parted -l
Twister hat geschrieben:Offensichtlich startet also nach wie vor der vorher übliche Windows-Bootloader und nicht der neu installierte von Mageia.
alf hat geschrieben:Da stellt sich die Frage, wohin hast den Mageia-Bootloader(grub) installiert? In den MBR oder in die Mageia-Partition?
Twister hat geschrieben:Live CD läd gerade runter, dauert also noch bisschen mit dem Screenshot
root@Microknoppix:/home/knoppix# parted -l
Model: ATA ST750LM022 HN-M7 (scsi)
Disk /dev/sda: 750GB
Sector size (logical/physical): 512B/4096B
Partition Table: gpt
Number Start End Size File system Name Flags
1 1049kB 106MB 105MB fat32 EFI system partition boot
2 106MB 240MB 134MB Microsoft reserved partition msftres
3 240MB 592GB 592GB ntfs Basic data partition
4 592GB 605GB 12,9GB ext4
6 605GB 609GB 4194MB linux-swap(v1)
7 609GB 732GB 123GB ext4
5 732GB 750GB 17,7GB ntfs Basic data partition hidden
Warning: Unable to open /dev/sr0 read-write (Das Dateisystem ist nur lesbar).
/dev/sr0 has been opened read-only.
Error: /dev/sr0: unrecognised disk label
Error: /dev/zram0: unrecognised disk label
Warning: Unable to open /dev/cloop0 read-write (Das Dateisystem ist nur lesbar).
/dev/cloop0 has been opened read-only.
Error: /dev/cloop0: unrecognised disk label
Twister hat geschrieben:HP Notebook, AMD-A10 4600M, 8Gb Ram, 680Gb HDD
Zur Zeit ist Win7 Prof. installiert.
man-draker hat geschrieben:Läuft das BIOS im UEFI only Modus?
Oder wahlweise bzw. legacy?
Twister hat geschrieben:Edit: Ich hab mal den Bios durchwühlt, da gibts wirklich ne Einstellung Legacy Support, diese steht auf Enable. Ich habe auch zwei Listen für Bootreihenfolge, einmal Uefi und Legacy. Der Bios gibt den Hinweis, das Uefi die höhere Priorität hat, daran kann ich aber nichts ändern. Vielleicht liegt dort der Hund begraben?
man-draker hat geschrieben:Was du versuchen kannst, ist den Legacy-Support im BIOS zu deaktivieren und damit die Live-CD zu zwingen, im UEFI-Modus zu starten. (Es dürfte Sinn machen, mit der neuen BIOS-Einstellung erst einmal einen Startversuch mit Win7 zu machen.) Scheitert das, ist sie für deinen Rechner nicht geeignet. Andernfalls solltest du die Partitionen für MGA neu anlegen lassen (EFI hat ein anderes Partitionierungsschema als DOS-MBR) und kannst hoffen, dass der Bootloader nun im UEFI-kompatiblen Modus angelegt wird.
Twister hat geschrieben:Also ich habe Legacy ausgeschalten, dann startet gar nix mehr. Win7 will nicht,
und im Bootmenü kann ich nichtmal die Live-CD auswählen, auch die Installations-DVD will er da nicht haben.
Also scheint es so, Linux und Win7 wollen beide Legacy, nur der Bootloader ist im Uefi-Modus, und hat deswegen Vorang.
Bekomme ich denn den bootloader von Win nicht irgendwie deaktiviert?
Ioder habe ich eine Mögllichkeit, Linux in den vorhandenen Bootloader einzutragen?
Erstaunlich, wo doch anscheinend alles für Win im UEFI-Mode vorhanden ist, aber ok, so sei es.
Kann man dein BIOS in Legyc-Only schalten?
Prinzipiell wohl schon, aber es ist nicht trivial:
http://www.gargi.org/showthread.php?174 ... bearbeiten
Twister hat geschrieben:Wenn noch jemand ne andere Idee hat, immer her damit
unklar hat geschrieben:Da muß der Dok aushelfen, der hat den Überblick.
doktor5000 hat geschrieben:Die Frage wäre, ob Mageia 3 bereits bei der Installation Grub2 erlaubt, das wäre noch einen Versuch wert.
# update-grub
grub.cfg wird erstellt …
Thema gefunden: /boot/grub2/themes/maggy/theme.txt
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-desktop
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-desktop.img
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.10.24-desktop-2.mga3
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-3.10.24-desktop-2.mga3.img
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.8.13.4-desktop-1.mga3
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-3.8.13.4-desktop-1.mga3.img
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.8.13-desktop-1.mga3
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-3.8.13-desktop-1.mga3.img
Arch auf /dev/sda1 gefunden
Mageia 4 (4) auf /dev/sda10 gefunden
aptosid 2013-01 XFCE (2013-01) auf /dev/sda11 gefunden
antiX (13.1 ) auf /dev/sda2 gefunden
SolydK (1) auf /dev/sda7 gefunden
SolydK (1) auf /dev/sdb1 gefunden
siduction 2013.1 LXDE (2013.1 ) auf /dev/sdb5 gefunden
erledigt
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste