google-chrome-stable_current_i386.deb öffnet Ark

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

google-chrome-stable_current_i386.deb öffnet Ark

Beitragvon Flitzpiepe » Mai 17th, '13, 15:32

Hallo zusammen, ich habe soeben Mageia installiert und möchet nun Chrome installieren. Beim Doppelklick auf die deb-Datei öffnet sich aber immer nur Ark.

Wie muss ich vorgehen?
Flitzpiepe
 
Beiträge: 54
Registriert: Mai 17th, '13, 15:29

Re: google-chrome-stable_current_i386.deb öffnet Ark

Beitragvon man-draker » Mai 17th, '13, 15:42

Flitzpiepe hat geschrieben:Hallo zusammen, ich habe soeben Mageia installiert und möchet nun Chrome installieren. Beim Doppelklick auf die deb-Datei öffnet sich aber immer nur Ark.

Wie muss ich vorgehen?

Du musst die Tools von Mageia verwenden¹ und nicht irgendwo auf irgendwelche DEB-Pakete klicken.
Wenn das ganze nicht nur SPAM sein soll, so scheint doch zumindest dein Nutzername Programm zu sein. :roll:


1 Mageia-Menu -> Software Installieren/Entfernen
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: google-chrome-stable_current_i386.deb öffnet Ark

Beitragvon Flitzpiepe » Mai 17th, '13, 16:35

Sorry, aber für meinen Namen kann ich nichts. :lol:

Wie auch immer: Bei Google wurde mir zur Chrome-Installation der Download dieser deb-Datei angeboten, was ich dann auch gemacht habe.

Im Übrigen konnte ich dieses hier schon lesen:

Double-clicking on an rpm file in Mageia should launch the software Installer.



Wenn du es also nicht beantworten kannst, vielleicht jemand anderes?


Aber eigentlich ja schon interessant, wie man hier als neuer User von Mageia im Forum Basis-Support abgewatscht wird. Würde mich schon mal interessieren, inwieweit dies im Sinne der Community ist. Oder kommt hier auf ganz unsubtile Art und Weise der berüchtigte Hochmut der Linuxer ans Tageslicht?!

Aus dem "Mageia-Verhaltenskodex":

Seien Sie respektvoll.
Um die Mageia-Community gesund zu erhalten, müssen ihre Mitglieder sich wohl und respektiert fühlen. Sich gegenseitig mit Respekt zu behandeln ist hierbei eine Notwendigkeit. Wenn es zu Unstimmigkeiten kommt, sollten Sie zuerst annhemen, dass alle anderen es gut meinen.

Wir tollerieren keine persönlichen Angriffe, Rassismus, Sexismus oder jegliche andere Formen der Diskriminierung. Unstimmigkeiten sind von Zeit zu Zeit unvermeidbar, aber Respekt für die Ansichten anderer trägt dazu bei, Respekt für Ihre eigenen Ansichten zu erhalten. Andere Leute, ihre Arbeit und ihre Beiträge zu respektieren und anzunehmen, dass sie es gut meinen, wird dazu führen, dass Die Community-Mitglieder sich wohl fühlen und wird zu mehr Motivation und Produktivität führen.

Wir erwarten, dass Community-Mitglieder sich respektvoll verhalten, wenn Sie mit anderen Mitwirkenden, Benutzern und Communities arbeiten. Denken Sie daran, dass Mageia ein internationales Projekt ist und dass Ihnen vielleicht wichtige Aspekte der Kulturen anderer unbekannt sind.


:roll:
Flitzpiepe
 
Beiträge: 54
Registriert: Mai 17th, '13, 15:29

Re: google-chrome-stable_current_i386.deb öffnet Ark

Beitragvon alf » Mai 17th, '13, 17:51

Flitzpiepe hat geschrieben:m Übrigen konnte ich dieses hier schon lesen:

Double-clicking on an rpm file in Mageia should launch the software Installer.



Ja, schon, aber ein deb-Paket ist nun mal kein rpm-Paket. Wenn du schon Google-Chrome nicht aus den offiziellen Mageia-Quellen benutzen möchtest, wähle doch wenigsten einen Download mit einem kompatiblen Paketformat, es werden doch auch Downloads im RPM-Format für Fedora/OpenSuse angeboten.
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: google-chrome-stable_current_i386.deb öffnet Ark

Beitragvon Flitzpiepe » Mai 17th, '13, 17:58

Ich würde gerne die Mageia-Quellen benutzen, allerdings erscheint dort beim Versuch Chrome zu installieren immer eine Fehlermeldung, die ich aber im Moment nicht hier posten kann, weil ich gerade unter Windows bin.

Melde mich später noch mal.
Flitzpiepe
 
Beiträge: 54
Registriert: Mai 17th, '13, 15:29

Re: google-chrome-stable_current_i386.deb öffnet Ark

Beitragvon doktor5000 » Mai 17th, '13, 18:07

Siehe evtl. dazu das MAQeia im internationalen Forum, dann kannst du Chrome direkt von Google installieren:
https://forums.mageia.org/en/viewtopic.php?f=36&t=2053
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: google-chrome-stable_current_i386.deb öffnet Ark

Beitragvon man-draker » Mai 17th, '13, 18:19

Flitzpiepe hat geschrieben:Sorry, aber für meinen Namen kann ich nichts. :lol:

OK, ich werde dich bei deinem Namen nehmen: http://de.wiktionary.org/wiki/Flitzpiepe :twisted:
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: google-chrome-stable_current_i386.deb öffnet Ark

Beitragvon wanne » Mai 17th, '13, 22:34

Ich würde dir ausdrücklich davon abraten Sachen von irgendwelchen Seiten zu installieren. Wenn du nicht, wie in diesem fall irgen einen Installer für Debian Mac OSX oder Windows bekommst, der sich nicht installieren lässt sthen die chancen nicht schlecht, dass sie dir das System zerschießen.
Und wenn Chrome sich nicht aus den Quellen installieren lässt läuft da mehr schief. Das solltest du afuf jeden fall zuerst beheben.
a1d0c6e83f027327d8461063f4ac58a6
wanne
 
Beiträge: 985
Registriert: Jun 1st, '11, 16:54
Wohnort: Südwest-Deutschland

Re: google-chrome-stable_current_i386.deb öffnet Ark

Beitragvon man-draker » Mai 17th, '13, 22:46

Wäre noch zu ergänzen, dass das Teil in de Mageia-Quellen "chromium-broswer" heißt.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: google-chrome-stable_current_i386.deb öffnet Ark

Beitragvon wanne » Mai 18th, '13, 11:33

Wobei chromium und chrome nicht vollständig das gleiche sind. Flash Player und PDF-betrachter sind nicht intigriert außerdem fehlen die IDs zum User-Tracking. (Anmerkung: Flash Player und PDF-Betrachter sind auf den meisten Systemen sowieso schon installiert chromium nutzt dann diese statt eigens mitgebrachten. Wenn sie nicht installiert sind, muss man sie wie im FF nachinstallieren, wenn man sie haben will.)
a1d0c6e83f027327d8461063f4ac58a6
wanne
 
Beiträge: 985
Registriert: Jun 1st, '11, 16:54
Wohnort: Südwest-Deutschland

Re: google-chrome-stable_current_i386.deb öffnet Ark

Beitragvon falzter » Mai 18th, '13, 22:29

OK, ich entnehme den vorhergehenden Posts einfach mal, dass Flitzpiepe gerade da steht, wo wir alle mal gestanden haben, und vermutlich mit der üblichen Art der Softwareverwaltung unter Linux noch nicht so ganz vertraut ist.

1.) Möglichkeit (die Empfehlenswerte!): Installiere Chromium. Was das ist, hat wanne gepostet. Vorgehensweise:
- Öffne die Softwareverwaltung (Installieren & Entfernen von Software)
- Gib in die Suchleiste chromium ein
- Setze einen Haken bei chromium
- Solltest du die 64Bit-Version von Mageia installiert haben, wird die chromium möglicherweise (je nach gewählten Paketquellen) evtl. zweimal angeboten. Dann nimm am Besten den, bei dem unter Architektur x86_64 und nicht i586 steht
- Bestätige, dass zusätzliche Pakete ausgewählt werden
- Klick auf Anwenden und warte, bis alles drauf ist - fertig
- Wenn dabei Fehlermeldungen auftauchen, kannst du die hier posten, man wird versuchen, dir zu helfen.

2.) Möglichkeit (nicht empfehlenwert!): Du lädst bei Google das RPM-Paket herunter (die Datei für Fedora und openSuse).
Es ist nicht sicher, dass das unter Mageia stabil funktioniert! Es kann dir, wenn es dumm läuft, das System zreschießen! Support für solche Fälle kann schwierig werden! Diese Warnungen schreibe ich aus eigener leidvoller Erfahrung. ;-)
- Starte die Softwareinstallation mit Doppelklick
- Evtl werden auch hier weitere Pakete benötigt, die Installation dieser bestätigen
- Warten, bis alles drauf ist, fertig
Linux is like a tipi:No gates, no windows, samba-dancing, gnu-eating, apache inside
Benutzeravatar
falzter
 
Beiträge: 38
Registriert: Mai 1st, '13, 09:46
Wohnort: Bielefeld

Re: google-chrome-stable_current_i386.deb öffnet Ark

Beitragvon doktor5000 » Mai 18th, '13, 22:44

falzter hat geschrieben:2.) Möglichkeit (nicht empfehlenwert!): Du lädst bei Google das RPM-Paket herunter (die Datei für Fedora und openSuse).
Es ist nicht sicher, dass das unter Mageia stabil funktioniert! Es kann dir, wenn es dumm läuft, das System zreschießen! Support für solche Fälle kann schwierig werden!


Funktioniert bei Chrome sehr gut, und man bekommt die Updates direkt von Google, dort gibt es ein eigenes Repository für Mageia/Mandriva.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: google-chrome-stable_current_i386.deb öffnet Ark

Beitragvon falzter » Mai 18th, '13, 23:30

dort gibt es ein eigenes Repository für Mageia/Mandriva


welches eingebunden werden müsste? OK, interessant zu wissen! Wäre dann Möglichkeit 3. Wie lauten die URLs?
Linux is like a tipi:No gates, no windows, samba-dancing, gnu-eating, apache inside
Benutzeravatar
falzter
 
Beiträge: 38
Registriert: Mai 1st, '13, 09:46
Wohnort: Bielefeld

Re: google-chrome-stable_current_i386.deb öffnet Ark

Beitragvon alf » Mai 18th, '13, 23:34

Das hat unser guter Dok bereits hier geposted: viewtopic.php?f=7&t=1421#p16599
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: google-chrome-stable_current_i386.deb öffnet Ark

Beitragvon man-draker » Mai 18th, '13, 23:34

falzter hat geschrieben:welches eingebunden werden müsste? OK, interessant zu wissen! Wäre dann Möglichkeit 3. Wie lauten die URLs?

http://pkgs.org/fedora-centos-rhel-opensuse-mandriva/google-chrome-x86_64/google-chrome-stable-26.0.1410.63-192696.x86_64.rpm.html
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: google-chrome-stable_current_i386.deb öffnet Ark

Beitragvon falzter » Mai 18th, '13, 23:47

dort gibt es ein eigenes Repository für Mageia/Mandriva

Ups, mein altes Problem: Frage tippen ist leichter als SuFu nutzen. Danke trotzdem.

Es ist jetzt nicht so, dass ich Chrome nutzen wollte, dachte nur, der Vollständigkeit halber wäre ein Hinweis in die richtige Richtung in dem Thread hier passend. Hab mich irgendwie sehr an den FF und seine Navigation (Maustastenbelegung, Gesten) gewöhnt, dass ich mit Chome(ium) nicht warm werde. Ausserdem sehe ich für mich keinen Sinn, mir den Google-"Trojaner" auf den Rechner zu holen, wenn ich doch so einfach Chromium haben kann.
Linux is like a tipi:No gates, no windows, samba-dancing, gnu-eating, apache inside
Benutzeravatar
falzter
 
Beiträge: 38
Registriert: Mai 1st, '13, 09:46
Wohnort: Bielefeld

Re: google-chrome-stable_current_i386.deb öffnet Ark

Beitragvon alf » Mai 19th, '13, 00:01

falzter hat geschrieben:Ausserdem sehe ich für mich keinen Sinn, mir den Google-"Trojaner" auf den Rechner zu holen, wenn ich doch so einfach Chromium haben kann.

Na, dann hoffe ich mal du nutzt auch kein Android-Phone :D
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: google-chrome-stable_current_i386.deb öffnet Ark

Beitragvon falzter » Mai 19th, '13, 00:25

Na, dann hoffe ich mal du nutzt auch kein Android-Phone

Erwischt! Aber derzeit ist das bei Smartphones ja so eine Sache: Blackberry ist für den Privatgebrauch wenig interessant, Windows Phone wird ein Linux-User kaum ernsthaft anfassen und mich von einem angebissenem Stück Obst gängeln zu lassen, sehe ich auch nicht ein.

Immerhin nutze ich weder den obligatorischen GMail-Account noch Googles Synchronisationsoptionen und Cloudspace. Browser ist der FF, IMAP-Postfächer und ein eigener Funambol-Server über DynDNS immer erreichbar, damit wird Android zumindest erträglich...

A propos Funambol - da fällt mir ein, dass ich den unter MGA3 noch nicht an Evolution angebunden hab *auf ToDo setz*
Linux is like a tipi:No gates, no windows, samba-dancing, gnu-eating, apache inside
Benutzeravatar
falzter
 
Beiträge: 38
Registriert: Mai 1st, '13, 09:46
Wohnort: Bielefeld

Re: google-chrome-stable_current_i386.deb öffnet Ark

Beitragvon alf » Mai 19th, '13, 00:45

kann man ein Android-phone >sinnvoll< nutzen, ohne einen G-Account?
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: google-chrome-stable_current_i386.deb öffnet Ark

Beitragvon falzter » Mai 19th, '13, 00:56

Nunja - ich HABE den Account natürlich, sonst wäre der Zugriff auf den PlayStore nicht möglich - das wäre sinnfrei, stimmt. Obwohl es etliche Apps auch als APK z.B. bei AndroidPit zum Download gibt. Der entscheidende Punkt ist, dass ich das Konto nur dafür nutze, nicht aber zum Kommunizieren. Folglich laufen weder meine Mails noch meine Kontakte über Google-Server.
Linux is like a tipi:No gates, no windows, samba-dancing, gnu-eating, apache inside
Benutzeravatar
falzter
 
Beiträge: 38
Registriert: Mai 1st, '13, 09:46
Wohnort: Bielefeld

Re: google-chrome-stable_current_i386.deb öffnet Ark

Beitragvon doktor5000 » Mai 19th, '13, 08:21

Bevor das hier noch mehr OT wird, zurück zum Thema:

Das große Problem mit chromium ist der Wartungsaufwand. Chromium ist ein riesiger Brocken, der einen Riesenaufwand verursacht
für die Paketbauer, daher gibt es dafür nur recht spärlich bis kaum Updates. Für Chrome bekommt man die direkt von Google.

Und die ganze Google-Diskussion ist doch eh sinnfrei. Entweder man nutzt es oder lässt es.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: google-chrome-stable_current_i386.deb öffnet Ark

Beitragvon falzter » Mai 19th, '13, 11:59

Und die ganze Google-Diskussion ist doch eh sinnfrei.

Sinnfrei nicht, das ist Datenschutz nie, aber definitiv OT.

Entweder man nutzt es oder lässt es.

Stimmt auffallend.
Linux is like a tipi:No gates, no windows, samba-dancing, gnu-eating, apache inside
Benutzeravatar
falzter
 
Beiträge: 38
Registriert: Mai 1st, '13, 09:46
Wohnort: Bielefeld


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast