[gelöst] Einträge über den KDE-Menü-Editor ändern

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

[gelöst] Einträge über den KDE-Menü-Editor ändern

Beitragvon Latte » Jul 26th, '14, 13:10

Hallo zusammen,

auf der Suche nach einem Programm, um mal eben meine Gitarre zu stimmen, habe ich einen Fehler in der .desktop Datei in 'K4Guitune' entdeckt. Wenn man das Programm startet bekommt man nur 'Unable to open audio device /dev/dsp: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden'. GtkGuitune startet ohne Probleme. Der Grund: den Menü-Eintrag wird die GTK Version mittels aoss wrapper gestartet (Menü-Eintrag; "aoss gtkguitune") die KDE-Version nicht (Menü-Eintrag: k4guitune %i -caption "%c"). Mit "aoss k4guitune" startet das Programm auch...

Soweit, so gut - ich werde gleich einen Bug-Report für die .desktop Datei erstellen und den Link nachtragen...

Jetzt aber zu meiner eigentlichen Frage/Problem:
wenn ich versuche über den KDE-Menü-Editor den Eintrag zu editieren, nimmt er die Änderungen nicht an :cry: Der Editor scheint den Eintrag ohne Fehlermeldung zu speichern, aber a) K4Guitune startet dennoch nicht und wenn man den Menü-Editor erneut öffnet, habe ich immernoch den alten Eintrag...

Wenn ich den Eintrag unter "/usr/share/applications/kde4/k4guitune.desktop" direkt ändere, dann geht es.

Ist das normal, das der K-Menu-Editor nicht mehr funktioniert?
Zuletzt geändert von Latte am Jul 26th, '14, 17:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Latte
 
Beiträge: 920
Registriert: Jun 3rd, '11, 10:27

Re: Einträge über den KDE-Menü-Editor ändern

Beitragvon Latte » Jul 26th, '14, 13:27

Benutzeravatar
Latte
 
Beiträge: 920
Registriert: Jun 3rd, '11, 10:27

Re: Einträge über den KDE-Menü-Editor ändern

Beitragvon doktor5000 » Jul 26th, '14, 16:22

Latte hat geschrieben:wenn ich versuche über den KDE-Menü-Editor den Eintrag zu editieren, nimmt er die Änderungen nicht an :cry: Der Editor scheint den Eintrag ohne Fehlermeldung zu speichern, aber a) K4Guitune startet dennoch nicht und wenn man den Menü-Editor erneut öffnet, habe ich immernoch den alten Eintrag...


Beschreib mal wie du das genau änderst. Blöde Frage: Nachdem du die Änderungen vorgenommen hast, hast du auch auf Speichern gedrückt?

Die geänderte Datei legt er unter ~/.local/share/applications/ ab, in dem Falle ~/.local/share/applications/kde4-k4guitune.desktop

Hier ging es wunderbar, Ergebnis:

Code: Alles auswählen
[doktor5000@Mageia4 ~]$ diff -u ~/.local/share/applications/kde4-k4guitune.desktop /usr/share/applications/kde4/k4guitune.desktop | grep -i exec
+Exec=k4guitune %i -caption "%c"
-Exec=aoss k4guitune %i -caption "%c"
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Einträge über den KDE-Menü-Editor ändern

Beitragvon Latte » Jul 26th, '14, 17:37

mmh - sehr interessant.

Punkt 1): ja, ich habe gespeichert - mehrmals :D

Das hat mich trotzdem in die richtige Richtung gebracht: denn auch nach dem Speichern war in dem Ordner .local/share/applications/ nichts von 'kde4-k4guitune.desktop' zu sehen. Interessanterweise gehört der Ordner root (obwohl der unter /home/marc liegt). Einfach mal ein chown und die Änderung wird nun auch abgespeichert.

Ich habe das Gefühl, dass die Installation von dem Spotify-Client den Besitzer des Ordners geändert hat, da a) unter applications sich nur spotify.desktop befand und b) sich unter ./local/share/ ein spotify-Ordner befindet, der ebenfalls root gehört (alles andere gehört dem User). Ich kann mich allerdings nicht mehr an die Spotify-Installation erinnern ;).

Dank' dir für dir Hilfe.
Benutzeravatar
Latte
 
Beiträge: 920
Registriert: Jun 3rd, '11, 10:27

Re: Einträge über den KDE-Menü-Editor ändern

Beitragvon man-draker » Jul 26th, '14, 17:51

Latte hat geschrieben:Ich habe das Gefühl, dass die Installation von dem Spotify-Client den Besitzer des Ordners geändert hat, da a) unter applications sich nur spotify.desktop befand und b) sich unter ./local/share/ ein spotify-Ordner befindet, der ebenfalls root gehört (alles andere gehört dem User).

Kommerzware ist qualitativ immer mit Vorsicht zu genirßen.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: [gelöst] Einträge über den KDE-Menü-Editor ändern

Beitragvon Latte » Jul 26th, '14, 18:16

man-draker hat geschrieben:Kommerzware ist qualitativ immer mit Vorsicht zu genießen.

Ja, klar - aber manchmal muss man einfach abwägen. Denn wenn man einen Service in Anspruch nehmen will, hat man dann manchmal einfach keine Wahl...
Benutzeravatar
Latte
 
Beiträge: 920
Registriert: Jun 3rd, '11, 10:27

Re: [gelöst] Einträge über den KDE-Menü-Editor ändern

Beitragvon doktor5000 » Jul 26th, '14, 18:16

Der Installer ist nicht kommerziell :)
Siehe https://github.com/leamas/spotify-make#readme

@Latte: Hab auch spotify drauf, aber das Problem nicht. Wie hast du denn welche Version installiert?
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: [gelöst] Einträge über den KDE-Menü-Editor ändern

Beitragvon Latte » Jul 26th, '14, 18:24

doktor5000 hat geschrieben:Wie hast du denn welche Version installiert?

Latte hat geschrieben:Ich kann mich allerdings nicht mehr an die Spotify-Installation erinnern ;).

Ich habe mal die streaming-Flatrate getestet, aber da ich umgezogen bin und sowieso erstmal kein Internet hatte, habe ich das Abo noch in der Probezeit wieder gekündigt und 'My Spotify' auch schon wieder von der Platte entfernt (nur der KDE-Eintrag ist/war noch vorhanden...)
Benutzeravatar
Latte
 
Beiträge: 920
Registriert: Jun 3rd, '11, 10:27


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron