von obgr_seneca » Dez 22nd, '11, 22:11
Da gab es mal eine ziemlich endlose Diskussion mit dem Ergebnis:
Nein! Trinity liefert haufenweise Applikationen, die exakt gleich heißen, wie die (neueren) KDE4-Applikationen, man müsste hier mit extrem vielen Konflikten in den Paketen arbeiten. Außerdem muss erst gesehen werden, ob das trinity-Projekt wirklich in der lage ist einen Riesen wie Qt3 als upstream zu maintainen.
Wenn es möglich ist, Trinity parallel zu KDE4 zu installieren, ohne Dabei auf installationsorte wie /opt/xyz/ zurückgreifen zu müssen und sich ein Maintainer findet, der Interesse daran hat, dann kan sich dieser Entschluss natürlich ändern, aber vor allem letzteren Punkt sehe ich als schwierig an...
Oliver