Mein Name ist Lutz, Jahrgang 1948, kein Computer-Freak, aber doch jemand, der täglich viele Stunden den Computer für sich zu nutzen weiß.
Begonnen habe ich meine „Karriere“ mit einem Sinclair ZX-81, für den ein junger Freund ein von mir SWP-Schaufenster-Werbeprogramm genanntes Script geschrieben hatte. Dies auszuführen benötigte der Computer zunächst eine Speicher-Erweiterung (waren es 8KB oder so?), und erst dann war er in der Lage, auf einem Schwarzweiß-Fernseher alle paar Sekunden wechselnd wenige Zeilen Text darzustellen, eben meine wöchentlichen Sonderangebote.
Auf einem Commodore 64 bzw. dem späteren Commodore 128 konnte ich bereits die Buchführung für meinen Kleinbetrieb erledigen, zunächst nur Einnahme-Überschußrechnung mit einem kommerziellen Programm „Kontomat“, was ich mir durch Hinzufügen einiger Konten zur Bilanzbuchführung abwandelte. Dem Finanzamt war es recht.
Weiter ging es mit einem Schneider PC 1512 mit 512 KB RAM, zwei 5 ¼“ Diskettenlaufwerken plus zusätzlich eingebauter 20MB-Harddisk und einem fürchterlichen Farbmonitor. Immerhin konnte ich mit diesem Ding über BTX Aufträge an Lieferanten versenden, schneller als ein Eilbrief!
Irgendwann hatte ich einen großen Tower mit wenig drin und Windows 3.1, später dann Maschinen mit Windows 95, 98, ME, XP und 7. Damals schon ab und zu bei LINUX reingeschnuppert, leider mit wenig Erfolg. Irgendwann schenkte mir ein Bekannter eine CD mit PCLinuxOS, weil ich dort jedoch meinen geliebten Opera-Browser nicht finden konnte und keine Ahnung hatte, wie leicht sich sowas aus den Depositories instalieren ließ, bevorzugte ich PCLOS FullMonty. Das gab sich mit der Zeit. Lange Zeit war ich mit der „normalen“ KDE-Version zufrieden.
Wohl mehr aus Neugier kam ich zu Mageia 3, fühlte mich sofort zuhause und war begeistert von der Optik, ebenso bei Mageia 4, auf das ich mit Herzklopfen wegen meiner unzuverlässigen Internet-Verbindung online aufrüstete.
Ich lebe im außereuropäischen Ausland und so war ich froh, von einem Bekannten einen gebrauchten Laptop mit deutscher Tastatur erstehen zu können. Installiert war Ubuntu und Windows 8, ich habe mir beides angesehen und dann durch mir Vertrautes ersetzt. Mageia 3, dann 4.
Leider konnte ich nur mit Schwierigkeiten auf Mageia 5 aufrüsten, die Installation vom USB-Stick klappte zunächst einwandfrei, aber dann…
„Insert Core Media“ konnte ich unter Verwendung von PCLOS-Life-DVD über's Internet klären, war beinahe schon versucht, wieder zu PCLOS zurückzukehren (hatte dort jedoch ebenfalls Probleme mit dem vielstündigen Update und dem Video), jedenfalls wechselte ich seit 3 Tagen mehrmals hin und her, fand nun dieses freundliche Forum und werde versuchen, die noch bestehenden Probleme in den dafür vorgesehenen Stellen zu klären. Als da sind: Thunderbird ist verschwunden, nicht in den Depositories zu finden, desgleichen Opera, dazu muß ich, so meine Erinnerung, „Tainted“ aktivieren.
Nachdem ich die empfohlenen Updates durchführen konnte, u.a. Firefox war darunter, fällt mir die veränderte Optik auf: die Symbole für Kontrollzentrum und Systemeinstellungen fehlen in der Taskleiste, die bisherigen Symbole für die verschiedenen Desktops sind durch eine Art Textseitensymbol ersetzt, VLC kann bei meinen Musik-Videos den Ton nicht abspielen, kann kein MP4a codieren, sagt es. Dragon-Player kann es auch nicht, sagt es aber nicht mal. Zu allem Übel verweigert Mageia 5 jetzt auch noch, mein „root“-Paßwort zu akzeptieren…
Genug für heute, morgen schaue ich wieder rein
