[gelöst]MGA44 bootet nicht,dracut: Partition existiert nicht

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

[gelöst]MGA44 bootet nicht,dracut: Partition existiert nicht

Beitragvon pha » Feb 23rd, '14, 02:47

Hallo Gemeinde,
Seit kurzem bootet meine bis dahin funktionierende Mageia4 nicht mehr. ich lande immer bei dracut mit folgender Fehlermeldung:
Code: Alles auswählen
/dev/disk/by-uuid/123xyz does not exist.

Bei dieser "nicht existierenden" Partition handelt es sich um die SWAP-Partition, die natürlich vorhanden ist. Eigentlich sollte eine Distribution doch auch ohne SWAP-Partition funktionieren d.h. booten, nur langsamer.
Bevor der Fehler auftrat, habe ich auf dem Rechner openSUSE installiert. U.a. hat das Installationsprogramm die SWAP-Partition formatiert. Die UUID ist daher eine andere. Trotz Änderung des fstab-Eintrages sucht Mageia weiterhin nach der alten UUID.
Kann mir jemand sagen, wo Mageia diese Einträge herbekommt bzw. wo sie abgespeichert sind, damit ich sie ändern kann? Oder irgendeine andere Idee, wie ich Mageia zum (Weiter)booten bewegen kann?

mfg
Peter
Zuletzt geändert von pha am Feb 25th, '14, 20:59, insgesamt 1-mal geändert.
pha
 
Beiträge: 69
Registriert: Nov 7th, '11, 03:46

Re: Mageia4 bootet nicht mehr, dracut: Partition existiert n

Beitragvon doktor5000 » Feb 23rd, '14, 03:13

pha hat geschrieben:
Code: Alles auswählen
/dev/disk/by-uuid/123xyz does not exist.

Bei dieser "nicht existierenden" Partition handelt es sich um die SWAP-Partition, die natürlich vorhanden ist. Eigentlich sollte eine Distribution doch auch ohne SWAP-Partition funktionieren d.h. booten, nur langsamer.

Theretisch ja, praktisch muss man aber angeben, dass die Partition nicht kritisch ist, d.h. in der fstab die option nofail mit angeben.
Siehe auch https://wiki.mageia.org/en/Mageia_2_Err ... t_in_fstab
und den ersten Bug-Eintrag unter https://wiki.mageia.org/en/Mageia_4_Err ... ade_Issues

pha hat geschrieben:Kann mir jemand sagen, wo Mageia diese Einträge herbekommt bzw. wo sie abgespeichert sind, damit ich sie ändern kann? Oder irgendeine andere Idee, wie ich Mageia zum (Weiter)booten bewegen kann?

Abgespeichert werden die UUIDs in der fstab.
Anzeigen geht am einfachsten als root via
Code: Alles auswählen
lsblk -f

oder als normaler Benutzer via
Code: Alles auswählen
blkid


Je nach Geschmack kann man auch mittels
Code: Alles auswählen
ls -al /dev/disk/by-uuid/

nachschauen.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Mageia4 bootet nicht mehr, dracut: Partition existiert n

Beitragvon lula » Feb 23rd, '14, 10:54

Hallo,

eine weitere Stelle, wo die swap-Partition eingetragen wird, ist der bootloader. Bei grub-legacy steht das direkt in der Datei /boot/grub/menu.lst als resume=UUID=xyz. Dort einfach die richtige uuid eintragen. Bei grub2 heißt die Config-Datei /boot/grub2/grub.cfg. Das reicht aber noch nicht, weil die config generiert wird, zusätzlich also noch die Datei /etc/default/grub, dort GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT= editieren, dann sollte das wieder passen.

Grüße
Lutz
lula
 
Beiträge: 644
Registriert: Feb 10th, '12, 20:13

Re: Mageia4 bootet nicht mehr, dracut: Partition existiert n

Beitragvon pha » Feb 24th, '14, 21:18

Hallo,
Habe Eure Vorschläge umgesetzt und muss Euch leider mitteilen, daß sie nicht weitergeholfen haben. Die Fehlermeldung kommt weiterhin. Das bedeutet aber, dass die Fehlermeldung generiert wird, bevor die fstab ausgelesen wird.
ich bin dann auf die Idee gekommen, dass die initrd der Übeltaeter sein koennte. ich habe daher mit dracut eine neue initrd generiert und siehe da, ich kann booten!!!
Das bedeutet aber, das irgendwo in der Konfiguration des Bootvorgangs ein Fehler ist, da nicht erkannt wird, daß es sich bei der Partition um die SWAP-Partition handelt, die eigentlich zweitrangig ist.
Dass dies nicht immer so war, zeigt mir meine alte Mageia1-Partition, mit der ich schon vor längerem incl. SWAP-Partition von /dev/sda nach /dev/sdc umgezogen bin. Auch hier kommt beim booten eine Fehlermeldung, dass die alten Partitionen nicht gefunden werden. Allerding ist das hier kein STOP-Kriterium, sondern nach einer kurzen Wartezeit bootet Mageia1 problemlos weiter.

Gruß
Peter
pha
 
Beiträge: 69
Registriert: Nov 7th, '11, 03:46

Re: Mageia4 bootet nicht mehr, dracut: Partition existiert n

Beitragvon doktor5000 » Feb 25th, '14, 01:17

doktor5000 hat geschrieben:Theoretisch ja, praktisch muss man aber angeben, dass die Partition nicht kritisch ist, d.h. in der fstab die option nofail mit angeben.
Siehe auch https://wiki.mageia.org/en/Mageia_2_Err ... t_in_fstab


Bitte noch Thread als [gelöst] markieren, dazu den ersten Post editieren und dem Betreff ein [gelöst] voranstellen, Danke.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Mageia4 bootet nicht mehr, dracut: Partition existiert n

Beitragvon peterdit » Feb 25th, '14, 07:42

Hallo pha,
pha hat geschrieben:Habe Eure Vorschläge umgesetzt und muss Euch leider mitteilen, daß sie nicht weitergeholfen haben.

ich hatte das Problem auch, nachdem ich gnewsense zusätzlich installiert habe.
Doch die Korrektur der UUID in der menu.lst und der fstab haben den Fehler behoben.
Was uns interessieren würde: Welchen Bootloader nutzt Du?
Hast Du eine separate Bottpartition?
Welche Vorschläge hast Du umgesetzt?

Gruss
Peter
Benutzeravatar
peterdit
 
Beiträge: 197
Registriert: Jun 1st, '11, 10:21
Wohnort: Schweiz

Re: Mageia4 bootet nicht mehr, dracut: Partition existiert n

Beitragvon pha » Feb 25th, '14, 14:01

@peterdit

ich hatte das Problem auch schon mal vorher mit einer SD-Card, die in der fstab eingetragen war. Nachdem ich den Eintrag dort gelöscht hatte, funtionierte es wieder.
Bei meinem jetzigen Problem hat das aber nicht geholfen. Ich hatte sowohl die fstab als auch die menu.lst geändert und nichts tat sich. Auch die zusätzliche Option "nofail" in der fstab hat nicht geholfen. Außerdem gab es da noch einen Eintrag in die /var/lib/plymouth/boot-duration, den ich ebenfalls geändert habe, was auch nichts gebracht hat.
Als Bootloader verwende ich übrigens lilo, den ich in die root-Partition installiere. Eigentliche brauche ich den gar nicht, da ich meine Distributionen von DOS aus mittels Loadlin bzw. linld starte.

mfg
Peter
pha
 
Beiträge: 69
Registriert: Nov 7th, '11, 03:46

Re: Mageia4 bootet nicht mehr, dracut: Partition existiert n

Beitragvon peterdit » Feb 25th, '14, 14:59

Hallo pha,
pha hat geschrieben:Ich hatte sowohl die fstab als auch die menu.lst geändert und nichts tat sich.
Als Bootloader verwende ich übrigens lilo, den ich in die root-Partition installiere.

Dann bringts auch nichts, wenn Du die menu.lst änderst.
Gibt's denn in Lilo eine menu.lst?

Gruss
Peter
Benutzeravatar
peterdit
 
Beiträge: 197
Registriert: Jun 1st, '11, 10:21
Wohnort: Schweiz

Re: Mageia4 bootet nicht mehr, dracut: Partition existiert n

Beitragvon pha » Feb 25th, '14, 15:21

Hallo,
Nein, die menu.lst ist nur für grub.
Lilo schreibt seine Daten nach /etc/lilo.conf. Allerdings mußte ich hier nichts ändern, da der Eintrag keine UUID enthält, sondern nur bei mir "/dev/sdc7".
mfg
Peter
pha
 
Beiträge: 69
Registriert: Nov 7th, '11, 03:46

Re: Mageia4 bootet nicht mehr, dracut: Partition existiert n

Beitragvon unklar » Feb 25th, '14, 15:50

pha hat geschrieben:ich hatte das Problem auch schon mal vorher mit einer SD-Card, die in der fstab eingetragen war. Nachdem ich den Eintrag dort gelöscht hatte, funtionierte es wieder.
Bei meinem jetzigen Problem hat das aber nicht geholfen. Ich hatte sowohl die fstab als auch die menu.lst geändert und nichts tat sich. Auch die zusätzliche Option "nofail" in der fstab hat nicht geholfen. Außerdem gab es da noch einen Eintrag in die /var/lib/plymouth/boot-duration, den ich ebenfalls geändert habe, was auch nichts gebracht hat.
Als Bootloader verwende ich übrigens lilo, den ich in die root-Partition installiere. Eigentliche brauche ich den gar nicht, da ich meine Distributionen von DOS aus mittels Loadlin bzw. linld starte.


...wobei mir da immer noch nicht klar ist, wer startet denn nun mga4?

Auch egal, warum kannst Du hier nicht mal die Terminal-Ausgabe als root von
Code: Alles auswählen
lsblk -f
posten, wie es der dok weiter oben schon schrieb?
Warum ist es nicht möglich, die /etc/fstab hier zu zeigen? :twisted:
El Conkystador (el conquistador = der Sieger) ein Markenzeichen für @Sector11 8-)
unklar
 
Beiträge: 1468
Registriert: Jun 1st, '11, 15:06

Re: Mageia4 bootet nicht mehr, dracut: Partition existiert n

Beitragvon pha » Feb 25th, '14, 20:07

Hallo,
Nochmals zum Mitschreiben:
........Eigentliche brauche ich den gar nicht, da ich meine Distributionen von DOS aus mittels Loadlin bzw. linld starte.

D.h., auch meine MGA4 wird mit linld gestartet.

Nachfolgend die Ausgabe von
Code: Alles auswählen
[root@localhost install]# lsblk -f
NAME    FSTYPE LABEL     UUID                                 MOUNTPOINT
sda                                                           
|-sda1  vfat   SAM120_1  77C8-9B42                            /media/win_c
|-sda2                                                       
|-sda5  vfat   SAM120_2  B3AC-EB9B                            /media/win_d
|-sda6  vfat   SAM120_3  EF91-3A24                            /media/win_e
|-sda7  vfat   SAM120_4  2B75-88B7                            /media/win_f
|-sda8  vfat   SAM120_5  6759-D742                            /media/win_g
|-sda9  vfat   SAM120_6  A33E-25CD                            /media/win_h
|-sda10 vfat   SAM120_7  DF22-7458                            /media/win_i
|-sda11 vfat   SAM120_8  1B06-C2E3                            /media/win_j
|-sda12 vfat   SAM120_9  56EB-1182                            /media/win_k
|-sda13 vfat   SAM120_10 CEB3-AE9C                            /media/win_l
`-sda14 ext2   SAM120_17 7b84747c-93a9-4047-a468-fadb7a0ec397 /
sdb                                                           
|-sdb1  vfat   HIT160_1  3D4D-12FF                            /media/win_c2
|-sdb2                                                       
|-sdb3                                                       
|-sdb5  vfat   HIT160_3  8270-5E9A                            /media/win_d2
|-sdb6  vfat   HIT160_4  C3A8-8E11                            /media/win_e2
|-sdb7  vfat   HIT160_5  04E0-BDA4                            /media/win_f2
`-sdb8  ext2             72559a4a-cd9a-4d06-861a-0dcee9aa78f6
sdc                                                           
|-sdc1  ntfs   sam400_1  34D2B74FEE639FC2                     /media/win_c3
|-sdc2                                                       
|-sdc3  befs   beos400   44a6c7054de37dbc                     
|-sdc5  ext2             3390661b-75a3-4fb0-acea-7c9054e57344
|-sdc6  ntfs   sam400_3  12D89AA01E2BE36E                     /media/win_d3
|-sdc7  swap             ec3f5daa-02f3-4472-88ed-08e7a5dace61 [SWAP]
|-sdc8  ext2   SAM400_5  056a911c-4123-49fd-b704-db132ebf249e
|-sdc9  ext2   SAM400_6  16c06d0c-ac70-4d98-8ee5-d69b1096d5af
|-sdc10 ext2   SAM400_7  856ce1f5-28f4-4090-a253-fe72ccb4014b
|-sdc11 ext2   SAM400_8  856ce1f5-28f4-4090-a253-fe72ccb4014b
|-sdc12 ntfs   SAM400_9  B8506182506147E8                     /mnt/sdc12
|-sdc13 befs   BEOS_14   12fa5d42beb83dd4                     
|-sdc14 ext2             f90206cb-0f0a-450d-bed1-d1b2ac44eff6
`-sdc15 ntfs   SAM400_12 F0DCABA1DCAB6098                     /mnt/sdc15
sr0                                                           
sr1             

und von fstab
Code: Alles auswählen
# Entry for /dev/sda14 :
UUID=7b84747c-93a9-4047-a468-fadb7a0ec397 / ext2 acl,relatime 1 1
# Entry for /dev/sda1 :
UUID=77C8-9B42 /media/win_c vfat umask=000,iocharset=utf8 0 0
# Entry for /dev/sdb1 :
UUID=3D4D-12FF /media/win_c2 vfat umask=000,iocharset=utf8 0 0
# Entry for /dev/sdc1 :
UUID=34D2B74FEE639FC2 /media/win_c3 ntfs-3g defaults,umask=000 0 0
# Entry for /dev/sdf1 :
# UUID=3331-6166 /media/win_c4 vfat umask=000,iocharset=utf8 0 0
# Entry for /dev/sda5 :
UUID=B3AC-EB9B /media/win_d vfat umask=000,iocharset=utf8 0 0
# Entry for /dev/sdb5 :
UUID=8270-5E9A /media/win_d2 vfat umask=000,iocharset=utf8 0 0
# Entry for /dev/sdc6 :
UUID=12D89AA01E2BE36E /media/win_d3 ntfs-3g defaults,umask=000 0 0
# Entry for /dev/sda6 :
UUID=EF91-3A24 /media/win_e vfat umask=000,iocharset=utf8 0 0
# Entry for /dev/sdb6 :
UUID=C3A8-8E11 /media/win_e2 vfat umask=000,iocharset=utf8 0 0
# Entry for /dev/sda7 :
UUID=2B75-88B7 /media/win_f vfat umask=000,iocharset=utf8 0 0
# Entry for /dev/sdb7 :
UUID=04E0-BDA4 /media/win_f2 vfat umask=000,iocharset=utf8 0 0
# Entry for /dev/sda8 :
UUID=6759-D742 /media/win_g vfat umask=000,iocharset=utf8 0 0
# Entry for /dev/sda9 :
UUID=A33E-25CD /media/win_h vfat umask=000,iocharset=utf8 0 0
# Entry for /dev/sda10 :
UUID=DF22-7458 /media/win_i vfat umask=000,iocharset=utf8 0 0
# Entry for /dev/sda11 :
UUID=1B06-C2E3 /media/win_j vfat umask=000,iocharset=utf8 0 0
# Entry for /dev/sda12 :
UUID=56EB-1182 /media/win_k vfat umask=000,iocharset=utf8 0 0
# Entry for /dev/sda13 :
UUID=CEB3-AE9C /media/win_l vfat umask=000,iocharset=utf8 0 0
# Entry for /dev/sdc12 :
UUID=B8506182506147E8 /mnt/sdc12 ntfs-3g defaults,umask=000 0 0
# Entry for /dev/sdc15 :
UUID=F0DCABA1DCAB6098 /mnt/sdc15 ntfs-3g defaults,umask=000 0 0
none /proc proc defaults 0 0
# Entry for /dev/sdc7 :
UUID=ec3f5daa-02f3-4472-88ed-08e7a5dace61  swap swap defaults,nofail 0 0


In beiden steht natürlich inzwischen die aktuelle UUID von SWAP.

mfg
Peter
pha
 
Beiträge: 69
Registriert: Nov 7th, '11, 03:46

Re: [gelöst]MGA44 bootet nicht,dracut: Partition existiert n

Beitragvon unklar » Feb 26th, '14, 00:46

Respekt!
So eine exotische Konfiguration hatte ich noch nicht gesehen. :D

Nun habe ich mich jetzt erst mal schlau gemacht... bisher kannte ich das gar nicht. :shock:
also:
Linld ist ein Linux-Bootloader für DOS
Loadlin ist ein "freier" Bootloader, mit dessen Hilfe von WIN-9x aus (das ist Win95 über 98 bis SE) ein Linux-Kernel gestartet werden kann.

Lilo lasse ich weg, da Du den ja sowieso nicht benutzt (und ich den auch nicht kenne).

Deine fstab ist i.O.

Den vom Dok weiter oben genannten Bug verstehe ich so:
Mit Grub beim Start , kann ich durch drücken der Taste "E" die Kernel-Zeile bearbeiten. Hier lösche ich also den gesamten
resume=uuid=xxxxxx.... Eintrag und starte gleich anschließend durch drücken von Strg+x das System.

Danach tätige ich die Korrekturen in der fstab und der Bootloader-Konfiguration.

Frage, kannst Du das bei den obigen Loadern auch, ich meine, eine Kernelzeile bearbeiten?
Gibt es eine menu.lst ? Wahrscheinlich wählst Du bei der Installation von Mga4 hier den Lilo, den Du später nie benutzt.
El Conkystador (el conquistador = der Sieger) ein Markenzeichen für @Sector11 8-)
unklar
 
Beiträge: 1468
Registriert: Jun 1st, '11, 15:06

Re: [gelöst]MGA44 bootet nicht,dracut: Partition existiert n

Beitragvon unklar » Feb 26th, '14, 07:54

Edit: (es war schon etwas spät gestern abend) 8-) Der Bootloader liest immer noch die Kernelzeile mit der alten UUID.

Du mußt also dem von Dir verwendeten Bootloader "noch sagen", das sich durch die Neuinstallation der Suse und der "versehentlichen Neueinrichtung" der swap, deren UUID geändert hat. ;)

So, Du bist wieder 'dran.
El Conkystador (el conquistador = der Sieger) ein Markenzeichen für @Sector11 8-)
unklar
 
Beiträge: 1468
Registriert: Jun 1st, '11, 15:06

Re: [gelöst]MGA44 bootet nicht,dracut: Partition existiert n

Beitragvon pha » Mär 3rd, '14, 17:03

@unklar
Danke für Deine Mühe.
Leide habe ich nicht herausgefunden, wie man bei linld eine Swap-Partition mit einbindet. Eine Angabe wie "resume=/dev/sdc7" oder die UUID funktioniert nicht.
Inzwischen ist die Lösung aber eher akademischer Natur, da ich mit dracut eine neue initrd gebacken habe, die funktioniert. Außerdem wurde von Mageia ein Kernel-Update herausgegeben, daß auch läuft. In soweit hat sich das Ganze erledigt.

mfg
Peter
pha
 
Beiträge: 69
Registriert: Nov 7th, '11, 03:46


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron