Mageia ohne Secure Boot - Installation nicht möglich

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

Mageia ohne Secure Boot - Installation nicht möglich

Beitragvon galadron » Jun 12th, '17, 19:24

Hallo miteinader,

ich wollte auf meiner HDD, als zweites Betriebssytem in meinem Notebook, neben Windows 10, die neue Version von Mageia installieren. Leider erhielt ich folgende Fehlermeldung:


Code: Alles auswählen
„Selected boot image did not Autenticate. Press to Enter to Continue.“


Die Meldung besagt, dass die Unterstützung von Secure Boot durch das, zu installierende, Betriebssystems, nämlich Mageia, fehlt und das die Installation deshalb nicht möglich ist und abgebrochen wird.

Mein neues Notebook hat leider UEFI und Secure Boot. Als ich auf einem älteren Gerät, ohne diese Funktionen, Mageia installieren wollte, konnte ich das problemlos tun.

Leider kann ich Secure Boot nicht abschalten, denn wie man mir in einer Werkstatt sagte, würde dann mein, original vom Hersteller installiertes Betriebssystem, nämlich Windows 10, nicht mehr starten können.

Weil Mageia kein Secure Boot unterstützt, kann ich nun auf meinem neuen Notebook Mageia leider nicht installieren.

Ich hoffe, dass es diese fehlende Unterstützung bald geben wird und Mageia damit auch auf allen neuen Rechnern, lauffähig wird.

Viele Grüße

Galadron ;)
Benutzeravatar
galadron
 
Beiträge: 7
Registriert: Jun 7th, '17, 23:12

Re: Mageia ohne Secure Boot - Installation nicht möglich

Beitragvon doktor5000 » Jun 12th, '17, 23:46

galadron hat geschrieben:Ich hoffe, dass es diese fehlende Unterstützung bald geben wird und Mageia damit auch auf allen neuen Rechnern, lauffähig wird.

Das wird es bis auf weiteres vermutlich nicht geben. Wenn du das benötigst, musst du vermutlich *buntu, Fedora/RHEL, openSUSE oder Derivate nutzen.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Mageia ohne Secure Boot - Installation nicht möglich

Beitragvon jkowalzik » Jun 13th, '17, 08:29

galadron hat geschrieben:Leider kann ich Secure Boot nicht abschalten, denn wie man mir in einer Werkstatt sagte, würde dann mein, original vom Hersteller installiertes Betriebssystem, nämlich Windows 10, nicht mehr starten können.


Hallo!
Dieses ist ein Märchen :shock:
Was allerdings sein könnte ist, dass der Notebookhersteller die Abschaltung von Secure Boot versteckt und sich für die Funktion einen trickreichen neuen Begriff ausgedacht hat.
Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: Mageia ohne Secure Boot - Installation nicht möglich

Beitragvon galadron » Jun 13th, '17, 12:01

jkowalzik hat geschrieben:
galadron hat geschrieben:Leider kann ich Secure Boot nicht abschalten, denn wie man mir in einer Werkstatt sagte, würde dann mein, original vom Hersteller installiertes Betriebssystem, nämlich Windows 10, nicht mehr starten können.


Hallo!
DIESES IST EIN MÄRCHEN :shock:
Was allerdings sein könnte ist, dass der Notebookhersteller die Abschaltung von Secure Boot versteckt und sich für die Funktion einen trickreichen neuen Begriff ausgedacht hat.
Gruß
J.


Ich habe es versucht und Secure Boot abgeschaltet. Daraufhin ist mein Notebook tatsächlich nicht mehr gestartet und ich musste es manuell ausschalten. Beim nächsten Startversuch ist mein Windows dann wieder normal gestartet, aber nur, weil sich im BIOS Secure Boot automatisch wieder aktiviert hatte. :evil:

LG

Galadron
Benutzeravatar
galadron
 
Beiträge: 7
Registriert: Jun 7th, '17, 23:12

Re: Mageia ohne Secure Boot - Installation nicht möglich

Beitragvon man-draker » Jun 13th, '17, 16:32

Ich habe mich damals nicht weiter drum gekümmert, weil Win 10 bei mir nur in einer VM lebt, aber ich meine mich zu erinnern, dass man Win 10 ohne Secure Boot betreiben kann, wenn man es ohne das installiert.
Braucht man halt ein klassisches Installationsmedium und muss sehen, wie man an die Treiber kommt.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Mageia ohne Secure Boot - Installation nicht möglich

Beitragvon doktor5000 » Jun 13th, '17, 18:09

man-draker hat geschrieben:aber ich meine mich zu erinnern, dass man Win 10 ohne Secure Boot betreiben kann, wenn man es ohne das installiert.

Natürlich kann man das, Microsoft schreibt ja sogar vor, dass Secure Boot deaktivierbar sein muss (EDIT: seit Win10 ist das nicht mehr zwingend erforderlich, bislang hält sich wohl aber noch jeder Hersteller an die Vorgaben für Win8).
Alle Rechner mit Win10-Logo müssen aber Secure Boot aktiviert haben bei Auslieferung.
Klassisches Installationsmedium kann man sich schon seit ewigen Zeiten bei Microsoft runterladen und Treiber bekommt man beim Hersteller auch immer online ...

Prinzipiell sollte sich Secure Boot auch deaktivieren lassen, und wenn man anschließend die UEFI-Einträge und ggf. den Bootloader von Win10 austauscht sollte auch die Installation wieder normal booten.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Mageia ohne Secure Boot - Installation nicht möglich

Beitragvon galadron » Jun 14th, '17, 06:49

doktor5000 hat geschrieben:
man-draker hat geschrieben:aber ich meine mich zu erinnern, dass man Win 10 ohne Secure Boot betreiben kann, wenn man es ohne das installiert.

Natürlich kann man das, Microsoft schreibt ja sogar vor, dass Secure Boot deaktivierbar sein muss (EDIT: seit Win10 ist das nicht mehr zwingend erforderlich, bislang hält sich wohl aber noch jeder Hersteller an die Vorgaben für Win8).
Alle Rechner mit Win10-Logo müssen aber Secure Boot aktiviert haben bei Auslieferung.
Klassisches Installationsmedium kann man sich schon seit ewigen Zeiten bei Microsoft runterladen und Treiber bekommt man beim Hersteller auch immer online ...

Prinzipiell sollte sich Secure Boot auch deaktivieren lassen, und wenn man anschließend die UEFI-Einträge und ggf. den Bootloader von Win10 austauscht sollte auch die Installation wieder normal booten.


Es ist tatsächlich möglich, dass ich Secure Boot auschalte, wenn ich meinen Rechner platt mache (d.h. wenn ich alle Daten und Partitionen auf meiner Festplatte lösche). Wegen UEFI und GPT und Recovery gibt es fünf kleine Partitionen, auf welche ich keinen Zugriff habe, dann noch die Windows-Partition und schließlich noch eine für meine Daten. Damit hätte ich allerdings das originale Betriebssystem vom Hersteller endgültig verloren!

Danach könnte ich dann Windows 10, mit ausgeschalteten Secure Boot, neu installieren!

Es ist aber sehr ärgerlich, das der Hersteller gerade für MEIN Notebook keinerlei Treiber anbietet, für kein Betriebssystem! Und zwar wahrscheinlich deshalb, weil eine Recovery-Partition zum Wiederherstellen des originalen Betriebszustandes auf meiner HDD vorhanden ist. Ich habe die genaue und richtige Treiber-Seite des Herstellers für mein Gerät gefunden gefunden und dort wurde ausdrücklich nichts für mein Notebook angeboten!

Leider weiß ich überhaupt nicht, ob Windows-Update alle nötigen Treiber für mein Gerät enthalten würde, oder ob mir bei einer Neuinstallation von einer Windows-CD wichtige Treiber für mein Notebook fehlen würden und ob dieses dann eventuell nicht mehr richtig funktionieren würde !!!

Der Aufwand und das Risiko bei einer kompletten Löschung und Neuinstallation wären viel zu groß. Ich habe ein neues Notebook, welches zu 100 Prozent funktioniert und dehalb soll es erst einmal so bleiben, wie es ist. Und somit muß ich leider auf die Installation von Mageia verzichten, solange dort kein Secure Boot unterstützt wird.

LG

Galadron
Benutzeravatar
galadron
 
Beiträge: 7
Registriert: Jun 7th, '17, 23:12

Re: Mageia ohne Secure Boot - Installation nicht möglich

Beitragvon man-draker » Jun 14th, '17, 07:42

galadron hat geschrieben:Der Aufwand und das Risiko bei einer kompletten Löschung und Neuinstallation wären viel zu groß. Ich habe ein neues Notebook, welches zu 100 Prozent funktioniert und dehalb soll es erst einmal so bleiben, wie es ist. Und somit muß ich leider auf die Installation von Mageia verzichten, solange dort kein Secure Boot unterstützt wird.

Genau richtig.

Und beim nächstgen Mal heißt es dann: "Augen auf beim Hardwarekauf".
Dann lässt du dir nicht wieder so einen Schrott andrehen. :ugeek:
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast