Der Weihnachtsmann kommt und bringt meiner Gattin ein "Aufrüstkit" mit neuem Mainboard icl. CPU und genügend Speicher, aber auch die Kombination von SSD und HDD.
Nur wie soll man das am geschicktesten partitionieren

Gruß
J.
doktor5000 hat geschrieben:Für was willst du denn den ganzen Platz nutzen? Oder anders gefragt, braucht die werte Gattin außer der SSD noch mehr Speicher?
Generell sollte das komplette Betriebssystem auf die SSD, inkl. /home und swap.
doktor5000 hat geschrieben:Ansonsten gilt es noch darauf zu achten, dass das sog. Alignment der Partitionen passt für die SSD.
jkowalzik hat geschrieben:bei 8GB ist da /swap so wichtig auf der SSD?
und wohin mit /var ?
doktor5000 hat geschrieben:Ansonsten gilt es noch darauf zu achten, dass das sog. Alignment der Partitionen passt für die SSD.
jkowalzik hat geschrieben:bei 8GB ist da /swap so wichtig auf der SSD?
und wohin mit /var ?
wanne hat geschrieben:jkowalzik hat geschrieben:bei 8GB ist da /swap so wichtig auf der SSD?
und wohin mit /var ?
Wenn du ein schnelles System haben willst setzt gibt du ihm ordentlich SWAP (20GIB) und setzt die swappiness hoch (nicht zu arg du willst ja in erster Linie deinen RAM nutzen. 7-20 oder so dürfte gut sein), damit er die auch benutzt
doktor5000 hat geschrieben:Mit 8GB RAM, wozu da noch normalen swap auf die SSD legen? Und dann 20GB? Der ist nie im Leben ansatzweise so schnell wie der RAM, da verschwendest du nur 20GB.
ps -eo vsz | awk '{ SUM += $1} END { print SUM/1024/1024 }'
ps -eo rss | awk '{ SUM += $1} END { print SUM/1024/1024 }'
doktor5000 hat geschrieben:Mööp. vsz ist virtual memory size, also inklusive shared libraries und Speicher der etwa per mmap belegt wurde, aber gar nicht benutzt wird,
Nein, nur der genutzte SWAP.doktor5000 hat geschrieben:auch der gesamt swap eingeschlossen.
doktor5000 hat geschrieben:Unter anderem der ganze Speicher der durch z.B. copy on write gespart wird, würde bei dir einfach immer wieder dazuaddiert.
Hier noch extremeres beispiel:doktor5000 hat geschrieben:Laut deiner Rechnung würde mein System aktuell 36GB RAM benutzen, es sind aber nur 4,5GB allokiert,
inkl. Cache, Buffer und swap. Daraufhin zu empfehlen, doch 10-20GB swap hinzuzufügen, um das System zu beschleunigen
wäre einfach nur Platzverschwendung.
Wenn sollte man eher schauen dass nicht zuviel swapout bzw. eher swapins erfolgen, bzw. den reellen Speicherverbrauch anschauen.ist da um einiges näher dran an dem was aktuell an physischem Speicher benutzt wird.
- Code: Alles auswählen
ps -eo rss | awk '{ SUM += $1} END { print SUM/1024/1024 }'
#mit swap
ps -eo vsz | awk '{ SUM += $1} END { print SUM/1024/1024 }'
29.2962
ps -eo rss | awk '{ SUM += $1} END { print SUM/1024/1024 }'
1.62799
#ohne:
ps -eo vsz | awk '{ SUM += $1} END { print SUM/1024/1024 }'
29.7437
ps -eo rss,vsz | awk '{ SUM += $1} END { print SUM/1024/1024 }'
1.77687
Ja, aber bei deiner methode hast du mehr oder weniger keinen Geschwindigkeitsgeinn mehr aus den zusätlzichen 10GiB. => Du könntest dir für die 10GiB auch HDD speicher kaufen.doktor5000 hat geschrieben:Es ging um swap auf der SSD, und das ist wie von dir vorgeschlagen absolute Verschwendung, und weitaus teurer.
Also zmindest für das bcache equivalten für Orcacle Datenbanken: http://www.oracle.com/technetwork/artic ... 61527.htmldoktor5000 hat geschrieben:Abgesehen davon kannst du ja mal Messungen machen, womit du auch deutlich messbare Vorteile durch solche swap-Zugabe belegen kannst.
wanne hat geschrieben:Ja, aber bei deiner methode hast du mehr oder weniger keinen Geschwindigkeitsgeinn mehr aus den zusätlzichen 10GiB. => Du könntest dir für die 10GiB auch HDD speicher kaufen.doktor5000 hat geschrieben:Es ging um swap auf der SSD, und das ist wie von dir vorgeschlagen absolute Verschwendung, und weitaus teurer.
Also zmindest für das bcache equivalten für Orcacle Datenbanken: http://www.oracle.com/technetwork/artic ... 61527.htmldoktor5000 hat geschrieben:Abgesehen davon kannst du ja mal Messungen machen, womit du auch deutlich messbare Vorteile durch solche swap-Zugabe belegen kannst.
Funktioniert in Teilen aber ähnlich. (SWAP vergrßert dir deinen Filesystem-Cach im RAM) Im übrigen war meine eigentliche Empfehlung ja auch dedizierter SSD-Cache.doktor5000 hat geschrieben:Dedizierter SSD-Cache ist ja wohl etwas anderes als swap.
doktor5000 hat geschrieben:Spezialisierte Server-Nutzung was anderes als auf den Allwerweltsdesktop.
Und was heißt das bspw. für Jürgen? Dass er sich eine um 10GB kleinere SSD kaufen soll, und fragen ob er für die gesparten 10-20€ eine Scheibe einer normalen Festplatte bekommt? Oder halt 10GiB der SSD für "nichts" belegen soll? Toller Tip.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast