Mageia auf SSD und HDD

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

Mageia auf SSD und HDD

Beitragvon jkowalzik » Dez 19th, '13, 01:42

Hallo!
Der Weihnachtsmann kommt und bringt meiner Gattin ein "Aufrüstkit" mit neuem Mainboard icl. CPU und genügend Speicher, aber auch die Kombination von SSD und HDD.
Nur wie soll man das am geschicktesten partitionieren :?

Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: Mageia auf SSD und HDD

Beitragvon doktor5000 » Dez 19th, '13, 05:17

Für was willst du denn den ganzen Platz nutzen? Oder anders gefragt, braucht die werte Gattin außer der SSD noch mehr Speicher?
Generell sollte das komplette Betriebssystem auf die SSD, inkl. /home und swap.

Ansonsten gilt es noch darauf zu achten, dass das sog. Alignment der Partitionen passt für die SSD.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Mageia auf SSD und HDD

Beitragvon jkowalzik » Dez 19th, '13, 15:15

doktor5000 hat geschrieben:Für was willst du denn den ganzen Platz nutzen? Oder anders gefragt, braucht die werte Gattin außer der SSD noch mehr Speicher?
Generell sollte das komplette Betriebssystem auf die SSD, inkl. /home und swap.


Hallo!
die SSD ist eine 64GB SanDisk Solid State Disk 2.5" (6.4cm) SATA und im Kit sind 8GB Arbeitsspeicher.
HDD's schwirren hier noch satt umher, im Gehäuse eingebaut, sind sie wenigstens aufgeräumt.
Also:
bei 8GB ist da /swap so wichtig auf der SSD?
und wohin mit /var ?

doktor5000 hat geschrieben:Ansonsten gilt es noch darauf zu achten, dass das sog. Alignment der Partitionen passt für die SSD.

Das sollte doch mit GPARTED und der Einstellung "MiB" kein Problem sein :?

Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: Mageia auf SSD und HDD

Beitragvon doktor5000 » Dez 19th, '13, 23:15

jkowalzik hat geschrieben:bei 8GB ist da /swap so wichtig auf der SSD?
und wohin mit /var ?

Hast du kein swap, geht kein Tiefschlaf (hibernate to disk). Falls du nur Ruhezustand nutzt, dann geht es auch ohne.
Wie wohin mit /var? Warum willst du dafür eine extra Partition?
/ mit einer vernünftigen Größe (8-15GB, kommt drauf an wieviel Programme du installieren willst) und /home den Rest.

doktor5000 hat geschrieben:Ansonsten gilt es noch darauf zu achten, dass das sog. Alignment der Partitionen passt für die SSD.

Das sollte doch mit GPARTED und der Einstellung "MiB" kein Problem sein :?[/quote]
Einstellung "MiB"? Neuere gparted-Versionen können das Ganze von Haus aus, ansonsten sollte man sicherheitshalber
bei "Vorhergehender freier Speicherplatz (MiB)" 2 MB verwenden. Der Anfangssektor einer Partition sollte immer durch 8 teilbar sein, das wird damit sichergestellt und das Alignment passt. diskdrake verwendet übrigens von Haus aus ein Offset von 1MB, für die meisten SSDs und neuere 4K-Festplatten ein passender Wert.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Mageia auf SSD und HDD

Beitragvon wanne » Dez 20th, '13, 19:05

jkowalzik hat geschrieben:bei 8GB ist da /swap so wichtig auf der SSD?
und wohin mit /var ?

Wenn du ein schnelles System haben willst setzt gibt du ihm ordentlich SWAP (20GIB) und setzt die swappiness hoch (nicht zu arg du willst ja in erster Linie deinen RAM nutzen. 7-20 oder so dürfte gut sein), damit er die auch benutzt
Wenn du möglichst viel Speicherplatz haben willst: verkauf die SSd und kauf dir stattdessen ne hdd.

Nochmal deutlich schneller kommst du weg, wenn du sagst 10GiB SWAP, 20GiB bcache für die HD und die restlichen 34 für /.
/home kommt dann auf die hdd.
Solltest du dann irgend wann wirklich platzprobleme bekommen (was eher unwahrscheinlich ist) kannst duauch ncoh /usr/share oder so auf die HDD verlagern.
Ich glaube der installer kann kein bcache => zuerst alles auf die /-Partition installieren und dann /home in das partitionierte bacache-Device verschieben, wenn der anglegt wurde. Sonst musst du so komische würgarounds wie blocks nutzen.

Nochmal zur erklärung weil einige das ums verrecken nicht kapieren wollen: SWAP ist in erster linie dazu da das System zu verschnellern nicht weil es nicht ohne geht.
Das war kurzeitig nur noch bedingt möglcih weil der RAM immer größer und Festplatten nicht schneller wurden. Seit den SSDs ist da aber wieder richtig viel rauszuholen.
a1d0c6e83f027327d8461063f4ac58a6
wanne
 
Beiträge: 985
Registriert: Jun 1st, '11, 16:54
Wohnort: Südwest-Deutschland

Re: Mageia auf SSD und HDD

Beitragvon doktor5000 » Dez 20th, '13, 21:24

wanne hat geschrieben:
jkowalzik hat geschrieben:bei 8GB ist da /swap so wichtig auf der SSD?
und wohin mit /var ?

Wenn du ein schnelles System haben willst setzt gibt du ihm ordentlich SWAP (20GIB) und setzt die swappiness hoch (nicht zu arg du willst ja in erster Linie deinen RAM nutzen. 7-20 oder so dürfte gut sein), damit er die auch benutzt

Was soll das denn für ein Unsinn sein?

Mit 8GB RAM, wozu da noch normalen swap auf die SSD legen? Und dann 20GB? Der ist nie im Leben ansatzweise so schnell wie der RAM, da verschwendest du nur 20GB.
Wenn er ein schnelles System haben will, swap abschalten und sicherstellen dass das Alignment stimmt sowie die SSD an einem SATA3-Anschluss steckt und der SATA-Controller auch im AHCI-Modus läuft.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Mageia auf SSD und HDD

Beitragvon wanne » Dez 20th, '13, 23:29

doktor5000 hat geschrieben:Mit 8GB RAM, wozu da noch normalen swap auf die SSD legen? Und dann 20GB? Der ist nie im Leben ansatzweise so schnell wie der RAM, da verschwendest du nur 20GB.

So ein typisches hochgefahrenes System hat etwa 30GiB als summe der Prozssgrößen. Da sind 8GiB RAM halt einfach ein witz dagegen.
Guck einfach mal bei dir nach:
Code: Alles auswählen
ps -eo vsz | awk '{ SUM += $1} END { print SUM/1024/1024 }'

Hinzu kommt eventueller filesystem-Cache, den man auch noch gerne im RAM hat.
Beispiel beim starten von KDE hat man erstmal den 700MiB großen plasma-desktop im RAM. der wird aber nur zu seher kleinen teilen gebraucht stattdessen wird auf den cachen des browsers die ganze zeit zugegriffen. Der liegt beim Firefox dummerweiße aber unter /home (Mozilla hat das mit /tmp noch nicht so richtig verstanden.)
Hat man nun keine SWAP, wird man den Cache die ganze Zeit von der HDD kommen und das surfen langsam sein, und das eine mal in den Kalende auf mach kommt der aus dem RAM und ist rasend schnell.
Hat man dagegen eine ordentlich SWAP auf der SSD hat man den Cache des FF im RAM und den Kalender auf der SSD. Surfen ist sau schnell, und das öffnen des Kalenders (das eh relativ selten vorkommt.) auch noch erträglich.

Wenn du keinen SWAP und keinen Cache hast wird anhand des Typs der Daten entschieden, was im RAM (Programmdaten), auf der SSD (root-Partition) und was auf der HDD (/home) liegt.
Wenn du dir einen Cache einrichtest wird anhand der häufigkeit der Nutzung entschieden. Häufig genutzte daten im RAM weniger häufig genutzte auf der SSD ganz selten genutzte auf der HDD.
Da man typischerweise auch in Zukunft öfter auf die häufig genutzten zugreift, ist die letzte variante deutlich schneller. Solange du nicht 64GiB RAM Einsetzt und dann die ganze Festplatte per ramfs in den RAM ziehen kannst ist man mit bcache und SWAP schneller. Wenn doch ist man genausoschnell, weil eh alles im RAM liegt. Es wird ja nichts in den SWAP gelegt damit es im SWAP liegt, sondern weil offensichtlich zu wenig platz im SWAP ist. Selbst bei ner swapiness von 99 swapt der nicht wenn er genug RAM hat. (Hat er aber bei 8GiB bei weitem nicht.)
Die Frage ist nicht RAM oder SSD die Frage ist in erster Linie HDD oder SSD.
Der Sinn ist einfahc dass du dir selten genutzte sachen aus dem RAM auf die SSD legen kannst, damit du häufiger genutzte Sachen auf der HD in den RAM ziehen kannst.

Aber eigentlich weiß ich mittlerweile dass du in der hinsicht erklärungsresistent bist.

Ansonsten: Guck dir mal an was die machen die sich wirklich proffessionell mit sowas außeinander setzen (oracle...)
a1d0c6e83f027327d8461063f4ac58a6
wanne
 
Beiträge: 985
Registriert: Jun 1st, '11, 16:54
Wohnort: Südwest-Deutschland

Re: Mageia auf SSD und HDD

Beitragvon doktor5000 » Dez 21st, '13, 00:32

Mööp. vsz ist virtual memory size, also inklusive shared libraries und Speicher der etwa per mmap belegt wurde, aber gar nicht benutzt wird,
auch der gesamt swap eingeschlossen. Alles zusammenaddieren, und dann hast du also den virtuellen Speicher? Da rechnest du aber astronomisch an der Praxis vorbei.
Unter anderem der ganze Speicher der durch z.B. copy on write gespart wird, würde bei dir einfach immer wieder dazuaddiert.
Wenn ich in einem Prozess etwa per mmap den Platz für eine Datei reserviere, sagen wir mit 2GB, dann würde die Datei noch
keinen Platz auf Platte belegen, noch im RAM wenn da nichts reingeschrieben würde. Du würdest die mit Overhad mit knapp über
2GB mit einrechnen, obwohl sie reell keinen Platz verbraucht

Und ich musste mich schon mit dem Virtual Memory Management auseinandersetzen, u.a. in Zusammenspiel mit Oracle,
oder etwa mit Hypervisoren. VMM unter *nix alleine ist schon eine Wissenschaft für sich, aber wenn man sich so verrechnet ...

Laut deiner Rechnung würde mein System aktuell 36GB RAM benutzen, es sind aber nur 4,5GB allokiert,
inkl. Cache, Buffer und swap. Daraufhin zu empfehlen, doch 10-20GB swap hinzuzufügen, um das System zu beschleunigen
wäre einfach nur Platzverschwendung.

Wenn sollte man eher schauen dass nicht zuviel swapout bzw. eher swapins erfolgen, bzw. den reellen Speicherverbrauch anschauen.
Code: Alles auswählen
ps -eo rss | awk '{ SUM += $1} END { print SUM/1024/1024 }'
ist da um einiges näher dran an dem was aktuell an physischem Speicher benutzt wird.

A propos, bei 20GB mehr virtuellem Speicher, wo ist denn da der Nutzen, etwa für den Mehrverbrauch alleine für die Pagetable?
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Mageia auf SSD und HDD

Beitragvon wanne » Dez 21st, '13, 09:47

doktor5000 hat geschrieben:Mööp. vsz ist virtual memory size, also inklusive shared libraries und Speicher der etwa per mmap belegt wurde, aber gar nicht benutzt wird,

Jap, alles sachen, die du gerne im RAM hättest, Wenn du da genug platz hättest.
doktor5000 hat geschrieben:auch der gesamt swap eingeschlossen.
Nein, nur der genutzte SWAP.
doktor5000 hat geschrieben:Unter anderem der ganze Speicher der durch z.B. copy on write gespart wird, würde bei dir einfach immer wieder dazuaddiert.

Die Frage ist, wie viele Programme Speicher reservieren, den sie dann nicht benutzen. Mach deine Rechnung am besten mit 30 Terraybyte damit's noch viel größer aussioeht.
Hier mal ne genausodoofe Rechnugn:
Das Programm führt statt denem mmap einen blk über 7,5GiB aus. Nun haben ohne SWAP deine anderen Programme noch 512MiB übrig zum arbeiten.

doktor5000 hat geschrieben:Laut deiner Rechnung würde mein System aktuell 36GB RAM benutzen, es sind aber nur 4,5GB allokiert,
inkl. Cache, Buffer und swap. Daraufhin zu empfehlen, doch 10-20GB swap hinzuzufügen, um das System zu beschleunigen
wäre einfach nur Platzverschwendung.

Wenn sollte man eher schauen dass nicht zuviel swapout bzw. eher swapins erfolgen, bzw. den reellen Speicherverbrauch anschauen.
Code: Alles auswählen
ps -eo rss | awk '{ SUM += $1} END { print SUM/1024/1024 }'
ist da um einiges näher dran an dem was aktuell an physischem Speicher benutzt wird.

Hier noch extremeres beispiel:
Ich wrerde gleich zu meinem Opa Fahren der hat nen Rechner mit ~700MiB RAM rumstehen. sz wird bei dem ähnlich aussehen wie hier. Aber bei rss wird der irgend was in der Größenordnung um 600MiB ausgeben
Darf ich jetzt daraus schlussfolgern dass der niemals mehr RAM gebrauchen könnte weil er ja nur knapp über die hälfte von 1GiB nutzt?
rss ist total sinnlos. Bei mehr oder weniger allen Desktop-Maschinen wird sich das in etwa aus swappiness und größe des RAMs berechnen lassen.
Hier mal meine Maschine:
Code: Alles auswählen
#mit swap
ps -eo vsz | awk '{ SUM += $1} END { print SUM/1024/1024 }'
29.2962
ps -eo rss | awk '{ SUM += $1} END { print SUM/1024/1024 }'
1.62799
#ohne:
ps -eo vsz | awk '{ SUM += $1} END { print SUM/1024/1024 }'
29.7437
ps -eo rss,vsz | awk '{ SUM += $1} END { print SUM/1024/1024 }'
1.77687

Klar weil mehr als die 2GiB die der RAM hat kann eben nicht im RAM genutzt werden.
a1d0c6e83f027327d8461063f4ac58a6
wanne
 
Beiträge: 985
Registriert: Jun 1st, '11, 16:54
Wohnort: Südwest-Deutschland

Re: Mageia auf SSD und HDD

Beitragvon wanne » Dez 21st, '13, 10:04

Mal eine andere Frage: Wir sind uns einig, dass das nicht schadet. Oder?
20GiB HDD kosten im Momment etwa 2,80€...
a1d0c6e83f027327d8461063f4ac58a6
wanne
 
Beiträge: 985
Registriert: Jun 1st, '11, 16:54
Wohnort: Südwest-Deutschland

Re: Mageia auf SSD und HDD

Beitragvon doktor5000 » Dez 21st, '13, 16:29

Es ging um swap auf der SSD, und das ist wie von dir vorgeschlagen absolute Verschwendung, und weitaus teurer.

Abgesehen davon kannst du ja mal Messungen machen, womit du auch deutlich messbare Vorteile durch solche swap-Zugabe belegen kannst.
Ich bleib dabei, deine Rechnung ist teilweise totaler Unfug. Wenn du etwa 50 mal das selbe shared object nutzt, würde bei deiner Berechnungsmethode
50 mal der Speicher dafür angerechnet. Wobei er nur einmal genutzt wird. Und dafür soll man dann mehrere GB swap hinzufügen?
Ja nee is klar ...
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Mageia auf SSD und HDD

Beitragvon wanne » Dez 26th, '13, 21:11

doktor5000 hat geschrieben:Es ging um swap auf der SSD, und das ist wie von dir vorgeschlagen absolute Verschwendung, und weitaus teurer.
Ja, aber bei deiner methode hast du mehr oder weniger keinen Geschwindigkeitsgeinn mehr aus den zusätlzichen 10GiB. => Du könntest dir für die 10GiB auch HDD speicher kaufen.
doktor5000 hat geschrieben:Abgesehen davon kannst du ja mal Messungen machen, womit du auch deutlich messbare Vorteile durch solche swap-Zugabe belegen kannst.
Also zmindest für das bcache equivalten für Orcacle Datenbanken: http://www.oracle.com/technetwork/artic ... 61527.html
Sonst macht da kaum jemand benchmarks, weil das halt immer sehr stark von der benutzung abhängt zieht man ausschlielich backups bremst bcache eher aus. Bei "normaler" Nutzung ist das ganze wesentlich schneller.
a1d0c6e83f027327d8461063f4ac58a6
wanne
 
Beiträge: 985
Registriert: Jun 1st, '11, 16:54
Wohnort: Südwest-Deutschland

Re: Mageia auf SSD und HDD

Beitragvon doktor5000 » Dez 26th, '13, 21:52

wanne hat geschrieben:
doktor5000 hat geschrieben:Es ging um swap auf der SSD, und das ist wie von dir vorgeschlagen absolute Verschwendung, und weitaus teurer.
Ja, aber bei deiner methode hast du mehr oder weniger keinen Geschwindigkeitsgeinn mehr aus den zusätlzichen 10GiB. => Du könntest dir für die 10GiB auch HDD speicher kaufen.

Anders herum gefragt, was springt bei den 10GiB "verschwendeten" Speicher für messbare Leistungsvorteile heraus? Was hat man effektiv davon?

Und was heißt das bspw. für Jürgen? Dass er sich eine um 10GB kleinere SSD kaufen soll, und fragen ob er für die gesparten 10-20€ eine Scheibe einer normalen Festplatte bekommt? Oder halt 10GiB der SSD für "nichts" belegen soll? Toller Tip.

doktor5000 hat geschrieben:Abgesehen davon kannst du ja mal Messungen machen, womit du auch deutlich messbare Vorteile durch solche swap-Zugabe belegen kannst.
Also zmindest für das bcache equivalten für Orcacle Datenbanken: http://www.oracle.com/technetwork/artic ... 61527.html
[/quote]
Dedizierter SSD-Cache ist ja wohl etwas anderes als swap. Spezialisierte Server-Nutzung was anderes als auf den Allwerweltsdesktop.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Mageia auf SSD und HDD

Beitragvon wanne » Dez 27th, '13, 01:37

doktor5000 hat geschrieben:Dedizierter SSD-Cache ist ja wohl etwas anderes als swap.
Funktioniert in Teilen aber ähnlich. (SWAP vergrßert dir deinen Filesystem-Cach im RAM) Im übrigen war meine eigentliche Empfehlung ja auch dedizierter SSD-Cache.
doktor5000 hat geschrieben:Spezialisierte Server-Nutzung was anderes als auf den Allwerweltsdesktop.

Ja, das perfekte Desktop Modell werde ich dir nicht auftischen können. Dazu variiert die Nutzung zu stark. Aber alle Modelle sprechen für mich. Für dich nur dass doktor5000 meint dass SWAP sinnlos sei. Weil er Cachning nicht versztanden hat und es vor allem auch nicht verstehen willst.
Oben ha e ich relativ ausfühlich beschrieben warum swap sinnvoll ist. Dem hast du nicht entgegnen können lediglich die Relevanz angezweifelt und nach benchmarks verlangt. Da habe ich dir welche gegeben, die waren dir dann nicht exakt genug. Wir können das spiel ewig weiter spieln. Irgend eine haarspalterei wirst du immer finden an der du dich aufhängen kannst um dann wieder an eigentlich längst geklärten themen anzufangen. Wie z.B derda:
Und was heißt das bspw. für Jürgen? Dass er sich eine um 10GB kleinere SSD kaufen soll, und fragen ob er für die gesparten 10-20€ eine Scheibe einer normalen Festplatte bekommt? Oder halt 10GiB der SSD für "nichts" belegen soll? Toller Tip.

Ich hatte empfohlen Daten von der SSD auf die HDD zu verschieben (Bzw. eigentlich nichts, weil beide empfehlung / auf de SSD und /home auf der HDD haben.) und dafür Cache und SWAP uaf die SSD zu packen und fachlich begründet, warum das wesentlich schneller ist. Verlust für Jürgen sind also genua ein paar GiB auf der HDD (Die daten die er sonst auf der SSD hätte.) dafür hat er ein schnelleres System. Eine hardwareänderungsempfehlung beinhaltete das nicht. (bzw. nur fals er die paar GiB nicht noch auf der HDD unterbringt.)
Danach hast du mit großen Worten wie "nichts" und "Verschwendung" behauptet dass das quatsch ist aber argumentiv nur ein paar sachen gefunden warum sich der effekt nicht so stark ausswirkt, wie von mir beschrieben. Irgend etwas das auf das gegenteil hinweißt hast du nicht gebracht.
a1d0c6e83f027327d8461063f4ac58a6
wanne
 
Beiträge: 985
Registriert: Jun 1st, '11, 16:54
Wohnort: Südwest-Deutschland


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron