Phoenix hat geschrieben:Alf1967 » Aug 21st, '14, 19:44Ja und man kann den Text eines PDF auch in Office abtippen und die Metainformationen fälschen. Aber wenn ich ein PDF verschicke sieht es beim Empfänger genau so aus wie bei mir, was selbst bei verschiedenen MSO-Versionen nicht immer der Fall ist.Phoenix hat geschrieben:Du weißt aber schon, daß sich selbst PDF in "üblicher Form" in Texte zurückverwandeln lassen?
He Alf,
nicht gleich böse sein. Ich brauche sowas hin und wieder, wenn ich ein PDF- Dokument eines Winlers erhalte und den reinen Inhalt weiterverwenden will. An Lug und Betrug habe ich dabei nicht gedacht.
War nicht böse gemeint.
Du brauchst dich vor mir nicht zu rechtfertigen, es gibt tausend Gründe warum man eine Datei editieren möchte, das muß ja nix kriminelles sein.Phoenix hat geschrieben:Mit ein bischen Trickserei kannst Du aber auch OO- Seiten als Grafik verschicken. Dann sind Fehler bei der PDF- Erstellung ausgeschlossen...
Ich hab in 16 Jahren 3 oder 4 mal einen Fehler bei der PDF-Erstellung gehabt und eine kurze Sichtkontrolle dauert 3 Sekunden, aufmachen, kurz drüber schauen und wieder schließen.
Auch hier: das hat bei mir auch praktischen Hintergrund. Ich habe mal versucht, ein gewisses komisch aussehendes PDF als Text auszulesen (auch pdftotext erreichte da nichts). Das war als Grafik aufgesetzt und dann als PDF gewandelt. Interessant ist das bei mir z.B. bei Manuals u.ä. Ich hab relativ überhaupt keine Lust, 27 Seiten abzutippen... Und meine Sammeldokumente vertragen keine PDF.
Schon klar, ich hab ja auch AOO, aber ich benutze seit über 10 Jahren OO und da schreibe ich aus Gewohnheit immer OOO und ich war auch nicht der erste hier der OOO geschrieben hat. Außerdem ist die Internetadresse zum Download immer noch "openoffice.org".Hehe, OOO gibt's nicht mehr... Entweder AOO oder LibreOffice...

Ich weiß ja nicht welche Programme du in /opt liegen hast, aber wenn du dir in /opt Schreibrechte gibst, und den Haken bei inklusive Unterordner nicht vergisst, müßten die automatischen Updates des Programms funktionieren. Da ich selbst erst letztens auf die Idee gekommen bin, kann ich es dir für AOO nicht garantieren, aber bei Firefox und Thunderbird funktioniert es.Da ist es etwas mühselig, AOO zu aktualisieren.