Stick für Satellitempfang

Re: Stick für Satellitempfang

Beitragvon arthuro » Jul 25th, '11, 10:05

..
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Stick für Satellitempfang

Beitragvon arthuro » Aug 20th, '11, 16:07

hallo,
schöne Grüße aus dem heißen Kroatien.
Ich schreibe Euch mittels einem Stick Huawei 173 und einer Sim-Karte von T-mobile HR (Telekom Kroatien). Allerdings mit Windows.
Damit das Ganze auch auf Linux funktioniert, habe ich mit meinem lahmen Laptop acer aspire 7750G herausbekommen, bräuchte ich einen Treiber "Mobile Partner" auch für Linux.
Das war das Erste was ich auf Windows installiert habe und schon im Stick integriert war.
Jetzt hätte ich eine große Bitte an Euch: Könnt Ihr etwas mit schauen. Im Internet habe ich schon das Eine oder Andere gelesen aber auf die Schnelle nichts direkt passendes gefunden.
Eine Seite ist meinem Problem schon ziemlich nahe gekommen, denke ich. Aber ich schwimme da total:
http://www.acer-userforum.de/acer-netbo ... rrekt.html

Grüße ernst
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Stick für Satellitempfang

Beitragvon doktor5000 » Aug 20th, '11, 21:57

Soweit ich weiß brauchst du das nicht zwingend. Das ist übrigens kein Treiber, sondern die Einwahlsoftware.
Der Treiber ist der gleiche für die ganzen Modems, da wird usbserial benutzt (oder eine seiner Abwandlungen.)
Du brauchst bloß eine Software, ich würde es mal mit networkmanager probieren.

Ich gehe davon aus, dass du es schon über das MCC versucht hast, eine neue 3G-Verbindung mit dem Stick einzurichten ...
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Stick für Satellitempfang

Beitragvon arthuro » Aug 21st, '11, 10:31

Hallo dok,
ich habe alles durchprobiert. MCC und das Icon auf der unteren leiste. Ich bin auch sehr weit gekommen. Er hat alles angezeigt und auch den Huawei (GPRS/Edge/3G) mit Verbindung und der Meldung "Netzwerk auf Schnitttelle analogs Modem (ppp0) ist aktiv". Nur am Ende kam dann immer die Anzeige "Herzl. Glückwunsch, die Netzwerkeinrichtung ist beendet. Der Verbindungstest mit dem Internet schlug jedoch fehl. Sie sollten Ihre Verbindung und ihr Modem bzw. Router manuell prüfen".
Mit dem Startprogramm "Mobile Partner" von Huawei auf Windows habe ich auch die Möglichkeit sms zu versenden. Das brauche ich, da ich meine SIM-Karte täglich aktivieren muß. Wüßte garnicht wo ich das im MCC machen soll.
"networkmanager" muß ich installieren?

Grüße Ernst
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Stick für Satellitempfang

Beitragvon doktor5000 » Aug 21st, '11, 20:23

arthuro hat geschrieben:"networkmanager" muß ich installieren?


Genau. Und für KDE noch plasma-applet-networkmanagement, für das "Icon in der unteren Leiste" für Networkmanager.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Stick für Satellitempfang

Beitragvon BicycleRepairMan » Aug 21st, '11, 21:28

arthuro hat geschrieben:Nur am Ende kam dann immer die Anzeige "Herzl. Glückwunsch, die Netzwerkeinrichtung ist beendet. Der Verbindungstest mit dem Internet schlug jedoch fehl. Sie sollten Ihre Verbindung und ihr Modem bzw. Router manuell prüfen".

Das kommt bei mir auch immer, hat aber IMHO relativ wenig damit zu tun, ob das Internet dann danach funktioniert oder nicht...
17''-Laptop Samsung R730-JT07: 4GB RAM, 2x2,53 Ghz, NVIDIA GeForce310M + Netbook: Acer Aspire One 532 mit 2GB RAM + Bastelrechner

"Yes! Wherever bicycles are broken or menaced by international communism, BicycleRepairMan is ready!"
Avatar © Phoenix
Benutzeravatar
BicycleRepairMan
 
Beiträge: 157
Registriert: Jun 13th, '11, 10:29

Re: Stick für Satellitempfang

Beitragvon arthuro » Aug 22nd, '11, 13:39

Danke für die Antworten. Werde das Ganze mal gemütlich in D angehen, da stellt sich ja das gleiche Problem wenn ich mir bei Telekom eine SIM-karte besorge. Da ist auch mein Rechner schnelle und ich kann meinen Computer zur Unterstürtzung einschalten.
@BicycleRepairMan
Mag ja stimmen aber die Verbindung mit dem FF war doch nicht da.

Grüße Ernst
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Stick für Satellitempfang

Beitragvon arthuro » Aug 30th, '11, 18:59

Hallo dok, bin wieder in D und werde mich jetzt mal weiter mit dem Surfstick beschäftigen.
Hier habe ich noch einen interessanten Link bekommen:
http://frontlinesms.ning.com/forum/topi ... for-huawei
Aber der Reihe nach. Ich habe mit urpmi den networkmanager installiert. Dann die Miniprogramme entsperrt und aufgerufen. Da gibt es ein Programm "Netzwerkverwaltung". Ist das richtig?
Krieg das blos nicht in die Leiste gezogen und habe es jetzt auf dem Desktop. Vermutlich muß ich jetzt alles mit diesem Miniprogramm machen, der networkmanager läuft im Hintergrund?

Grüße
Ernst
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Stick für Satellitempfang

Beitragvon doktor5000 » Aug 30th, '11, 22:06

Wie gesagt, der Stick brauch keinen Treiber, das was dort erwähnt wird, ist auch kein Treiber.
Keine Ahnung wo du diesen exotischen Link ausgegraben hast.

Mit dem networkmanager muss dir mal jemand helfen, der den auch nutzt, man-draker?
Aber ansonsten klingt das doch soweit ganz gut was du schreibst, wo ist das Problem?
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Stick für Satellitempfang

Beitragvon man-draker » Aug 31st, '11, 08:06

doktor5000 hat geschrieben:Mit dem networkmanager muss dir mal jemand helfen, der den auch nutzt, man-draker?

Leider nur einen ähnlichen:
Code: Alles auswählen
Bus 005 Device 006: ID 12d1:1001 Huawei Technologies Co., Ltd. E620 USB Modem


Und unter mageia läuft der auch mit dem Netzwerkcenter.

Aber ansonsten klingt das doch soweit ganz gut was du schreibst, wo ist das Problem?

Ja, es ist glaube ich ganz gut, das noch einmal konkret zu beschreiben.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Stick für Satellitempfang

Beitragvon arthuro » Aug 31st, '11, 08:53

Liebe Leute, mein Problem ist, dass ich überhaupt keinen Plan habe und ich eigentlich völlig hilflos rumhänge.
In Windows sieht mir alles sehr einfach aus. Da installiert man das Programm "Mobile Partner", dann stellt man die entsprechende Adresse ein, und schon gehts los. Mit Internet, sms usw.
Unter Linux ist das etwas anders. Ist nicht schlimm, hab ich mich schon dran gewöhnt. Beklage mich auch gar nicht.
Nur im Moment schwirren mir 1000 Begriffe durch den Kopf und ich kriege sie nicht in eine nachvollziehbare Reihenfolge:
Da habe ich 1. MCC und zwei Knöpfe die für mich relevant sein könnten: Netzwerkcenter und/oder "Eine Netzwerkschnittstelle erstellen"
2. Eine Kontrollleiste mit einem Globussymbol und dahinter wieder Fenster wie "Netzwerk konfigurieren", "Verwaltung kabelloser Netzwerke" usw.
3. Kommt jetzt noch der networkmanager dazu und das "plasma-applet-networkmanagement".
Mein innigster Wunsch wäre, wenn irgendjemand mir sagen könnte, in welcher Reihenfolge was und wie ich ausfüllen, bzw ausführen muß, damit ich mit Mageia/Mandriva ins Internet komme.
Sorry wenn ich lästig werde aber ich möchte einfach nicht mit Windows arbeiten.

Grüße
Ernst
Edit: Warum kriege ich das applet nich auf die Kontrollleiste gezogen?
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Stick für Satellitempfang

Beitragvon doktor5000 » Aug 31st, '11, 10:23

arthuro hat geschrieben:1. MCC und zwei Knöpfe die für mich relevant sein könnten: Netzwerkcenter und/oder "Eine Netzwerkschnittstelle erstellen"
2. Eine Kontrollleiste mit einem Globussymbol und dahinter wieder Fenster wie "Netzwerk konfigurieren", "Verwaltung kabelloser Netzwerke" usw.
3. Kommt jetzt noch der networkmanager dazu und das "plasma-applet-networkmanagement"


2. und 3. sind doch das gleiche, oder?
Eigentlich sind das mehrere Programme, die den gleichen Zweck erfüllen. Du musst nur das nehmen, was funktioniert.
Geht es nicht über "Eine Netzwerkschnittstelle erstellen" oder Netzwerkcenter, nimmst du eben den networkmanager.
Damit er sich besser in KDE integriert (networkmanager ist ein GNOME-Programm, und sieht in KDE etwas fremd aus)
war jemand so freundlich und hat das plasma-applet-networkmanagement geschrieben, eine andere grafische Oberfläche
für networkamanager.

Generell läuft das doch unter Linux genauso wie unter Windows, je nach Programm musst du den PIN und evtl. den APN angeben,
und fertig, Verbindung läuft.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Stick für Satellitempfang

Beitragvon arthuro » Sep 2nd, '11, 11:04

Hallo, ich schreibe diese Zeilen mit meiner Surf-Stick-Verbindung ;-)
Die Sim-Karte ist von Vodafon für einen Tag (5 Euro). Bei Telekom wollten sie mir für einen Tag 20 Euro abknöpfen!!!
Anfangs hat es wieder mal nicht funktioniert, da hatte ich die falsche Vodafon-Adresse eingegeben (ich brauche Vodafone WebSessions) und dann habe ich noch bei der Wireless Verbindung "Atheros Communications Inc devolo-000B3B......" (ist das WLAN?) das Häckchen "automatisch starten" weg genommen.
Könnte sein das das der Punkt war.
Verbunden habe ich mittels MCC. Vielleicht richte ich noch den Netzwerkmanager ein.

Na ja jetzt bin ich happy.
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Stick für Satellitempfang

Beitragvon wanne » Sep 2nd, '11, 23:07

Das net_applet (aus dem Paket) drakx-net-applet ist im Prinzip das Programm aus dem MCC. Einen anderen Netzwerkmanager solltest du nicht nutzen wenn du über das MCC eingerichtet hast da der sonst dieses versucht die Verbindungen einzurichten (und so die alten Verbindungen beseitigt).
a1d0c6e83f027327d8461063f4ac58a6
wanne
 
Beiträge: 985
Registriert: Jun 1st, '11, 16:54
Wohnort: Südwest-Deutschland

Re: Stick für Satellitempfang

Beitragvon arthuro » Sep 3rd, '11, 08:47

Hallo wanne,
hab heute noch einmal getestet. Beim Hochfahren hat er automatisch verbunden, mußte gar nichts machen. Allerdings mit einer häßlichen Rückkoppelung, die dann nach 1-2-Minuten aufhörte. Wie kann ich das abstellen?
Das plasma-applet-networkmanagement zeigt aber keinen Stick und keine Verbindung an.
Ist auch egal, dann halt mit MCC.
"net_applet (aus dem Paket) drakx-net-applet": Das mußt Du mir erklären. Ist das das aus der Miniprogrammleiste ("Netzwerkverwaltung"). Das würde im Moment nicht funktionieren obwohl ich unter "Manage Connections" Vodafone eingerichtet habe (s.o.).
Irgendwie ist das alles noch nicht "in trockenen Tüchern"

Gruß
Ernst
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Stick für Satellitempfang

Beitragvon wanne » Sep 3rd, '11, 09:31

Zuerst ich bin mir nicht so ganz sicher ob das stimmt was ich da schreibe. (Ich hoffe das mich jemand verbessert.)
Aber sowohl das plasma-applet-networkmanagement wie drakx-net-applet sind kleine Programme in der Miniprogrammleiste. Das erste konfiguriert deen NetworkManager das andere das Mageia eigene Tool (das man auch auch über das MCC konfigurieren kann). Welches von beiden man nutzt ist geschmckssache (wenn das ine nicht tut kann man es ja mal mit dem anderen probirenen.) aber beide paralel nutzen kann zu Problemen führen. Wenn du also über das MCC eine Verbindung hinbekommen hast wrde ich das plasma-applet-networkmanagement samt networkmanager deinstallieren. (Wenn du networkmanager deinstallierst sollte alles andere was damit zu tun hat wie knetworkmanager mit fliegen.)
a1d0c6e83f027327d8461063f4ac58a6
wanne
 
Beiträge: 985
Registriert: Jun 1st, '11, 16:54
Wohnort: Südwest-Deutschland

Vorherige

Zurück zu Netzwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast