Verbindungs-Manager mit 3G/UMTS-Signalstärke?

Verbindungs-Manager mit 3G/UMTS-Signalstärke?

Beitragvon htgoebel » Jun 11th, '12, 14:59

Hallo,

gibt es eigentlich einen UTMS-Verbindungs-Manager, der auch die Signalstärke anzigen kann? So wie es das net_applet für WLAN tut.

Gruß
htgoebel
htgoebel
 
Beiträge: 38
Registriert: Mai 29th, '12, 10:23

Re: Verbindungs-Manager mit 3G/UMTS-Signalstärke?

Beitragvon man-draker » Jun 11th, '12, 16:01

htgoebel hat geschrieben:gibt es eigentlich einen UTMS-Verbindungs-Manager, der auch die Signalstärke anzigen kann?

Ja, der unter Gnome zur Verfügung stehende tut genau das -- OK, das ist recht rudimentär 1-4 Balken, aber besser als nichts.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Verbindungs-Manager mit 3G/UMTS-Signalstärke?

Beitragvon htgoebel » Jun 12th, '12, 07:52

man-draker hat geschrieben:Ja, der unter Gnome zur Verfügung stehende tut genau das -- OK, das ist recht rudimentär 1-4 Balken, aber besser als nichts.

Der passt halt leider überhaupt nicht in ein Mageia-System, weil die Debian-based Systeme für das Netzwerk komplett andere Konfigdateien haben.
htgoebel
 
Beiträge: 38
Registriert: Mai 29th, '12, 10:23

Re: Verbindungs-Manager mit 3G/UMTS-Signalstärke?

Beitragvon man-draker » Jun 12th, '12, 08:05

htgoebel hat geschrieben:
man-draker hat geschrieben:Ja, der unter Gnome zur Verfügung stehende tut genau das -- OK, das ist recht rudimentär 1-4 Balken, aber besser als nichts.

Der passt halt leider überhaupt nicht in ein Mageia-System, weil die Debian-based Systeme für das Netzwerk komplett andere Konfigdateien haben.

Komisch, er wird mit der Live-CD "Gnome-Flavour" mitgeliefert und und funktionierte (mit meinem internen UMTS-Modem) auf Anhieb. Vielleicht testest du das einfach mal.
Ich gebe zu, dass ich das nicht mit der KDE-Version getestet habe. Ich habe nicht vor, die eingeschränkte Leistungsfähigkeit (und Akkukapazität) an KDE zu verschleudern.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Verbindungs-Manager mit 3G/UMTS-Signalstärke?

Beitragvon htgoebel » Jun 13th, '12, 22:01

man-draker hat geschrieben:Komisch, er wird mit der Live-CD "Gnome-Flavour" mitgeliefert und und funktionierte (mit meinem internen UMTS-Modem) auf Anhieb. Vielleicht testest du das einfach mal.

Habe ich mir eben angesehen. Der NetworkManager scheint sich aber mit drak-net zu beißen. Aber gut ist schon mal, dass es einen eigenen Reiter für "Breitband" gibt. Ich werde es mit gelegentlich nochmal näher ansehen.
htgoebel
 
Beiträge: 38
Registriert: Mai 29th, '12, 10:23

Re: Verbindungs-Manager mit 3G/UMTS-Signalstärke?

Beitragvon man-draker » Jun 14th, '12, 05:52

htgoebel hat geschrieben:Der NetworkManager scheint sich aber mit drak-net zu beißen.

Das ist leider nicht neu. Ich denke, man muss sich einmal entscheiden, welches Tool man nutzen möchte.
Insgesamt gibt positive wie negative Rückmeldungen verschiedener User für beide Tools.
Es kommt also wohl darauf an, welches deinen konkreten Bedürfnissen am nächsten kommt.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56


Zurück zu Netzwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste