[gelöst] Programm Blender: Unvollständige Anzeige

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

[gelöst] Programm Blender: Unvollständige Anzeige

Beitragvon arthuro » Jul 10th, '12, 17:19

Hallo,
ich habe ein Problem mit Blender und probiere es auch mal hier im Forum anzusprechen. Vielleicht erkennt jemand das Problem. Ich habe auch schon auf dem deutschen Blender-Forum gefragt aber bisher ist das Ergebnis spärlich.
Seit ich Mageia2 drauf habe werden meine Objekte nur im wireframe (Drahtgitter)-Modus dargestellt. In der Solid-Variante ist alles weg, auch die Kamera und die Lampen. In meiner alten Version (war noch drauf), neues Paket von mageia2 und im aktuellen Programmdownload von Blender.
Hab irgenwie das Gefühl, daß da was nicht zusammenpaßt (vielleicht python??). Obwohl ja das Blenderprogramm von der Blenderseite eine eigenständige Datei ist und vemutlich alles mitbringt.
Wie soll ich vorgehen?

Ciao
Zuletzt geändert von arthuro am Jul 16th, '12, 22:16, insgesamt 3-mal geändert.
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Programm Blender: Unvollständige Anzeige

Beitragvon doktor5000 » Jul 10th, '12, 17:53

Was für eine Grafikkarte/Treiber wird verwendet?
Code: Alles auswählen
lspcidrake -v | grep VGA
gibt Aufschluss. Und kannst du evtl. mal einen Screenshot anhängen?
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Programm Blender: Unvollständige Anzeige

Beitragvon arthuro » Jul 10th, '12, 19:30

Jetzt fällt mir was ein. Bei unserer Aktion gestern kam bei drakx11 mal eine Meldung, daß er eine Grafikkarte benützt und ich später im MCC das wieder richtig stellen kann. Könnte mein Problem sein.
Aber ich werde Dir morgen erst einmal einen screenshot zeigen, mit der Bitte mir weiter zu helfen.

Ciao
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Programm Blender: Unvollständige Anzeige

Beitragvon arthuro » Jul 10th, '12, 19:53

Hallo dok,
hast mal wieder ins Schwarze getroffen. Hab im MCC meine Grafikkarte aktiviert. Hat einige Pakete heruntergeladen und installiert. Jetzt kann ich meine "Werke" auch wieder richtig sehen.
Allerdings läuft alles sehr langsam und holprig. Eigentlich nicht richtig.

Das ist das Ergebnis der Eingabe:
Card:ATI Radeon HD 6400 and later (radeon/fglrx): ATI Technologies Inc|Whistler [AMD Radeon HD 6600M Series] [DISPLAY_VGA] (vendor:1002 device:6741 subv:1025 subd:050e)


Ich habe ein Laptop Acer Aspire 7750G-241475Mnkk
Grafik nach beschreibung: AMD Radeon HD 6650M

Danke
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Programm Blender: Unvollständige Anzeige

Beitragvon doktor5000 » Jul 10th, '12, 22:22

Was sagt
Code: Alles auswählen
grep -Ri driver /var/log/Xorg.0.log
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Programm Blender: Unvollständige Anzeige

Beitragvon arthuro » Jul 11th, '12, 08:58

Hallo,
ich habe etwas herumgespielt und noch folgende zwei Punkte notiert:
Blender ist gerade normal gestartet aber nach 2-3 sekunden hat sich nichts mehr bewegt. Nach Neustart kam nur noch das Programmfenster, ein Bild hat sich nicht aufgebaut.
Im MCC habe ich gestern die Grafikkarte aktualisiert. Beim nächsten Balken "Monitor" habe ich nicht genau meine Bezeichnung gefunden und habe den letzten Eintrag genommen (Aspire 77s). Beim Test kam dann ein hellblauer Hintergrund und die Frage ob das so richtig sei. Ich konnte nicht quittieren da sich der Mauszeiger nicht bewegen ließ. Die automatische Abschaltung hat dann den Test beendet. Frage: Was muß man da eigentlich sehen?
Jetzt zu Deiner Eingabe:
Code: Alles auswählen
[ernesto@localhost ~]$ grep -Ri driver /var/log/Xorg.0.log
[   470.466]    X.Org Video Driver: 11.0
[   470.466]    X.Org XInput driver : 13.0
[   470.467] (II) Loading /usr/lib/xorg/modules/drivers/v4l_drv.so
[   470.468]    ABI class: X.Org Video Driver, version 11.0
[   470.470] (II) Loading /usr/lib/xorg/modules/drivers/fglrx_drv.so
[   470.481]    Module class: X.Org Video Driver
[   470.482] (II) v4l driver for Video4Linux
[   470.482] (II) ATI Proprietary Linux Driver Version Identifier:8.96.4
[   470.482] (II) ATI Proprietary Linux Driver Release Identifier: 8.961                               
[   470.482] (II) ATI Proprietary Linux Driver Build Date: Apr  5 2012 23:06:18
[   470.492] (II) AMD Video driver is running on a device belonging to a group targeted for this release
[   470.492] (II) AMD Video driver is signed
[   470.492] (II) Loading /usr/lib/xorg/modules/drivers/fglrx_drv.so
[   470.493]    ABI class: X.Org Video Driver, version 11.0
[   470.905]    ABI class: X.Org Video Driver, version 11.0
[   471.638] (==) fglrx(0): OpenGL ClientDriverName: "fglrx_dri.so"
[   471.641] (II) fglrx(0): swlDriScreenInit for fglrx driver
[   471.641] (II) fglrx(0): [uki] created "fglrx" driver at busid "PCI:1:0:0"
[   471.641] (II) fglrx(0): Kernel Module version matches driver.
[   471.651] (II) fglrx(0): Initialized in-driver Xinerama extension
[   471.765] (II) fglrx(0): Disabling in-server RandR and enabling in-driver RandR 1.2.
[   472.518] (II) AIGLX: Loaded and initialized OpenGL driver(II) GLX: Initialized DRI GL provider for screen 0
[   472.571]    Module class: X.Org XInput Driver
[   472.571]    ABI class: X.Org XInput driver, version 13.0
[   472.571] (II) Using input driver 'evdev' for 'Power Button'
[   472.606] (II) Using input driver 'evdev' for 'Power Button'
[   472.607] (II) No input driver specified, ignoring this device.
[   472.607] (II) Using input driver 'evdev' for 'Sleep Button'
[   472.608] (II) Using input driver 'evdev' for 'Video Bus'
[   472.608] (II) No input driver specified, ignoring this device.
[   472.608] (II) Using input driver 'evdev' for '1.3M HD WebCam'
[   472.609] (II) No input driver specified, ignoring this device.
[   472.609] (II) No input driver specified, ignoring this device.
[   472.609] (II) Using input driver 'evdev' for 'Logitech Optical USB Mouse'
[   472.610] (II) No input driver specified, ignoring this device.
[   472.610] (II) Using input driver 'evdev' for 'AT Translated Set 2 keyboard'
[   472.611]    Module class: X.Org XInput Driver
[   472.611]    ABI class: X.Org XInput driver, version 13.0
[   472.611] (II) Using input driver 'synaptics' for 'SynPS/2 Synaptics TouchPad'
[   472.694] (II) Using input driver 'evdev' for 'Acer WMI hotkeys'


Edit: Vielleicht hilft's. Das kommt wenn ich Blender installiere und öffne:
Code: Alles auswählen
[root@localhost blender-2.63a-linux-glibc27-i686]# ./blender
connect failed: No such file or directory
ndof: spacenavd not found
AL lib: pulseaudio.c:612: Context did not connect: Access denied
found bundled python: /home/ernesto/Blender/Programme/blender-2.63a-linux-glibc27-i686/2.63/python

Ciao
Zuletzt geändert von doktor5000 am Jul 11th, '12, 17:24, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: code-Tags gesetzt
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Programm Blender: Unvollständige Anzeige

Beitragvon doktor5000 » Jul 11th, '12, 17:26

OK, es ist also der propritäre fglrx-Treiber.

Ansonsten: grafische Anwendungen sollte man nicht als root starten, das ist die erste Fehlerquelle. Bitte nochmal als Benutzer.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Programm Blender: Unvollständige Anzeige

Beitragvon arthuro » Jul 11th, '12, 19:33

Gleiche Meldung:

Code: Alles auswählen
[ernesto@localhost blender-2.63a-linux-glibc27-i686]$ ./blender
connect failed: No such file or directory
ndof: spacenavd not found
AL lib: pulseaudio.c:612: Context did not connect: Access denied
found bundled python: /home/ernesto/Blender/Programme/blender-2.63a-linux-glibc27-i686/2.63/python


Ciao
Zuletzt geändert von doktor5000 am Jul 11th, '12, 20:35, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: code-Tags gesetzt
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Programm Blender: Unvollständige Anzeige

Beitragvon doktor5000 » Jul 11th, '12, 20:36

arthuro hat geschrieben:Obwohl ja das Blenderprogramm von der Blenderseite eine eigenständige Datei ist und vemutlich alles mitbringt.
Wie soll ich vorgehen?


Blender-2.63a ist doch auch in den Mageia-Quellen vorhanden warum probierst du das nicht? Das bringt bei mir überhaupt keine Meldung beim Start und tut einfach ...
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Programm Blender: Unvollständige Anzeige

Beitragvon arthuro » Jul 11th, '12, 22:26

Tja, schön wär's. Ich habe drei Varianten ausprobiert. Zuerst die alte 2.62 die noch drauf war. Dann die aus dem MCC und dann noch die 2.63a von der Blender Webseite. Alle mit dem gleichen Ergebnis.
Ich hab's noch einmal mit urpmi gemacht:
[root@localhost ernesto]# urpmi blender
ftp://ftp.mandrivauser.de//mirrors/Mage ... 2.i586.rpm
blender-2.63a-1.1.mga2.i586.rpm von /var/cache/urpmi/rpms wird installiert
Vorbereiten … #########################################################
1/1: blender #########################################################
[root@localhost ernesto]# exit
[ernesto@localhost ~]$ blender
AL lib: pulseaudio.c:612: Context did not connect: Access denied

Geht auch nur das Programmfenster auf. Wenn ich es bewege zeigt es die Startgrafik aber es lassen sich keine Knöpfe drücken oder andere Befehle ausführen.

Nachtrag 12.07.: Blender ist gut gestartet. Hat alles funktioniert. Nach 20 Sekunden war Schluß, nichts mehr hat sich bewegt. :(
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Programm Blender: Unvollständige Anzeige

Beitragvon Oli » Jul 12th, '12, 08:17

teste mal:

./blender -noaudio
Zuletzt geändert von Oli am Jul 12th, '12, 08:35, insgesamt 1-mal geändert.
Mageia 8
Architektur: 64-bit
Desktop: Mate
Benutzeravatar
Oli
 
Beiträge: 332
Registriert: Aug 7th, '11, 09:06

Re: Programm Blender: Unvollständige Anzeige

Beitragvon arthuro » Jul 12th, '12, 08:32

Er bringt ja auch immer diese Fehlermeldung mit der ich nichts anzufangen weiß:
AL lib: pulseaudio.c:612: Context did not connect: Access denied

Aber das ist erst nach der Umstellung von mag1 nach mag2 passiert. Vorher hat es ja funktioniert.
Ich kann das aber jetzt nicht bewerten.

Ciao
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Programm Blender: Unvollständige Anzeige

Beitragvon man-draker » Jul 12th, '12, 09:22

arthuro hat geschrieben:Er bringt ja auch immer diese Fehlermeldung mit der ich nichts anzufangen weiß:
AL lib: pulseaudio.c:612: Context did not connect: Access denied

Es gibt jemanden, der berichtet, er habe diese Fehlermeldung unter Arch-Linux gehabt und das Problem durch eine Änderung der Datei /etc/openal/alsoft.conf lösen können. Das scheint mir einen Versuch wert.
Dafür kannst du (nachdem du eine Kopie des Originals angelegt hast) folgende Änderung vornehmen:
aus der Zeile
Code: Alles auswählen
#drivers = pulse,alsa,oss,solaris,dsound,winmm,port,null,wave

machst du
Code: Alles auswählen
drivers = alsa,pulse,oss,solaris,dsound,winmm,port,null,wave
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Programm Blender: Unvollständige Anzeige

Beitragvon arthuro » Jul 12th, '12, 09:33

[ernesto@localhost blender-2.63a-linux-glibc27-i686]$ ./blender -noaudio
connect failed: No such file or directory
ndof: spacenavd not found
found bundled python: /home/ernesto/Blender/Programme/blender-2.63a-linux-glibc27-i686/2.63/python

[ernesto@localhost blender-2.63a-linux-glibc27-i686]$ ./blender
connect failed: No such file or directory
ndof: spacenavd not found
AL lib: pulseaudio.c:612: Context did not connect: Access denied
found bundled python: /home/ernesto/Blender/Programme/blender-2.63a-linux-glibc27-i686/2.63/python

Das sind meine beiden Varianten. Ergebnis ist eigentlich gleich. Bei dem -noaudio baut die Startgrafik auf. Ohne -noaudio gibt es nur ein graues Startfenster.

ciao
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Programm Blender: Unvollständige Anzeige

Beitragvon arthuro » Jul 12th, '12, 09:59

Hallo man-draker,
das ist das Ergebnis:
esto@localhost blender-2.63a-linux-glibc27-i686]$ ./blender
connect failed: No such file or directory
ndof: spacenavd not found
found bundled python: /home/ernesto/Blender/Programme/blender-2.63a-linux-glibc27-i686/2.63/python

Eigentlich wie gehabt.
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Programm Blender: Unvollständige Anzeige

Beitragvon man-draker » Jul 12th, '12, 11:56

Ich habe blender mal in eine MGA2-VM (nicht von mga1 upgedatet) installiert.
Dabei wurden folgende Pakete installiert:
Code: Alles auswählen
blender-2.63a-1.1.mga2                        Do 12 Jul 2012 11:41:40 CEST
libpugixml1-1.2-1.mga2                        Do 12 Jul 2012 11:41:28 CEST
libOpenImageIO1.0-1.0.4-1.mga2                Do 12 Jul 2012 11:41:28 CEST
python3-3.2.3-1.2.mga2                        Do 12 Jul 2012 11:41:26 CEST
libboost_filesystem1.48.0-1.48.0-9.1.mga2     Do 12 Jul 2012 11:41:19 CEST
libpython3.2-3.2.3-1.2.mga2                   Do 12 Jul 2012 11:41:18 CEST
Anschließend habe ich blender aus einer Konsole heraus gestartet.
Code: Alles auswählen
[man-draker@localhost ~]$ blender
AL lib: pulseaudio.c:331: PulseAudio returned minreq > tlength/2; expect break up
OpenGL Warning: No pincher, please call crStateSetCurrentPointers() in your SPU
OpenGL Warning: No pincher, please call crStateSetCurrentPointers() in your SPU

Danach lief blender und zeigte etwas an. Ob das normal oder eingeschränkt ist, vermag ich nicht zu beurteilen.
Dateianhänge
blender.png
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Programm Blender: Unvollständige Anzeige

Beitragvon arthuro » Jul 12th, '12, 14:12

Interessant wäre jetzt ob Du Knöpfe wie View, File... betätigen kannst. Oder wenn Du mit dem Mauszeiger auf die Fläche gehst (Aktivierung), ob Du mit dem Mausrad zoomen kannst. Mit Numpad 1/3 oder 7 kann man die Ansichten wechseln.
Wenn das alles funktioniert, dann sage mir was ich machen soll :D

Ciao
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Programm Blender: Unvollständige Anzeige

Beitragvon man-draker » Jul 12th, '12, 14:30

arthuro hat geschrieben:Wenn das alles funktioniert, dann sage mir was ich machen soll

Es funktioniert all das. Es könnte daran liegen, dass es ich um eine saubere Installation handelt, an der ich nicht anders, als durch das Installieren von MGA-Paketen, herumgeschraubt habe.

Wenn man ein System hat, an dem schon viel verstellt wurde, wird es halt schwierig.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Programm Blender: Unvollständige Anzeige

Beitragvon arthuro » Jul 12th, '12, 16:04

Hab mal alle Pakete von Dir mit urpmi aufgerufen. Alle waren installiert, bei dreien kam folgende Meldung:

Paket python3-3.2.3-1.2.mga2.i586 ist installiert
python3 wird als manuell installiert markiert, es wird von der auto-orphan-Funktion ignoriert
writing /var/lib/rpm/installed-through-deps.list
Paket libboost_filesystem1.48.0-1.48.0-9.1.mga2.i586 ist installiert
libboost_filesystem1.48.0 wird als manuell installiert markiert, es wird von der auto-orphan-Funktion ignoriert
writing /var/lib/rpm/installed-through-deps.list
Paket libpython3.2-3.2.3-1.2.mga2.i586 ist installiert
libpython3.2 wird als manuell installiert markiert, es wird von der auto-orphan-Funktion ignoriert
writing /var/lib/rpm/installed-through-deps.list

Hat das ws zu sagen?
Ciao
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Programm Blender: Unvollständige Anzeige

Beitragvon man-draker » Jul 12th, '12, 16:47

arthuro hat geschrieben:Hat das ws zu sagen?

Praktisch nein.

Die zuletzt von dir geposteten Fehlermeldungen beziehen sich offensichtlich nicht auf das blender aus der MGA-Quelle.
Das Fremdpaket kommt aber wohl nicht mit der vorhandenen Umgebung klar.

Die Meldungen, dass Dateien nicht gefunden werden:
Code: Alles auswählen
connect failed: No such file or directory
ndof: spacenavd not found

und ein lokales python benutzt wird:
Code: Alles auswählen
found bundled python: /home/ernesto/Blender/Programme/blender-2.63a-linux-glibc27-i686/2.63/python

deuten stark darauf hin.

Zu dem Begriff "spacenavd" finde ich diese Seite: http://spacenav.sourceforge.net/
Wo unter anderem steht:
The spacenav project provides a free, compatible alternative to the proprietary 3Dconnexion device driver and SDK, for their 3D input devices (called "space navigator", "space pilot", "space traveller", etc).

Hast du so ein Teil in Betrieb?
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Programm Blender: Unvollständige Anzeige

Beitragvon arthuro » Jul 12th, '12, 17:22

Nein, eine Spacemaus habe ich nicht. Das geht bei mir alles mit der normalen Maus: RMT,LMT Scrollrad.
Müßte ich mich wohl mal informieren wie ich das Blenderprogramm von Blender runter bekomme?

Ciao
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Programm Blender: Unvollständige Anzeige

Beitragvon man-draker » Jul 12th, '12, 18:38

arthuro hat geschrieben:Müßte ich mich wohl mal informieren wie ich das Blenderprogramm von Blender runter bekomme?

Das hängt stark davon ab, wie es auf den Rechner gekommen ist.

War es ein Paket, hilft "urpme <paketname>", war es ein Kompilat, musst du drauf hoffen, dass "make uninstall" funktioniert.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Programm Blender: Unvollständige Anzeige

Beitragvon arthuro » Jul 12th, '12, 19:38

Das sind Zip-Dateien wo alles drin ist. Ich habe mal alle gelöscht und nur mittels urpmi Blender installiert: Gleiches Ergebnis.
Ich glaube ich kann mich langsam von Blender auf meinem Laptop verabschieden. Das Gleiche hatte ich schon einmal mit Kompozer. Nach einigen Aktualisierungen hat es dann mal funktioniert.
Ich glaube nicht dass ich viel verwurstelt habe. Es war ein normaler Update von mag1 nach mag2. Gut da war noch das Problem mit dem komischen plymouth (hab an anderer Stelle damit das ganze Forum beschäftigt). Vielleicht hat es da was verbogen?

Ciao
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Programm Blender: Unvollständige Anzeige

Beitragvon man-draker » Jul 12th, '12, 19:55

arthuro hat geschrieben:Vielleicht hat es da was verbogen?

Nun ja, wenn her zwickt und dort zwackt, könntest du an ein Sichern deiner Nutzdaten und eine saubere Neuinstallation denken.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Programm Blender: Unvollständige Anzeige

Beitragvon arthuro » Jul 12th, '12, 20:22

Es zwickt und zwackt eigentlich nur noch bei Blender. Jetzt habe ich allerdings festgestellt dass die Darstellung einer mit kdenlive erstellen avi-Datei auch fehlerhaft ist. Womit wir wohl wieder bei der Grafikkarte sind. Könntest Du Dir noch einmal den 4+6 Beitrag von mir durchlesen. Hier geht es um die Einstellungen im MCC. Irgendwie habe ich das Gefühl, daß alles an der Grafik liegt.

Vielen Dank
Dateianhänge
kdenlive.png
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Nächste

Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron