Grüße nach Deutschland

Du bist neu hier und bereit, mitzumachen?
Hier findest Du alle Informationen zum Start!

Grüße nach Deutschland

Beitragvon lutz1948 » Jul 14th, '15, 19:41

Liebe Grüße aus der Ferne von einem nicht ganz so frischen Mageia5-Neuling.

Mein Name ist Lutz, Jahrgang 1948, kein Computer-Freak, aber doch jemand, der täglich viele Stunden den Computer für sich zu nutzen weiß.

Begonnen habe ich meine „Karriere“ mit einem Sinclair ZX-81, für den ein junger Freund ein von mir SWP-Schaufenster-Werbeprogramm genanntes Script geschrieben hatte. Dies auszuführen benötigte der Computer zunächst eine Speicher-Erweiterung (waren es 8KB oder so?), und erst dann war er in der Lage, auf einem Schwarzweiß-Fernseher alle paar Sekunden wechselnd wenige Zeilen Text darzustellen, eben meine wöchentlichen Sonderangebote.

Auf einem Commodore 64 bzw. dem späteren Commodore 128 konnte ich bereits die Buchführung für meinen Kleinbetrieb erledigen, zunächst nur Einnahme-Überschußrechnung mit einem kommerziellen Programm „Kontomat“, was ich mir durch Hinzufügen einiger Konten zur Bilanzbuchführung abwandelte. Dem Finanzamt war es recht.

Weiter ging es mit einem Schneider PC 1512 mit 512 KB RAM, zwei 5 ¼“ Diskettenlaufwerken plus zusätzlich eingebauter 20MB-Harddisk und einem fürchterlichen Farbmonitor. Immerhin konnte ich mit diesem Ding über BTX Aufträge an Lieferanten versenden, schneller als ein Eilbrief!

Irgendwann hatte ich einen großen Tower mit wenig drin und Windows 3.1, später dann Maschinen mit Windows 95, 98, ME, XP und 7. Damals schon ab und zu bei LINUX reingeschnuppert, leider mit wenig Erfolg. Irgendwann schenkte mir ein Bekannter eine CD mit PCLinuxOS, weil ich dort jedoch meinen geliebten Opera-Browser nicht finden konnte und keine Ahnung hatte, wie leicht sich sowas aus den Depositories instalieren ließ, bevorzugte ich PCLOS FullMonty. Das gab sich mit der Zeit. Lange Zeit war ich mit der „normalen“ KDE-Version zufrieden.

Wohl mehr aus Neugier kam ich zu Mageia 3, fühlte mich sofort zuhause und war begeistert von der Optik, ebenso bei Mageia 4, auf das ich mit Herzklopfen wegen meiner unzuverlässigen Internet-Verbindung online aufrüstete.

Ich lebe im außereuropäischen Ausland und so war ich froh, von einem Bekannten einen gebrauchten Laptop mit deutscher Tastatur erstehen zu können. Installiert war Ubuntu und Windows 8, ich habe mir beides angesehen und dann durch mir Vertrautes ersetzt. Mageia 3, dann 4.

Leider konnte ich nur mit Schwierigkeiten auf Mageia 5 aufrüsten, die Installation vom USB-Stick klappte zunächst einwandfrei, aber dann…

„Insert Core Media“ konnte ich unter Verwendung von PCLOS-Life-DVD über's Internet klären, war beinahe schon versucht, wieder zu PCLOS zurückzukehren (hatte dort jedoch ebenfalls Probleme mit dem vielstündigen Update und dem Video), jedenfalls wechselte ich seit 3 Tagen mehrmals hin und her, fand nun dieses freundliche Forum und werde versuchen, die noch bestehenden Probleme in den dafür vorgesehenen Stellen zu klären. Als da sind: Thunderbird ist verschwunden, nicht in den Depositories zu finden, desgleichen Opera, dazu muß ich, so meine Erinnerung, „Tainted“ aktivieren.

Nachdem ich die empfohlenen Updates durchführen konnte, u.a. Firefox war darunter, fällt mir die veränderte Optik auf: die Symbole für Kontrollzentrum und Systemeinstellungen fehlen in der Taskleiste, die bisherigen Symbole für die verschiedenen Desktops sind durch eine Art Textseitensymbol ersetzt, VLC kann bei meinen Musik-Videos den Ton nicht abspielen, kann kein MP4a codieren, sagt es. Dragon-Player kann es auch nicht, sagt es aber nicht mal. Zu allem Übel verweigert Mageia 5 jetzt auch noch, mein „root“-Paßwort zu akzeptieren…

Genug für heute, morgen schaue ich wieder rein ;-)
lutz1948
 
Beiträge: 43
Registriert: Jul 14th, '15, 17:55

Re: Grüße nach Deutschland

Beitragvon man-draker » Jul 14th, '15, 19:56

lutz1948 hat geschrieben:Mein Name ist Lutz, Jahrgang 1948, kein Computer-Freak, aber doch jemand, der täglich viele Stunden den Computer für sich zu nutzen weiß..... Zu allem Übel verweigert Mageia 5 jetzt auch noch, mein „root“-Paßwort zu akzeptieren…

Genug für heute, morgen schaue ich wieder rein ;-)

Hallo Lutz, erst einmal herzlich willkommen bei den deutschsprachigen Mageia-Nutzern.
Mit deinem Geburtsjahr drückst du den Altersschnitt hier nicht wesentlich nach oben. :lol:

Deinen Schilderungen nach zu urteilen, werden wir noch einiges von dir lesen. Also: Immer zu.

PS: Das Thema Opera hatten wir gerade: https://forums.mageia.org/de/viewtopic.php?f=7&t=2510&hilit=opera

PPS: Die Dinger nennen sich Repositories (https://de.wikipedia.org/wiki/Repository)
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Grüße nach Deutschland

Beitragvon lutz1948 » Jul 15th, '15, 01:29

Danke für die schnelle Antwort!

Ja, über den Altersdurchschnitt habe ich schon ein paar Zeilen vorher gelesen. Sehen wir zu, daß wir alle noch ein paar Jahrzehnte zulegen, damit wir's den Jungen zeigen können! In des Wortes mehrfacher Bedeutung.

"PPS: Die Dinger nennen sich Repositories (https://de.wikipedia.org/wiki/Repository)"
Ich habe in den letzten Wochen wohl zuviel über Banken-crashs gelesen und die Schwierigkeiten, an die gewohnten "Deposits" zu kommen. ;)

Und nun werde ich versuchen, mich durch die relevanten Fach-Foren zu wühlen.

So sehr ich den Entwicklern dankbar bin für ihre Mühen, die Distro weiter zu verbessern, hauptsächlich wohl in Richtung neue Boot-Möglichkeiten, MIR hätte das alte Mageia 4 vollkommen genügt, ich war rundum zufrieden. Eine DVD mit Mageia 4.1 habe ich noch, doch die hilft mir nicht weiter, wenn die Repositories nicht mehr das enthalten, was ich brauche. An Firefox kann ich mich gewöhnen, muß halt die Bookmarks-Folder neu aufbauen. Doch zum Speichern von Webseiten als .mht und dem späteren Öffnen dergestalt, daß die Darstellung der ursprünglichen Webseite entspricht, dazu habe ich noch keinen Ersatz für Opera gefunden. Und ich habe Hunderte wenn nicht Tausende solcher .mht-Dateien bei mir gespeichert...

Lutz
lutz1948
 
Beiträge: 43
Registriert: Jul 14th, '15, 17:55

Re: Grüße nach Deutschland

Beitragvon Latte » Jul 15th, '15, 08:43

Hallo Lutz,

lutz1948 hat geschrieben:Ja, über den Altersdurchschnitt habe ich schon ein paar Zeilen vorher gelesen.
Über das Alter habe ich mich im anderen Thread ja schon in die Nesseln gesetzt, da bin ich jetzt mal lieber still ;)

lutz1948 hat geschrieben:Eine DVD mit Mageia 4.1 habe ich noch, doch die hilft mir nicht weiter, wenn die Repositories nicht mehr das enthalten, was ich brauche.
Also aus den Repositories innerhalb einer Version fällt eigentlich nichts raus. Was am Anfang in den Mageia 4 Repos enthalten war, sollte auch nun immernoch enthalten sein.
Nur im Übergang zu Mageia 5 wurden alte, kaputte, nicht-gepflegte oder sonstige Pakete entfernt (wie z.B. Opera).
Mageia 4 kannst du noch so ca. 3 Monate weiterbenutzen: in diesem Zeitraum wird es weiterhin Sicherheits-Updates für MGA4 geben. Spätestens danach sollte man auf MGA5 wechseln.

lutz1948 hat geschrieben:An Firefox kann ich mich gewöhnen, muß halt die Bookmarks-Folder neu aufbauen. Doch zum Speichern von Webseiten als .mht und dem späteren Öffnen dergestalt, daß die Darstellung der ursprünglichen Webseite entspricht, dazu habe ich noch keinen Ersatz für Opera gefunden. Und ich habe Hunderte wenn nicht Tausende solcher .mht-Dateien bei mir gespeichert...
Kurzes Googlen erbrachte: http://www.chip.de/downloads/MHT-Datei- ... 10046.html (etwas versteckter da nicht direkt 'MHT': https://de.wikipedia.org/wiki/MIME_Enca ... _Documents)
Für Firefox braucht es wohl das Mozilla Archive Format Addon. Chip.de empfiehlt auch noch den Internet Explorer, den wirst du allerdings wohl nicht in den Repos finden ;)
Benutzeravatar
Latte
 
Beiträge: 920
Registriert: Jun 3rd, '11, 10:27

Re: Grüße nach Deutschland

Beitragvon doktor5000 » Jul 15th, '15, 16:10

Latte hat geschrieben:Chip.de empfiehlt auch noch den Internet Explorer, den wirst du allerdings wohl nicht in den Repos finden ;)

Kann aber via wine bzw. winetricks installiert werden - sollte man aber nicht ins Internet lassen. Denke aber das gehört in den anderen Thread ...
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Grüße nach Deutschland

Beitragvon lutz1948 » Jul 16th, '15, 07:04

Danke an alle die mich begrüßt und mit Rat und Hinweisen versorgt haben.
Muß mich da erst mal durchwühlen.

In dem von mir eröffneten thread "Mehrfachprobleme" bekam ich den Hinweis, jedes Problem für sich in einem eigenen Faden zu behandeln, woran ich mich künftig halten werde.

Den Hinweis den Internet Explorer in Wine zu öffnen habe ich als Scherz verstanden, wie ja auch mit dem Smilie vom Verfasser kenntlich gemacht.
Nicht alles was technisch möglich ist ergibt auch einen Sinn. Ich bin bzw. war halt gewohnt mit einem Rechtsklick "öffnen mit" und dann einem weiteren Klick auf das rot leuchtende Opera-Symbol neben der zweiten Auswahlmöglichkeit KMail problemlos meine abgespeicherten .mht -Dateien zu öffnen.

Es wurden mir hier und im "Opera"-thread einige Möglichkeiten angeboten, ich werde mich im jeweils zutreffenden Forumsthema wieder melden, wenn ich weiter gekommen bin. Danke nochmals an alle!

Lutz
lutz1948
 
Beiträge: 43
Registriert: Jul 14th, '15, 17:55

Re: Grüße nach Deutschland

Beitragvon doktor5000 » Jul 16th, '15, 18:55

lutz1948 hat geschrieben:Den Hinweis den Internet Explorer in Wine zu öffnen habe ich als Scherz verstanden, wie ja auch mit dem Smilie vom Verfasser kenntlich gemacht.
Nicht alles was technisch möglich ist ergibt auch einen Sinn.

War zumindest von mir nicht als Scherz gemeint, sondern realistisch. Wenn kein anderes Tool die .mht-Dateien anzeigen kann, wäre das eine Option.

Sieht hier so aus:
Bildschirmfoto2_165.png


Das ist das was winetricks von sich aus für IE-Versionen anbietet:
Bildschirmfoto2_166.png


Benutzen auch einige Webentwickler, um auf die Schnelle unter Linux im IE zu testen, ohne gleich eine ganze VM anzuwerfen:
http://www.rdeeson.com/weblog/126/how-t ... -wine.html
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Grüße nach Deutschland

Beitragvon lula » Jul 16th, '15, 23:38

Alternativ noch chromium installieren (als root: urpmi chromium-browser),
Code: Alles auswählen
chrome://flags/
in die URL-Zeile eingeben und die Option
chrome://flags/ hat geschrieben:Seite als MHTML speichern Mac, Windows, Linux
Bei Aktivierung werden Seiten als MHTML gespeichert: eine einzelne Textdatei mit HTML und allen Unterressourcen. #save-page-as-mhtml
aktivieren und chromium neustarten. Der kann dann als mht(ml) speichern und auch wieder öffnen.

Grüße von einem anderen Lutz
lula
 
Beiträge: 644
Registriert: Feb 10th, '12, 20:13

Re: Grüße nach Deutschland

Beitragvon lutz1948 » Jul 17th, '15, 08:57

Von Lutz an Lutz:

Danke, daran habe ich auch schon gedacht.
Im Moment komme ich jedoch nicht mal in die Paketverwaltung..., will das aber hier im Begrüßungsforum nicht weiter ausführen.
lutz1948
 
Beiträge: 43
Registriert: Jul 14th, '15, 17:55

Re: Grüße nach Deutschland

Beitragvon lutz1948 » Jul 17th, '15, 09:06

@ doctor5000

der Poster VOR dir meinte, IE wäre wohl nicht in den Repositories zu finden ;)
Danke trotzdem für den gutgemeinten Rat, liegt wohl etwas über meinen Fähigkeiten.
lutz1948
 
Beiträge: 43
Registriert: Jul 14th, '15, 17:55


Zurück zu Willkommen im Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste