMenü gesucht, und unter Anwendungen- Werkzeuge- Systemwerkzeuge- Verwaltung für digitale Brieftasche war der Erststarter zu finden; dann war der Hauptstarter auch wieder im versteckten Menü unter dem Pfeil zu sehen. Das ist ja das, was alf auch gesagt hat. (Einfach schreibt man anders...?)

Erst jetzt war spontan auch die Hilfe zu finden.
Dies:
Das Programm KWallet Manager wird mit Programme → Einstellungen → Verwaltung für digitale Brieftasche aus dem Anwendungs-Starter aufgerufen. Alternativ starten Sie KRunner mit dem Kurzbefehl Alt+F2 und geben dann den Befehl kwalletmanager ein.
meinte die Hilfe. Jedoch: so wie in Satz 1 finde ich das selbst dann nicht, wenn ich das klassische KMenü aktiviert habe; s. o. für den Ort im Mageia.

Sicherlich sollte ich jetzt selbst weiterkommen.

Danke nochmals

Phoenix
Phoenix
 
Beiträge: 500
Registriert: Jun 7th, '11, 23:13


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron