[gel.]Ordendliches beenden der Programme beim Herunterfahren

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

[gel.]Ordendliches beenden der Programme beim Herunterfahren

Beitragvon Alf1967 » Dez 23rd, '17, 10:32

Hallo,

wenn ich abends ein längeres Video im Internet schaue sage ich Mageia vorsichtshalber mit
Code: Alles auswählen
shutdown -h +30
(wobei die Zeit bis zum ausschalten natürlich flexible ist) manchmal das er nach einer Zeit herunterfahren soll, falls ich einschlafe. Leider kommt beim nächsten Hochfahren und starten von Firefox immer der Tab "about:sessionstore". Wie schaffe ich es das Mageia die Programme vor dem Herunterfahren ordentlich beendet?
Zuletzt geändert von Alf1967 am Dez 26th, '17, 21:11, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: Ordendliches beenden der Programme beim Herunterfahren

Beitragvon man-draker » Dez 23rd, '17, 11:00

Falsche Frage.
Die richtige Frage lautet, warum reagiert FF nicht richtig auf die Aufforderung, sich zu beenden, die alle Programme beim Herunterfahren bekommen?
Das kann an seiner Einstellung liegen. Ich habe immer mehrere Tabs offen, deshalb bekomme ich immer die Frage vorgelegt, ob ich sie schließen möchte, wenn ich FF beende. Passiert dass, ohne dass ich reagiere, wird FF nach einiger Zeit abgeschossen. Dann startet es mit dem entsprechenden Dialog, wie bei dir.
Man kann AFAIR das Verhalten von FF aber so einstellen, dass alle offenen Tabs automatisch geschlossen werden. Dann sollte dein Problem weg sein.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Ordendliches beenden der Programme beim Herunterfahren

Beitragvon Alf1967 » Dez 23rd, '17, 11:20

Ich habe auch immer mehrere Tabs offen, die Warnung bekomme ich aber nicht mehr. Ich habe den FF aber auch so eingestellt, das er mit den zuletzt geöffneten Tabs wieder startet, kann auch sein, daß ich irgendwann den Haken bei "Warnung nicht mehr anzeigen" gesetzt habe. Wenn ich den Firefox über das Kreuz oben rechts beendet startet der FF normal mit den zuletzt geöffneten Tabs ohne die Wiederherstellungsseite.
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: Ordendliches beenden der Programme beim Herunterfahren

Beitragvon man-draker » Dez 23rd, '17, 11:45

OK, tritt der Effekt nur beim Beenden mit Shutdown auf, oder auch, wenn du den Rechner interaktiv herunter fährst?

Außerdem sollte im Systemlog etwas zu dem Thema erscheinen.
Thema: signal, terminating 15.

Ein normales Progammende beim Runterfahren sieht so aus:
Code: Alles auswählen
sshd[1679]: Received signal 15; terminating.

Ein widerspenstiges Programm wird mit
Code: Alles auswählen
signal 9
abgewürgt.
Die "freundliche" Methode ist eine Selbstbeendigung ohne Speichern der Daten, die "unfreundliche" dann der Zwangsabschuss durch das System, wenn das Programm überhaupt nicht mehr reagiert.

Noch eine Idee: Wenn du im FF Videos siehst, laufen die noch, wenn der shutdown ausgelöst wird?
Denn auch dann könnte FF einen Dialog bringen, statt sich brav zu beenden.

Versuch macht kluch: Lass den shutdown-Befehl laufen, während du vor dem Rechner sitzt - Natürlich wach. :lol:
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Ordendliches beenden der Programme beim Herunterfahren

Beitragvon jkowalzik » Dez 23rd, '17, 13:23

http://www.selflinux.org/selflinux/html ... ahren.html

Hallo
Schön ist der Satz:
Lange Zeit war es den Benutzern einer Unix-Maschine gar nicht möglich, das System zu starten oder herunterzufahren.
Es ist anscheinend immer noch holprig.
Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: Ordendliches beenden der Programme beim Herunterfahren

Beitragvon man-draker » Dez 23rd, '17, 14:31

jkowalzik hat geschrieben:Es ist anscheinend immer noch holprig.

Was für ein Unsinn!
Schade, dass du den Rest des Textes nicht verstanden hast.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Ordendliches beenden der Programme beim Herunterfahren

Beitragvon Alf1967 » Dez 23rd, '17, 16:36

man-draker hat geschrieben:OK, tritt der Effekt nur beim Beenden mit Shutdown auf, oder auch, wenn du den Rechner interaktiv herunter fährst?
Ich habe ihn grade über das Startmenü runter gefahren und nach dem Anmelden ist direkt der FF aufgegangen mit den Tabs die offen waren.

man-draker hat geschrieben:Außerdem sollte im Systemlog etwas zu dem Thema erscheinen.
Die Dateien in
Code: Alles auswählen
/var/log/journal/92d556fdaad7474f90c5d49fdd8dc17a/
sind mit den Programmen die ich ausprobiert habe nicht lesbar, da kommen nur @ und andere Zeichen.

Ich habe ohne das ein Video lief den shutdown -h +1 ausgeführt und da hat er den rechner ohne eine Meldung rutergefahren und beim FF-Start habe ich wieder die Wiederherstellungsseite gesehen. Allerdeings kam beim Runterfahren eine Meldung
Code: Alles auswählen
A startprogramm of C2 from user alf is runnig (x/1:30)
oder so ähnlich

wobei er sich die gesamten 1:30 gegönnt hat.
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: Ordendliches beenden der Programme beim Herunterfahren

Beitragvon man-draker » Dez 23rd, '17, 16:46

Alf1967 hat geschrieben:
man-draker hat geschrieben:Außerdem sollte im Systemlog etwas zu dem Thema erscheinen.
Die Dateien in
Code: Alles auswählen
/var/log/journal/92d556fdaad7474f90c5d49fdd8dc17a/
sind mit den Programmen die ich ausprobiert habe nicht lesbar, da kommen nur @ und andere Zeichen.

Hüstel, seit Version 5 setzt Mageia auf systemd. Das hat zur Folge, dass das Systemlog nicht mehr in Textdateien geführt wird, sondern in einer Datenbank. Das Auswerteteool dazu heißt journalctl.
Meine zitierte Zeile habe ich mit (als root ausgeführtem)
Code: Alles auswählen
journalctl|grep signal
gefunden.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Ordendliches beenden der Programme beim Herunterfahren

Beitragvon man-draker » Dez 23rd, '17, 16:56

Alf1967 hat geschrieben:Ich habe ohne das ein Video lief den shutdown -h +1 ausgeführt und da hat er den rechner ohne eine Meldung rutergefahren und beim FF-Start habe ich wieder die Wiederherstellungsseite gesehen. Allerdeings kam beim Runterfahren eine Meldung
Code: Alles auswählen
A startprogramm of C2 from user alf is runnig (x/1:30)
oder so ähnlich

wobei er sich die gesamten 1:30 gegönnt hat.

Ich habe das mal nachgestellt und keinen Fehler, bzw. "Wiederherstellungsseite" zu sehen bekommen.
Also muss es irgend etwas mit deiner Konfiguration zu tun haben.
Welche Version von FF benutzt du? 52 ESR aus dem Repo oder 57 von Mozilla?

Tritt der Effekt auch auf, wenn du Firefox (aus einem Terminal heraus) ohne Erweiterungen startest?
Code: Alles auswählen
firefox --safe-mode
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Ordendliches beenden der Programme beim Herunterfahren

Beitragvon Alf1967 » Dez 23rd, '17, 16:58

Ich habe mal die Signale der relevanten Uhrzeit von gestern, bzw. heute Morgen kopiert, steht oft "can not"
Code: Alles auswählen
Dez 23 01:54:05 localhost.localdomain minidlnad[1890]: minidlna.c:154: warn: received signal 15, good-bye
Dez 23 01:54:05 localhost.localdomain postfix/master[2618]: terminating on signal 15
Dez 23 01:54:05 localhost.localdomain kdeinit5[11401]: QDBusAbstractAdaptor: Cannot relay signal KDEDModule::moduleDeleted(KDEDModule*): Pointers are not supported: KDEDModule*
Dez 23 01:54:05 localhost.localdomain kdeinit5[11401]: QDBusAbstractAdaptor: Cannot relay signal KDEDModule::moduleDeleted(KDEDModule*): Pointers are not supported: KDEDModule*
Dez 23 01:54:05 localhost.localdomain kdeinit5[11401]: QDBusAbstractAdaptor: Cannot relay signal KDEDModule::moduleDeleted(KDEDModule*): Pointers are not supported: KDEDModule*
Dez 23 01:54:05 localhost.localdomain kdeinit5[11401]: QDBusAbstractAdaptor: Cannot relay signal KDEDModule::moduleDeleted(KDEDModule*): Pointers are not supported: KDEDModule*
Dez 23 01:54:05 localhost.localdomain kdeinit5[11401]: QDBusAbstractAdaptor: Cannot relay signal KDEDModule::moduleDeleted(KDEDModule*): Pointers are not supported: KDEDModule*
Dez 23 01:54:05 localhost.localdomain kdeinit5[11401]: QDBusAbstractAdaptor: Cannot relay signal KDEDModule::moduleDeleted(KDEDModule*): Pointers are not supported: KDEDModule*
Dez 23 01:54:05 localhost.localdomain kdeinit5[11401]: QDBusAbstractAdaptor: Cannot relay signal KDEDModule::moduleDeleted(KDEDModule*): Pointers are not supported: KDEDModule*
Dez 23 01:54:05 localhost.localdomain kdeinit5[11401]: QDBusAbstractAdaptor: Cannot relay signal KDEDModule::moduleDeleted(KDEDModule*): Pointers are not supported: KDEDModule*
Dez 23 01:54:05 localhost.localdomain kdeinit5[11401]: QDBusAbstractAdaptor: Cannot relay signal KDEDModule::moduleDeleted(KDEDModule*): Pointers are not supported: KDEDModule*
Dez 23 01:54:05 localhost.localdomain kdeinit5[11401]: QDBusAbstractAdaptor: Cannot relay signal KDEDModule::moduleDeleted(KDEDModule*): Pointers are not supported: KDEDModule*
Dez 23 01:54:05 localhost.localdomain kdeinit5[11401]: QDBusAbstractAdaptor: Cannot relay signal KDEDModule::moduleDeleted(KDEDModule*): Pointers are not supported: KDEDModule*
Dez 23 01:54:05 localhost.localdomain kdeinit5[11401]: QDBusAbstractAdaptor: Cannot relay signal KDEDModule::moduleDeleted(KDEDModule*): Pointers are not supported: KDEDModule*
Dez 23 01:54:05 localhost.localdomain kdeinit5[11401]: QDBusAbstractAdaptor: Cannot relay signal KDEDModule::moduleDeleted(KDEDModule*): Pointers are not supported: KDEDModule*
Dez 23 01:54:05 localhost.localdomain kdeinit5[11401]: QDBusAbstractAdaptor: Cannot relay signal KDEDModule::moduleDeleted(KDEDModule*): Pointers are not supported: KDEDModule*
Dez 23 01:54:05 localhost.localdomain kdeinit5[11401]: QDBusAbstractAdaptor: Cannot relay signal KDEDModule::moduleDeleted(KDEDModule*): Pointers are not supported: KDEDModule*
Dez 23 01:54:05 localhost.localdomain kdeinit5[11401]: QDBusAbstractAdaptor: Cannot relay signal KDEDModule::moduleDeleted(KDEDModule*): Pointers are not supported: KDEDModule*
Dez 23 01:54:05 localhost.localdomain kdeinit5[11401]: QDBusAbstractAdaptor: Cannot relay signal KDEDModule::moduleDeleted(KDEDModule*): Pointers are not supported: KDEDModule*
Dez 23 01:54:05 localhost.localdomain kdeinit5[11401]: QDBusAbstractAdaptor: Cannot relay signal KDEDModule::moduleDeleted(KDEDModule*): Pointers are not supported: KDEDModule*
Dez 23 01:54:05 localhost.localdomain kdeinit5[11401]: QDBusAbstractAdaptor: Cannot relay signal KDEDModule::moduleDeleted(KDEDModule*): Pointers are not supported: KDEDModule*
Dez 23 01:54:05 localhost.localdomain kdeinit5[11401]: QDBusAbstractAdaptor: Cannot relay signal KDEDModule::moduleDeleted(KDEDModule*): Pointers are not supported: KDEDModule*


Ich habe den FF 57.01 (64bit)
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: Ordendliches beenden der Programme beim Herunterfahren

Beitragvon Alf1967 » Dez 23rd, '17, 17:17

jetzt hat er im Safemode von FF über Shutdown -h +1 nach dem Start FF direkt wieder gestartet ohne Wiederherstellungsseite.
Code: Alles auswählen
Dez 23 16:16:16 localhost.localdomain minidlnad[1881]: minidlna.c:154: warn: received signal 15, good-bye
Dez 23 16:16:16 localhost.localdomain kdesud[21435]: org.kde.kdesud: Exiting on signal  15
Dez 23 16:16:17 localhost.localdomain postfix/master[2125]: terminating on signal 15
Dez 23 16:18:43 localhost.localdomain klauncher[6036]: Connecting to deprecated signal QDBusConnectionInterface::serviceOwnerChanged(QString,QString,QString)
Dez 23 16:19:07 localhost.localdomain akonadi_control[7161]: Connecting to deprecated signal QDBusConnectionInterface::serviceOwnerChanged(QString,QString,QString)
Dez 23 16:19:18 localhost.localdomain akonadiserver[7165]: Connecting to deprecated signal QDBusConnectionInterface::serviceOwnerChanged(QString,QString,QString)
Dez 23 16:19:43 localhost.localdomain plasmashell[6085]: Connecting to deprecated signal QDBusConnectionInterface::serviceOwnerChanged(QString,QString,QString)
Dez 23 17:08:19 localhost.localdomain minidlnad[1883]: minidlna.c:154: warn: received signal 15, good-bye
Dez 23 17:08:19 localhost.localdomain postfix/master[2126]: terminating on signal 15
Dez 23 17:10:21 localhost.localdomain klauncher[5090]: Connecting to deprecated signal QDBusConnectionInterface::serviceOwnerChanged(QString,QString,QString)
Dez 23 17:10:44 localhost.localdomain akonadi_control[5318]: Connecting to deprecated signal QDBusConnectionInterface::serviceOwnerChanged(QString,QString,QString)
Dez 23 17:10:55 localhost.localdomain akonadiserver[5322]: Connecting to deprecated signal QDBusConnectionInterface::serviceOwnerChanged(QString,QString,QString)
Dez 23 17:11:21 localhost.localdomain plasmashell[5137]: Connecting to deprecated signal QDBusConnectionInterface::serviceOwnerChanged(QString,QString,QString)
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: Ordendliches beenden der Programme beim Herunterfahren

Beitragvon man-draker » Dez 23rd, '17, 17:25

Alf1967 hat geschrieben:jetzt hat er im Safemode von FF über Shutdown -h +1 nach dem Start FF direkt wieder gestartet ohne Wiederherstellungsseite.

Dann könnte es helfen, nacheinander immer eine deiner Erweiterungen zu deaktivieren und dann den Neustart zu testen. Ist natürlich lästig - vor allem, wenn du viele Erweiterungen hast.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Ordendliches beenden der Programme beim Herunterfahren

Beitragvon Alf1967 » Dez 26th, '17, 21:10

Liegt wohl an NoScript. :evil:
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: [gel.]Ordendliches beenden der Programme beim Herunterfa

Beitragvon Feuervogel » Dez 26th, '17, 22:05

Es gibt Alternativen:

uBlockOrigin
uMatrix

Beide ersetzen bei mir schon lange AdBlock Plus und NoScript.

Gruß
Feuervogel
Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.
Clifford Stoll
Benutzeravatar
Feuervogel
 
Beiträge: 416
Registriert: Aug 25th, '13, 15:28

Re: [gel.]Ordendliches beenden der Programme beim Herunterfa

Beitragvon Alf1967 » Dez 26th, '17, 22:12

Werde ich mir mal anschauen, danke Feuervogel und natürlich auch man-draker für die Tipps.
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste