bin wohl doch nicht.....

Hier können sich Zauberer, Magier, Hexen und alle Anderen entspannen und über das Leben, das Universum und den ganzen Rest reden.

Es wird um die Einhaltung der Regeln gebeten

bin wohl doch nicht.....

Beitragvon jkowalzik » Feb 7th, '14, 16:43

Hallo!

.....zu blöd, wenn man den richtigen Tip bekommt:
alf hat geschrieben:Tip: ISO-Image von der Win-CD/DVD erstellen und selbiges als Installations-Laufwerk in die VB einbinden, dann gibt's keine Treiberprobleme


Auf beiden Klappcomputern wollte weder die echte W7-Installation noch die in der VBox von der echten DVD im DVD-LW starten. Ich habe da ja das BIOS im Verdacht. Aber mit dem Abbild in der VBox eingebunden geht die Sache ab wie "Schmitz Katze" :lol:

Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: bin wohl doch nicht.....

Beitragvon Phoenix » Feb 7th, '14, 18:56

Hallo jkowalzik,

jkowalzik hat geschrieben:
alf hat geschrieben:Tip: ISO-Image von der Win-CD/DVD erstellen und selbiges als Installations-Laufwerk in die VB einbinden, dann gibt's keine Treiberprobleme


Auf beiden Klappcomputern wollte weder die echte W7-Installation noch die in der VBox von der echten DVD im DVD-LW starten. Ich habe da ja das BIOS im Verdacht. Aber mit dem Abbild in der VBox eingebunden geht die Sache ab wie "Schmitz Katze" :lol: .

He, damit die Nachwelt Dir ewig dankbar bleibt:
Könntest Du mal bitte etwas genauer schildern, was Du wirklich gemacht hast? Hast Du eine original- Vollinstallations- DVD, oder hast Du eine solche aus aus dem Schwindelding (Recovery) erzeugt, was gewöhnlich zum Rechner geliefert wird?

Und wie hast Du daraus ein ISO erzeugt?

Bis später

Phoenix
Phoenix
 
Beiträge: 500
Registriert: Jun 7th, '11, 23:13

Re: bin wohl doch nicht.....

Beitragvon alf » Feb 7th, '14, 19:21

Phoenix hat geschrieben:Und wie hast Du daraus ein ISO erzeugt?

Wie erzeugt man unter Linux ein ISO-Abbild einer CD/DVD?
Auf die simpelste aller Arten
Code: Alles auswählen
dd if=/dev/<dein optisches LW> of=image.iso
:)
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: bin wohl doch nicht.....

Beitragvon doktor5000 » Feb 7th, '14, 19:32

Fairerweise sollte erwähnt werden, dass zum einen die Frage als auch die Antwort recht unpräzise sind.
Ihr sprecht von ISO/ISO-Abbild, meint aber beide etwas anderes, nämlich ein Image bzw. Abbild.
Das ist es was dd macht, ein bitgenaues Abbild der Eingangsdaten. Ist das ein ISO9660-Datenträger, wird da auch wieder ein "ISO-Abbild" draus.
Ist es UDF, wird es UDF. Ist es was komplett anderes, wird davon eine bitgenau Kopie gemacht. dd interessiert nicht was man ihm vorwirft, oder ob das sinnvoll ist.

Zum "ISO" siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/ISO_9660
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: bin wohl doch nicht.....

Beitragvon jkowalzik » Feb 8th, '14, 10:54

Phoenix hat geschrieben:Könntest Du mal bitte etwas genauer schildern, was Du wirklich gemacht hast? Hast Du eine original- Vollinstallations- DVD, oder hast Du eine solche aus aus dem Schwindelding (Recovery) erzeugt, was gewöhnlich zum Rechner geliefert wird?


Hallo!
Auf die Empfehlung von @doc hin habe ich:
doktor5000 hat geschrieben:Du kannst dir aber ohne Probleme ein Original-ISO runterladen, die werden auch so von Microsoft angeboten: http://www.chip.de/artikel/Windows-7-Ne ... 53200.html
(unten sind die Links zu den ISOs, siehe auch die Kommentare dazu)
Siehe auch bei Microsoft: http://answers.microsoft.com/de-de/wind ... a31127b035

...habe ich mir file:///home/juergen/Downloads/LO/X17-59886.iso heruntergeladen.
Das reicht eigentlich. In der VBox drückt man dann auf "NEU" gibt WIN7 ein und danach "Start".
Jetzt wird einem das reale CD/DVD - LW angeboten, welches man nicht übernimmt, sondern das Ordnersymbol daneben und navigiert zu file:///home/juergen/Downloads/LO/X17-59886.iso und das wars.

Alternativ-Methode für "Umstandskramer": :lol: :lol:
Auf einem anderen Computer herunterladen.
X17-59886.iso mit Hilfe von k3b auf eine DVD brennen.
in den anderen Computer einlegen und dort mit k3b ein ISO-Image erstellen (nur erstellen anklicken) und nach file:///home/juergen/Downloads/LO/X17-59886.iso sichern lassen.

Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: bin wohl doch nicht.....

Beitragvon alf » Feb 8th, '14, 12:04

jkowalzik hat geschrieben:Alternativ-Methode für "Umstandskramer":
Auf einem anderen Computer herunterladen.
X17-59886.iso mit Hilfe von k3b auf eine DVD brennen.
in den anderen Computer einlegen und dort mit k3b ein ISO-Image erstellen (nur erstellen anklicken) und nach file:///home/juergen/Downloads/LO/X17-59886.iso sichern lassen.

Umständlicher geht's wohl nicht; es wäre doch völlig ausreichend das herutergeladene ISO-Abbild auf den anderen PC (wie auch immer) zu transferieren. Wozu der Umweg über die DVD :twisted:
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: bin wohl doch nicht.....

Beitragvon doktor5000 » Feb 8th, '14, 15:44

Einfach nicht drüber nachdenken, nicken und Ja sagen - was anderes hilft da nicht mehr.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: bin wohl doch nicht.....

Beitragvon Phoenix » Feb 8th, '14, 17:29

doktor5000 hat geschrieben:Einfach nicht drüber nachdenken, nicken und Ja sagen - was anderes hilft da nicht mehr.

Macht ihn doch nicht immer so fertig bitte...

Jürgen tut immer sein bestes, wenn's auch nicht immer expertenkonform ist. Er weiß sich jedenfalls irgendwie zu helfen. Postet er seine "Windlösungen", erhält er möglicherweise Tipps, wie's richtig und linuxkonform ist...

Ein ISO- Image von MS herunterladen entspricht aber natürlich nicht meiner Frage. So eine 'Umwandlung' kann ich auch... :geek:
Aber gemäß dem Tipp von Alf PB wäre das immerhin eine Möglichkeit. dd macht ja dabei eigentlich nichts anderes als das gebrannte Image (das ja dann eigentlich eine Installation ist, kein ISO-Image mehr) bit für bit aus der Fesselung der DVD zu befreien und so 1:1 wieder herzustellen; selbst das ISO- Dateisystem wird dabei zurückkopiert.

Aus meiner Erfahrung mit der VBox kann ich nur sagen, daß die Installation auf DVD unproblematisch in die VBox hereinzuholen sein sollte. Soweit ich weiß, ist das WIN ja kaum ein Livesystem, sondern lediglich ein Vollinstallationssystem. Die Schwierigkeiten, daraus eine .vdi- Installation zu machen, sollten lösbar sein. In meinem Altlager müßte eigentlich noch so ein WIN 7- Image stecken. Bei Gelegenheit versuche ich sicher noch einmal, dies mit der VBox zu starten.

Die Retourtour mit k3b kenne ich nicht. Mal testen... 8-)

von doktor5000 » Fr 7. Feb 2014, 20:32
Fairerweise sollte erwähnt werden, dass zum einen die Frage als auch die Antwort recht unpräzise sind.
Ihr sprecht von ISO/ISO-Abbild, meint aber beide etwas anderes, nämlich ein Image bzw. Abbild.
Das ist es was dd macht, ein bitgenaues Abbild der Eingangsdaten. Ist das ein ISO9660-Datenträger, wird da auch wieder ein "ISO-Abbild" draus.


ISO-Image ist doch dasselbe wie ISO-Abbild? Ein solches Image enthält ja, neben den Dateien und Verzeichnissen des Systems, noch das ISO- Dateisystem, das die DVD zur Funktion benötigt. Dagegen ein Stick benötigt das Dateisystem nicht, deshalb wird das bei Installation des Image auf Stick beiseitegeschoben. Mit k3b kann man daher eine solche Stickinstallation nicht durchführen.Entschuldigung, ich hab das Zeugs nicht erfunden und tue mich schwer, das verständlich zu erläutern.

Schönen Sonntag

Phoenix
Phoenix
 
Beiträge: 500
Registriert: Jun 7th, '11, 23:13

Re: bin wohl doch nicht.....

Beitragvon doktor5000 » Feb 8th, '14, 18:00

Phoenix hat geschrieben:
doktor5000 hat geschrieben:Einfach nicht drüber nachdenken, nicken und Ja sagen - was anderes hilft da nicht mehr.

Macht ihn doch nicht immer so fertig bitte...

Ich glaube Jürgen hat nicht umsonst die Smileys hinter die Äußerung gepackt, und ich glaube auch nicht, dass er sich "gemobbt" fühlt, darum ging es auch überhaupt nicht. Keine Ahnung was du da reininterpretierst.


Phoenix hat geschrieben:Ein ISO- Image von MS herunterladen entspricht aber natürlich nicht meiner Frage. So eine 'Umwandlung' kann ich auch... :geek:
Aber gemäß dem Tipp von Alf PB wäre das immerhin eine Möglichkeit. dd macht ja dabei eigentlich nichts anderes als das gebrannte Image (das ja dann eigentlich eine Installation ist, kein ISO-Image mehr) bit für bit aus der Fesselung der DVD zu befreien und so 1:1 wieder herzustellen; selbst das ISO- Dateisystem wird dabei zurückkopiert.
Du wirst schon wissen was du meinst. Ich versteh nur Bahnhof.
Ich hab egal für welche Installation einer virtuellen Maschine noch nie eine echte CD/DVD gebraucht. Keine Ahnung was ihr da treibt.
Und: Abbilder sind nicht dazu da, dass man sie auf CD/DVD brennt, und dann von dieser wieder ein Abbild einliest, damit man das Abbild nutzen kann.
Das hat nichts mit Experten oder nicht zu tun, das ist einfach nur Unsinn. Aber jedem das Seine.

Phoenix hat geschrieben:
von doktor5000 » Fr 7. Feb 2014, 20:32
Fairerweise sollte erwähnt werden, dass zum einen die Frage als auch die Antwort recht unpräzise sind.
Ihr sprecht von ISO/ISO-Abbild, meint aber beide etwas anderes, nämlich ein Image bzw. Abbild.
Das ist es was dd macht, ein bitgenaues Abbild der Eingangsdaten. Ist das ein ISO9660-Datenträger, wird da auch wieder ein "ISO-Abbild" draus.


ISO-Image ist doch dasselbe wie ISO-Abbild? Ein solches Image enthält ja, neben den Dateien und Verzeichnissen des Systems, noch das ISO- Dateisystem, das die DVD zur Funktion benötigt. Dagegen ein Stick benötigt das Dateisystem nicht, deshalb wird das bei Installation des Image auf Stick beiseitegeschoben. Mit k3b kann man daher eine solche Stickinstallation nicht durchführen.Entschuldigung, ich hab das Zeugs nicht erfunden und tue mich schwer, das verständlich zu erläutern.

Lies nochmal. Nein, ein Abbild ist nicht das selbe wie ein ISO-Abbild. Wenn du mittels dd ein Abbild von einem ext3-Dateisystem ziehst, wird dadurch kein ISO-Abbild draus. Auch wird beim Schreiben auf einen Stick das Dateisystem nicht beiseitegeschoben. Aber warum erkläre ich dir das eigentlich, du weiß ja schon Bescheid.

OT: Boah wenn ich nochmal "Abbild" schreiben oder lesen muss, bekomm ich Plaque - das Wort ist gruselig.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: bin wohl doch nicht.....

Beitragvon man-draker » Feb 8th, '14, 18:05

Phoenix hat geschrieben: dd macht ja dabei eigentlich nichts anderes als das gebrannte Image (das ja dann eigentlich eine Installation ist, kein ISO-Image mehr) bit für bit aus der Fesselung der DVD zu befreien und so 1:1 wieder herzustellen;

Du weißt mich immer wieder zu beeindrucken.
Entweder du verstehst wirklich erschreckend vieles nicht oder falsch,
oder kannst dich so geschickt ausdrücken, dass der Eindruck entsteht, du verstündest es so.

Ich will das mal konkretisieren.

Du sprichst hier davon, dass ein auf einen Datenträger gebranntes ISO-Image kein solches mehr sei (stimmt, ist ja jetzt ein Datenträger und kein Abbild davon) und führst dann aus, es werde dadurch zu einer Installation (falsch, es ist immer noch ein Installationsdatenträger).

Nun kann man zwar definieren: Die Übertragung einer gewissen Menge an Daten auf einen körperlichen Datenträger sei eine Installation.
Diese Defintion ist aber stark abweichend vom üblichen Gebrauch im Linux-Umfeld. Hier bedeutet eine "Installation" das komplette Einrichten eines Gerätes zum Betrieb mit einer Linux-Distribution. Das bedeutet auch das Übertragen von Daten, es geschieht aber noch einiges mehr. Und das Ergebnis weicht von einer schlichten Kopie ab.

(Dem widerspricht auch nicht das etwas grobschlächtige Vorgehen von Live-Systemen, auf die Systempartition ein Abbild ihrer selbst zu klatschen. Denn daneben geschehen noch weitere Einrichtungsarbeiten.)
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: bin wohl doch nicht.....

Beitragvon Phoenix » Feb 8th, '14, 18:54

man-draker hat geschrieben:
Phoenix hat geschrieben: dd macht ja dabei eigentlich nichts anderes als das gebrannte Image (das ja dann eigentlich eine Installation ist, kein ISO-Image mehr) bit für bit aus der Fesselung der DVD zu befreien und so 1:1 wieder herzustellen;

Du weißt mich immer wieder zu beeindrucken.
Entweder du verstehst wirklich erschreckend vieles nicht oder falsch,
oder kannst dich so geschickt ausdrücken, dass der Eindruck entsteht, du verstündest fast nichts oder fast alles falsch. :?

Moin man-draker,

wie kommst Du denn dadrauf? Ich habe bis in den Januar hinein eine Sammlung zusammengestellt, die vieles Wissen zu ISOs und deren Hintergründe enthält (ja, Sammlung, nicht mein Wissen!). Dabei betraf das hauptsächlich ISO 9660- Images. Die ISO wurde allein für DVD (CD) entwickelt, weil "man" sich bei den Datenträgern darauf geeinigt hatte, die ohne Dateisystem zu versehen und so "blutleer" in den Markt zu werfen. Um die z.B. für eine installationsfähige Speicherung eines Linuxsystems zu nutzen, ist das Dateisystem = der "Rahmen", nachträglich auf den Datenträger aufzubringen, und zwar vor Aufkopieren der Dateien.
Hierbei legt die ISO fest, wie das Image aufzubauen ist, damit das problemlos funktioniert. Ein Programm wie k3b muß bei der Installation = Brennen als ISO die Möglichkeit abschalten, das Dateisystem auf dem Medium zu erzeugen (im ISO- Image ist das ja gemäß Norm bereits enthalten). Will ich dagegen "nur" Dateien (Bilder etc.) brennen, erzeugt k3b automatisch dieses Dateisystem.

Ich kann mich an einen Thread bei M. erinnern, wo ich fälschlich ein Programm-ISO als Verzeichnis, eben nicht als ISO- Image, gebrannt hatte. Und? Das ließ sich natürlich nicht booten. Den Hintergrund konntet ihr mir damals nicht verraten, nur so komische Äußerungen machen wie Du gerade, im Sinne von blöde oder beratungsresistent u. dgl.
Nur: wenn ich ein ISO- Image gleich wie ein Dateiverzeichnis brenne, erzeugt k3b zunächst das Dateisystem (= den "Rahmen") auf der DVD und kopiert (brennt) dann das Image, welches ja auch ein Dateisystem trägt, in das schon auf der DVD erzeugte Dateisystem..Also hab ich 2 verschachtelte Dateisysteme ineinander, wodurch das Booten verhindert wird.

Ich 'würde' mir wünschen, daß ihr zunächst nicht destruktiv herumantwortet, sondern vielleicht mal versucht, gescheit zu antworten. Deine letzte Äußerung zähle ich dummerweise nicht dazu. Ich bin immer dankbar für Korrekturen meines Wissens, nicht aber für destruktive Äußerungen. Die ganze Wissenssammlung incl. vieler Links gibt es als WIKi- Artikel, aber natürlich nicht bei Mageia. Wie bei jedem von Menschen gemachten Werk gibt es zahlreiche Kritikpunkte; nur: bislang hat sich niemand an das Werk gewagt, Hintergrundwissen zu ISO- Images zu liefern. Wenn ihr doch alles besser wißt: wo bleibt euer Artikel dazu? "Ein ISO ist ein ISO ist ein ISO" brauche ich nicht.

Alles klar?

Phoenix
Phoenix
 
Beiträge: 500
Registriert: Jun 7th, '11, 23:13

Re: bin wohl doch nicht.....

Beitragvon jkowalzik » Feb 8th, '14, 20:49

Phoenix hat geschrieben:
doktor5000 hat geschrieben:Einfach nicht drüber nachdenken, nicken und Ja sagen - was anderes hilft da nicht mehr.

Macht ihn doch nicht immer so fertig bitte...


Hallo!

Leute
Tausendmal berührt, tausendmal ist nix passiert
Tausend und eine Nacht, und es hat ZOOM gemacht!!
es is wie es is, der RIM2000 war weggeräumt, ein anderer Computer lief und dann habe ich es dort runter geladen.
Wie das Lied von Klaus Lage sagt, tausend mal geübte Praxis, ISO runterladen, DVD rein, brennen.

Natürlich hab ich nach kurzer Zeit gemerkt, Sch****, aber die Zeit war verbraten, ob ich sie jetzt mit löschen und einfach kopieren verdaddle, oder mit k3b die ganze Sache zurück abwickle, seis drum.

Und noch etwas:
Ich stehe zu meinen kleinen Unzulänglichkeiten !
Ich kann davon erzählen und über mich selbst lachen. :lol: :lol: :lol: :lol:

Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: bin wohl doch nicht.....

Beitragvon alf » Feb 8th, '14, 21:00

jkowalzik hat geschrieben:Und noch etwas:
Ich stehe zu meinen kleinen Unzulänglichkeiten !
Ich kann davon erzählen und über mich selbst lachen.

Lobenswerte Einstellung :D
Wie ich vor langer Zeit schon mal sagte, man kann sich über jkowalzik aufregen oder auch nicht, der Unterhaltungswert deiner Beiträge ist jedenfalls unerreicht :D
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: bin wohl doch nicht.....

Beitragvon Phoenix » Feb 8th, '14, 23:07

alf hat geschrieben:
jkowalzik hat geschrieben:Und noch etwas:
Ich stehe zu meinen kleinen Unzulänglichkeiten !
Ich kann davon erzählen und über mich selbst lachen.

Lobenswerte Einstellung :D
Wie ich vor langer Zeit schon mal sagte, man kann sich über jkowalzik aufregen oder auch nicht, der Unterhaltungswert deiner Beiträge ist jedenfalls unerreicht :D

Moin Alf,

meine Güte, habt ihr schonmal nachgedacht, was ohne ihn hier noch los wäre? :ugeek: Weshalb also sollte ich mich über sein Geschreibsel in irgend einer Weise aufregen? Zunächst kann man oftmals denken: der hatse nich alle- aber etwas später kommt die Erkenntnis, daß einem selbst der gleiche oder ein ähnlicher Fehler auch passieren könnte oder sich einem selbst genauso eine scheinbar dumme Frage stellt. Nur traut man sich dann nicht zu posten, weil so sperrige Antworten kommen könnten.

Und ja, in meiner Antwort habe ich den Begriff:
http://www.syslinux.org/wiki/index.php/ ... RID_images
http://servercomputing.blogspot.de/2012 ... Image.html
http://forums.gentoo.org/viewtopic-t-81 ... art-0.html
einfach nicht gedacht. Und? Ich weiß's ohne Anstoß jetzt wieder. War das die Antwort Sa 8. Feb 2014, 19:05 im ersten Abschnitt wert?

Gerade sehe ich, daß da eine spätere Ergänzung steht. Das wirft gleich ein anderes Licht auf die zunächst krawallige Antwort. Mir ist schon ganz klar, daß eine Installation im Linuxumfeld anders definiert ist als bei meinem Einwurf. Ich hatte da aber nur die Übersetzung im Sinn, bei der in etwa das gleiche wie im Nachsatz definiert wird.
Leider hatte ich meine Sammeldatei zu ISOs nicht geöffnet. Da steht viel mehr drin als wir hier äußern können. Nach Abschalten des Rechners fiel mir der Begriff wieder ein, auf den ich hätte eingehen sollen; da wars leider zu spät.

Give peace a chance

Phoenix
Phoenix
 
Beiträge: 500
Registriert: Jun 7th, '11, 23:13


Zurück zu Magischer Zirkel (aka Sandkasten)

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast