Mageia4: Darstellung des Datums im KDE-Systray

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

Mageia4: Darstellung des Datums im KDE-Systray

Beitragvon linuxfreund » Mär 12th, '15, 12:52

Hallo allerseits,

die Uhr mit Datum rechts unten in KDE sollte für micb so aussehen: Oben die Zeit, darunter das Datum im Format "Do, 12. Mrz".

Fast alles in KDE kann nach Wunsch eingestellt werden. Nur bei der Datumsanzeige komme ich nicht weiter. Zu den Einstellungen führt ein Rechtsklick auf die Uhr, dort Einstellungen für "Digitale Uhr" wählen. Beim Datum kann gewählt werden, Langform, Kurzform, Kompakt. Der Werkzeugschlüssel führt zu den Einstellungen. Dort kann die Langform und die Kurzform individuell verändert werden, das Kompaktformat dagegen nicht.

So verwendete ich bis gestern die Kurzform für meine Darstellung des Datums. Nur leider wird die Kurzform auch anderswo in KDE verwendet, zum Beispiel im Kontact-Kalender. Mit meiner Einstellung ohne Jahreszahl gab es Probleme, sobald ein Termin für das nächste Jahr erfasst werden sollte.

Die einfachste Lösung ist augenscheinlich eine individuelle Anpassung des Kompaktformats. Doch das ist leider nicht möglich. Sieht aus, als ob es im Einstellungsfenster vergessen wurde. Trifft diese Vermutung zu?
linuxfreund
 
Beiträge: 187
Registriert: Mär 3rd, '12, 11:41

Re: Mageia4: Darstellung des Datums im KDE-Systray

Beitragvon unklar » Mär 12th, '15, 18:45

Wünsche gibt es... ;)
Datum_Zeit.jpg

und, wenn Du "Short date format" (also die Kurzform) so benutzt, als ob es das Kompaktformat wäre?

Wird aber bestimmt Systemweit dann geändert.
El Conkystador (el conquistador = der Sieger) ein Markenzeichen für @Sector11 8-)
unklar
 
Beiträge: 1468
Registriert: Jun 1st, '11, 15:06

Re: Mageia4: Darstellung des Datums im KDE-Systray

Beitragvon linuxfreund » Mär 12th, '15, 19:06

unklar hat geschrieben:Wünsche gibt es... ;)
Datum_Zeit.jpg

und, wenn Du "Short date format" (also die Kurzform) so benutzt, als ob es das Kompaktformat wäre?

Wird aber bestimmt Systemweit dann geändert.

Genau, das beschrieb ich doch. Das "short date format" wird auch im Kontact-Kalender benutzt. Es ist nachteilig, wenn das Jahr fehlt. Das Kompaktformat ist jetzt bei mir unter der Uhrzeit aktiv. Da steht nur "12.03.". Wenn ich das anpassen könnte, wäre alles perfekt. Doch diese Zeile fehlt in dem Fenster, das du freundlicherweise hochludest.

Nach meiner Erinnerung konnte in Mageia1 für die Uhr ein zusätzliches Datumsformat angelegt und gemäß den bekannten Regeln angepasst werden. Wer hat noch die Erinnerung eine diese etwas zurückliegende Zeit?

Falls hier ein Fehler (Bug) vorliegt, kann das jemand bestätigen?
linuxfreund
 
Beiträge: 187
Registriert: Mär 3rd, '12, 11:41

Re: Mageia4: Darstellung des Datums im KDE-Systray

Beitragvon doktor5000 » Mär 12th, '15, 20:31

linuxfreund hat geschrieben:Nach meiner Erinnerung konnte in Mageia1 für die Uhr ein zusätzliches Datumsformat angelegt und gemäß den bekannten Regeln angepasst werden. Wer hat noch die Erinnerung eine diese etwas zurückliegende Zeit?

Falls hier ein Fehler (Bug) vorliegt, kann das jemand bestätigen?


Ja das ging, war sogar die Standardeinstellung und sah so aus:
Bildschirmfoto2_143.png

Und nein, ein Bug ist das nicht, diese Einstellung wird einfach von KDE nicht mehr bereitgestellt.

Was du probieren kann, ist einfach ein anderes Plasmoid zu installieren, wenn man via
Miniprogramme hinzufügen > Neue Miniprogramme holen > Neue Miniprogramme herunterladen etwa
nach "clock" sucht finden sich schon ein paar.

Ansonsten einfach in den KDE-Foren mal nachfragen: https://forum.kde.org/
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Mageia4: Darstellung des Datums im KDE-Systray

Beitragvon linuxfreund » Mär 12th, '15, 20:53

doktor5000 hat geschrieben:Ja das ging, war sogar die Standardeinstellung und sah so aus:
Bildschirmfoto2_143.png

Und nein, ein Bug ist das nicht, diese Einstellung wird einfach von KDE nicht mehr bereitgestellt.

Wenn etwas fehlt, wirklich vermisst wird, ist das ein Fehler. Immerhin gibt es ja das Kompaktformat. Doch aus Gründen, die plausibel nicht erklärbar sind, kann dieses nicht verändert werden.

doktor5000 hat geschrieben:Was du probieren kann, ist einfach ein anderes Plasmoid zu installieren, wenn man via
Miniprogramme hinzufügen > Neue Miniprogramme holen > Neue Miniprogramme herunterladen etwa
nach "clock" sucht finden sich schon ein paar.

Ansonsten einfach in den KDE-Foren mal nachfragen: https://forum.kde.org/

Das werde ich tun. Mal schauen, wie weit mein Englisch reicht.
linuxfreund
 
Beiträge: 187
Registriert: Mär 3rd, '12, 11:41

Re: Mageia4: Darstellung des Datums im KDE-Systray

Beitragvon unklar » Mär 12th, '15, 21:08

Entweder wir reden aneinander vorbei, oder Du verstehst mich nicht. :mrgreen:
DZKurzform.jpg

Im Dolphin steht dann z.B. Do 12.Mär.2015 21:02
Wie ich schon sagte, wird das Systemweit angewendet. Wenn Du das SHORTWEEKDAY weglässt, steht eben kein Do mehr da. Und zwei YY
weniger steht eben 15 statt 2015, um das für andere Anwendungen zu verkürzen.
El Conkystador (el conquistador = der Sieger) ein Markenzeichen für @Sector11 8-)
unklar
 
Beiträge: 1468
Registriert: Jun 1st, '11, 15:06

Re: Mageia4: Darstellung des Datums im KDE-Systray

Beitragvon doktor5000 » Mär 12th, '15, 21:59

linuxfreund hat geschrieben:
doktor5000 hat geschrieben:Ja das ging, war sogar die Standardeinstellung und sah so aus:
Und nein, ein Bug ist das nicht, diese Einstellung wird einfach von KDE nicht mehr bereitgestellt.

Wenn etwas fehlt, wirklich vermisst wird, ist das ein Fehler.

Ansichtssache, fühl dich frei das den KDE-Entwicklern zu verklickern, oder selber einen Patch dafür einzuschicken,
damit du dein Lieblingsformat dort auswählen kannst.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Mageia4: Darstellung des Datums im KDE-Systray

Beitragvon linuxfreund » Mär 13th, '15, 20:59

unklar hat geschrieben:Entweder wir reden aneinander vorbei, oder Du verstehst mich nicht. :mrgreen:
DZKurzform.jpg

Wir reden nicht aneinander vorbei. Wenn in deinem Fenster auch das Kompaktformat einstellbar wäre, könnten wie diese Diskussion sofort beenden. Diese Möglichkeit fehlt, das Format ist "13.03.", augenscheinlich als Festwert irgendwo im Code versteckt. Für mich ist das ein Fehler (Bug).

unklar hat geschrieben:Im Dolphin steht dann z.B. Do 12.Mär.2015 21:02
Wie ich schon sagte, wird das Systemweit angewendet. Wenn Du das SHORTWEEKDAY weglässt, steht eben kein Do mehr da. Und zwei YY
weniger steht eben 15 statt 2015, um das für andere Anwendungen zu verkürzen.

Die Syntax für die Einstellung des Datumformats verstehe ich ziemlich vollständig. Trotzdem danke für deine Hinweise.
linuxfreund
 
Beiträge: 187
Registriert: Mär 3rd, '12, 11:41

Re: Mageia4: Darstellung des Datums im KDE-Systray

Beitragvon unklar » Mär 14th, '15, 11:56

linuxfreund hat geschrieben:Für mich ist das ein Fehler (Bug).

Dann vergiss bitte nicht dem Ratschlag vom dok zu folgen und entschuldige, meine Hinweise! Kommt nicht wieder vor. :evil:
El Conkystador (el conquistador = der Sieger) ein Markenzeichen für @Sector11 8-)
unklar
 
Beiträge: 1468
Registriert: Jun 1st, '11, 15:06

Re: Mageia4: Darstellung des Datums im KDE-Systray

Beitragvon man-draker » Mär 14th, '15, 12:49

linuxfreund hat geschrieben:Für mich ist das ein Fehler (Bug).

Wenn du damit zum Ausdruck bringen möchtest, das, wenn ein Programm sich nicht so verhält, wie du das gerne möchtest, ein Fehler vorliegt, dann wäre das eine sehr individuelle Definition von Fehler.

Wenn du meinst, dass die von dir gewünschte Einstellung früher möglich war und ihr jetziges Fehlen lediglich einem Versehen geschuldet ist, dann steht es dir frei, Upstream einen Fehler zu melden.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast

cron