ernani463 hat geschrieben:....... falls alles passt. Der Nemaq, der Lenovo, beide haben 160 GB.
Hallo!
Laptop mit 160GB, lang lang ists her....
Fällt genau in die Zeit, in der die letzten Zweieinhalber mit IDE- und die ersten mit SATA-Schnittstelle verkauft wurden.
Soviel zu ".....falls alles passt."
letzter3 hat geschrieben:Festplatte ausbauen, schreddern und den PC ohne Festplatte verkaufen.

Ja, wenn du Max S. aus München, Sebastian E. aus Hannover oder Stefan M. aus Pforzheim bist. Aber dann kommst du nicht auf die bescheuerte Idee auch noch "PC ohne Festplatte verkaufen" zu wollen.

Dann machst du eine Grillparty, egal ob der Schlepptop dir gehört oder deinem Arbeitgeber. Wer sagt denn, dass auf den Grill immer nur Würstchen gehören

Phoenix hat geschrieben:He, letzter3, das gibt Punktabzug! Aber eigentlich ist das eine Schande, solch ein wertvolles Zubehörteil einfach plattzuwalzen. Klar, die kosten heute nicht die Welt; aber wer ist schon in der Lage, bei einem Flach- oder Klapprechner die Festplatte auszuwechseln? Und so mal eben 50 - 100 € hinblättern mag auch nicht jeder...
.......aber für ein neues Gäming-Notbuck 1000 schon eher
Kleiner Vorschlag, ganz im Sinne von Prof. Dr. Wolfgang M. Heckl, Generaldirektor des Deutschen Museums in München: "Die Kultur der Reparatur ".
Ich habe meinem Netbook neue Flügel verliehen
1. 1GB RAM raus 2GB rein ca 30 EUR
2. HDD raus SDD rein ca 55 EUR
3. HDD in ein Gehäuse ca 8 EUR
...bei dem Preis war sogar ein winziger PH00 Schraubendreher dabei

Was lehrt uns das und die Meldungen der letzten Tage:
Wer sich als Mann oder Frau, Männer oder Frauen auf Bildern barfuß bis zum Hals ansieht tut nichts unrechtes.
Wer sich bis auf 100 Euro der Insolvenz genähert hat, dessen Bankdaten werden sogar von der Russenmaffia gemieden.
So und jetzt schau ich mal, ob der Ibrahimovich deb BAYER-Konzern im Alleingang vernascht.

Gruß
J.