Mageia und LO

Dieses Forum ist für allgemeine Diskussionen der Mitglieder über Mageia vorgesehen.

Technische Fragen sollten im Support-Forum gestellt werden, nicht hier!

Mageia und LO

Beitragvon jkowalzik » Jan 6th, '13, 21:52

Hallo!

Wie gut ist eigentlich der Draht zu den LO-Entwicklern :?
Ich habe mir jetzt 3.6.4 geholt, weil ich viel mit DOCX'ern zu tun habe.
( MGA2, dort verweilt libreoffice-3.5.6.2-0.1.mga2.x86_64.rpm noch immer in der "Testing-Abteilung)
Könnte man denen nicht ins Ohr flüstern, statt:
file:///LibO_3.6.4.3_Linux_x86-64_install-rpm_en-US/RPMS/desktop-integration/libreoffice3.6-mandriva-menus-3.6.4-3.noarch.rpm
ein "/libreoffice3.6-mageia-menus-3.6.4-3.noarch.rpm" zu offerieren :? Noch ist der Unterschied nicht zu groß (Nacharbeit) u.U. sogar noch geringer als bei einem Original-Mandriva!
Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: Mageia und LO

Beitragvon Phoenix » Jan 6th, '13, 23:43

Hallo Jürgen,

versuch doch mal beide zu installieren (die Repo- Version lassen, die Linuxquellenversion dazuaddieren):
https://wiki.documentfoundation.org/Ins ... arallel/de Parallelinstallation verschiedener Versionen von LibreOffice

Sauerländer Gruß

Phoenix
Phoenix
 
Beiträge: 500
Registriert: Jun 7th, '11, 23:13

Re: Mageia und LO

Beitragvon jkowalzik » Jan 7th, '13, 17:19

Phoenix hat geschrieben: Parallelinstallation verschiedener Versionen von LibreOffice


Hallo!

Wunderbar, mal wieder ein Lebenszeichen von Dir :D
Hoffe gut ins Neue Jahr gekommen zu sein!

Das bringt mich noch auf eine andere Idee, meine liebe Gattin hat einen Duden für LO "an Land gezogen", möchte mal probieren auf meinem x86_64 die 32bit Version parallel dazu zu installieren. Ab und an braucht man mal eine "starke" Grammatikprüfung, icl. Thesaurus.

Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: Mageia und LO

Beitragvon doktor5000 » Jan 7th, '13, 20:08

jkowalzik hat geschrieben:Wie gut ist eigentlich der Draht zu den LO-Entwicklern :?
[...]
Könnte man denen nicht ins Ohr flüstern, statt:
file:///LibO_3.6.4.3_Linux_x86-64_install-rpm_en-US/RPMS/desktop-integration/libreoffice3.6-mandriva-menus-3.6.4-3.noarch.rpm
ein "/libreoffice3.6-mageia-menus-3.6.4-3.noarch.rpm" zu offerieren :? Noch ist der Unterschied nicht zu groß (Nacharbeit) u.U. sogar noch geringer als bei einem Original-Mandriva!

Warum fragst du hier nach, finde es doch heraus indem du dich an die LO-Entwickler wendest, und die bittest das umzusetzen ...

Und von was für welchen Nacharbeiten sprichst du genau?
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Mageia und LO

Beitragvon jkowalzik » Jan 8th, '13, 15:04

doktor5000 hat geschrieben:Und von was für welchen Nacharbeiten sprichst du genau?


Hallo!
a) der "Stil" gefällt mir nicht, muss ich noch ändern
b) LO taucht jetzt unter Büroprogramme/weiteres auf, das habe ich weiter hoch geschoben.
Insgesamt sind das allerdings Kleinigkeiten.

ansonsten: LO anschreiben, OK

Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: Mageia und LO

Beitragvon doktor5000 » Jan 8th, '13, 19:48

jkowalzik hat geschrieben:a) der "Stil" gefällt mir nicht, muss ich noch ändern
b) LO taucht jetzt unter Büroprogramme/weiteres auf, das habe ich weiter hoch geschoben.


a) Falls du die Symbole meinst, das ist Geschmackssache, und ich glaube nicht dass sie die ändern werden
b) das ist auch korrekt, da LibreOffice GTK-Programme sind, und diese unter KDE unter Weitere angezeigt werden.
Die .desktop-Dateien sind da korrekt, wenn müsste man bei Mageia die Darstellung dieser ändern (bzw. aller Menüeinträge
und der gesamten Menüstruktur), das wäre dannaber eine größere Diskussion, und auch Geschmackssache.
Müsste auf der mageia-dev Mailingliste diskutiert werden und wäre frühestens für Mageia 4 möglich.

Ließe sich natürlich mittels eine sed-Einzeiler über alle LibreOffice .desktop-Dateien ganz einfach auf einen Schlag ändern ...
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Mageia und LO

Beitragvon jkowalzik » Jan 9th, '13, 18:12

doktor5000 hat geschrieben:....finde es doch heraus indem du dich an die LO-Entwickler wendest, und die bittest das umzusetzen ...


Hallo!
Der Brief ist weg!
Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: Mageia und LO

Beitragvon wobo » Jan 9th, '13, 19:18

doktor5000 hat geschrieben:b) das ist auch korrekt, da LibreOffice GTK-Programme sind, und diese unter KDE unter Weitere angezeigt werden.
Die .desktop-Dateien sind da korrekt, wenn müsste man bei Mageia die Darstellung dieser ändern (bzw. aller Menüeinträge
und der gesamten Menüstruktur), das wäre dannaber eine größere Diskussion, und auch Geschmackssache.
Müsste auf der mageia-dev Mailingliste diskutiert werden und wäre frühestens für Mageia 4 möglich.

Naja, sagen wir mal so:
Aus Entwicklersicht ist das sicher richtig, da Entwickler zuerst sehen, dass da ein Programm ist, das nicht QT benutzt, also "nicht hierhin gehört" - also gehört es nach "Weitere", egal. was es macht. Aus Benutzersicht spielt es keinerlei (oder höchstens eine untergeordnete) Rolle, ob das Programm QT oder GTK benutzt, für den Benutzer des Syst4ems ist der primäre Schlüssel die Funktion, nicht die Frage, ob das in C++ oder Turbopascal oder PL1 geschrieben ist. Mit anderen Worteb: ich suche Birnen unter "Obst", nicht unter "Weitere", nur weil Birnen vielleicht ein Enzym enthalten, dessen Namen nur Biochemiker kennen.

So sucht der Benutzer logischerweise ein Programm, das Briefe schreibt und Präsentationen und Kalkulationen erstellt, also das macht, was man "im Büro anwendet", unter dem Titel "Büroanwendungen" )passender für LO hätte ein Gruppentitel kaum sein können). Nun erzählt man ihm aber, dass für KDE das LO keine primäre "Büroanwendung" ist sondern nur unter "Weitere" läuft. Ja, es gab bereits eine Diskussion über "Gruppen" und ihre zugehörigen Anwendungen. Die spielte sich aber kaum ab und es war ganz sicher kein einziger Teilnehmer dabei, der in erster Linie Anwender ist.

Meines Erachtens wäre eine solche Änderung mit ihrer Diskussion besser in der Welt der Leute geführt, die jeden Tag damit zu tun haben und nicht nur die 5 Minuten während der Entwicklertätigkeit (überspitzt dargestellt). Nicht, dass ich mehr da hinein stecke als drin ist (wie man ein Menü nach eigenem Gusto einrichtet, sollte bekannt sein). Ich sehe hier nur, dass eine Überlegung vom falschen Personenkreis angestellt und ausgeführt wurde, anstatt sie erst vom betroffenen Kreis untersuchen zu lassen.

Leider ist dieses Vorgehen kein Einzelfall, Mageia ist damit nicht allein.
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: Mageia und LO

Beitragvon alf » Jan 9th, '13, 20:45

Wenn man denn die LO-Version aus den Repos benutzt werden die Programme auch in der richtigen Menü-Kategorie aufgeführt. Im Cauldron ist z.Z. die LO-Version 3.6.3 aktuell. D.h. der Jürgen kann dann demnächst wieder auf die Mageia-Version zurückgreifen, sollte sein Wunsch bei den LO-Entwicklern auf taube Ohren stossen. Ansonsten wie immer: Sturm im Wasserglas ;)
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: Mageia und LO

Beitragvon wobo » Jan 9th, '13, 21:46

alf hat geschrieben:Ansonsten wie immer: Sturm im Wasserglas ;)

Wie auch so manches Andere, das nur stört. wenn es keine wirklichen Probleme gibt (wie bei der MGA3, die schaffen es nach 15 Jahren vielleicht sogar, dass ich die Distribution wechsele!).
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: Mageia und LO

Beitragvon alf » Jan 9th, '13, 21:59

wobo hat geschrieben: (wie bei der MGA3, die schaffen es nach 15 Jahren vielleicht sogar, dass ich die Distribution wechsele!).

sehe ich nicht so, in den rd. 15 Jahren, die ich mit mit Linux beschäftige, gab und gibt es keine Distribution die ein "rundum sorglos Paket" offeriert(e).
BTW. Ander OS genau so wenig; warum aslo wechseln, noch lebt Mageia. :)


ach, fast hätt ich's vergessen wobo, trotz deiner IRC-Aversion lädt Claire dich zu den wöchentlichen QA-Meetings ein (DO 21 CET, #mageia-qa).
Zuletzt geändert von alf am Jan 9th, '13, 22:13, insgesamt 1-mal geändert.
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: Mageia und LO

Beitragvon wobo » Jan 9th, '13, 22:12

alf hat geschrieben:
wobo hat geschrieben: (wie bei der MGA3, die schaffen es nach 15 Jahren vielleicht sogar, dass ich die Distribution wechsele!).

sehe ich nicht so, in den rd. 15 Jahren, die ich mit mit Linux beschäftige, gab und gibt es keine Distribution die ein "rundum sorglos Paket" offeriert(e).
BTW. Ander OS genau so wenig; warum aslo wechseln, noch lebt Mageia. :)

Noch vor 1 Tag hätte ich Dir recht gegeben. Wenn aber bei einem Mobilgerät wie einem Netbook offenbar seit dem letzten Kernelupdate keine Chance besteht (auch mit Hilfe von Colin nicht!), WLAN zur Funktion zu überreden (auch bei MGA2 nicht!), dann ist das für mich schon ein Grund, mich woanders umzusehen. Das ist nun einmal ein MUSS bei einem solchen Gerät, da bin ich empfindlicher als beim Desktop - die Mausschubserei muss nicht unbedingt, das WLAN muss unbedingt.
Mal mit MGA2 ohne Kernelupdate versuchen, obs da wenigstens funktioniert, dann kann ich in Ruhe abwarten, was die Entwickler in diesem Fall machen können.
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: Mageia und LO

Beitragvon alf » Jan 9th, '13, 22:17

ja, heute funktioniert WLAN mit Mageia nicht, Morgen VLC mit Unbuntu nicht, Übermorgen tut's der Scanner nicht mit Suse.... usw und so fort, wenn ich wegen dieser Sache ständig die Distri wechsel wollte hätte ich sie lang schon alle durch und es gäbe nicht genug Distributionen, Wobei Wlan heute sicherlich ein ernstes Problem ist, zugegeben :)
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: Mageia und LO

Beitragvon jkowalzik » Jan 9th, '13, 22:23

Hi!
Irgendwann, irgendwo hier im Forum hatte ich ja "Besserung" gelobt.
Danke für jeden, der feststellt, dass Wlan eine Achillesferse von MGA ist.
Man kommt sich dann nicht so dämlich vor.
Gruß
J.

PS: dieser Beitrag darf unter Bezug auf meine Vorredner auch in den Sandkasten verschoben werden :D
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: Mageia und LO

Beitragvon alf » Jan 9th, '13, 22:35

OK, wenn wir jetzt sowieso schon vollends im OT sind, fällt mir da auch noch was nettes ein: ich hab da so eine Wifi-BT-Cobo, bei der BT nicht funktioniert weil über btusb angesprochen statt über ath3k, Wie finde ich jetzt die richtige Distribution, die den entsprechenden Patch schon in den btusb eingebaut hat, damit ich BT verwenden kann, vorrausgesetzt ich bin darauf angewiesen?(lassen wir mal ausser Acht, dass ich das durchaus selber machen könnte, aber nicht jeder ist dazu willens oder in der Lage).
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: Mageia und LO

Beitragvon wobo » Jan 10th, '13, 08:07

Tja, nachdem mein WLAN mit dieser Kiste über 3 Versionen (Mandriva 2010.x, Mageia 1, Mageia 2) problemlos funktionierte, ist es seit dem letzten Kernelupdate von Mageia 2 dauerhaft aus und konnte weder in MGA2 noch MGA3 aktiviert werden. Es liegt wohl am broadcom-wl, der mit diesem Chip nicht mehr funktioniert - die Installation sagt mir, dass mit dieser Schnittstelle kein Netzwerkzugang eingerichtet werden kann.

Sollte das so bleiben, darf ich Windows installieren. Mobil ohne Netzwerk macht das ganze Gerät überflüssig. Das ist schon ein wenig mehr als die sonstigen Fehlerchen - ein Handy ohne funktionierende Telefonfunktion kannst Du auch nur weitwerfen.
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: Mageia und LO

Beitragvon kanow58 » Jan 10th, '13, 08:27

Hallo,
ich bin zwar neu in diesem Forum an nicht bei Linux.
Das wobo, denn ich für ein Urgestein von Mandriva / Maigea halte mit dem Gedanken spielt die Distribution vielleicht zu Wechsel bin ich doch erschüttert. Nach dem ich nun zum ersten mal einen, so wie es momentan aus sieht ein linuxtauglichen Notebook aus einem Linuxshop haben und auf Grund des Editorial vom Linux User 11.2012 (Online-Ausgabe) habe ich mich für Mageia entschieden.
Muss jetzt meine Einstellung überdenken? :oops:
Gruß Klaus
Benutzeravatar
kanow58
 
Beiträge: 78
Registriert: Dez 22nd, '12, 20:05
Wohnort: Böblingen

Re: Mageia und LO

Beitragvon man-draker » Jan 10th, '13, 09:59

kanow58 hat geschrieben: Nach dem ich nun zum ersten mal einen, so wie es momentan aus sieht ein linuxtauglichen Notebook aus einem Linuxshop haben und auf Grund des Editorial vom Linux User 11.2012 (Online-Ausgabe) habe ich mich für Mageia entschieden.
Muss jetzt meine Einstellung überdenken? :oops:

Nur weil Mageia mit wobos Hardware nicht ausreichend klar kommt? Welch absurder Gedanke.

Wenn die Lieblingsdistribution (und das ist für mich zur Zeit Mageia) die eigene Hardware nicht gut genug unterstützt, nimmt man halt etwas anderes, womit es läuft. (Bei meinem alten R50 war das jahrelang Windows XP, bei meinem X121e ist es halt Ubuntu. Aber wenn - wie nach der Beta zu erwarten - Mageia 3 das X212e richtig unterstützt, zieht es sofort dort ein.)

Aber dass ich nur wegen Problemen anderer im Zusammenspiel Mageias mit deren "exotischer" Hardware meinerseits an einen Umstieg denke? Nö.

Wenn deine Einstellung heißt: Ich nehme Mageia, brauchst du sie nicht zu überdenken.
Oder stottert Mageia auf deinem Notebook?
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Mageia und LO

Beitragvon kanow58 » Jan 10th, '13, 10:11

Nein,
es ist dank der Hardware das erste mal das ich Mageia oder auch früher Mandriva voll zum laufen bekommen hab. Die "kleinen" Probleme mit Compiz hast du / ihr ja sicher mit verfolgt.
Gruß Klaus
Benutzeravatar
kanow58
 
Beiträge: 78
Registriert: Dez 22nd, '12, 20:05
Wohnort: Böblingen

Re: Mageia und LO

Beitragvon wobo » Jan 10th, '13, 10:47

man-draker hat da völlig recht - nur die eigene Situation ist relevant - schließlich sind wir nicht wie die Fliegen (oder doch?).

Bei mir ist es nur so ungewöhnlich, weil es zum ersten Mal seit 1998 vorkommt. Allerdings bin ich trotz der extrem langen Nutzung einer Richtung so pragmatisch, dass ich bei wichtigsten Komponenten (z.B. WLAN bei einem Mobilgerät) die Distribution benutze, die funktioniert-

So ungewöhnlich ist die Hardware nicht, sie wurde immerhin während 3 aufeinander folgenden Versionen mit mehreren Kernelupdates unterstützt- Auf dem Papier auch immer noch, nur nicht in der Praxis. Leider habe ich keine Gelegenheit, zur Fosdem zu fehren, das wäre die beste Gelegenheit, das Teil den Experten zum Fraß vorzusetzen. Ich hoffe aber, dass man den Fehler noch beheben kann und werde dann (sehr vermutlich) auch wieder zu Mageia zurückkehren.
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: Mageia und LO

Beitragvon wobo » Jan 10th, '13, 11:49

Die WLAN-Sache ist OffTopic, daher sollte ich sie zumindest hier nicht weiterführen. Dazu kommt, dass weder Ubuntu noch openSuse in der Lage sind, eine WLAN-Verbindung herzustellen (ich habe einfach mal die beiden größten und bequemsten genommen). openSuse war garnicht in der Lage, irgendein vorhandenes Netzwerk zu finden, Ubuntu auch nicht. Dort werden zwar 4 Netzwerke (Access points) aufgelistet (zumindest ein Zeichen, dass die Hardware noch in Ordnung ist) aber war weder meines im gleichen Raum noch die sonst üblichen und sichtbaren 15 - 20 APs der Nachbarschaft zu sehen. Also komme ich sowieso nicht weiter und kann das Netbook einen Tag nach Kauf der neuen SSD in die Ecke stellen bis vielleicht doch jemand eine Lösung findet.
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: Mageia und LO

Beitragvon alf » Jan 10th, '13, 13:18

Falls du noch einen freien USP-Steckplatz hast könntest du natürlich auch noch einen externen WLAN-Adapter verwenden, mit einem funktionierenden Chip. Die gibt's inzwischen auch im Microformat, so dass sie nicht weiter stören. (Kostenpunkt zwischen 12 und 20 €).

ps. Schön dass du inzwischen die Sache weitaus differnzierter beschreibst als in dieser Aussage:
wobo hat geschrieben:(wie bei der MGA3, die schaffen es nach 15 Jahren vielleicht sogar, dass ich die Distribution wechsele!).
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: Mageia und LO

Beitragvon wobo » Jan 10th, '13, 15:01

alf hat geschrieben:Falls du noch einen freien USP-Steckplatz hast könntest du natürlich auch noch einen externen WLAN-Adapter verwenden, mit einem funktionierenden Chip. Die gibt's inzwischen auch im Microformat, so dass sie nicht weiter stören. (Kostenpunkt zwischen 12 und 20 €).

ps. Schön dass du inzwischen die Sache weitaus differnzierter beschreibst als in dieser Aussage:
wobo hat geschrieben:(wie bei der MGA3, die schaffen es nach 15 Jahren vielleicht sogar, dass ich die Distribution wechsele!).

Nee, eigentlich erkläre ich nur, warum und wieso. An der eigentlichen Aussage ändert sich nur etwas, wenn auch kein anderer Anbieter eine Lösung hat, ein Wechsel also keinen Sinn macht oder Mageia das Problem löst.
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: Mageia und LO

Beitragvon doktor5000 » Jan 10th, '13, 21:33

@wobo: Meld dich ggf. mal bei mir per Skype oder PN, dann schaun wer mal.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Mageia und LO

Beitragvon wobo » Jan 10th, '13, 22:04

Ich denke, tmb (es war Thomas, nicht Colin) hat da noch nicht aufgegeben und vorhin in der qa Liste nochmal bestätigt, dass er daran arbeitet. Außerdem gibt es einen neuen Kernel sowie Änderungen in broadcom-wl und drakx-net.

Aber wenn Du möchtest und Zeit hast, dann schreib mir, was ich vorbereiten soll und wann Du Zeit hast.
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34


Zurück zu Allgemeine Diskussionen über Mageia

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron