[GELÖST] Updates/Testing aktivieren - Mageia 6

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

[GELÖST] Updates/Testing aktivieren - Mageia 6

Beitragvon flink » Jun 12th, '18, 06:02

Ich möchte unter Mageia 6 die "Updates/Testing" Quellen aktivieren.

Try the version brasero-3.12.2-1.mga6 in updates_testing , must be the current version but something extrage happend


Dazu bin ich die Punkte im Wiki durgegangen und habe die "Updates/Testing" eingeschaltet.
Zusätzlich habe ich es über die Kommanozeile versucht:

Code: Alles auswählen
[root@localhost ~]# urpmi.addmedia BraseroTest --update  https://mirror.netcologne.de/mageia/distrib/1/x86_64/media/core/updates_testing
ajout du média « BraseroTest »
    https://mirror.netcologne.de/mageia/distrib/1/x86_64/media/core/updates_testing/media_info/20121201-232025-synthesis.hdlist.cz
[root@localhost ~]# urpmi brasero                                                               
Le paquetage brasero-3.12.1-6.mga6.x86_64 est déjà installé


Was ich auch probiere, der "brasero" wird immer noch von den alten Quellen geholt und nicht von der neuen "Updates/Testing" .

Diese Version von Brasero hätte installiert werden sollen:
brasero-3.12.2-1.mga6 RPM for x86_64

Code: Alles auswählen
[root@localhost ~]#  urpmq --list-media
Live Core
Live Nonfree
Core Release
Core Release Debug
Core Updates
Core Updates Debug
Core Updates Testing
Core Updates Testing Debug
Core Backports
Core Backports Debug
Core Backports Testing
Core Backports Testing Debug
Nonfree Release
Nonfree Release Debug
Nonfree Updates
Nonfree Updates Debug
Nonfree Updates Testing
Nonfree Updates Testing Debug
Nonfree Backports
Nonfree Backports Debug
Nonfree Backports Testing
Nonfree Backports Testing Debug
Tainted Release
Tainted Release Debug
Tainted Updates
Tainted Updates Debug
Tainted Updates Testing
Tainted Updates Testing Debug
Tainted Backports
Tainted Backports Debug
Tainted Backports Testing
Tainted Backports Testing Debug
Core 32bit Release
Core 32bit Updates
Core 32bit Updates Testing
Core 32bit Backports
Core 32bit Backports Testing
Nonfree 32bit Release
Nonfree 32bit Updates
Nonfree 32bit Updates Testing
Nonfree 32bit Backports
Nonfree 32bit Backports Testing
Tainted 32bit Release
Tainted 32bit Updates
Tainted 32bit Updates Testing
Tainted 32bit Backports
Tainted 32bit Backports Testing
BraseroTest
Zuletzt geändert von flink am Jun 12th, '18, 12:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
flink
 
Beiträge: 199
Registriert: Sep 17th, '12, 09:51
Wohnort: Köln

Re: Updates/Testing aktivieren - Mageia 6

Beitragvon man-draker » Jun 12th, '18, 06:16

flink hat geschrieben:Dazu bin ich die Punkte im Wiki durgegangen und habe die "Updates/Testing" eingeschaltet.
Zusätzlich habe ich es über die Kommanozeile versucht:
...
Was ich auch probiere, der "brasero" wird immer noch von den alten Quellen geholt und nicht von der neuen "Updates/Testing" .
..

Code: Alles auswählen
[root@localhost ~]#  urpmq --list-media


Um eine Aussagekraft zu haben, muss der Befehl ergänzt werden:
Code: Alles auswählen
[root@localhost ~]#  urpmq --list-media active
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Updates/Testing aktivieren - Mageia 6

Beitragvon flink » Jun 12th, '18, 06:41

Code: Alles auswählen
[root@localhost ~]# urpmq --list-media active
Live Core
Live Nonfree
Core Release
Core Updates
Core Updates Testing
Nonfree Release
Nonfree Updates
Tainted Backports
Core 32bit Release
Core 32bit Updates
Nonfree 32bit Release
Nonfree 32bit Updates
BraseroTest
Benutzeravatar
flink
 
Beiträge: 199
Registriert: Sep 17th, '12, 09:51
Wohnort: Köln

Re: Updates/Testing aktivieren - Mageia 6

Beitragvon man-draker » Jun 12th, '18, 11:34

Hm, ja - bei genauerer Betrachtung hast du dir ins Knie geschossen:
Code: Alles auswählen
https://mirror.netcologne.de/mageia/distrib/1/x86_64/media/core/updates_testing

Deine Quelle zeigt auf ein (im Übrigen auf dem Server leeres) Verzeichnis für die Version 1 von Mageia.

Lösche den Eintrag bitte wieder und versuche es mit
Code: Alles auswählen
https://mirror.netcologne.de/mageia/distrib/6/x86_64/media/core/updates_testing

noch einmal.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Updates/Testing aktivieren - Mageia 6

Beitragvon flink » Jun 12th, '18, 12:43

man-draker hat geschrieben:Lösche den Eintrag bitte wieder und versuche es mit
Code: Alles auswählen
https://mirror.netcologne.de/mageia/distrib/6/x86_64/media/core/updates_testing

noch einmal.

Prima. Damit hat es jetzt endlich geklappt:

Code: Alles auswählen
[root@localhost ~]# urpmi.removemedia BraseroTest
suppression du média « BraseroTest »
[root@localhost ~]# urpmi.addmedia BraseroTest --update  https://mirror.netcologne.de/mageia/distrib/6/x86_64/media/core/updates_testing
ajout du média « BraseroTest »
    https://mirror.netcologne.de/mageia/distrib/6/x86_64/media/core/updates_testing/media_info/20180612-072429-synthesis.hdlist.cz
[root@localhost ~]# urpmi brasero

    $MIRRORLIST: media/core/updates_testing/brasero-3.12.2-1.mga6.x86_64.rpm
installation de brasero-3.12.2-1.mga6.x86_64.rpm depuis /var/cache/urpmi/rpms                   
Préparation...                   ###############################################################
      1/1: brasero               ###############################################################
      1/1: désinstallation de brasero-3.12.1-6.mga6.x86_64
                                 ###############################################################


Jetzt kann ich endlich den brasero-3.12.1-6.mga6.x86_64 ausprobieren. Und die Update Testing Umgebung lösche ich vorsichtshalber gleich wieder, bevor ich es vergesse und dann zu viele Test Pakete versehentlich installiere.
Benutzeravatar
flink
 
Beiträge: 199
Registriert: Sep 17th, '12, 09:51
Wohnort: Köln

Re: Updates/Testing aktivieren - Mageia 6

Beitragvon man-draker » Jun 12th, '18, 16:28

flink hat geschrieben:Testing Umgebung lösche ich vorsichtshalber gleich wieder, bevor ich es vergesse und dann zu viele Test Pakete versehentlich installiere.
Eine sehr gute Idee. :!:
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Updates/Testing aktivieren - Mageia 6

Beitragvon doktor5000 » Jun 12th, '18, 17:00

flink hat geschrieben:
Code: Alles auswählen
[root@localhost ~]# urpmq --list-media active
[...]
Core Updates Testing


Es war bereits aktiv, warum extra nochmal hinzufügen?

Prinzipiell braucht das gar nicht als Repo hinzugefügt werden, das ist standardmäßig da aber nicht aktiviert. Steht auch auf der Wiki-Seite.

Man braucht es auch nicht aktivieren, sinnvoller ist wie folgt:
Code: Alles auswählen
urpmi --search-media "Core Updates Testing" brasero

Somit kommt man auch nicht in Verlegenheit das aktiviert zu lassen und dann unfreiwillig für Update Kandidaten Tester zu spielen ...
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron