[gelöst] externe Festplatte: ext4?

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

[gelöst] externe Festplatte: ext4?

Beitragvon ikseran » Dez 18th, '20, 15:40

Zur Datensicherung möchte ich eine extern Festplatte neu nutzen, sollte ich sie wie meine System auch in ext4 formatieren?
Zuletzt geändert von ikseran am Aug 26th, '21, 17:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: externe Festplatte: ext4?

Beitragvon man-draker » Dez 18th, '20, 16:28

Warum nicht?
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: externe Festplatte: ext4?

Beitragvon doktor5000 » Dez 18th, '20, 18:03

Wenn du nur von Linux-Systemen auf deine Backups zugreifen willst: Ja. Falls nicht, würde ich sagen eher nein.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: externe Festplatte: ext4?

Beitragvon ikseran » Dez 18th, '20, 22:22

es könnte sein, dass ich auch mal - ausnahmsweise - von einem Windows-System zugreifen müsste. Was empfiehlt sich dann?
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: externe Festplatte: ext4?

Beitragvon alf » Dez 18th, '20, 23:06

Wenn du unbedingt mit Windows darauf zugreifen musst/willst, stell dir die Frage mit welchen Dateisystemen Windows ohne grosse Umstände umgehen kann, dann weist du mit welchem FS die Platte formatiert werden sollte.
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: externe Festplatte: ext4?

Beitragvon ikseran » Dez 19th, '20, 09:46

Da habe ich zu wenig Einblick, da ich selbst win nur in der virtualbox nutze.
Präzisierung der Nutzung: Datensicherung für Mageia. Es könnte aber sein, dass ich demnächst ein Backup eines Windows-Systems machen soll. Die Platte hat 4TB, ich könnte ja auch zwei verschiedene Partitionen anlegen (vorläufig), ext4 für Linux und welches für Win?
Als Typ wird im Kontrollzentrum unter Hardware/ Festplatte momentan NTFS - 3G angezeigt. So weit ich gesehen habe, kann ja Linux damit umgehen. Sehe ich dies falsch?
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: externe Festplatte: ext4?

Beitragvon rowitt » Dez 20th, '20, 18:26

Ich habe mit Linux (Mageia) keinerlei Probleme bezüglich des Zugriffs auf NTFS-3G Partitionen.

Ich tausche da auch munter Daten aus zwischen Windows- und Linux Systemem:
Kopieren z.B. Bilder, MP3, etc. von EXT4 auf NTFS-3G bzw. auch umgekehrt und der Zugriff vom jeweiligen Betriebssystem funktioniert jeweils einwandfrei!
Überall wo ich bin herrscht das Chaos. Aber glücklicherweise kann ich nicht überall sein...
Benutzeravatar
rowitt
 
Beiträge: 102
Registriert: Mai 25th, '14, 19:02
Wohnort: Nordenham

Re: externe Festplatte: ext4?

Beitragvon ikseran » Dez 21st, '20, 10:23

Hier https://www.pc-erfahrung.de/hardware/festplatte-optische-laufwerke/bestes-dateisystem-fuer-externe-festplatten-und-usb-sticks.html habe ich gelesen, dass exFAT das ideale Format für die allgemeine Nutzung sei und NTFS für Mac nur Lesezugriff bieten würde, ob das auch für NTFS-3g zutrifft wird daraus nicht ersichtlich.

Da ich nun kein MAC-System habe, lasse ich das vorhandene Format NTFS-3g.
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: externe Festplatte: ext4?

Beitragvon sturmvogel » Dez 21st, '20, 14:34

Hier wird ja ganz schön viel durcheinandergehauen. NTFS-3G ist lediglich ein Opensource-Treiber um von Linux, Android, Mac, BSD und anderen Betriebssystemen lesend UND schreibend auf NTFS Partitionen zugreifen zu können. Quelle des Anbieters: https://www.tuxera.com/company/open-source/. Das heißt, die Partition die dir als NTFS-3G angezeigt wird, ist eine klassische NTFS Partition. Der von ikseran angegebene Link ist aus dem Jahr 2017 und inhaltlich auch nicht mehr ganz aktuell, was den Mac-Teil betrifft.

Wenn du deine Daten NUR als Datensicherung für Linux anlegen willst dann empfiehlt sich ext4. Wenn du aber auch deine gesicherten Dateien von Windows aus lesen möchtest dann formatiere die Festplatte besser in NTFS.
Immer aktuell:
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und besiegt dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung
sturmvogel
 
Beiträge: 488
Registriert: Jul 29th, '12, 23:40

Re: externe Festplatte: ext4?

Beitragvon ikseran » Dez 21st, '20, 16:32

@sturmvogel: vielen Dank für die Richtigstellung und den Rat. ***
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: externe Festplatte: ext4?

Beitragvon jkowalzik » Dez 22nd, '20, 12:03

Hallo!
NTFS muss ich schweren Herzens als Linux Benutzer sagen ist der beste Kompromiss.
exFAT ist und bleibt eine Krücke. (in memoriam meiner Versuche mit "dd" unter Linux eine SD von Fat32 auf exFat zu transferieren.
NTFS befreit auch von den Schwierigkeiten, die die Benutzer- und Gruppeneinträgen bringen können, wenn man umkopiert.Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: externe Festplatte: ext4?

Beitragvon ikseran » Dez 22nd, '20, 13:26

Der beste Kompromiss bei Nutzung durch mehrerer Systeme oder generell?

Gibt es einen Unterschied in der Geschwindigkeit des Zugreifens auf die Dateien der beiden Formate NTFS und ext4 bei der Benutzung mit Linux?
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: externe Festplatte: ext4?

Beitragvon man-draker » Dez 22nd, '20, 13:57

ikseran hat geschrieben:Gibt es einen Unterschied in der Geschwindigkeit des Zugreifens auf die Dateien der beiden Formate NTFS und ext4 bei der Benutzung mit Linux?

NTFS unter Linux ist immer eine Krücke.

Wenn die externe Platte meist mit Linux benutzt und nur gelegentlich unter Windows, ist ext4 m.E. die bessere Lösung.

Wenn du den doch mal von Windows aus zugreifen musst:
https://www.heise.de/tipps-tricks/Ext4-Datei-in-Windows-oeffnen-4586952.html
https://www.pcwelt.de/ratgeber/Linux-Partitionen_in_Windows_nutzen-Paragon_Ext_FS_fuer_Windows-8674769.html
https://itigic.com/de/use-linux-hard-drives-in-ext4-in-windows-10/
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: externe Festplatte: ext4?

Beitragvon jkowalzik » Dez 22nd, '20, 14:18

man-draker hat geschrieben:NTFS unter Linux ist immer eine Krücke.


Hallo!
Dem muss ich entgegenhalten, dass ext4 unter Windows nicht einmal eine Krücke ist, es ist der Versuch sich auf einen Gummiknüppel zu stützen. :lol: :lol:
Gruß J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: externe Festplatte: ext4?

Beitragvon ikseran » Aug 25th, '21, 14:01

Nach dem Formatieren mit gparted (ext4) habe ich keinen Zugriff auf die externe Platte, wenn ich mit deja-dup darauf Sicherungen anlegen möchte. Ansonsten wird die Platte angezeigt, "die Zugriffrechte konnten nicht ermittelt werden" erhält man als Information, wenn man sich die Rechte anschaut (Rechtsklick auf das Laufwerkssymbol auf dem MATE-Desktop).
Wie gebe ich der Platte die entsprechenden Rechte?
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: externe Festplatte: ext4?

Beitragvon doktor5000 » Aug 25th, '21, 15:17

Wie hast du die Platte denn nach dem formatieren gemountet ?

Bitte mal die Ausgabe von
Code: Alles auswählen
mount
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: externe Festplatte: ext4?

Beitragvon ikseran » Aug 25th, '21, 17:22

hier die Ausgabe von mount:

Code: Alles auswählen
$ mount
proc on /proc type proc (rw,relatime)
sysfs on /sys type sysfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
devtmpfs on /dev type devtmpfs (rw,nosuid,noexec,size=3974068k,nr_inodes=993517,mode=755,inode64)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,nosuid,noexec,relatime,gid=5,mode=620,ptmxmode=000)
tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev,noexec,inode64)
tmpfs on /run type tmpfs (rw,nosuid,nodev,noexec,mode=755,inode64)
/dev/sda1 on / type ext4 (rw,noatime)
/dev/sda8 on /usr type ext4 (rw,noatime)
securityfs on /sys/kernel/security type securityfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
cgroup2 on /sys/fs/cgroup type cgroup2 (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,nsdelegate)
pstore on /sys/fs/pstore type pstore (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
none on /sys/fs/bpf type bpf (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,mode=700)
systemd-1 on /proc/sys/fs/binfmt_misc type autofs (rw,relatime,fd=28,pgrp=1,timeout=0,minproto=5,maxproto=5,direct,pipe_ino=13521)
mqueue on /dev/mqueue type mqueue (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
tracefs on /sys/kernel/tracing type tracefs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
debugfs on /sys/kernel/debug type debugfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,mode=755)
hugetlbfs on /dev/hugepages type hugetlbfs (rw,relatime,pagesize=2M)
configfs on /sys/kernel/config type configfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
fusectl on /sys/fs/fuse/connections type fusectl (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
tmpfs on /tmp type tmpfs (rw,nosuid,nodev,size=3984940k,nr_inodes=409600,inode64)
/dev/sdb5 on /FOTO2 type ext4 (rw,relatime)
/dev/sda6 on /home type ext4 (rw,noatime)
/dev/sdb1 on /DATEN type ext4 (rw,relatime)
/dev/sda7 on /FOTO type ext4 (rw,noatime,stripe=32750)
/dev/sda9 on /var type ext4 (rw,noatime)
tmpfs on /run/user/500 type tmpfs (rw,nosuid,nodev,relatime,size=796984k,nr_inodes=199246,mode=700,uid=500,gid=500,inode64)
portal on /run/user/500/doc type fuse.portal (rw,nosuid,nodev,relatime,user_id=500,group_id=500)
/dev/sr1 on /run/media/walter/SealOne type iso9660 (ro,nosuid,nodev,relatime,nojoliet,check=s,map=n,blocksize=2048,uid=500,gid=500,dmode=500,fmode=400,uhelper=udisks2)
/dev/sdc2 on /run/media/walter/c59e6c32-9424-48c6-8a1f-8ac643237b3b type ext4 (rw,nosuid,nodev,relatime,uhelper=udisks2)


Die letzte Zeile bezieht sich auf die genannte externe Platte.
Öffen ich mit Dolphin, so wird mir als Benutzer root und als Gruppe root angezeigt.
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: externe Festplatte: ext4?

Beitragvon doktor5000 » Aug 25th, '21, 18:47

Ok, und wie hattest du die Platte nun gemountet?

Bitte mal die Ausgabe von
Code: Alles auswählen
ls -ald /run/media/walter/c59e6c32-9424-48c6-8a1f-8ac643237b3b
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: externe Festplatte: ext4?

Beitragvon ikseran » Aug 25th, '21, 19:00

ich weiß ja nicht, ob das die saubere Methode ist, ich habe vor der Antwort Caja als root geöffnet und die Berechtigungen entsprechend geändert, wodurch ich nun Zugriff habe.

Jetzt erhalte ich dadurch:

Code: Alles auswählen
$ ls -ald /run/media/walter/c59e6c32-9424-48c6-8a1f-8ac643237b3b
drwxr-xr-x 4 walter walter 4096 Aug 25 19:47 /run/media/walter/c59e6c32-9424-48c6-8a1f-8ac643237b3b/


Bitte mitteilen, falls da nun falsche Einträge vorhanden sind und ich was ändern sollte.
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: externe Festplatte: ext4?

Beitragvon doktor5000 » Aug 25th, '21, 22:56

Wenn du das jedes Mal machen willst, wenn du die Platte eingebunden hast ...

Ich würde es lieber so konfigurieren, dass die Platte von deinem Benutzer gemountet wird, und fertig.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: externe Festplatte: ext4?

Beitragvon ikseran » Aug 26th, '21, 08:07

So ganz verstehe ich das noch nicht. Ich ging ja so vor, dass ich die Platte formatiert habe mit gparted, dann jedoch nicht extra gemountet, sondern einfach eingesteckt. MATE zeigt die Platte als Symbol auf dem Desktop an. Dann war das Problem, dass sie Root-Rechte hatte.
Würde ich der externen Platte einen Mountpunkt in meinem System zuweisen, hätte sich das Problem mit den Root-Rechten nicht ergeben (nehme ich an). Was ist, wenn die Platte abgestöpselt wird und der Rechner ohne sie in Betrieb ist, gibt es dann eine Fehlermeldung?
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: externe Festplatte: ext4?

Beitragvon doktor5000 » Aug 26th, '21, 15:52

ikseran hat geschrieben:MATE zeigt die Platte als Symbol auf dem Desktop an. Dann war das Problem, dass sie Root-Rechte hatte.

Ja, das ist normal für jedes Dateisystem was Posix-Rechte unterstützt. Sonst könnte ja einfach jeder auf die Dateien von anderen zugreifen ohne root-Rechte, damit wäre der Sinn der Posix-Rechte hinfällig und du könntest gleich z.B. NTFS benutzen.
Deswegen muss man das so einrichten, dass normale Benutzer auch solche Platten mounten dürfen in ihrem Kontext, womit der Mountpunkt dann dem mountenden User gehört.

Könnte man mit einer polkit-Regel machen, mit der aus dem Beispiel kann dann aber jeder User am Rechner interne wie externe Platten mounten:
https://wiki.mageia.org/en/Useful_polki ... t_password

ikseran hat geschrieben:Würde ich der externen Platte einen Mountpunkt in meinem System zuweisen, hätte sich das Problem mit den Root-Rechten nicht ergeben (nehme ich an).

Doch, Eigentümer des Mountpoints ist unabhängig vom mounten, wenn du es manuell machst.

ikseran hat geschrieben:Was ist, wenn die Platte abgestöpselt wird und der Rechner ohne sie in Betrieb ist, gibt es dann eine Fehlermeldung?

Kommt drauf an was du für Optionen angibst, mit Default-Optionen schlägt der boot fehl und du landest im Emergency-Modus.

Würde ich aber prinzipiell für Wechseldatenträger nicht machen, die gehören nicht in die fstab.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: externe Festplatte: ext4?

Beitragvon ikseran » Aug 26th, '21, 17:00

ich setze den Beitrag auf gelöst. Die Platte wird automatisch eingebunden, sobald ich sie einstöpsle, die Rechte bleiben erhalten und ich konnte mein System mit deja-dup sichern.

vielen Dank für die Unterstützung in diesem Beitrag.
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron