mageia2 auf DVD

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

mageia2 auf DVD

Beitragvon ikseran » Okt 3rd, '12, 10:07

hallo an alle,

wer könnte mir denn eine Installations-DVD von mageia2 (i586, also 32bit) zusenden. Ich habe zwar auf einem Rechner schon über SAT-DSL installiert (online-installer), aber durch die vorhandene Volumenbegrenzung ist es unsinnig,noch zwei weitere Rechner so zu installieren. Selbstverständlich überweise ich eine kleine Spende!

Gruß Walter
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: mageia2 auf DVD

Beitragvon doktor5000 » Okt 3rd, '12, 10:59

Mahlzeit,

hab hier noch eine vom Roboter angefertigte, schön bedruckt mit Logo und so.
Musst mir bloß deine Adresse per PN zukommen lassen, dann schick ich das die Tage los.

Ansonsten solltest du dir ggf. mal urpmi-proxy anschauen: https://wiki.mageia.org/en/Urpmi-proxy
Damit hast du alle Pakete, die du auf dem einen Rechner runterlädst, als lokaler Mirror für alle anderen Rechner bei dir zur Verfügung.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: mageia2 auf DVD

Beitragvon doktor5000 » Okt 3rd, '12, 18:08

Aufgrund der Nachfrage, nochmal zur Erklärung, was urpmi-proxy ist.
Du installierst es auf dem Rechner, der am Internet hängt. Dieser lädt dann ganz normal Pakete runter, wenn du sie
mit urpmi oder rpmdrake installierst. Er entfernt sie dann aber nicht, sondern stellt sie anderen Rechnern zur Verfügung,
damit du sie von dort nicht nochmal aus dem Internet runterladen musst.

Das einzige, was du eigentlich dazu machen musst, ist auf dem "Server" der am Internet hängt, das Paket urpmi-proxy zu installieren
und auf den Rechnern, die diesen als Mirror nutzen sollen, die urpmi-Repos auf den "Server" zeigen lassen, fertig.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: mageia2 auf DVD

Beitragvon ikseran » Okt 5th, '12, 07:44

hallo,

danke, das ist mir nun schon klarer.

Die Frage ist dann nur noch, wie man die anderen Rechner auf die urpmi-Repos des Servers zeigen lässt (welche Adresse da nötig ist).

Dann wäre das ja realtiv einfach zu bewerkstelligen.

Gruß Walter
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: mageia2 auf DVD

Beitragvon man-draker » Okt 5th, '12, 07:51

ikseran hat geschrieben:Die Frage ist dann nur noch, wie man die anderen Rechner auf die urpmi-Repos des Servers zeigen lässt (welche Adresse da nötig ist).

https://wiki.mageia.org/de/Urpmi-proxy
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: mageia2 auf DVD

Beitragvon ikseran » Okt 5th, '12, 10:58

Danke, kann ich soweit nachvollziehen, was die einfachen Schritte im oberen Bereich betrifft, aber das müsste ja reichen.

Ergänzung: Als Adresse ist für die anderen Rechner angegeben http://127.0.0.1/mageia/distrib/1/x86_64 Hierzu eine Frage: Die 1 nach /distrib/ müsste dann eine 2 für mageia sein oder irre ich da?
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: mageia2 auf DVD

Beitragvon jkowalzik » Okt 5th, '12, 12:33

doktor5000 hat geschrieben:Aufgrund der Nachfrage, nochmal zur Erklärung, was urpmi-proxy ist.
Du installierst es auf dem Rechner, der am Internet hängt.


Hallo!
What if my server isn't mageia?
No problem, use the source tarball, install it on your server.

Mei Server ist OpenSolaris und ich denke mal: "Versuch macht kluch ;) "
Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: mageia2 auf DVD

Beitragvon man-draker » Okt 5th, '12, 13:25

ikseran hat geschrieben:Ergänzung: Als Adresse ist für die anderen Rechner angegeben http://127.0.0.1/mageia/distrib/1/x86_64 Hierzu eine Frage: Die 1 nach /distrib/ müsste dann eine 2 für mageia sein oder irre ich da?

127.0.0.1 zeigt auf lo.
Wenn du von einem anderen Rechner installieren möchtest, musst du auf dem Client dessen Adresse einsetzen.
Also für eine Installation im 192er Netz:

Router: 192.168.2.1
Server: 192.168.2.10 (mit installirtem urpmi-proxy und laufendem httpd)
Client: 192.168.2.11

Lautet die Zeile:
http://192.168.2.10/mageia/distrib/2/x86_64

Einzugeben unter MCC, Software, Paketquellen, Datei, Benutzermedium, Typ: HTTP-Server, URL
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: mageia2 auf DVD

Beitragvon ikseran » Okt 6th, '12, 09:34

Danke für die Ausführungen.

Noch eine weitere Frage: Wenn die Daten alle auf dem "Server"-Rechner gespeichert werden, wie groß sollte da die root-Partition sein?
Alle weiteren Fragen dann, wenn ich vor Problemen stehe.

Gruß Walter
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: mageia2 auf DVD

Beitragvon man-draker » Okt 6th, '12, 10:39

ikseran hat geschrieben:Noch eine weitere Frage: Wenn die Daten alle auf dem "Server"-Rechner gespeichert werden, wie groß sollte da die root-Partition sein?

Genügend groß. :D

Ich tippe mal auf 5-10GB für den RPM-Cache, je nachdem, ob "veraltete" Updates gelöscht werden oder nicht.
Aber niemand zwingt dich, den Cache auf der Root-Partition zu unterhalten.
Das Verlegen musst du halt händisch machen.
M.E. reicht es, den Inhalt von /var/cache/urpmi woanders hin zu verlegen und aus dem Verzeichnis einen Symlink auf das neue Verzeichnis zu machen.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: mageia2 auf DVD

Beitragvon ikseran » Okt 6th, '12, 14:41

ok, gut, das kriege ich hin.

Momentan bin ich sogar am Überlegen, obwohl ich das System bei mir ja schon upgedated habe, wegen des nicht funktionierenden Kmail auf meiner anderen Platte mg2 nochmal ganz neu zu installieren. Die Daten habe ich sowieso auf einer eigenen DATEN-Partition und die wenigen Einstellungen im /home-Verzeichnis sind schnell gemacht.

Gruß Walter
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: mageia2 auf DVD

Beitragvon ikseran » Okt 12th, '12, 08:54

hallo, irgendwie klappt das nicht mit dem Einrichten auf dem Client-Rechner, es wird kein entsprechendes Medium gefunden

Wenn du von einem anderen Rechner installieren möchtest, musst du auf dem Client dessen Adresse einsetzen.
Also für eine Installation im 192er Netz:

Router: 192.168.2.1
Server: 192.168.2.10 (mit installirtem urpmi-proxy und laufendem httpd)
Client: 192.168.2.11


Bezogen auf dieses Zitat, gibt es da noch andere Einstellungen, die ich vornehmen muss? Z.B. server, client?


Ergänzung: Wie finde ich die richtige Adresse meines Server-Rechners und was muss auf dem Clinet noch alles eingestellt werden?

Gruß Walter
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste