Mageia Magazin

Dieses Forum ist für allgemeine Diskussionen der Mitglieder über Mageia vorgesehen.

Technische Fragen sollten im Support-Forum gestellt werden, nicht hier!

Mageia Magazin

Beitragvon pinguin355 » Jan 6th, '12, 21:40

Hallo zusammen

Wird es für Mageia auch ein Magazin geben wie es bei Mandrivausers.de MagDriva gab.
Ich wollte ein bekannter Mageia schmackhaft machen,aber der wird wohl nach Mandriva
übergehen weil er MagDriva und vor allem das Wicki sehr gut fand.
Ist ja alles sehr gut Dokumentiert, vor allem die 60 Minuten danach ist für Anfänger,sehr interessant und hilfreich.
Wenn in diesen Bereich was geplant ist bei Mageia, bin ich auch bereit zeit zu investieren und nach meine Möglichkeiten zu helfen.

Gruß
Albert
Registrierte LinuxUser #547092
Nur der Fragenden Menschen kann geholfen werden.
Benutzeravatar
pinguin355
 
Beiträge: 29
Registriert: Dez 15th, '11, 10:18
Wohnort: Nord Waldeck

Re: Mageia Magazin

Beitragvon doktor5000 » Jan 6th, '12, 22:35

Um es mal ganz einfach zu sagen: Wenn du ein Mageia-Magazin möchtest, fang an, dafür Artikel zu schreiben und mach Werbung dafür und finde andere die auch Artikel schreiben bis irgendwann ein Magazin daraus wird. Auch hält dich keiner auf, die Wiki-Artikel ins Mageia-Wiki zu übertragen.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Mageia Magazin

Beitragvon pinguin355 » Jan 6th, '12, 23:01

Danke für die klare Antwort, denn will ich mal die Sache angehen.
Wird wohl nicht von heute auf Morgen sein, mal sehen was daraus wird.
Registrierte LinuxUser #547092
Nur der Fragenden Menschen kann geholfen werden.
Benutzeravatar
pinguin355
 
Beiträge: 29
Registriert: Dez 15th, '11, 10:18
Wohnort: Nord Waldeck

Re: Mageia Magazin

Beitragvon wobo » Jan 7th, '12, 09:51

Der dauerhafte Betrieb eines Communitymagazins erfordert 2 Sachen:

1. Autoren
Entweder ein ständiger Strom an Artikeln aus dem Kreis der User oder man bildet ein festes Autorenteam (wobei Artikel von usern durchaus willkommen wären). Wie schwer das aufrecht zu erhalten ist, mag man am Beispiel von MagDriva sehen. Da hat sich die Anzahl der Ausgaben von Jahr zu Jahr vermindert und aufgrund mangelnder Beteiligung ist seit über einem Jahr keine Ausgabe mehr erschienen.

2. Organisation, Layout, Herausgabe
Dazu gehört die Trommelei für Artikel, das immer wieder Anmahnen bei Autoren, etc. - je nach Herausgabefrequenz durchaus ein "Job", der die gesamte für das Projekt verfügbare Zeit in Anspruch nehmen kann. Es müsste also jemand (oder ein Team) sein, das sich voll und ganz dafür engagiert.

Insbesondere Punkt 1 erfordert eine kritische Masse der User, die wir hier im deutschen Bereich m.E. noch nicht erreicht haben. Im internationalen Bereich gibt es zwar die nötige Menge von Usern, dafür aber durchaus unterschiedliche Prioritäten und Ansichten über "ein Magazin". Zumindest mein Versuch, im Bereich der Mandriva-Community so etwas aufzuziehen, ist daran gescheitert.

Ich will Dich damit nicht entmutigen, keinesfalls! Ich zeigte nur die neuralgischen Punkte auf.
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: Mageia Magazin

Beitragvon pinguin355 » Jan 7th, '12, 10:08

Habe in nächste zeit ab 01.02 viel zeit (wegen Langzeiterkrankung von betrieb gekündigt).
Also muss ich mich ja für etwas engagieren sonst fällt einer die decke auf den Kopf.
Hierin sehe ich auch eine sinnvolle Aufgabe die manch eine was bringt.
Registrierte LinuxUser #547092
Nur der Fragenden Menschen kann geholfen werden.
Benutzeravatar
pinguin355
 
Beiträge: 29
Registriert: Dez 15th, '11, 10:18
Wohnort: Nord Waldeck

Re: Mageia Magazin

Beitragvon wobo » Jan 7th, '12, 10:21

pinguin355 hat geschrieben:Habe in nächste zeit ab 01.02 viel zeit (wegen Langzeiterkrankung von betrieb gekündigt).
Also muss ich mich ja für etwas engagieren sonst fällt einer die decke auf den Kopf.
Hierin sehe ich auch eine sinnvolle Aufgabe die manch eine was bringt.

Sehr gut (nicht die Krankheit!). Genau auf diese Art und Weise ist das gesamte Projekt MandrivaUser.de entstanden. Wenn eine treibende Kraft vorhanden ist, die sehr engagiert, sehr hartnäckig und sehr kommunikativ hinter einem solchen Projekt steht, steigen die Chancen natürlich sehr steil an.
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: Mageia Magazin

Beitragvon pinguin355 » Jan 7th, '12, 10:27

Habe so etwas in die Art ein Jahr lang für ein Verein mit 40 Mitgliedern gemacht.
Als Layout Programm habe ich damals Scribus genommen.
Registrierte LinuxUser #547092
Nur der Fragenden Menschen kann geholfen werden.
Benutzeravatar
pinguin355
 
Beiträge: 29
Registriert: Dez 15th, '11, 10:18
Wohnort: Nord Waldeck

Re: Mageia Magazin

Beitragvon man-draker » Jan 7th, '12, 11:13

pinguin355 hat geschrieben:Als Layout Programm habe ich damals Scribus genommen.

Wäre mal spannend zu sehen, ob man damit mehr zustande bringt, als mit OO.o und weniger Schweiß vergießt als wobo damals mit OO.o. ;)
Da trifft es sich gut, dass 1.4.0 gerade stable geworden ist.

Bleibt noch die Kleinigkeit der Artikellieferanten. :P
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Mageia Magazin

Beitragvon pinguin355 » Jan 7th, '12, 11:53

Scribus ist ein schönes Programm und nach eine gewisse Einarbeitungszeit einfach zu bedienen.
Da habe ich wohl was verpasst, habe es gar nicht mitgekriegt das es eine neue Version gibt.
Registrierte LinuxUser #547092
Nur der Fragenden Menschen kann geholfen werden.
Benutzeravatar
pinguin355
 
Beiträge: 29
Registriert: Dez 15th, '11, 10:18
Wohnort: Nord Waldeck

Re: Mageia Magazin

Beitragvon wobo » Jan 7th, '12, 12:02

man-draker hat geschrieben:Wäre mal spannend zu sehen, ob man damit mehr zustande bringt, als mit OO.o und weniger Schweiß vergießt als wobo damals mit OO.o. ;)

Ds kommt darauf an, ob
- man von Anfang an ein festes Kontingent vonn Templates und feste Definitionen für alle Formatierungsmöglichkeiten mit Scribus eingerichtet hat
- man den Autoren diese festen Definitionen vermitteln kann und diese sich daran halten.

Die Erfahrung zeigt, dass dadurch Autoren, die das Arbeiten in dieser Weise nicht gewöhnt sind, entweder keinen Artikel einreichen oder einen Artikel in der ihnen am genehmsten Art einreichen. Was dann doch wieder zur manuellen Bearbeitung zwingt. Eine Bearbeitung der Artikel ist sowieso nötig, da bei mehrseitigen Artikeln (die meisten) sowieso selten ein Spalten- oder Seitenwechsel mit der vom Autor kommenden Vorlage übereinstimmt. Wenn dann noch Grafiken hinzukommen oder man aufgrund der Länge etwas kürzen muss, hat man sowieso die Arbeit mit den Seiten- und Spaltenenden und Übergängen.

NAch Versuchen mit Scribus habe ich damals bei bereits feststehendem Grundlayout den einfacheren Weg mit OpenOffice gewählt. Da sowieso auch die bereits in OpenOffice-Format eingereichten Artikel komplett überarbeitet werden mussten, war mir im Endeffekt ein Artikel im reinen Text und anhängendem Bild-Tarball am liebsten.
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: Mageia Magazin

Beitragvon pinguin355 » Jan 7th, '12, 12:12

Damals im Verein habe ich das ja alleine gemacht, deshalb brauchte ich mich auch nicht zu entscheiden mit welchen Programm.
Aber LibreOffice ist ja auch nicht schlecht, also daran soll es nicht scheitern.
Ist vielleicht für jeden beteiligte einfacher.
Was Artikel Lieferanten angeht ist es egal was man nimmt.
Die meisten Trauen sich das vielleicht nicht zu oder haben einfach nicht die Zeit dazu.
Registrierte LinuxUser #547092
Nur der Fragenden Menschen kann geholfen werden.
Benutzeravatar
pinguin355
 
Beiträge: 29
Registriert: Dez 15th, '11, 10:18
Wohnort: Nord Waldeck

Re: Mageia Magazin

Beitragvon andylinux » Jan 15th, '12, 12:32

Wie wäre es denn mit einem Onlinemagazin alla omgubuntu?

Muss ja nicht nur solche Artikel enthalten wie es bei omg die Regel ist, sondern vllt auch vernünftige Tutorials etc.

Besten Gruß
andylinux
 
Beiträge: 2
Registriert: Jan 15th, '12, 12:29

Re: Mageia Magazin

Beitragvon wobo » Jan 15th, '12, 12:54

andylinux hat geschrieben:Wie wäre es denn mit einem Onlinemagazin alla omgubuntu?

Das kenne ich nicht, aber schon mal ins MagDriva (ebenfalls Online-Magazin) geschaut?
Es gibt massenweise Online-Magazine von Linuxgruppen, mir gefällt "freies magazin" am Besten.
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: Mageia Magazin

Beitragvon andylinux » Jan 15th, '12, 13:13

Ja kenn ich und ist auch im Stil von freies magazin entstanden.

Schau mal hier, das ist ein anderer Ansatz.
http://www.omgubuntu.co.uk/
andylinux
 
Beiträge: 2
Registriert: Jan 15th, '12, 12:29

Re: Mageia Magazin

Beitragvon wobo » Jan 15th, '12, 13:42

Naja, das ist natürlich etwas ganz Anderes als ein Magazin im üblichen Sinne (also mit regelmäßigen in sich geschlossenen Ausgaben), eher eine ständig fortgeschriebene Website. Sicher recht nett für den, der diesen Stil mag. Ich muss ehrlich sagen, dass ich so eine Website nie als "Magazin" bezeichnen würde.

Da würde es zwangsläufig viele Überschneidungen mit den Seiten der Mageia-Website, insbesondere dem Wiki, geben. Auch die dafür nötige Menge an Autoren sehe ich hier nicht, schon garnicht, wenn das Wiki erst online geht und die entsprechenden Autoren benötigt. Aber das ist natürlich nur meine Meinung und ich will da keineswegs "eingrenzend" wirken. Solange für die wichtigen Mageiaseiten genügend "Pfleger" vorhanden sind, ist alles andere auch möglich.
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: Mageia Magazin

Beitragvon wobo » Jan 15th, '12, 13:50

andylinux hat geschrieben:Ja kenn ich und ist auch im Stil von freies magazin entstanden.

Na, eigentlich nicht. MagDriva ist fast genau ein Jahr älter als freiesmagazin :) Dafür erscheint freiesmagazin monatlich und hat eine feste Redaktion, bringt auch ab und zu Artikel, die schon woanders erschienen sind, usw. Es gibt also mehr Unterschiede als Übereinstimmungen.

Aber wie gesagt, es gibt genügend unterschiedliche Magazine und dann auch noch die eigene Phantasie!
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: Mageia Magazin

Beitragvon pinguin355 » Jan 15th, '12, 16:28

Will mal zusehen das ich bis zum 01.03 was zusammen krieg an Artikeln für ein probelauf.
Versprechen kann ich aber nichts, stehen noch 3 wochen reha auf den plan.
Sonst verschiebt es sich zum 01.04
Registrierte LinuxUser #547092
Nur der Fragenden Menschen kann geholfen werden.
Benutzeravatar
pinguin355
 
Beiträge: 29
Registriert: Dez 15th, '11, 10:18
Wohnort: Nord Waldeck

Re: Mageia Magazin

Beitragvon pinguin355 » Jan 16th, '12, 10:15

Hallo

Eure Meinung zu „Magazin für Mageia“.

1. Unter welchen Namen soll es erscheinen, Vorschläge.
2. Wie oft soll es erscheinen. Monatlich oder 1/4 jährlich.
3. Sollen Artikel aus MagDriva die euch wichtig sind übernommen werden. Wenn ja, welche?
4. Welches Format A4 quer oder A5 quer.
5. Wer wurde denn auch Artikel liefern.

Gruß

albert
Registrierte LinuxUser #547092
Nur der Fragenden Menschen kann geholfen werden.
Benutzeravatar
pinguin355
 
Beiträge: 29
Registriert: Dez 15th, '11, 10:18
Wohnort: Nord Waldeck

Re: Mageia Magazin

Beitragvon wobo » Jan 16th, '12, 11:15

pinguin355 hat geschrieben:Eure Meinung zu „Magazin für Mageia“.

1. Unter welchen Namen soll es erscheinen, Vorschläge.
2. Wie oft soll es erscheinen. Monatlich oder 1/4 jährlich.
3. Sollen Artikel aus MagDriva die euch wichtig sind übernommen werden. Wenn ja, welche?
4. Welches Format A4 quer oder A5 quer.
5. Wer wurde denn auch Artikel liefern.


1. Vorschläge:
- MagMag (Mageia Magazin),
- MagComm ("Mageia Community" oder "Magazin der Community"),
- - jeweils mit dem Untertitel "Das Magazin der deutschen Mageia Community"

2. Das würde ich offen halten, da voraussichtlich die Anzahl der verfügbaren Artikel variiert.
- Alternative: Du trommelst nach dem Vorbild des 'freiesmagazin' einen festen Redaktionsstamm zusammen, der sich auf einen Herausgabeplan verständigt. Das würde bedingen, dass notfalls diese Redaktion alle Artikel einer Ausgabe selbst schreiben müsste (falls keine Artikel von Usern eingesendet werden).

3. Das würde ich nicht ausschließen, es sind durchaus einige gute Artikel im MagDriva, die auch heute nicht obsolet sind und sich auch mit Mageia nachvollziehen lassen - ich denke da z.B. an die Multimedia-Artikel von Magnus. Bei einem "Nachdruck" muss natürlich das MagDriva als Ursprung genannt werden.

4. Das zuletzt im MagDriva benutzte Format A5 quer hatte in der entsprechenden Diskussion die Zustimmung fast aller Beteiligten. Es bedingt zwar einen etwas höheren Aufwand bei der Endmontage, ist aber m.E. für die Bildschirmleser die beste Lösung.

5. Das ist die 64.000-Euro-Frage, alles Andere lässt sich regeln. An der mangelnden Bereitschaft zur Mitarbeit ist letztendlich das MagDriva gescheitert (jedenfalls sehe ich es so). Die Klärung dieses Punktes dürfte bei jeder Ausgabe die meiste Zeit und das größte Engagement der (noch zu findenden) Redaktion benötigen.

Ein sechster Punkt:
Wenn Du das nicht allein machen willst (Organisation der Artikel für jede einzelne Ausgabe, Trommeln für die rechtzeitige Abgabe, Fertigstellung der Ausgabe) dann such Dir ein Team. Dazu gehört ein verantwortlicher Herausgeber (schau Dir mal das Impressum des MagDriva an (oder auch das des 'freiesmagazin').

Ein siebter Punkt:
Vorschläge für das Cover. Da empfiehlt sich entweder ein permanentes Cover (wie im MagDriva) oder ein Cover mit immer gleichem Rahmen, jedoch wechselnder Ausstattung der Coverfläche (Beispiel: Printmagazin Spiegel)

PS: Bei genügendem Interesse an dem Projekt kann ich ein Subforum für das Magazin und alle diesbezüglichen Threads einrichten.
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: Mageia Magazin

Beitragvon pinguin355 » Jan 16th, '12, 12:15

zu 1: MagMag hatte ich auch im hinterkopf.

zu 2: Wenn jemand mit einsteigen will, kein problem.
Wenn nicht wird es eben im alleingang gemacht, auch kein problem.

zu 3: Es sind mehrere artikel die sehr interessant sind und es wert sind übernommen zu werden.

zu 4: A5 ist meine Meinung nach auch das beste Format. Spielt eigentlich für mich keine rolle.
Da ich sowieso alles mit Scribus mache. Artikel können in ODF format erstellt werden, die denn umgesetzt werden in PDF.

zu 5: sehe punt 2.

zu 6: wie punkt 2.

zu 7: Da hätte ich an ein Permanentes Cover gedacht.
Registrierte LinuxUser #547092
Nur der Fragenden Menschen kann geholfen werden.
Benutzeravatar
pinguin355
 
Beiträge: 29
Registriert: Dez 15th, '11, 10:18
Wohnort: Nord Waldeck

Re: Mageia Magazin

Beitragvon wanne » Jan 16th, '12, 12:18

Also ich bin nicht der ganz große Fan von Tex aber für gemeinschaftliche Arbeiten hat es halt den Vorteil, das man sich im Prinzip nur darauf einigen muss, ob jeder Artikel mit \section{Artikelname} oder \chapter anfängt, welches Grafik-Package genutzt werden soll und dass in utf8x geschrieben werden soll. Layout wird dann oben Festgelegt, durch den der zusammenführt. Und wenn's mal doch nicht passt, ist man viel schneller mit dem Austauschen, da der Text ja Unformatiert da ist und sich die Formatierungen recht einfach einzeln austauschen lassen.
Problem ist natürlich, dass vielleicht nicht alle die einen Artikel schreiben wollen LaTex können/lernen wollen.

Edit: Mir scheint, dass pinguin355 schon entschieden hat bevor ich meinen Beitrag fertig geschrieben hatte.
a1d0c6e83f027327d8461063f4ac58a6
wanne
 
Beiträge: 985
Registriert: Jun 1st, '11, 16:54
Wohnort: Südwest-Deutschland

Re: Mageia Magazin

Beitragvon wobo » Jan 16th, '12, 12:22

pinguin355 hat geschrieben:Da ich sowieso alles mit Scribus mache. Artikel können in ODF format erstellt werden, die denn umgesetzt werden in PDF.

Da bin ich gespannt, wie Du mit unregelmäßigen Textveräufen und seitenübergreifendem Text klarkommst. Wie gesagt, ich habe es wegen zu viel nötiger Nachbearbeitung aufgegeben. :)

Die Idee mit TeX ist von der Qualität her gerechtfertigt. Hat aber auch seine Hürden, da man ebenso wie bei Scribus durch vorgegebene Definitionen eingschränkt wird. Wenn ich beispielsweise einen Artikelheader vorher definiere, wie bekomme ich es dann fertig, dass der Header (also Titel, etc.) bei einem Artikel oben links im Kasten steht, bei einem anderen irgendwo im Textbereich mit unregelmäßiger Umrandung und bei einem anderen oben rechts ohne Umrandung? Wie bekomme ich es fertig, ohne Nachbearbeitung den von einem Autor eingereichten Text nicht 5 oder 10 Zeilen auf der nächsten Seite enden zu lassen, bzw. den Artikel so einzupassen, dass der nächste Artikel auch auf der nächsten Seite anfängt und trotzdem nicht zuviel am Ende des Artikels frei bleibt?
IMHO sind Vordefinitionen unerlässlich bei der Textformatierung (Schrift, Abstände, Zitate, etc.) aber sehr unflexibel beim Layout.

Aber das soll hier nicht in eine Diskussion über diese Themen ausarten, jeder so wie er es machen möchte, was zählt ist das Resultat ("wat zählt is auf'm Platz").
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: Mageia Magazin

Beitragvon pinguin355 » Jan 16th, '12, 12:24

Nein hatte ich nicht, ich heabe auch nicht latex gemeint sondern LibreOffice.
Mein fehler, nicht ODF sondern ODT.
Registrierte LinuxUser #547092
Nur der Fragenden Menschen kann geholfen werden.
Benutzeravatar
pinguin355
 
Beiträge: 29
Registriert: Dez 15th, '11, 10:18
Wohnort: Nord Waldeck

Re: Mageia Magazin

Beitragvon wanne » Jan 16th, '12, 18:20

ODF ist ja der Überbegriff über die ganzen OpenDocument Formate.
Und das du LibreOffice gemeint hast habe isch schon richtig verstanden.
Ich hatte nur den Vorschlag gemacht, weil ich angefangen habe zu schreiben, bevor du den Post gepostet hattest.
a1d0c6e83f027327d8461063f4ac58a6
wanne
 
Beiträge: 985
Registriert: Jun 1st, '11, 16:54
Wohnort: Südwest-Deutschland

Re: Mageia Magazin

Beitragvon pinguin355 » Feb 23rd, '12, 23:01

Hallo

Mitstreiter für das Mageia Magazin gesucht.
Ein Team bringt mehr auf die Beine als ein einzelne.

Als Artikelautor oder Ideenspender, jeder Hilfe ist willkommen.

Wer sich für dieses Projekt interessiert und Mitwirken will einfach per PN melden.

Gruß
albert
Registrierte LinuxUser #547092
Nur der Fragenden Menschen kann geholfen werden.
Benutzeravatar
pinguin355
 
Beiträge: 29
Registriert: Dez 15th, '11, 10:18
Wohnort: Nord Waldeck

Nächste

Zurück zu Allgemeine Diskussionen über Mageia

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron