EdW hat geschrieben:@ Wenn ich JDownloader als user installiere, bin ich doch eigentlich auf der sicheren Seite, oder ?
Ja, vor allem hast du dann bei allen Dateien die vollen Rechte.
Ich habe mir angewöhnt, Software, die nicht in Paketen kommt, in ~/bin zu installieren.
Die überlebt dann auch eine Neu-Installation des Systems unter Beibehaltung des vorhandenen /home.
Zwar kann sie dann nur der eine User benutzen, aber ich bin eh allein auf dem Rechner.
Gibt es denn einen Linux Ersatz für Jdownloader in den Paketquellen ?
Soweit ich erkennen kann, nein.
Wenn es um komfortableres Download-Management geht, reicht evtl. das FF-AddOn "Download Statusbar"
Info:
http://www.enzysoft.com/Wenn es um den Download von Sharehosten geht, gibt es andere FF-Addons, die da helfen. (Mal mit dem Stichwort download suchen.)
Wenn es aber um die Wiederaufnahme unterbrochener Downloads, Linkentschlüsselung etc. geht, könnte es schwierig werden.
Da es sich bei JDownloader um eine Java-SW handelt, muss sie sich nicht tief ins System integrieren, ist also ein vergleichbar dankbarer Kandidat für eine Installation neben dem Paketsystem.
Grundsätzlich kann es hilfreich sein, derartige Versuche in einem virtuellen System (z.B. Oracle VirtualBox) zu machen und vorher einen Sicherungspunkt zu setzen, auf den man zurück kann, wenn man sich verrannt hat.
Wo kann man sich über Linux-Substitute von Windows-Programmen informieren.
Bei JKowalzik, der wollte mal so eine Liste - zumindest initiieren.
Hier. Benenne die Funktionalität und frage nach Vorschlägen.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)