Web-Authentifizierung Google

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

Web-Authentifizierung Google

Beitragvon mookwi » Dez 31st, '19, 13:05

Moin, moin,

habe mageia 7.1 auf mein neues "gebrauchtes" ZBOOK 17 G2 installiert (lief, bis auf das alte nVidia-Problemchen ;) problemlos).

Hardware ... läuft
Software nachinstalliert ... läuft

Jetzt nur noch den Google Online Zugang einrichten, um Google Drive, Termine und Kontakte einzubinden ... UPPPS, was ist das :o

Normalerweise wählt man Online-Zugänge / NEU / Google und gibt über die Web Authentifizierung eMail und Passwort ein. FERTIG!!
Diese Web-Authentifizierung erscheint nicht, oder wenn Sie erscheint, gibt man eMail und Passwort ein, dann ein paar Sekunden ein
Weißes Fenster und dann die Meldung:

Die Anmeldung mit Google ist für diese App vorübergehend deaktiviert.
Die Verwendung von Google Log-in wurde für diese App noch nicht bestätigt!

Dabei spielt es keine Rolle, ob ich versuche einen Online Zugang über mageia Einstellungen zu erfassen, oder Goggle Drive per gdrive
in Dolphin einzubinden.

Weiss jemand einen Rat?

Gruß und wenn wir uns nicht mehr hören, auch einen guten Ruts h ins neue Jahr :D
mageia 7.1 KDE Plasma
Windows 10 Pro
HP ZBook 17 G2
Quad Core Intel i7-4810MQ, nVidia K3100, 32 GB RAM
Kernel: 5.4.6 / Desktop: KDE Plasma 5.15.4
Benutzeravatar
mookwi
 
Beiträge: 10
Registriert: Jan 24th, '19, 07:07
Wohnort: Norddeutschland

Re: Web-Authentifizierung Google

Beitragvon alf » Dez 31st, '19, 14:00

Ich denke, das ist ein Problem, dass du eher in den Sicherheitseinstellungen deines Google-Accounts wirst lösen müssen.
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: Web-Authentifizierung Google

Beitragvon mookwi » Dez 31st, '19, 14:17

Hallo Alf,

also die gleiche Einstellung hat vor 3 Monaten, wo ich mageia 7.1 auf einem Rechner installiert hatte auch geklappt.

Selbst wenn ich die Einstellung bei Google "Einstellung für Zugriff durch weniger sichere Apps" aktiviere, funktioniert
die Anmeldung nicht. :roll:

Google schreibt, es handele sich um die Anpassung der Web-Authentifizierung. Ist da vielleicht eine aktuellere Version
von Nöten?

NACHTRAG: Ich habe mich gerade über die AddOns von Thunderbird für den Google Kalender und Kontakte
problemlos anmelden können. Es muss hier anscheinend doch ein Fehler in der Web-Authentifizierung von KDE bei
Google liegen... 8-)
mageia 7.1 KDE Plasma
Windows 10 Pro
HP ZBook 17 G2
Quad Core Intel i7-4810MQ, nVidia K3100, 32 GB RAM
Kernel: 5.4.6 / Desktop: KDE Plasma 5.15.4
Benutzeravatar
mookwi
 
Beiträge: 10
Registriert: Jan 24th, '19, 07:07
Wohnort: Norddeutschland

Re: Web-Authentifizierung Google

Beitragvon alf » Dez 31st, '19, 15:02

Da könnte möglicherweise die Installation der Pakete kaccounts-integration und kaccounts-provider Abhilfe schaffen.
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: Web-Authentifizierung Google

Beitragvon mookwi » Dez 31st, '19, 15:07

Hallo alf,

vielleicht habe ich mich auch nur verkehrt ausgedrückt ;)

Ich habe natürlich kaccounts-integration und kaccounts-provider installiert, sonst hätte ich mich doch nicht einloggen können 8-)

Ich glaube nur, dass es vielleicht mir dieser Version (ich glaube 19.04) Probleme geben könnte. Gibt es vielleicht aktuelleren Versionen für mageia?
mageia 7.1 KDE Plasma
Windows 10 Pro
HP ZBook 17 G2
Quad Core Intel i7-4810MQ, nVidia K3100, 32 GB RAM
Kernel: 5.4.6 / Desktop: KDE Plasma 5.15.4
Benutzeravatar
mookwi
 
Beiträge: 10
Registriert: Jan 24th, '19, 07:07
Wohnort: Norddeutschland

Re: Web-Authentifizierung Google

Beitragvon alf » Dez 31st, '19, 15:29

mookwi hat geschrieben:Gibt es vielleicht aktuelleren Versionen für mageia?

Gibt es nicht.
mookwi hat geschrieben:Ich glaube nur, dass es vielleicht mir dieser Version (ich glaube 19.04) Probleme geben könnte.
Ich habe mit dieser Version keinerlei Probleme.
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: Web-Authentifizierung Google

Beitragvon alf » Dez 31st, '19, 20:55

alf hat geschrieben:Ich habe mit dieser Version keinerlei Probleme.

Da muss ich mich leider korrigieren :cry:
Ich habe gerade mal eine Testmaschine aufgesetzt und versucht Kmail einzurichten. Ist wie bei dir beschrieben. Funktioniert nicht im Zusammenspiel von Web-Authenticator und kwallet. Ich bekomme die Meldung, dass der User den Zugriff auf das Passwort nicht freigegeben hat.(hat er aber :D )
Würgaround: temporär Web-Authenticator deaktivieren, Kmail mit Google-Mail, Google-Kontakten und Google-Kalender einrichten. Gdrive einrichten. Web--Authenticator wieder aktivieren. Das sollte funktionieren.
Tut bei mir jedenfalls.
Good Luck.
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: Web-Authentifizierung Google

Beitragvon mookwi » Dez 31st, '19, 22:13

Super und danke, werde es im nächsten Jahr gleich einmal ausprobieren.
mageia 7.1 KDE Plasma
Windows 10 Pro
HP ZBook 17 G2
Quad Core Intel i7-4810MQ, nVidia K3100, 32 GB RAM
Kernel: 5.4.6 / Desktop: KDE Plasma 5.15.4
Benutzeravatar
mookwi
 
Beiträge: 10
Registriert: Jan 24th, '19, 07:07
Wohnort: Norddeutschland

Re: Web-Authentifizierung Google

Beitragvon mookwi » Jan 1st, '20, 13:29

Hallo alf,

erst einmal ein frohes, erfolgreiches und gesundes neue Jahr 2020!

Wie kann ich den kaccounts-Integration temporär deaktivieren? Wenn ich es kurz deinstallieren will, dann wird auf Grund der Abhängigkeit auch gdrive deinstalliert.clamav-0.101.5-1.2.mga7.x86_64

Leider bin ich in Linux noch nicht ganz so konfirm, um eine installierte Software temporrär zu deaktivieren...

Könntest Du mir da vielleicht helfen?
mageia 7.1 KDE Plasma
Windows 10 Pro
HP ZBook 17 G2
Quad Core Intel i7-4810MQ, nVidia K3100, 32 GB RAM
Kernel: 5.4.6 / Desktop: KDE Plasma 5.15.4
Benutzeravatar
mookwi
 
Beiträge: 10
Registriert: Jan 24th, '19, 07:07
Wohnort: Norddeutschland

Re: Web-Authentifizierung Google

Beitragvon alf » Jan 1st, '20, 13:45

mookwi hat geschrieben:Wie kann ich den kaccounts-Integration temporär deaktivieren?

nicht die kaccounts-integration sondern die 2-Faktor-Autehtifizierung von Google, den Web-Authenticator.
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: Web-Authentifizierung Google

Beitragvon mookwi » Jan 2nd, '20, 20:03

Hallo alf,

ich habe alle Wege versucht: "Bestätigung mit 2 Schritten" ist fehlgeschlagen und auch den Weg "über das Smartphone anmelden"
ist letztlich mit der gleichen Fehlermeldung abgebrochen, wie bei der einfachen Freigabe über eMail und Passwort.

Thunderbird läuft mit den AddOns problemlos, sowohl beim Kalender, als auch bei den Kontakten. Nur Google Drive einzubinden
bricht mit der o.g. Fehlermeldung ab. Vielleicht muss ich ein wenig abwarten, bis der Web-Authenticator aktualisiert wird.

Trotzdem vielen Dank :cry:
mageia 7.1 KDE Plasma
Windows 10 Pro
HP ZBook 17 G2
Quad Core Intel i7-4810MQ, nVidia K3100, 32 GB RAM
Kernel: 5.4.6 / Desktop: KDE Plasma 5.15.4
Benutzeravatar
mookwi
 
Beiträge: 10
Registriert: Jan 24th, '19, 07:07
Wohnort: Norddeutschland

Re: Web-Authentifizierung Google

Beitragvon alf » Jan 17th, '20, 21:58

Nach Alldem, was ich zu dem Problem im Netz finden konnte ist das wohl ein Problem, dass Google zu vertreten hat. Die sehen einfach den Zugang mittels kaccounts-provider als nicht ausreichend sicher an und sperren deshalb den Zugang darüber. Ich habe mal einen Test mit den gnome-online-accounts gemacht mit gleichem negativen Ergebnis.
BTW. bei mir funktioniert das auch nicht mehr , nach dem ich die Autorisierung im Google-Account deaktiviert habe. Keine Möglichkeit die wieder zu aktivieren.
Und ja, Mail, Kontakte und Kalender funktionieren weiterhin, obwohl auch Kmail, Kontacts und Korganizer als weniger sicher angesehen werden.
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: Web-Authentifizierung Google

Beitragvon man-draker » Jan 18th, '20, 08:53

Für mich sieht das nach einer Auswirkung der hier geschilderten Maßnahmen von Google aus:
https://www.heise.de/ix/meldung/Mailbox-org-Google-sperrt-unsichere-Dritte-von-Kalender-aus-4640540.html
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast