EdW hat geschrieben:Woran liegts ? Wer kann eine Antwort geben ?
EdW hat geschrieben:Ich weiß nicht wo man überall an der Sprache stellen kann
Alf1967 hat geschrieben:und kontrolliere mal was dein Firefox für eine Regionalcode hat.
doktor5000 hat geschrieben:Einsehbar entweder unter about:support oder about: (Build-Identifikator:) und von der Sprache her anpassbar per about:config-Eintrag general.useragent.locale oder überschreibbar mittels general.useragent.override auf den gewünschten Wert setzen. Oder einfach mittels https://addons.mozilla.org/en-US/firefo ... -switcher/ wechseln
Features:
* Handy tool for all people involved with multilingual usage of Mozilla applications.
* Switches the Mozilla User Interface language (general.useragent.locale preference)etc.
Im Gegenteil! Ich übergebe die Suchanfragen ausschließlich an https://www.google.com/webhp?hl=de.doktor5000 hat geschrieben:Aber ehrlich gesagt mich stört es nicht, dass ich deutsche Suchergebnisse von google.com erhalte ...
Pitti hat geschrieben:Gebt mal einen Suchbegriff erst bei google.de und dann unter google.com/deutsch ein.
Ihr werdet euch wundern...
doktor5000 hat geschrieben:Aber ehrlich gesagt mich stört es nicht, dass ich deutsche Suchergebnisse von google.com erhalte ...
wobo hat geschrieben:Mir geht es um youtube - da sieht man als deutscher User bei Musikvideos fast nur noch die durch die GEMA verursachten Sperrvermerke.
man-draker hat geschrieben:In Wirklichkeit hat Youtube nur keine Lust, die GEMA-Gebühren zu bezahlen.
Nach meiner Erinnerung liegen die Vorstellungen da aber seeehr weit außeinander.wobo hat geschrieben:Der Streit zwischen Google und GEMA ist mir bekannt. Dieser Streit hätte bei ein wenig Entgegenkommen der GEMA schon lange gelöst sein können, da sich ja Google nicht komplett gegen solche Gebühren wehrt.
Um diese m.E. falsche Haltung nicht zu unterstützen, suche ich nach der Option, für YouTube aus USA zu kommen (oder einem anderen Land ohne GEMA-Würgegriff).
wobo hat geschrieben:Um diese m.E. falsche Haltung nicht zu unterstützen, suche ich nach der Option, für YouTube aus USA zu kommen (oder einem anderen Land ohne GEMA-Würgegriff).
Latte hat geschrieben:Edit: mmh - gerade die letzten Kommentare gelesen: scheint wohl nicht mehr zu funktioneren
Mein Edit bezog sich auf das von mir gepostete Plugin ProxTube. Das habe ich zuhause immer benutzt, bin aber recht wenig auf youtube unterwegs, daher weiß ich nicht ob es immer noch funktionertAlf1967 hat geschrieben:Latte hat geschrieben:Edit: mmh - gerade die letzten Kommentare gelesen: scheint wohl nicht mehr zu funktioneren
Grade ausprobiert, bei mir läuft Stealthy einwandfrei,
wobo hat geschrieben:Was ich also kritisiere ist nicht die Gebühr der GEMA insgesamt sondern die Pauschalität und Unbeweglichkeit der GEMA, die zu solchen Situationen führte. Da erinnert die GEMA sehr stark an die Haltung der Musik-/Videoindustrie.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast