Hallo zusammen,
kann mit jemand verraten, wie ich die Bootreihenfolge von grub2 bei mehreren parallel genutzten Betriebssystemen (die alle auf einer Platte sind) ändern kann?
Danke und viele Grüße,
André
Auch im neuen Grub kann man den Default-Eintrag ins Untermenü setzen, da jetzt eine Verzweigung mittels ">" unterstützt wird.
Auf der ersten Ebene wird ab 0 durchgezählt, ein Untermenü erhält die fortlaufende Nummer seiner Position. Innerhalb des Submenüs wird wieder mit 0 neu begonnen. Steht also das Untermenü an zweiter Stelle (entspricht 1) und im Untermenü soll der dritte Eintrag gestartet werden (entspricht 2), lautet der Eintrag in der /etc/default/grub (mit Anführungszeichen!)
Code:
GRUB_DEFAULT="1>2"
Code:
0 Titel1 (zB Kernel 3.8)
1 Titel2 (zB Erweitert....) >
> 0 Untertitel1
> 1 Untertitel2
> 2 Untertitel3 (zB Kernel 3.7) <- als Default gesetzt
2 Titel2
...
urpmq -i grub-customizer
Name : grub-customizer
Version : 2.5.7
Release : 7.mga4
Group : System/Boot and Init
Size : 1205025 Architecture: x86_64
Source RPM : grub-customizer-2.5.7-7.mga4.src.rpm
URL : https://launchpad.net/grub-customizer
Summary : Graphical interface to configure the grub2/burg settings
Description :
Grub Customizer is a graphical interface to configure the grub2/burg settings
with focus on the individual list order - without losing the dynamic behavior
of grub2.
unklar hat geschrieben:Einfachste Methode dürfte eine manuell erstellte grub.cfg sein.
Hier ist m.W. Voraussetzung, das Grub2 eine eigene /boot - Partition besitzt [...]
unklar hat geschrieben:Nicht ganz tricky ist auch das hierAuch im neuen Grub kann man den Default-Eintrag ins Untermenü setzen [...]
unklar hat geschrieben:Frage, warum willst Du die Bootreihenfolge ändern?
lula hat geschrieben:ich habe mal von einem Tool namens grub-customizer gelesen, das ist sogar in den Repositories.
$ urpmq -i grub-customizer
Kein Paket mit dem Namen grub-customizer gefunden
andre25 hat geschrieben:Da /boot bei mir keine eigene Partition besitzt, fällt diese Methode also weg?!unklar hat geschrieben:
Einfachste Methode dürfte eine manuell erstellte grub.cfg sein.
Hier ist m.W. Voraussetzung, das Grub2 eine eigene /boot - Partition besitzt [...]
andre25 hat geschrieben:Das verstehe ich nicht so ganz. In welche Datei muss das eingetragen werden?unklar hat geschrieben:
Nicht ganz tricky ist auch das hier
Auch im neuen Grub kann man den Default-Eintrag ins Untermenü setzen [...]
andre25 hat geschrieben:Weil ich die Windows-Partition einfach häufiger benötige. Und die steht ganz unten ...unklar hat geschrieben:
Frage, warum willst Du die Bootreihenfolge ändern?
andre25 hat geschrieben:Ich kann das in den Quellen nicht finden...lula hat geschrieben:
ich habe mal von einem Tool namens grub-customizer gelesen, das ist sogar in den Repositories.
andre25 hat geschrieben:Ich kann das in den Quellen nicht finden...
Code: Alles auswählen
$ urpmq -i grub-customizer
Kein Paket mit dem Namen grub-customizer gefunden
[alfred@kre010 ~]$ urpmq -i grub-customizer
Name : grub-customizer
Version : 2.5.7
Release : 7.mga4
Group : System/Boot and Init
Size : 1205025 Architecture: x86_64
Source RPM : grub-customizer-2.5.7-7.mga4.src.rpm
URL : https://launchpad.net/grub-customizer
Summary : Graphical interface to configure the grub2/burg settings
Description :
Grub Customizer is a graphical interface to configure the grub2/burg settings
with focus on the individual list order - without losing the dynamic behavior
of grub2.
unklar hat geschrieben:Du solltest schon wissen, dass man diesen Befehl nur als root ausführen kann.
unklar hat geschrieben:Dann reicht es für Dich ins MCC zu gehen >Systemstart>Bootloader einrichten>dieses win zu markieren und mit den
Pfeiltasten nach oben zu holen.
alf hat geschrieben:Zumindest urpmq lässst sich auch als nicht-privilegierter User ausführen, s.o.unklar hat geschrieben:
Du solltest schon wissen, dass man diesen Befehl nur als root ausführen kann.
alf hat geschrieben:Funktioniert das auch mit grub2? Bei mir nicht.
unklar hat geschrieben:Dann reicht es für Dich ins MCC zu gehen >Systemstart>Bootloader einrichten>dieses win zu markieren und mit den Pfeiltasten nach oben zu holen.
unklar hat geschrieben:Du solltest schon wissen, dass man diesen Befehl nur als root ausführen kann.
alf hat geschrieben:andre25 hat geschrieben:Ich kann das in den Quellen nicht finden...
Dann solltest du mal deine Konfiguration der Softwarequellen überprüfen
urpmq --list-media --list-url
urpmq --list-media active --list-url
lula hat geschrieben:und um nur die aktiven anzuzeigen [...]
$ urpmq --list-media active --list-url
Core Updates (distrib1) ftp://mirror.netcologne.de/mageia/distrib/4/x86_64/media/core/updates
Nonfree Updates (distrib2) ftp://mirror.netcologne.de/mageia/distrib/4/x86_64/media/nonfree/updates
Tainted Updates (distrib3) ftp://mirror.netcologne.de/mageia/distrib/4/x86_64/media/tainted/updates
Core 32bit Updates (distrib4) ftp://mirror.netcologne.de/mageia/distrib/4/i586/media/core/updates
Nonfree 32bit Updates (distrib5) ftp://mirror.netcologne.de/mageia/distrib/4/i586/media/nonfree/updates
Tainted 32bit Updates (distrib6) ftp://mirror.netcologne.de/mageia/distrib/4/i586/media/tainted/updates
schoka hat geschrieben:[...] ich weiß aber nicht, was die Experten davon halten, also vor dem Ausprobieren bitte erst auf Kommentare warten!
andre25 hat geschrieben:Ok, ich warte.![]()
schoka hat geschrieben:Ich habe einfach /etc/grub.d/30_os-prober in 05_os-prober umbenannt und danach update-grub aufgerufen.
man-draker hat geschrieben:Du hast NUR Update-Quellen aktiv.
[...]
Ich schlage dir vor, auch die Release-Quellen zu aktivieren.
unklar hat geschrieben:Der TE erwähnte eingangs, daß er mehrere BS auf der Platte habe...
was ich mit "mehrere Linuxe und WIN" deutete.
andre25 hat geschrieben:Das war ein bisschen kurios mit den Quellen. Ich hatte sicher nicht die Release-Quellen abgewählt.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast