[gelöst] Netzwerkdrucker einrichten (Canon Pixma iP7250)

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

[gelöst] Netzwerkdrucker einrichten (Canon Pixma iP7250)

Beitragvon Andreas00 » Nov 25th, '20, 20:07

Hallo,

Ich versche derzeit einen Canon Pixma iP7250 Drucker, welcher im Netzwerk (WLAN) hängt in Mageia zum laufen zu bringen.
Meine bisherige Suche hat mich der Lösung des Problems leider nicht näher gebracht.

Hat jemand noch eine gute Idee oder Anleitung?

Anbei mal meine bisherigen Versuche mir Ausgabe des CUPS Journals:
Code: Alles auswählen
journalctl -b -u cups


Variante 1 a)
Wenn ich versuche das ganze normal übers Kontrollzentrum einzubinden, wird er mir zwar bei den Netzwerkdruckern angezeigt, es gibt aber einen CUPS Fehler, wenn ich versuche ihn einzurichten.

Treiberlose Option:
Code: Alles auswählen
Nov 25 19:48:13 localhost.localdomain cupsd[1748]: REQUEST localhost - - "POST / HTTP/1.1" 401 147 CUPS-Get-Devices successful-ok
Nov 25 19:48:13 localhost.localdomain cupsd[1748]: [cups-deviced] PID 11644 (gutenprint52+usb) stopped with status 1!
Nov 25 19:48:13 localhost.localdomain cupsd[1748]: REQUEST localhost - root "POST / HTTP/1.1" 200 1986 CUPS-Get-Devices -
Nov 25 19:48:16 localhost.localdomain cupsd[1748]: REQUEST localhost - root "POST / HTTP/1.1" 200 760 CUPS-Get-Devices -
Nov 25 19:48:21 localhost.localdomain cupsd[1748]: [cups-driverd] Bad driver information file "/usr/share/cups/model/foomatic-db-ppds/Kyocera/ReadMe.htm"!
Nov 25 19:48:21 localhost.localdomain cupsd[1748]: [cups-driverd] Skipping "/usr/local/share/ppd": loop detected!
Nov 25 19:48:21 localhost.localdomain cupsd[1748]: [cups-driverd] Skipping "/usr/share/ppd": loop detected!
Nov 25 19:48:21 localhost.localdomain cupsd[1748]: [cups-driverd] Skipping "/opt/share/ppd": loop detected!
Nov 25 19:48:26 localhost.localdomain cupsd[1748]: REQUEST localhost - - "POST / HTTP/1.1" 200 5353679 CUPS-Get-PPDs -
Nov 25 19:48:29 localhost.localdomain cupsd[1748]: [CGI] Unable to create PPD file: Printer does not support required IPP attributes or document formats.
Nov 25 19:48:29 localhost.localdomain cupsd[1748]: REQUEST localhost - - "POST / HTTP/1.1" 200 212 CUPS-Get-PPD -
Nov 25 19:48:34 localhost.localdomain cupsd[1748]: REQUEST localhost - - "POST /admin/ HTTP/1.1" 401 307 CUPS-Add-Modify-Printer successful-ok
Nov 25 19:48:34 localhost.localdomain cupsd[1748]: [CGI] Unable to create PPD file: Printer does not support required IPP attributes or document formats.
Nov 25 19:48:34 localhost.localdomain cupsd[1748]: copy_model: empty PPD file
Nov 25 19:48:34 localhost.localdomain cupsd[1748]: [Client 64] Returning IPP server-error-internal-error for CUPS-Add-Modify-Printer (ipp://localhost/printers/printer) from localhost.
Nov 25 19:48:34 localhost.localdomain cupsd[1748]: REQUEST localhost - root "POST /admin/ HTTP/1.1" 200 307 CUPS-Add-Modify-Printer server-error-internal-error


Variante 1 b)
DNS-SD Option:
Code: Alles auswählen
Nov 25 19:52:15 localhost.localdomain cupsd[1748]: REQUEST localhost - - "POST / HTTP/1.1" 401 147 CUPS-Get-Devices successful-ok
Nov 25 19:52:15 localhost.localdomain cupsd[1748]: [cups-deviced] PID 24065 (gutenprint52+usb) stopped with status 1!
Nov 25 19:52:15 localhost.localdomain cupsd[1748]: REQUEST localhost - root "POST / HTTP/1.1" 200 1986 CUPS-Get-Devices -
Nov 25 19:52:19 localhost.localdomain cupsd[1748]: REQUEST localhost - root "POST / HTTP/1.1" 200 760 CUPS-Get-Devices -
Nov 25 19:52:28 localhost.localdomain cupsd[1748]: [cups-driverd] Bad driver information file "/usr/share/cups/model/foomatic-db-ppds/Kyocera/ReadMe.htm"!
Nov 25 19:52:28 localhost.localdomain cupsd[1748]: [cups-driverd] Skipping "/usr/local/share/ppd": loop detected!
Nov 25 19:52:28 localhost.localdomain cupsd[1748]: [cups-driverd] Skipping "/usr/share/ppd": loop detected!
Nov 25 19:52:28 localhost.localdomain cupsd[1748]: [cups-driverd] Skipping "/opt/share/ppd": loop detected!
Nov 25 19:52:33 localhost.localdomain cupsd[1748]: REQUEST localhost - - "POST / HTTP/1.1" 200 5353679 CUPS-Get-PPDs -
Nov 25 19:52:35 localhost.localdomain cupsd[1748]: [CGI] Unable to create PPD file: Printer does not support required IPP attributes or document formats.
Nov 25 19:52:35 localhost.localdomain cupsd[1748]: REQUEST localhost - - "POST / HTTP/1.1" 200 212 CUPS-Get-PPD -
Nov 25 19:52:37 localhost.localdomain cupsd[1748]: REQUEST localhost - - "POST /admin/ HTTP/1.1" 401 390 CUPS-Add-Modify-Printer successful-ok
Nov 25 19:52:37 localhost.localdomain cupsd[1748]: [CGI] Unable to create PPD file: Printer does not support required IPP attributes or document formats.
Nov 25 19:52:37 localhost.localdomain cupsd[1748]: copy_model: empty PPD file
Nov 25 19:52:37 localhost.localdomain cupsd[1748]: [Client 74] Returning IPP server-error-internal-error for CUPS-Add-Modify-Printer (ipp://localhost/printers/Canon-iP7200-series) from localhost.
Nov 25 19:52:37 localhost.localdomain cupsd[1748]: REQUEST localhost - root "POST /admin/ HTTP/1.1" 200 390 CUPS-Add-Modify-Printer server-error-internal-error


Variante 2
Mit den anderen Optionen habe ich auch rumprobiert. Da habe ich es unter Verwendung der Netzwerkadresse, welche unter Windows eingetragen ist, zumindest die Installation abschließen können, der Druck einer Testseite Funktioniert aber nicht:
Code: Alles auswählen
Adresse
http://192.168.178.24:80/wsd/pnpx-metadata.cgi

Code: Alles auswählen
Nov 25 20:00:25 localhost.localdomain cupsd[1748]: [CGI] Unable to create PPD file: Printer does not support required IPP attributes or document formats.
Nov 25 20:00:25 localhost.localdomain cupsd[1748]: REQUEST localhost - root "POST / HTTP/1.1" 200 212 CUPS-Get-PPD -
Nov 25 20:00:28 localhost.localdomain cupsd[1748]: [CGI] Unable to create PPD file: Printer does not support required IPP attributes or document formats.
Nov 25 20:00:28 localhost.localdomain cupsd[1748]: copy_model: empty PPD file
Nov 25 20:00:28 localhost.localdomain cupsd[1748]: [Client 74] Returning IPP server-error-internal-error for CUPS-Add-Modify-Printer (ipp://localhost/printers/printer) from localhost.
Nov 25 20:00:28 localhost.localdomain cupsd[1748]: REQUEST localhost - root "POST /admin/ HTTP/1.1" 200 334 CUPS-Add-Modify-Printer server-error-internal-error
Nov 25 20:00:32 localhost.localdomain cupsd[1748]: REQUEST localhost - root "POST / HTTP/1.1" 200 39547 CUPS-Get-PPD -
Nov 25 20:00:34 localhost.localdomain cupsd[1748]: CreateProfile failed: org.freedesktop.DBus.Error.ServiceUnknown:The name org.freedesktop.ColorManager was not provided by any .service files
Nov 25 20:00:34 localhost.localdomain cupsd[1748]: CreateProfile failed: org.freedesktop.DBus.Error.ServiceUnknown:The name org.freedesktop.ColorManager was not provided by any .service files
Nov 25 20:00:34 localhost.localdomain cupsd[1748]: CreateDevice failed: org.freedesktop.DBus.Error.ServiceUnknown:The name org.freedesktop.ColorManager was not provided by any .service files
Nov 25 20:00:34 localhost.localdomain cupsd[1748]: REQUEST localhost - root "POST /admin/ HTTP/1.1" 200 39613 CUPS-Add-Modify-Printer successful-ok
Nov 25 20:00:34 localhost.localdomain cupsd[1748]: REQUEST localhost - root "POST /admin/ HTTP/1.1" 200 128 Resume-Printer successful-ok
Nov 25 20:00:34 localhost.localdomain cupsd[1748]: REQUEST localhost - root "POST /admin/ HTTP/1.1" 200 128 CUPS-Accept-Jobs successful-ok
Nov 25 20:00:34 localhost.localdomain cupsd[1748]: REQUEST localhost - root "POST /admin/ HTTP/1.1" 200 128 CUPS-Set-Default successful-ok
Nov 25 20:00:34 localhost.localdomain cupsd[1748]: REQUEST localhost - root "POST /admin/ HTTP/1.1" 200 150 CUPS-Add-Modify-Printer successful-ok
Nov 25 20:00:34 localhost.localdomain cupsd[1748]: REQUEST localhost - root "POST /admin/ HTTP/1.1" 200 158 CUPS-Add-Modify-Printer successful-ok
Nov 25 20:00:38 localhost.localdomain cupsd[1748]: REQUEST localhost - - "POST /printers/Canon-iP7200 HTTP/1.1" 200 413 Print-Job successful-ok


Variante 3
Wenn ich Versuche den Treiber von der Canon Internetseitezu installieren, fehlen mehrere Abhängigkeiten, welche ich in den Repositories nicht gefunden habe.
Code: Alles auswählen
anon Inkjet Printer Driver
Version 3.80
Copyright CANON INC. 2001-2012
All Rights Reserved.

==================================================
install.sh: Zeile 1279: [: cnijfiltercnijfilter: Ganzzahliger Ausdruck erwartet.
install.sh: Zeile 1281: [: cnijfiltercnijfilter: Ganzzahliger Ausdruck erwartet.
Command executed = rpm --test -U ./packages/cnijfilter-common-3.80-1.x86_64.rpm
   Das Paket cnijfilter-common-3.80-1.x86_64 ist bereits installiert
Command executed = rpm -Uvh ./packages/cnijfilter-ip7200series-3.80-1.x86_64.rpm
Fehler: Fehlgeschlagene Abhängigkeiten:
   libpangox-1.0.so.0()(64bit) wird benötigt von cnijfilter-ip7200series-3.80-1.x86_64
   libpng12.so.0()(64bit) wird benötigt von cnijfilter-ip7200series-3.80-1.x86_64
   libtiff.so.3()(64bit) wird benötigt von cnijfilter-ip7200series-3.80-1.x86_64
Command executed = rpm -e cnijfilter-common
Fehler: »cnijfilter-common« bezeichnet mehrere Pakete:
  cnijfilter-common-3.80-1
  cnijfilter-common-3.80-1
Zuletzt geändert von Andreas00 am Dez 17th, '20, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Andreas00
 
Beiträge: 58
Registriert: Nov 22nd, '19, 08:11

Re: Netzwerkdrucker einrichten (Canon Pixma iP7250)

Beitragvon doktor5000 » Nov 25th, '20, 20:37

Was passiert, wenn du ihn als Netzwerkdrucker einrichtest und nur die IP-Adresse angibst, also 192.168.178.24 ?
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Netzwerkdrucker einrichten (Canon Pixma iP7250)

Beitragvon Andreas00 » Nov 26th, '20, 07:53

doktor5000 hat geschrieben:Was passiert, wenn du ihn als Netzwerkdrucker einrichtest und nur die IP-Adresse angibst, also 192.168.178.24 ?


Der Drucker wird so erstmal gefunden.
Komischerweise taucht die IP dann sehr oft in der Liste auf. (leider kann ich keinen Screenshot hochladen)

Anschließend kann ich den Drucker Typ aus der Liste auswählen (Canon/iP7200) und habe dort 3 Treiber zur Auswahl.

Bei dem empfohlenen "serverless" kommt ein CUPS-Fehler:
Code: Alles auswählen
Nov 26 07:35:34 localhost.localdomain systemd[1]: Starting CUPS Scheduler...
Nov 26 07:35:37 localhost.localdomain cupsd[1741]: [Job 1] Files have gone away.
Nov 26 07:35:37 localhost.localdomain systemd[1]: Started CUPS Scheduler.
Nov 26 07:36:16 localhost.localdomain cupsd[1741]: REQUEST localhost - - "POST / HTTP/1.1" 200 367 Create-Printer-Subscriptions successful-ok
Nov 26 07:38:50 localhost.localdomain cupsd[1741]: REQUEST localhost - - "POST / HTTP/1.1" 200 273 Create-Printer-Subscriptions successful-ok
Nov 26 07:39:13 localhost.localdomain cupsd[1741]: REQUEST localhost - - "POST / HTTP/1.1" 401 147 CUPS-Get-Devices successful-ok
Nov 26 07:39:13 localhost.localdomain /hpfax[24848]: [24848]: error: Failed to create /var/spool/cups/tmp/.hplip
Nov 26 07:39:13 localhost.localdomain cupsd[1741]: [cups-deviced] PID 24854 (gutenprint52+usb) stopped with status 1!
Nov 26 07:39:15 localhost.localdomain cupsd[1741]: REQUEST localhost - root "POST / HTTP/1.1" 200 1986 CUPS-Get-Devices -
Nov 26 07:39:18 localhost.localdomain cupsd[1741]: REQUEST localhost - root "POST / HTTP/1.1" 200 760 CUPS-Get-Devices -
Nov 26 07:40:38 localhost.localdomain cupsd[1741]: [cups-driverd] Bad driver information file "/usr/share/cups/model/foomatic-db-ppds/Kyocera/ReadMe.htm"!
Nov 26 07:40:38 localhost.localdomain cupsd[1741]: [cups-driverd] Skipping "/usr/local/share/ppd": loop detected!
Nov 26 07:40:38 localhost.localdomain cupsd[1741]: [cups-driverd] Skipping "/usr/share/ppd": loop detected!
Nov 26 07:40:38 localhost.localdomain cupsd[1741]: [cups-driverd] Skipping "/opt/share/ppd": loop detected!
Nov 26 07:40:43 localhost.localdomain cupsd[1741]: REQUEST localhost - - "POST / HTTP/1.1" 200 5353679 CUPS-Get-PPDs -
Nov 26 07:48:07 localhost.localdomain cupsd[1741]: [CGI] Unable to create PPD file: Printer does not support required IPP attributes or document formats.
Nov 26 07:48:07 localhost.localdomain cupsd[1741]: REQUEST localhost - - "POST / HTTP/1.1" 200 212 CUPS-Get-PPD -
Nov 26 07:48:15 localhost.localdomain cupsd[1741]: REQUEST localhost - - "POST /admin/ HTTP/1.1" 401 295 CUPS-Add-Modify-Printer successful-ok
Nov 26 07:48:16 localhost.localdomain cupsd[1741]: [CGI] Unable to create PPD file: Printer does not support required IPP attributes or document formats.
Nov 26 07:48:16 localhost.localdomain cupsd[1741]: copy_model: empty PPD file
Nov 26 07:48:16 localhost.localdomain cupsd[1741]: [Client 24] Returning IPP server-error-internal-error for CUPS-Add-Modify-Printer (ipp://localhost/printers/canon) from localhost.
Nov 26 07:48:16 localhost.localdomain cupsd[1741]: REQUEST localhost - root "POST /admin/ HTTP/1.1" 200 295 CUPS-Add-Modify-Printer server-error-internal-error


Bei den beiden CUPS + Gutenprint (mit und ohne Simplified) kann ich ihn einrichten und auch den Druck einer Testseite anstoßen, dann kommt aber irgendwann die Meldung:
Code: Alles auswählen
Druckerstatus: Angehalten - Rendering completed

Und die Testseite wird nicht gedruckt.

Das Journal sagt:
Code: Alles auswählen
Nov 26 07:50:25 localhost.localdomain cupsd[1741]: REQUEST localhost - root "POST / HTTP/1.1" 200 132005 CUPS-Get-PPD -
Nov 26 07:50:27 localhost.localdomain cupsd[1741]: CreateProfile failed: org.freedesktop.DBus.Error.ServiceUnknown:The name org.freedesktop.ColorManager was not provided by any .service files
Nov 26 07:50:27 localhost.localdomain cupsd[1741]: CreateProfile failed: org.freedesktop.DBus.Error.ServiceUnknown:The name org.freedesktop.ColorManager was not provided by any .service files
Nov 26 07:50:27 localhost.localdomain cupsd[1741]: CreateDevice failed: org.freedesktop.DBus.Error.ServiceUnknown:The name org.freedesktop.ColorManager was not provided by any .service files
Nov 26 07:50:27 localhost.localdomain cupsd[1741]: REQUEST localhost - root "POST /admin/ HTTP/1.1" 200 132053 CUPS-Add-Modify-Printer successful-ok
Nov 26 07:50:27 localhost.localdomain cupsd[1741]: REQUEST localhost - root "POST /admin/ HTTP/1.1" 200 128 Resume-Printer successful-ok
Nov 26 07:50:27 localhost.localdomain cupsd[1741]: REQUEST localhost - root "POST /admin/ HTTP/1.1" 200 128 CUPS-Accept-Jobs successful-ok
Nov 26 07:50:27 localhost.localdomain cupsd[1741]: REQUEST localhost - root "POST /admin/ HTTP/1.1" 200 128 CUPS-Set-Default successful-ok
Nov 26 07:50:27 localhost.localdomain cupsd[1741]: REQUEST localhost - root "POST /admin/ HTTP/1.1" 200 150 CUPS-Add-Modify-Printer successful-ok
Nov 26 07:50:27 localhost.localdomain cupsd[1741]: REQUEST localhost - root "POST /admin/ HTTP/1.1" 200 158 CUPS-Add-Modify-Printer successful-ok
Nov 26 07:50:32 localhost.localdomain cupsd[1741]: REQUEST localhost - - "POST /printers/Canon-iP7200 HTTP/1.1" 200 413 Print-Job successful-ok
Nov 26 07:50:36 localhost.localdomain cupsd[1741]: Die Druckerkonfiguration ist nicht korrekt oder der Drucker existiert nicht mehr.
Nov 26 07:50:37 localhost.localdomain cupsd[1741]: Canon-iP7200 root 6 [26/Nov/2020:07:50:37 +0100] total 1 - localhost Test Page - -
Benutzeravatar
Andreas00
 
Beiträge: 58
Registriert: Nov 22nd, '19, 08:11

Re: Netzwerkdrucker einrichten (Canon Pixma iP7250)

Beitragvon jkowalzik » Nov 26th, '20, 19:52

Hallo!
Schau mal im MCC unter Hardware / Einrichten des Druckers / Eigenschaften / Richtlinie
ob da alle drei Häkchen gesetzt sind.
Der Haken an "Freigeben" verschwindet schon mal gern, hat mich vor Jahren auch schon mal geärgert.

Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: Netzwerkdrucker einrichten (Canon Pixma iP7250)

Beitragvon Andreas00 » Nov 28th, '20, 20:36

jkowalzik hat geschrieben:Hallo!
Schau mal im MCC unter Hardware / Einrichten des Druckers / Eigenschaften / Richtlinie
ob da alle drei Häkchen gesetzt sind.
Der Haken an "Freigeben" verschwindet schon mal gern, hat mich vor Jahren auch schon mal geärgert.

Gruß
J.


Das Häckchen bei "Aktiviert" hat gefehlt.
Nachdem ich das gesetzt habe, funktioniert es aber immer noch nicht.
Der Drucker bleibt bei "Angehalten - Rendering completed" stehen.

Journal:
Code: Alles auswählen
Nov 28 20:30:04 localhost.localdomain systemd[1]: Starting CUPS Scheduler...
Nov 28 20:30:08 localhost.localdomain cupsd[1746]: CreateProfile failed: org.freedesktop.DBus.Error.ServiceUnknown:The name org.freedesktop.ColorManager was not provided by any .service files
Nov 28 20:30:08 localhost.localdomain cupsd[1746]: CreateProfile failed: org.freedesktop.DBus.Error.ServiceUnknown:The name org.freedesktop.ColorManager was not provided by any .service files
Nov 28 20:30:08 localhost.localdomain cupsd[1746]: CreateDevice failed: org.freedesktop.DBus.Error.ServiceUnknown:The name org.freedesktop.ColorManager was not provided by any .service files
Nov 28 20:30:08 localhost.localdomain systemd[1]: Started CUPS Scheduler.
Nov 28 20:30:43 localhost.localdomain cupsd[1746]: REQUEST localhost - - "POST / HTTP/1.1" 200 367 Create-Printer-Subscriptions successful-ok
Nov 28 20:33:01 localhost.localdomain cupsd[1746]: REQUEST localhost - - "POST / HTTP/1.1" 200 273 Create-Printer-Subscriptions successful-ok
Nov 28 20:33:34 localhost.localdomain cupsd[1746]: REQUEST localhost - - "POST /admin/ HTTP/1.1" 401 128 Resume-Printer successful-ok
Nov 28 20:33:34 localhost.localdomain cupsd[1746]: REQUEST localhost - root "POST /admin/ HTTP/1.1" 200 128 Resume-Printer successful-ok
Nov 28 20:33:34 localhost.localdomain cupsd[1746]: REQUEST localhost - root "POST /admin/ HTTP/1.1" 200 151 CUPS-Add-Modify-Printer successful-ok
Nov 28 20:33:38 localhost.localdomain cupsd[1746]: Die Druckerkonfiguration ist nicht korrekt oder der Drucker existiert nicht mehr.
Nov 28 20:33:39 localhost.localdomain cupsd[1746]: Canon-iP7200 root 6 [28/Nov/2020:20:33:39 +0100] total 2 - localhost Test Page - -
Benutzeravatar
Andreas00
 
Beiträge: 58
Registriert: Nov 22nd, '19, 08:11

Re: Netzwerkdrucker einrichten (Canon Pixma iP7250)

Beitragvon rowitt » Nov 29th, '20, 13:58

Hallo Andreas00,

Andreas00 hat geschrieben:Variante 3
Wenn ich Versuche den Treiber von der Canon Internetseitezu installieren, fehlen mehrere Abhängigkeiten, welche ich in den Repositories nicht gefunden habe.
Code: Alles auswählen
anon Inkjet Printer Driver
Version 3.80
Copyright CANON INC. 2001-2012
All Rights Reserved.

==================================================
install.sh: Zeile 1279: [: cnijfiltercnijfilter: Ganzzahliger Ausdruck erwartet.
install.sh: Zeile 1281: [: cnijfiltercnijfilter: Ganzzahliger Ausdruck erwartet.
Command executed = rpm --test -U ./packages/cnijfilter-common-3.80-1.x86_64.rpm
   Das Paket cnijfilter-common-3.80-1.x86_64 ist bereits installiert
Command executed = rpm -Uvh ./packages/cnijfilter-ip7200series-3.80-1.x86_64.rpm
Fehler: Fehlgeschlagene Abhängigkeiten:
   libpangox-1.0.so.0()(64bit) wird benötigt von cnijfilter-ip7200series-3.80-1.x86_64
   libpng12.so.0()(64bit) wird benötigt von cnijfilter-ip7200series-3.80-1.x86_64
   libtiff.so.3()(64bit) wird benötigt von cnijfilter-ip7200series-3.80-1.x86_64
Command executed = rpm -e cnijfilter-common
Fehler: »cnijfilter-common« bezeichnet mehrere Pakete:
  cnijfilter-common-3.80-1
  cnijfilter-common-3.80-1


Ich habe bei einem Bekannten genau diesen Drucker installiert. Zu den Abhängigkeiten:
Du benötigst die 64-bit Versionen. Diese heißen
- lib64pangox...
- lib64png12...
- lib64tiff...

Wenn Du diese nicht in den Repositories im Mageia findest, dann versuche mal:
http://rpmfind.net/linux/rpm2html/searc ... geia&arch=
http://rpmfind.net/linux/rpm2html/searc ... ia+7&arch=
http://rpmfind.net/linux/rpm2html/searc ... geia&arch=

Dort kannst Du Dir die passenden (angegebenen) Versionen herunterladen und installieren.
Dann funktioniert auch der Original Canon-Treiber.

Gruß
rowitt
Überall wo ich bin herrscht das Chaos. Aber glücklicherweise kann ich nicht überall sein...
Benutzeravatar
rowitt
 
Beiträge: 102
Registriert: Mai 25th, '14, 19:02
Wohnort: Nordenham

Re: Netzwerkdrucker einrichten (Canon Pixma iP7250)

Beitragvon Andreas00 » Nov 30th, '20, 07:52

Das werde ich heute Abend mal probieren, danke.
Benutzeravatar
Andreas00
 
Beiträge: 58
Registriert: Nov 22nd, '19, 08:11

Re: Netzwerkdrucker einrichten (Canon Pixma iP7250)

Beitragvon jkowalzik » Nov 30th, '20, 16:53

Hallo!
Anscheinend musst du nur die "devel" Pakete von 7.1 im MCC einbinden, dann sollte es von alleine laufen.
Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: Netzwerkdrucker einrichten (Canon Pixma iP7250)

Beitragvon Andreas00 » Nov 30th, '20, 21:21

So, die Lib64tiff3 musste ich händisch installieren, der Rest hat tatsächlich über die Devel-Pakete aus dem MCC funktioniert.

Das install.sj Script ist dann auch ganz gut durchgelaufen, hat am Ende aber mit der folgenden Fehlermeldung abgebrochen:
Code: Alles auswählen
Enter the printer name.[IP7200LAN]Canon_iP7250 
Command executed = /usr/sbin/lpadmin -p Canon_iP7250 -m canonip7200.ppd -v cnijnet:/D8-49-2F-3C-D8-AE -E
lpadmin: Ungültiges Geräte-URI Schema "cnijnet".
The printer registration has not been completed.
Register the printer manually by using the lpadmin command.


Ich habe es dann nochmal über das MCC versucht, dort konnte ich dann bei Eingabe der IP auch den richtigen Treiber auswählen.
Nur leider scheitert es dann wieder beinm Druck der Testseite ... :cry:

Hat jemand eine Idee, welche Variante man dort am besten nimmt?
Benutzeravatar
Andreas00
 
Beiträge: 58
Registriert: Nov 22nd, '19, 08:11

Re: Netzwerkdrucker einrichten (Canon Pixma iP7250)

Beitragvon doktor5000 » Nov 30th, '20, 23:51

Sieht nicht so aus als ob das Treiber-RPM von Canon installiert wäre. Zeig mal bitte die Ausgabe von
Code: Alles auswählen
rpm -qa|grep -i cnij
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Netzwerkdrucker einrichten (Canon Pixma iP7250)

Beitragvon Andreas00 » Dez 2nd, '20, 21:13

So,

das Paket "cnijfilter-common-3.80-1" war doppelt enthalten, daher habe ich die i386-Version entfernt.

Jetzt sind noch folgende Pakete vorhanden:
Code: Alles auswählen
[root@localhost /]# rpm -qa|grep -i cnij
cnijfilter-common-3.80-1
cnijfilter-ip7200series-3.80-1


Die Ausführung des Installationsscriptes bringt immer noch den selben Fehler:
(Habe den Rechner vorher neu gestartet.)
Code: Alles auswählen
Command executed = /usr/sbin/lpadmin -p Canon-iP7250 -m canonip7200.ppd -v cnijnet:/D8-49-2F-3C-D8-AE -E
lpadmin: Ungültiges Geräte-URI Schema "cnijnet".
The printer registration has not been completed.
Register the printer manually by using the lpadmin command.


Das Journal sagt:
Code: Alles auswählen
[root@localhost /]# journalctl -b -u cups
-- Logs begin at Thu 2019-11-21 11:07:26 CET, end at Wed 2020-12-02 21:02:14 CET. --
Dez 02 20:56:22 localhost.localdomain systemd[1]: Starting CUPS Scheduler...
Dez 02 20:56:25 localhost.localdomain systemd[1]: Started CUPS Scheduler.
Dez 02 20:56:52 localhost.localdomain cupsd[1739]: REQUEST localhost - - "POST / HTTP/1.1" 200 367 Create-Printer-Subscriptions successful-ok
Dez 02 20:58:12 localhost.localdomain cupsd[1739]: REQUEST localhost - - "POST / HTTP/1.1" 200 273 Create-Printer-Subscriptions successful-ok
Dez 02 20:58:51 localhost.localdomain systemd[1]: Stopping CUPS Scheduler...
Dez 02 20:58:51 localhost.localdomain systemd[1]: cups.service: Succeeded.
Dez 02 20:58:51 localhost.localdomain systemd[1]: Stopped CUPS Scheduler.
Dez 02 20:58:51 localhost.localdomain systemd[1]: Starting CUPS Scheduler...
Dez 02 20:58:51 localhost.localdomain systemd[1]: Started CUPS Scheduler.
Dez 02 20:59:57 localhost.localdomain cupsd[18219]: REQUEST localhost - - "POST / HTTP/1.1" 200 265645 CUPS-Get-PPD -
Dez 02 20:59:57 localhost.localdomain cupsd[18219]: REQUEST localhost - - "POST /admin/ HTTP/1.1" 401 265723 CUPS-Add-Modify-Printer successful-ok
Dez 02 20:59:57 localhost.localdomain cupsd[18219]: [Client 9] Returning IPP client-error-not-possible for CUPS-Add-Modify-Printer (ipp://localhost:631/printers/Canon-iP7250) from localhost.
Dez 02 20:59:57 localhost.localdomain cupsd[18219]: REQUEST localhost - root "POST /admin/ HTTP/1.1" 200 265723 CUPS-Add-Modify-Printer client-error-not-possible


Wenn ich nochmal versuche den Drucker über das MCC und die IP-Adresse einzubinden, bleibt er wieder beim Drucken der Testseite mit der Meldung "Angehalten - Rendering completed" hängen.
Wobei da einige rote Fehlermeldungen dabei sind, die ich aber nicht exakt verstehe.
Code: Alles auswählen
[code][root@localhost /]# journalctl -b -u cups
Dez 02 21:05:45 localhost.localdomain cupsd[18219]: REQUEST localhost - - "POST / HTTP/1.1" 401 147 CUPS-Get-Devices successful-ok
Dez 02 21:05:45 localhost.localdomain /hpfax[16197]: [16197]: error: Failed to create /var/spool/cups/tmp/.hplip
Dez 02 21:05:45 localhost.localdomain cupsd[18219]: [cups-deviced] PID 16203 (gutenprint52+usb) stopped with status 1!
Dez 02 21:05:46 localhost.localdomain cupsd[18219]: REQUEST localhost - root "POST / HTTP/1.1" 200 1986 CUPS-Get-Devices -
Dez 02 21:05:49 localhost.localdomain cupsd[18219]: REQUEST localhost - root "POST / HTTP/1.1" 200 760 CUPS-Get-Devices -
Dez 02 21:06:26 localhost.localdomain cupsd[18219]: [cups-driverd] Bad driver information file "/usr/share/cups/model/foomatic-db-ppds/Kyocera/ReadMe.htm"!
Dez 02 21:06:26 localhost.localdomain cupsd[18219]: [cups-driverd] Skipping "/usr/local/share/ppd": loop detected!
Dez 02 21:06:26 localhost.localdomain cupsd[18219]: [cups-driverd] Skipping "/usr/share/ppd": loop detected!
Dez 02 21:06:26 localhost.localdomain cupsd[18219]: [cups-driverd] Skipping "/opt/share/ppd": loop detected!
Dez 02 21:06:32 localhost.localdomain cupsd[18219]: REQUEST localhost - - "POST / HTTP/1.1" 200 5354162 CUPS-Get-PPDs -
Dez 02 21:06:54 localhost.localdomain cupsd[18219]: REQUEST localhost - - "POST / HTTP/1.1" 200 131997 CUPS-Get-PPD -
Dez 02 21:06:57 localhost.localdomain cupsd[18219]: REQUEST localhost - - "POST /admin/ HTTP/1.1" 401 132058 CUPS-Add-Modify-Printer successful-ok
Dez 02 21:06:57 localhost.localdomain cupsd[18219]: CreateProfile failed: org.freedesktop.DBus.Error.ServiceUnknown:The name org.freedesktop.ColorManager was not provided by any .service files
Dez 02 21:06:57 localhost.localdomain cupsd[18219]: CreateProfile failed: org.freedesktop.DBus.Error.ServiceUnknown:The name org.freedesktop.ColorManager was not provided by any .service files
Dez 02 21:06:57 localhost.localdomain cupsd[18219]: CreateDevice failed: org.freedesktop.DBus.Error.ServiceUnknown:The name org.freedesktop.ColorManager was not provided by any .service files
Dez 02 21:06:57 localhost.localdomain cupsd[18219]: REQUEST localhost - root "POST /admin/ HTTP/1.1" 200 132058 CUPS-Add-Modify-Printer successful-ok
Dez 02 21:06:57 localhost.localdomain cupsd[18219]: REQUEST localhost - root "POST /admin/ HTTP/1.1" 200 134 Resume-Printer successful-ok
Dez 02 21:06:57 localhost.localdomain cupsd[18219]: REQUEST localhost - root "POST /admin/ HTTP/1.1" 200 134 CUPS-Accept-Jobs successful-ok
Dez 02 21:06:57 localhost.localdomain cupsd[18219]: REQUEST localhost - root "POST /admin/ HTTP/1.1" 200 134 CUPS-Set-Default successful-ok
Dez 02 21:06:57 localhost.localdomain cupsd[18219]: REQUEST localhost - root "POST /admin/ HTTP/1.1" 200 156 CUPS-Add-Modify-Printer successful-ok
Dez 02 21:06:57 localhost.localdomain cupsd[18219]: REQUEST localhost - root "POST /admin/ HTTP/1.1" 200 170 CUPS-Add-Modify-Printer successful-ok
Dez 02 21:07:01 localhost.localdomain cupsd[18219]: REQUEST localhost - - "POST /printers/Canon-PIXMA-iP7250 HTTP/1.1" 200 419 Print-Job successful-ok
Dez 02 21:07:05 localhost.localdomain cupsd[18219]: Die Druckerkonfiguration ist nicht korrekt oder der Drucker existiert nicht mehr.
Dez 02 21:07:06 localhost.localdomain cupsd[18219]: Canon-PIXMA-iP7250 root 9 [02/Dec/2020:21:07:06 +0100] total 1 - localhost Test Page - -
Dez 02 21:07:11 localhost.localdomain cupsd[18219]: REQUEST localhost - - "POST /admin/ HTTP/1.1" 401 134 Resume-Printer successful-ok
Dez 02 21:07:11 localhost.localdomain cupsd[18219]: REQUEST localhost - root "POST /admin/ HTTP/1.1" 200 134 Resume-Printer successful-ok
Dez 02 21:07:11 localhost.localdomain cupsd[18219]: REQUEST localhost - root "POST /admin/ HTTP/1.1" 200 157 CUPS-Add-Modify-Printer successful-ok
Dez 02 21:07:16 localhost.localdomain cupsd[18219]: Die Druckerkonfiguration ist nicht korrekt oder der Drucker existiert nicht mehr.
Dez 02 21:07:16 localhost.localdomain cupsd[18219]: Canon-PIXMA-iP7250 root 9 [02/Dec/2020:21:07:16 +0100] total 2 - localhost Test Page - -


Ich hoffe euch gehen die Ideen noch nicht aus. ;)
Benutzeravatar
Andreas00
 
Beiträge: 58
Registriert: Nov 22nd, '19, 08:11

Re: Netzwerkdrucker einrichten (Canon Pixma iP7250)

Beitragvon doktor5000 » Dez 2nd, '20, 23:51

Andreas00 hat geschrieben:das Paket "cnijfilter-common-3.80-1" war doppelt enthalten, daher habe ich die i386-Version entfernt.

Das macht eigentlich keinen Sinn, ein Paket kann mit demselben Namen nicht "doppelt" installiert sein. Hast du die Ausgabe nochmal vorher ?

Ansonsten solltest du nochmal die Treiber-Installation des Canon-Installers laufen lassen, solange der Treiber nicht richtig installiert ist kannst du den Drucker dutzende Male neu einrichten und er wird vermutlich nix ausgeben (außer Fehler).
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Netzwerkdrucker einrichten (Canon Pixma iP7250)

Beitragvon Andreas00 » Dez 4th, '20, 08:19

Hmmm, :roll:

Ich denke ich werde Anfang nächste Woche die Treiber nochmal runter werfen und neu installieren.
Gibt es eine Möglichkeit auch den CUPS-Server zu reseten? Nicht das sich dort durch das viele rumgebastel irgendwas verklemmt hat.
Was bedeutet es, wenn er bei der ppd-File eine Schleife (loop) findet?
Code: Alles auswählen
Dez 02 21:06:26 localhost.localdomain cupsd[18219]: [cups-driverd] Skipping "/usr/local/share/ppd": loop detected!
Dez 02 21:06:26 localhost.localdomain cupsd[18219]: [cups-driverd] Skipping "/usr/share/ppd": loop detected!
Dez 02 21:06:26 localhost.localdomain cupsd[18219]: [cups-driverd] Skipping "/opt/share/ppd": loop detected!
Zuletzt geändert von doktor5000 am Dez 4th, '20, 16:40, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat entfernt
Benutzeravatar
Andreas00
 
Beiträge: 58
Registriert: Nov 22nd, '19, 08:11

Re: Netzwerkdrucker einrichten (Canon Pixma iP7250)

Beitragvon doktor5000 » Dez 4th, '20, 16:44

Den CUPS-Server kann man neustarten, wenn aber die Verzeichnisse im Dateisystem verfrickelt sind kann man das nicht einfach zurücksetzen.

Zeig doch mal die Ausgabe von
Code: Alles auswählen
ls -ald /usr/local/share/ppd /usr/share/ppd /opt/share/ppd /usr/share/ppd/samsung
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Netzwerkdrucker einrichten (Canon Pixma iP7250)

Beitragvon rowitt » Dez 5th, '20, 19:04

Hallo Andreas00,

entschuldige für die späte Rückmeldung, ich war aber einige Tage nicht online. :oops:

Schaue mal nach, ob Du folgende Dateien im angegebenen Verzeichnis hast:
- /usr/lib64/cups/backend/cnijnet
- /usr/lib64/cups/backend/cniusb
- /usr/lib64/cups/filter/pstocanonij

Falls nicht, dann musst Du die rpm-Datei "cnijfilter..." mit dem Ark oder einem anderen Packprogramm öffnen und dort die Dateien in die o.g. Verzeichnisse entpacken.
Ich hatte das auch schon mal, dass die Installation diese Dateien nicht augespackt und verteilt hat :cry: . Woran das liegt, weiß ich nicht. Ich hatte nur mal das Glück, einen entsprechenden Hinweis im fedora-Forum gefunden zu haben...

Gruß
rowitt
Überall wo ich bin herrscht das Chaos. Aber glücklicherweise kann ich nicht überall sein...
Benutzeravatar
rowitt
 
Beiträge: 102
Registriert: Mai 25th, '14, 19:02
Wohnort: Nordenham

Re: Netzwerkdrucker einrichten (Canon Pixma iP7250)

Beitragvon Andreas00 » Dez 16th, '20, 14:27

Bitte entschuldigt das ich so lange nicht auf eure Hilfe reagiert habe, aber ich denke die meisten kennen das Problem von Zeit, Familie und Prioritäten in der Vorweihnachtszeit. ;)

Mit eurer Hilfe und den Hinweisen habe ich es jetzt hinbekommen! :D

Zusammenfassung

1. Den Treiber von der Canon-Seite herunter laden.
2. Die Abhängigkeiten installieren:
    lib64pangox... - Offizielles Repo über Kontrollzentrum
    lib64png12... - Offizielles Repo über Kontrollzentrum
    lib64tiff... - Wichtig Version 3 verwenden (lib64tiff3...), zu finden unter rpmfind.net
3. Aus dem entpackten Paket von der Canon Seite die 64 Bit Pakete von Hand installieren
    cnijfilter-common-3.80-1.x86_64.rpm
    cnijfilter-ip7200series-3.80-1.x86_64.rpm
4. Die RPM-Pakete entpacken (z.B. Ark) und folgende Dateien von Hand kopieren:
    /usr/lib64/cups/backend/cnijnet
    /usr/lib64/cups/backend/cniusb
    /usr/lib64/cups/filter/pstocanonij
5. Das Installations-/Einrichtungsscript des Canontreibers (install.sh) ausführen.

Anschließend sollte es klappen.

Die einzigen Fragen, die sich nun noch ergeben:
1. Was muss man tun, um die Duplex-Funktion zum laufen zu bringen? (Drop-Down-Auswahl in der Konfiguration führt zum Fehler)
2. Ist die Farbverwaltung grundsätzlich nicht verfügbar oder gibt es dafür einen Trick?
3.1 Sind diese Fragen hier richtig aufgehoben oder sollte ich dafür einen neuen Beitrag aufmachen? (Von wegen eindeutige Themen usw.)
3.2 Wie setzt man den Beitrag auf gelöst? Betreff im Startpost editieren?
Benutzeravatar
Andreas00
 
Beiträge: 58
Registriert: Nov 22nd, '19, 08:11

Re: Netzwerkdrucker einrichten (Canon Pixma iP7250)

Beitragvon doktor5000 » Dez 16th, '20, 17:13

Die Fragen kannst du natürlich gern in einen separaten Thread packen, und ja - als gelöst markieren via Betreff im Startpost editieren.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Netzwerkdrucker einrichten (Canon Pixma iP7250)

Beitragvon jkowalzik » Dez 17th, '20, 10:56

Hallo!
Duplex bei Canon-Drucker unter Linux sollte funktionieren. (Hat bisher bei allen Druckern aus dieser IP Serie funktioniert, warum bei den aktuellen plötzlich nicht mehr?)
Die Anzeige des Patronen Füllstands hat unter Linux noch nie funktioniert., Wie übrigens auch randloser Fotodruck unter Linux nicht zu bewerkstelligen ist.
Gruß j.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: Netzwerkdrucker einrichten (Canon Pixma iP7250)

Beitragvon rowitt » Dez 17th, '20, 12:35

Hallo,

jkowalzik hat geschrieben:Die Anzeige des Patronen Füllstands hat unter Linux noch nie funktioniert., Wie übrigens auch randloser Fotodruck unter Linux nicht zu bewerkstelligen ist.
Gruß j.


Die Aussage stimmt so nicht ganz:
Bei dem iP7250 meines Bekannten funktioniert die Füllstandsanzeige
Bei meinem alten Canon MX925 hat die Füllstandsanzeige funktioniert
Bei meinem neuen Canon TR8550 funktioniert sowohl die Füllstandsanzeige (Web-Frontend) wie auch der randlose Druck

Natürlich alles mit den original Canon-Treibern.

Ich bin mit der Linux-Unterstützung der Canon-Drucker mehr als zufrieden und würde mir aufgrund der positiven Erfahrungen auch immer wieder einen Canon-Drucker kaufen!
Das ist aber meine persönliche Meinung ;)

Schöne Adventsgrüße
rowitt
Überall wo ich bin herrscht das Chaos. Aber glücklicherweise kann ich nicht überall sein...
Benutzeravatar
rowitt
 
Beiträge: 102
Registriert: Mai 25th, '14, 19:02
Wohnort: Nordenham

Re: Netzwerkdrucker einrichten (Canon Pixma iP7250)

Beitragvon Andreas00 » Dez 17th, '20, 20:56

Ok, das mit dem Duplex hab ich hinbekommen. Man muss bei der Papiereinstellung natürlich A4 und nicht A4 Randlos wählen ... :shock:

Bei der Füllstandsanzeige muss ich mal etwas rumprobieren.

Vielen Dank für eure Hilfe! :D
Benutzeravatar
Andreas00
 
Beiträge: 58
Registriert: Nov 22nd, '19, 08:11


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron