Linux: 3. Versuch mit Megeia?

Dieses Forum ist für allgemeine Diskussionen der Mitglieder über Mageia vorgesehen.

Technische Fragen sollten im Support-Forum gestellt werden, nicht hier!

Linux: 3. Versuch mit Megeia?

Beitragvon t061 » Jun 3rd, '12, 13:31

Hallo,

schon seit einigen Jahren habe ich immer wieder Pläne, mich mit Linux genauer zu beschäftigen.
Allerdings ist das bisher imnmer an meinen Fähigkeiten, der Distribution, meiner Hardware oder dem Support gescheitert...

Versucht habe ich Fedora und Zenwalk. Am Anfang wurde meine Soundkarte nicht unterstützt. Dann gab es einen Treiber als Quelltext, und bei der Frage wie der zu kompilieren sei, kam aus der Community sinngemäß "RTFM!" zurück. Leider hatte sich das FM an diesem Punkt auf eine ältere Version der Distribution bezogen, die Anleitung ging nicht mehr.

Darauf keine Reaktion. Nach einigen Jahren dann der neue Anlauf. Bei Zenwalk habe ich es allerdings nicht geschafft, den Röhrenmonitor für mehr als 60 Hz und Desktoperweiterung einzurichten, die gute Soundkarte dem Onboardsound standardmäßig vorzuziehen oder meinen PCL6-Laserdrucker, der an einem Printserver hängt, zu betreiben. Zenwalk wirbt zwar damit, dass es eine einfach zu begreifende Distribution sei, aber die Community fand ich fürr Neueinsteiger sehr schlecht geeignet. Ich glaube, meinen Monitorthread gibts da heute noch im Forum ohne jede Antwort...

Generell ist es schon so, dass ich unter Windows kein totaler Noob bin, meinen PC selber aufrüste, und so Sachen wie Drucker oder mehrere Monitore gewohnt bin, einigermaßen schnell einzurichten. Von einer Linux-Distribution hoffe ich auch, dass man sich das zumindest schnell beibringen kann, auch wenn da sicher zum Teil komplett neue Konzepte dahinter stehen.

Ich verwende noch einige kommerzielle Windows-Programme, deswegen werde ich mich mit Wine auseinander setzen müssen. Ganz generell bin ich auch jemand der öfters mal neue Programme ausprobiert. Ich bin da auch kein Open Source-Fanatiker. Einer der ersten Schritte wird sein, Opera (meinen Lieblingsbrowser) einzurichten.

Mein bevorzugter Kommunikationsweg für solche Sachen sind Online-Foren wie dieses! ;)

Schauen wir mal wie es sich entwickelt, ich habe gerade schon mal die Live-CD mit KDE runtergeladen... Wobei bei einer Festplatteninstallation wahrscheinlich XFCE meine bevorzugte Wahl wäre. Bei einigen IT-Dingen bin ich extrem konservativ, habe z.B. noch Windows XP mit der Win 9x-er Optik... Ich mag keine überfrachteten UIs.
t061
 
Beiträge: 18
Registriert: Jun 3rd, '12, 13:11

Re: Linux: 3. Versuch mit Megeia?

Beitragvon unklar » Jun 3rd, '12, 15:04

Hi, herzlich Willkommen!

t061 hat geschrieben:Wobei bei einer Festplatteninstallation wahrscheinlich XFCE meine bevorzugte Wahl wäre.
Dann hättest Du müssen für den einfacheren Weg Dir gleich die DVD downloaden.

Wenn Du einen guten Rechner Dein Eigen nennst (T61 ?), dann macht KDE richtig Spaß und Opera findest Du in den Quellen.
Das kann z.B. so Aussehen. Ich wünsche Dir bei uns viel Erfolg und, wenn Du Fragen hast... ;)
Dateianhänge
Korr.png
El Conkystador (el conquistador = der Sieger) ein Markenzeichen für @Sector11 8-)
unklar
 
Beiträge: 1468
Registriert: Jun 1st, '11, 15:06

Re: Linux: 3. Versuch mit Megeia?

Beitragvon Pitti » Jun 3rd, '12, 16:52

t061 hat geschrieben:Einer der ersten Schritte wird sein, Opera (meinen Lieblingsbrowser) einzurichten.

Ich kenne das.
Nutze Opera intensiv seit der Version 8.50.
Allerdings befürchte ich, dass zumindest bei mir die 11.64 die letzte Version sein wird: Klick. Bild
Klug zu fragen ist schwieriger, als klug zu antworten. (persisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Pitti
 
Beiträge: 1224
Registriert: Jun 1st, '11, 10:07
Wohnort: Dresden

Re: Linux: 3. Versuch mit Megeia?

Beitragvon Alf1967 » Jun 3rd, '12, 16:53

t061 hat geschrieben:Ich verwende noch einige kommerzielle Windows-Programme, deswegen werde ich mich mit Wine auseinander setzen müssen.

Es spricht nichts dagegen das du dich mit wine auseinander setzen möchtest, aber ich würde Windows nicht von der Platte werfen, sondern Linux in eine eigene Partition installieren und Windows auf der Platte lassen. Der Bootmanager von Mageia legt automatisch einen Windowseintrag an und du kannst wählen was du starten möchtest. Später kannst du Windows immernoch löschen wenn du möchtest. Viele der User hier (die meisten?) haben noch zusätzlich eine Windospartition auf ihrem Computer.
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: Linux: 3. Versuch mit Megeia?

Beitragvon Oli » Jun 3rd, '12, 17:32

Hallo,

erst mal ein herzliches Willkommen.
Ich möchte hier nachdrücklich ALF1967 unterstützen, am Anfang kann so ein Umstieg ziemlich hart sein.
Wenn ich mich recht erinnere, lief bei mir noch ca. 2 oder 3 Jahre Windows parallel zu Linux.

Gruß Olli
Mageia 8
Architektur: 64-bit
Desktop: Mate
Benutzeravatar
Oli
 
Beiträge: 332
Registriert: Aug 7th, '11, 09:06

Re: Linux: 3. Versuch mit Megeia?

Beitragvon doktor5000 » Jun 3rd, '12, 19:10

unklar hat geschrieben:Dann hättest Du müssen für den einfacheren Weg Dir gleich die DVD downloaden.

Ähnlich wie Yoda du redest :lol:
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Linux: 3. Versuch mit Megeia?

Beitragvon t061 » Jun 3rd, '12, 20:25

Hi,
ist ja super, dass sich hier gleich so viele Leute melden! Community-technisch ist das ja schon mal ein guter Anfang. 8-)

Ich versuche gerade die besagte Live-CD. Positiv ist schon mal, dass sie für eine Live-CD mit Linux recht schnell gebootet war. Man kann natürlich keine großen Einstellungen treffen, klar... Dennoch schön, dass sogar der Firefox mit Youtube-Videos läuft.

Es gibt aber auch schon zwei Kleinigkeiten, die ich bei der Festplatteninstallation ändern werde. Zunächst werd ich mich schlau machen, wie man bei Starten des Systems Textmeldungen über Module und Treiber angezeigt bekommt.

Was ich schlecht finde, ist die Kantenglättung der Schriften! Kann man da irgendwo ein besseres Verfahren nehmen? Unter Windows benutz ich ja gerne Cleartype, aber bei der KDE-Live-CD empfinde ich die Schriften irgendwie als grau und matschig. Ansonsten würde ich vielleicht versuchen, das komplett abzustellen... Welches Linux-Modul ist eigentlich dafür zuständig, der Desktop, der Fenstermanager oder der Grafiktreiber?

Natürlich werde ich zunächst Windows auf der Platte lassen. Ich hoffe aber, dass ich mit möglichst vielen Programmen umziehen kann, sei es nativ oder über Wine...

Was ich neben Opera u.a. noch gerne einrichten will oder muss ist:

-Pidgin (sollte kein problem sein)
-Tor und Truecrypt für die Datensicherheit (das wird sicher komplizierter...)
-Freepascal (wird sicher auch ein Spaß..)
-Meinen Laserdrucker im Netzwerk (am D-Link-Parallel-Printserver, PCL6)
-Zugriff auf mein NAS

Mal schauen wie weit ich da komme. :)
t061
 
Beiträge: 18
Registriert: Jun 3rd, '12, 13:11

Re: Linux: 3. Versuch mit Megeia?

Beitragvon Alf1967 » Jun 3rd, '12, 20:45

Die Schrift solltest du unter Werkzeuge/Systemwerkzeuge/Systemeinstellungen ändern können. Versuch es am besten bei "Erscheinungsbild von Anwendungen" und "Arbeitsflächen-Effekte" zuerst. Vielleicht reicht es auch wenn du den Proprietären Treiber deiner Graka installierst. Von den meisten Herstellern gibt es die.

Tor gibt es für Linux, auch den Quellen, Netzwerkdrucker sollte auch kein Problem sein und NAS habe ich auch schon im zusammenhang mit Mageia gehört. Zu den anderen Programmen kann ich nicht sagen, da ich sie nicht kenne.
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: Linux: 3. Versuch mit Megeia?

Beitragvon alf » Jun 3rd, '12, 20:58

Pidgin ist vorhanden.
Für Freepascal gibt's den fpc(free pascal compiler) und als IDE Lazarus.
NAS und Netzwerkdrucker sollten i.d.R keine unüberwindlichen Hindernisse sein.
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: Linux: 3. Versuch mit Megeia?

Beitragvon wanne » Jun 4th, '12, 19:31

Alf1967 hat geschrieben:
t061 hat geschrieben:Ich verwende noch einige kommerzielle Windows-Programme, deswegen werde ich mich mit Wine auseinander setzen müssen.

Es spricht nichts dagegen das du dich mit wine auseinander setzen möchtest, aber ich würde Windows nicht von der Platte werfen, sondern Linux in eine eigene Partition installieren und Windows auf der Platte lassen. Der Bootmanager von Mageia legt automatisch einen Windowseintrag an und du kannst wählen was du starten möchtest. Später kannst du Windows immernoch löschen wenn du möchtest. Viele der User hier (die meisten?) haben noch zusätzlich eine Windospartition auf ihrem Computer.

ack!
Wenn du dich mal wirklich gut auskennst kannst du dich nochmal ne weile mit wine beschäftigen und dann bekommst du das ein oder andere Programm zum Laufen. Aber wenn du produktiv arbeiten willst musst du für Windows-Programme eben Windows benutzen. (Wenn du die Resourcen hast vielleicht auch emuliert (siehe VirtualBox))

t061 hat geschrieben:Tor und Truecrypt für die Datensicherheit
Sollte das kleinste problem sein. Allerdings würde ich eher zu LUKS statt truecrypt raten.
Schneller, flexibler, sicherer.
a1d0c6e83f027327d8461063f4ac58a6
wanne
 
Beiträge: 985
Registriert: Jun 1st, '11, 16:54
Wohnort: Südwest-Deutschland

Re: Linux: 3. Versuch mit Megeia?

Beitragvon doktor5000 » Jun 4th, '12, 20:34

Ehrlich gesagt laufen schon recht viele Programme/Spiele unter Wine, sozusagen out-of-the-box.
Für Spiele muss man natürlich etwa per winetricks DirectX etc. installieren, das ist aber auch total simpel. Anklicken, installieren lassen, loslegen.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39


Zurück zu Allgemeine Diskussionen über Mageia

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron