alf hat geschrieben:.....einen Package-Request im Bugzilla plazieren.
Hallo!
....wenn sich denn noch jemand fände, der das ebenfalls für erstrebenswert hielte, dann will ich das wohl machen.
wobo hat geschrieben:Es ist seltsam, dass dies 2 Jahre nach Entstehen von Mageia noch ein Thema ist, besonders bei Usern, die es schon mehrfach erklärt bekamen.
@wobo, für mich alleine rentiert es sich nicht. Die Meldung ist nur zum Sondieren, denn im Prinzip widersprechen wir uns ja nicht. Es lohnt sich nur etwas loszutreten, wenn eine genügende Nachfrage vorhanden ist. Nur die Wahrscheinlichkeit, dass "genügend Freiwillige für alle Arten von Requests vorhanden" wären ist eben kleiner, je "kleiner und feiner" eine Distri ist. Der Gedanke "Finden eines zweiten Shuttleworth" bestätigt doch das "schillernde" Zitat, auch selbiges, anderer Klassiker: ""Die Botschaft hör’ ich wohl, allein uns fehlt ......".
Stellen wir doch mal die konkreten Anforderungen dieser beiden Tools zur Diskussion:
traGtor
traGtor ist eine grafische Oberfläche zum Konvertieren diverser Medienformate mittels FFmpeg. traGtor hat sich zum Ziel gesetzt, eine grafische Benutzeroberfläche für die schnelle Konvertierung einzelner Mediendateien zu sein und möglichst ohne Benutzung der Tastatur dem Benutzer einen guten Teil der wichtigsten FFmpeg-Funktionen zur Verfügung zu stellen. ....traGtor {de} Es wurde unter der GPL Lizenz {de} entwickelt.
Die Macher sitzen bei *untu, deshalb könnte ich mir vorstellen, dass das Paket gut gehätschelt und genährt ist.
file:///usr/bin/
tsMuxeRfile:///usr/bin/
tsMuxerGUIUnfreie Software, von den Erstellern in einem tar.gz Paket in die Freiheit zur Verbreitung entlassen, das müsste man nur unter "non-free" so wie es ist einstellen, natürlich frisch in RPM eingewickelt.
Jetzt können wir darüber reden: "brauch mers, oder brauch mers net"
Gruß
J.