Mit LiMux verwalten, Zukunft gestalten?

Hier können sich Zauberer, Magier, Hexen und alle Anderen entspannen und über das Leben, das Universum und den ganzen Rest reden.

Es wird um die Einhaltung der Regeln gebeten

Re: Mit LiMux verwalten, Zukunft gestalten?

Beitragvon Alf1967 » Aug 21st, '14, 21:50

Phoenix hat geschrieben:
Alf1967 » Aug 21st, '14, 19:44
Phoenix hat geschrieben:Du weißt aber schon, daß sich selbst PDF in "üblicher Form" in Texte zurückverwandeln lassen?
Ja und man kann den Text eines PDF auch in Office abtippen und die Metainformationen fälschen. Aber wenn ich ein PDF verschicke sieht es beim Empfänger genau so aus wie bei mir, was selbst bei verschiedenen MSO-Versionen nicht immer der Fall ist.

He Alf,

nicht gleich böse sein. Ich brauche sowas hin und wieder, wenn ich ein PDF- Dokument eines Winlers erhalte und den reinen Inhalt weiterverwenden will. An Lug und Betrug habe ich dabei nicht gedacht.

War nicht böse gemeint.

Phoenix hat geschrieben:Mit ein bischen Trickserei kannst Du aber auch OO- Seiten als Grafik verschicken. Dann sind Fehler bei der PDF- Erstellung ausgeschlossen...

Ich hab in 16 Jahren 3 oder 4 mal einen Fehler bei der PDF-Erstellung gehabt und eine kurze Sichtkontrolle dauert 3 Sekunden, aufmachen, kurz drüber schauen und wieder schließen.

Auch hier: das hat bei mir auch praktischen Hintergrund. Ich habe mal versucht, ein gewisses komisch aussehendes PDF als Text auszulesen (auch pdftotext erreichte da nichts). Das war als Grafik aufgesetzt und dann als PDF gewandelt. Interessant ist das bei mir z.B. bei Manuals u.ä. Ich hab relativ überhaupt keine Lust, 27 Seiten abzutippen... Und meine Sammeldokumente vertragen keine PDF.
Du brauchst dich vor mir nicht zu rechtfertigen, es gibt tausend Gründe warum man eine Datei editieren möchte, das muß ja nix kriminelles sein.

Hehe, OOO gibt's nicht mehr... Entweder AOO oder LibreOffice...
Schon klar, ich hab ja auch AOO, aber ich benutze seit über 10 Jahren OO und da schreibe ich aus Gewohnheit immer OOO und ich war auch nicht der erste hier der OOO geschrieben hat. Außerdem ist die Internetadresse zum Download immer noch "openoffice.org". ;)

Da ist es etwas mühselig, AOO zu aktualisieren.
Ich weiß ja nicht welche Programme du in /opt liegen hast, aber wenn du dir in /opt Schreibrechte gibst, und den Haken bei inklusive Unterordner nicht vergisst, müßten die automatischen Updates des Programms funktionieren. Da ich selbst erst letztens auf die Idee gekommen bin, kann ich es dir für AOO nicht garantieren, aber bei Firefox und Thunderbird funktioniert es.
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: Mit LiMux verwalten, Zukunft gestalten?

Beitragvon Phoenix » Aug 22nd, '14, 23:29

Moin zusammen,

Alf1967 » Aug 21st, '14, 22:50

War nicht böse gemeint.

Deine Antwort klang für mich so, als ob Du Dich geärgert hättest. Man kennt sich aber schon länger- ist schon klar.

Du brauchst dich vor mir nicht zu rechtfertigen, es gibt tausend Gründe warum man eine Datei editieren möchte, das muß ja nix kriminelles sein.


Ach Quatsch, rechtfertigen... Ich wollte lediglich verdeutlichen, was bei mir so anfällt.

Hehe, OOO gibt's nicht mehr... Entweder AOO oder LibreOffice.
..

Schon klar, ich hab ja auch AOO, aber ich benutze seit über 10 Jahren OO und da schreibe ich aus Gewohnheit immer OOO und ich war auch nicht der erste hier der OOO geschrieben hat. Außerdem ist die Internetadresse zum Download immer noch "openoffice.org". ;)

Ich muß darüber immer schmunzeln, wenn im OO- Forum das Thema mal wieder breitgetreten wird. Aber ich hab mir angewöhnt, das zu unterscheiden, damit die Einordnung deutlicher wird. Erbsenzählerei...?

Da ist es etwas mühselig, AOO zu aktualisieren
.

Ich weiß ja nicht welche Programme du in /opt liegen hast, aber wenn du dir in /opt Schreibrechte gibst, und den Haken bei inklusive Unterordner nicht vergisst, müßten die automatischen Updates des Programms funktionieren. Da ich selbst erst letztens auf die Idee gekommen bin, kann ich es dir für AOO nicht garantieren, aber bei Firefox und Thunderbird funktioniert es.


-> http://www.linux-forum.de/wiki/index.ph ... o_opensuse
Das betrifft zwar den hier "heißgeliebten" Linux- Wettbewerber, aber leider hat Mageia inzwischen bei mir stark an Interesse eingebüßt. Ich meine, das Thema allerdings auch für Mageia mal durchgezogen zu haben, find das auf die Schnelle aber nicht wieder.

http://www.pro-linux.de/news/1/21429/mi ... ndern.html war mal wieder eine Tagesmeldung... Da liegt man nicht daneben, wenn man vs. Limux auch solche Aktionen vermutet. Ehrensache, daß man bei Backschischempfang die Quelle totschweigt...

Insgesamt ist der Hintergrund der Wiederaufnahme dieses Threads zum Rückwärtsessen. Da haben 2 bis 3 Politclowns mit Meinungsmache in der Hand, ob Millionen einfach in den Sand gesetzt werden und eine möglicherweise zukunftsfähige DV- Lösung einfach totgewürgt wird.

Trotzdem schönes Wochenende

Phoenix
Phoenix
 
Beiträge: 500
Registriert: Jun 7th, '11, 23:13

Re: Mit LiMux verwalten, Zukunft gestalten?

Beitragvon jkowalzik » Aug 24th, '14, 18:04

Phoenix hat geschrieben: Da haben 2 bis 3 Politclowns mit Meinungsmache in der Hand, ob Millionen einfach in den Sand gesetzt werden und eine möglicherweise zukunftsfähige DV- Lösung einfach tot gewürgt wird.


Hallo!
"Clown" ist schon das richtige Wort, wenn man die Gesamtheit dieser Tätigkeit betrachtet. Ein C. ist Mitglied eines Ensembles und der Auftritt unterliegt einer Regie. Wo es Regie gibt, gibt es auch Regisseure und die schicken dann C.'s in die Manege, wenn man das Publikum ablenken will.
Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: Mit LiMux verwalten, Zukunft gestalten?

Beitragvon Phoenix » Aug 24th, '14, 23:52

Oje, da bin ich mit den Threads durcheinandergeraten...

Ich versuch's mal richtig

Phoenix hat geschrieben: Da haben 2 bis 3 Politclowns mit Meinungsmache in der Hand, ob Millionen einfach in den Sand gesetzt werden und eine möglicherweise zukunftsfähige DV- Lösung einfach tot gewürgt wird.


Hallo!
"Clown" ist schon das richtige Wort, wenn man die Gesamtheit dieser Tätigkeit betrachtet. Ein C. ist Mitglied eines Ensembles und der Auftritt unterliegt einer Regie. Wo es Regie gibt, gibt es auch Regisseure und die schicken dann C.'s in die Manege, wenn man das Publikum ablenken will.


Zwischen Clown und Politclown liegen Welten. Ersterer will die Menschen erfreuen, letzterer verar... Aber von was die bajuwarischen Vertreter ferngesteuert werden, ist ungewiß. Weißwurscht, Weißbier, Vorsitzenden heiliger Parteien, Großkapital, ...?

Schöne Woche

Phoenix
Phoenix
 
Beiträge: 500
Registriert: Jun 7th, '11, 23:13

Re: Mit LiMux verwalten, Zukunft gestalten?

Beitragvon jkowalzik » Aug 25th, '14, 20:08

Phoenix hat geschrieben: Aber von was die bajuwarischen Vertreter ferngesteuert werden, ist ungewiss. Weißwurscht, Weißbier,

Hallo!
Die Weißwurst kann garantiert nichts dafür und Weißbier ist für Nierenkranke geradezu eine Medizin und beides zusammen besitzt kein Drogenpotential.
Phoenix hat geschrieben: Vorsitzenden heiliger Parteien, Großkapital, ...?
Da liegst du schon richtiger, demokratische Zugriffsmöglichkeit schaffen und dann Bakschisch...... 8-)
Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Vorherige

Zurück zu Magischer Zirkel (aka Sandkasten)

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron