Welche NFS-Version

Welche NFS-Version

Beitragvon magnus » Jul 26th, '14, 09:29

Wie stelle ich fest, welche NFS-Version bei mir läuft.

Gruß
Magnus
magnus
 
Beiträge: 453
Registriert: Jun 1st, '11, 07:51

Re: Welche NFS-Version

Beitragvon man-draker » Jul 26th, '14, 09:53

magnus hat geschrieben:Wie stelle ich fest, welche NFS-Version bei mir läuft.

Du meinst, welche Protokoll-Version für die Verbindung benutzt wird?

Dann gib den Befehl "mount" ein.
Der nfs-Mount sieht dann bei mir so aus:
Code: Alles auswählen
linserv:/opt/austausch/austausch on /austausch type nfs4 (rw,relatime,vers=4.0,rsize=524288,wsize=524288,namlen=255,hard,proto=tcp,port=0,timeo=600,retrans=2,sec=sys,clientaddr=10.0.0.10,local_lock=none,addr=10.0.0.1)

Die dich interessierende Information ist hier "type nfs4".
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Welche NFS-Version

Beitragvon magnus » Jul 26th, '14, 11:16

Ok, das habe ich auch auf dem Client.

Und auf dem Server?
Hintergrund ist mein Versuch von einem Client in einem anderen Netzwerk-Segment auf die Freigaben zuzugreifen.
Dazwischen liegt eine Firewall (IPCop), auf der ich die benötigten Ports (außer 2049) freigeben muss.

Auf meinem MGA3 werden diese Ports allerdings dynamisch generiert, was die Firewall-Regeln nicht erleichtert.
Mit NFSv4 soll das statisch sein.

Gruß
Magnus
magnus
 
Beiträge: 453
Registriert: Jun 1st, '11, 07:51

Re: Welche NFS-Version

Beitragvon man-draker » Jul 26th, '14, 13:08

magnus hat geschrieben:Ok, das habe ich auch auf dem Client.

Und auf dem Server?

Das ist nicht die gewünschte Version, sondern die, mit der die Verbindung zu Stande gekommen ist.
Und das geht nur, wenn beide Seiten dieselbe Version sprechen.

Was man für NFSv4 alles beachten soll: http://www.heise.de/netze/artikel/NFSv4-unter-Linux-221582.html

Auf meinem MGA3 werden diese Ports allerdings dynamisch generiert, was die Firewall-Regeln nicht erleichtert.
Mit NFSv4 soll das statisch sein.

Das geht auch mit NFSv3: http://setenforce.com/security/staticports.php
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Welche NFS-Version

Beitragvon doktor5000 » Jul 26th, '14, 16:13

magnus hat geschrieben:Und auf dem Server?


Code: Alles auswählen
nfsstat -s

bzw. nur nfsstat zeigt dir für NFS v2,3 und v4 die Anzahl der verschiedenen Zugriffe und andere Statistiken.

Ggf. auch
Code: Alles auswählen
exportfs -v
das geht aber mehr nur auf die Export-Optionen ...
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Welche NFS-Version

Beitragvon magnus » Jul 26th, '14, 16:19

Danke,
ich schaue mal später.
Im Moment habe ich meinen Rechner geschrottet (via Update auf mga4)

Gruß
Magnus
magnus
 
Beiträge: 453
Registriert: Jun 1st, '11, 07:51

Re: Welche NFS-Version

Beitragvon man-draker » Jul 26th, '14, 17:49

magnus hat geschrieben:Im Moment habe ich meinen Rechner geschrottet (via Update auf mga4)

Macht nichts, du wolltest ja insgeheim ohnehin mit MGA 4.1 neu durchstarten. :mrgreen:
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56


Zurück zu Netzwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron