man-draker hat geschrieben:Phoenix hat geschrieben: dd macht ja dabei eigentlich nichts anderes als das gebrannte Image (das ja dann eigentlich eine Installation ist, kein ISO-Image mehr) bit für bit aus der Fesselung der DVD zu befreien und so 1:1 wieder herzustellen;
Du weißt mich immer wieder zu beeindrucken.
Entweder du verstehst wirklich erschreckend vieles nicht oder falsch,
oder kannst dich so geschickt ausdrücken, dass der Eindruck entsteht, du verstündest fast nichts oder fast alles falsch.

Moin man-draker,
wie kommst Du denn dadrauf? Ich habe bis in den Januar hinein eine Sammlung zusammengestellt, die vieles Wissen zu ISOs und deren Hintergründe enthält (ja, Sammlung, nicht mein Wissen!). Dabei betraf das hauptsächlich ISO 9660- Images. Die ISO wurde allein für DVD (CD) entwickelt, weil "man" sich bei den Datenträgern darauf geeinigt hatte, die ohne Dateisystem zu versehen und so "blutleer" in den Markt zu werfen. Um die z.B. für eine installationsfähige Speicherung eines Linuxsystems zu nutzen, ist das Dateisystem = der "Rahmen", nachträglich auf den Datenträger aufzubringen, und zwar vor Aufkopieren der Dateien.
Hierbei legt die ISO fest, wie das Image aufzubauen ist, damit das problemlos funktioniert. Ein Programm wie k3b muß bei der Installation = Brennen als ISO die Möglichkeit abschalten, das Dateisystem auf dem Medium zu erzeugen (im ISO- Image ist das ja gemäß Norm bereits enthalten). Will ich dagegen "nur" Dateien (Bilder etc.) brennen, erzeugt k3b automatisch dieses Dateisystem.
Ich kann mich an einen Thread bei M. erinnern, wo ich fälschlich ein Programm-ISO als Verzeichnis, eben nicht als ISO- Image, gebrannt hatte. Und? Das ließ sich natürlich nicht booten. Den Hintergrund konntet ihr mir damals nicht verraten, nur so komische Äußerungen machen wie Du gerade, im Sinne von blöde oder beratungsresistent u. dgl.
Nur: wenn ich ein ISO- Image gleich wie ein Dateiverzeichnis brenne, erzeugt k3b zunächst das Dateisystem (= den "Rahmen") auf der DVD und kopiert (brennt) dann das Image, welches ja auch ein Dateisystem trägt, in das schon auf der DVD erzeugte Dateisystem..Also hab ich 2 verschachtelte Dateisysteme ineinander, wodurch das Booten verhindert wird.
Ich 'würde' mir wünschen, daß ihr zunächst nicht destruktiv herumantwortet, sondern vielleicht mal versucht, gescheit zu antworten. Deine letzte Äußerung zähle ich dummerweise nicht dazu. Ich bin immer dankbar für Korrekturen meines Wissens, nicht aber für destruktive Äußerungen. Die ganze Wissenssammlung incl. vieler Links gibt es als WIKi- Artikel, aber natürlich nicht bei Mageia. Wie bei jedem von Menschen gemachten Werk gibt es zahlreiche Kritikpunkte; nur: bislang hat sich niemand an das Werk gewagt, Hintergrundwissen zu ISO- Images zu liefern. Wenn ihr doch alles besser wißt: wo bleibt euer Artikel dazu? "Ein ISO ist ein ISO ist ein ISO" brauche ich nicht.
Alles klar?
Phoenix