Hallo an alle,
endlich habe auch ich geschafft, das alte Windows 7 durch Mageia 4 zu ersetzen. Leider habe ich auf meinem Medion-Notebook mit Intel i5 und nvidia Geforce GT540M insgesamt 4 Versuche benötigt, um das Mageia lauffähig zu installieren:
Da ich neu in der Linux-Welt bin, hatte ich im ersten Versuch die nvidia als Hauptgrafikkarte installiert, was mir nach dem Neustart der Installation einen eingefrorenen Bildschirm gab.
Da ich da an einen Fehler meinerseits dachte, habe ich die Installation ein zweites Mal und - wie intelligent von mir - mit den gleichen Optionen durchgeführt. Auf das Ergebnis brauche ich nicht einzugehen.
Der dritte Versuch war eine Live-Version, die schon beim Starten des Systems hängen blieb.
Vor dem vierten Versuch hatte ich mich nun endlich ein wenig belesen und binüber das nvidia-optimus System gestoßen. Soll heißen, es wird das Grafiksystem vom Prozessor parallel zum nvidia genutzt. Dieses wird aber leider in Linux wohl nicht richtig unterstützt, zumindest nicht in den RedHat-Ablegern.
Somit habe ich im vierten Versuch die nvidia-Grafik weggelassen und nur die Intel-Grafik konfiguriert. Und was soll ich sagen: Es läuft!!
Nun musste ich mir nur noch einen LAN-Zugang suchen, da der Installationssatz von Mageia 4 mit WLAN nichts am Hut zu haben scheint. Nach entsprechender Verbindung zur Aussenwelt steht mir nun auch WLAN zur Verfügung und ich konnte als im Netzwerk befindliche an Hardware in das Mageia einbinden: NAS und Drucker.
Nun werde ich versuchen, mich mit dem System richtig anzufreunden und hoffe hier auf eine breite Unterstützung im Forum.
rowitt