LXDE

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

LXDE

Beitragvon grandpa » Feb 15th, '14, 13:53

Ich mußte jetzt dreimal LXDE neu installieren (oder gibt es da einen Ein-/ Ausschalter?).

Ich habe Pakete installiert bzw. deinstalliert, u. A. beim dritten Mal den PCManFM. Wie es aussieht, gehört der zum System (ähnlich wie der Explorer im Windows), oder?
"Ausführen" und "Kontrollzentrum" waren nicht mehr wählbar. Zum Glück konnte ich über die "Serverauswahl" im Grub- Menu den Dateimanager und LXDE wieder einrichten.

Zufall? Bug?

Bin mal gespannt, was noch so alles passiert...
grandpa
 

Re: LXDE

Beitragvon Latte » Feb 15th, '14, 14:18

mmh - um ehrlich zu sein, verstehe ich deine Aussage/Frage in deinem Post nicht...?

wie hast du denn lxde versucht zu installieren? Per
Code: Alles auswählen
urpmi task-lxde
?
Damit sollte alle benötigten Pakete mitinstalliert werden und du solltest ein funktionierendes LXDE bekommen (u.a. auch mit PCManFM)
Benutzeravatar
Latte
 
Beiträge: 920
Registriert: Jun 3rd, '11, 10:27

Re: LXDE

Beitragvon unklar » Feb 15th, '14, 15:06

Hm,

ich verstehe das auch nicht... einerseits gibst Du in Deinem anderen Faden an, Linux muß auf Anhieb funktionieren, da Du nicht Zeit hast, großartig Beiträge über die Bedienung zu lesen...
suchst Dir einen Desktop aus, der hauptsächlich über Destop-Konfigurationsdateien konfiguriert wird.
Mageia bringt da wie jede andere Distri "ein Grundgerüst" mit. Davon abgesehen hat laut Errata und Release-Notes
LXDE einige Bugs (hattest aber keine Zeit zum lesen). ;)

Warum nimmst Du nicht KDE, das kommt Windows-Usern sehr entgegen und ist sowas von stabil und anwenderfreundlich geworden.

Ich versuch's nochmal: http://www.felix-schwarz.name/files/ope ... t_Windows/

Übrigens danke an Dich, hab' gerade wegen Dir screenfetch entdeckt. :D
lxde4.jpg
El Conkystador (el conquistador = der Sieger) ein Markenzeichen für @Sector11 8-)
unklar
 
Beiträge: 1468
Registriert: Jun 1st, '11, 15:06

Re: LXDE

Beitragvon Latte » Feb 15th, '14, 15:31

unklar hat geschrieben:Mageia bringt da wie jede andere Distri "ein Grundgerüst" mit. Davon abgesehen hat laut Errata und Release-Notes
LXDE einige Bugs (hattest aber keine Zeit zum lesen).

Also soviele Bugs sind in der Errata über LXDE aber nicht gelistet: https://wiki.mageia.org/en/Mageia_4_Errata#LXDE
Benutzeravatar
Latte
 
Beiträge: 920
Registriert: Jun 3rd, '11, 10:27

Re: LXDE

Beitragvon grandpa » Feb 15th, '14, 20:50

@Latte:
Grafisch: "Installieren und Entfernen von Software"

@unklar:
Mit Sarkasmus oder Zynismus kommen wir doch nicht weiter. Ich meine ein richtiges Buch. Oder 3 oder 4. Nicht zusammengesteckte Beiträge. Ein Buch, daß man ohne PC lesen kann, bei schönem Wetter im Garten ohne Laptop auf dem Tisch oder bei Regen vor dem Fenster ohne eingeschalteten PC. Zum Beispiel.
Sofern es das gibt: Ein Buch für Linux, eins für Bash, etc...Nein, ich habe NOCH NICHT das Netz dazu befragt.

KDE/ Gnome: Eben nicht. Dann hätte ich ja bei Wndows bleiben können. Dann hätte ich die Ultiimate Edition ja neu auflegen können...Ich habe doch nichts dagegen, wenn's daneben geht. Bei meinem vorherigen Rechner mußte ich für das Ubuntu Studio die xorg.conf von Hand korrigieren, weil der Bildschirm schwarz blieb. Lesen - machen!!!. Hab' ich geschwitzt... :roll:

Yip, diesmal konnte ich dem Link folgen. Kommt mir irgendwie bekannt vor. Ist schön und schlau geschrieben. Das Meißte passt schon.

Screenfetch...gerne. ;)

Wenn Ihr einverstanden seid, können wir dieses Thema gerne beenden.
grandpa
 

Re: LXDE

Beitragvon doktor5000 » Feb 15th, '14, 20:54

grandpa hat geschrieben:Mit Sarkasmus oder Zynismus kommen wir doch nicht weiter. Ich meine ein richtiges Buch. Oder 3 oder 4. Nicht zusammengesteckte Beiträge. Ein Buch, daß man ohne PC lesen kann, bei schönem Wetter im Garten ohne Laptop auf dem Tisch oder bei Regen vor dem Fenster ohne eingeschalteten PC. Zum Beispiel.
Sofern es das gibt: Ein Buch für Linux, eins für Bash, etc...Nein, ich habe NOCH NICHT das Netz dazu befragt.


Es gibt dutzende von Büchern. Ich hab mir letztens ein recht umfassendes bestellt (evtl. Nachteil: englisch) http://www.amazon.de/gp/product/0131480057
Kommt halt drauf an wie intensiv du dich damit befassen möchtest, und was für ein Anspruch du an solche Bücher hast.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: LXDE

Beitragvon grandpa » Feb 15th, '14, 20:57

Ich schau mal, welches für den Anfang das Richtige ist.
grandpa
 

Re: LXDE

Beitragvon doktor5000 » Feb 15th, '14, 21:16

Der Kofler gilt mit als eines der Standardwerke, ist aber ein ganz schöner "Klopper": http://kofler.info/buecher/linux/
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: LXDE

Beitragvon alf » Feb 15th, '14, 21:19

grandpa hat geschrieben:Sofern es das gibt: Ein Buch für Linux, eins für Bash, etc...

Z.B.
hier
und hier
und hier
und hier

grandpa hat geschrieben:ohne Laptop auf dem Tisch

Das wird nichts werden, man will doch das gerade gelesene sofort ausprobieren :)
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: LXDE

Beitragvon grandpa » Feb 16th, '14, 10:55

Hi Doc,

doktor5000 hat geschrieben:Der Kofler gilt mit als eines der Standardwerke, ist aber ein ganz schöner "Klopper": http://kofler.info/buecher/linux/


schau mal, was ich grad im Keller entdeckt habe:

Kofler.JPG


1. Auflage, 1995...
Linux installert mit YAST auf einem 486 DX2/66 mit 8MB Ram...inkl. X11...

Das fiel mir heute morgen schlagartig beim Frühstück ein. Damals mußte z. B. noch explizit der RAMDAC angegeben werden oder man wählte einen Generic- Grafiktreiber. DAS war nicht einfach. Heute klicken wir im Linux auf "Installieren und Anwenden" und alles läuft sauber vollautomatisch ab...

Grundlegendes kann ich dem Buch bestimmt noch entnehmen.
grandpa
 

Re: LXDE

Beitragvon grandpa » Feb 16th, '14, 11:08

alf hat geschrieben:...
grandpa hat geschrieben:ohne Laptop auf dem Tisch

Das wird nichts werden, man will doch das gerade gelesene sofort ausprobieren :)


Kennst Du zufällig die Bücher "3D-Studio (R4)" oder "HTML- 4.0- Handbuch"? Die haben je ca. 1000 Seiten. Sowas lese ich einmal OHNE eingeschalteten PC durch...
grandpa
 

Re: LXDE

Beitragvon man-draker » Feb 16th, '14, 12:52

grandpa hat geschrieben:Grundlegendes kann ich dem Buch bestimmt noch entnehmen.

Ach wenn ich das nur gewusst hätte, dass du Grundelegendes suchst und
Kennst Du zufällig die Bücher "3D-Studio (R4)" oder "HTML- 4.0- Handbuch"? Die haben je ca. 1000 Seiten. Sowas lese ich einmal OHNE eingeschalteten PC durch...

Jetzt habe ich das Buch über "Intel 80486 Assembler" weggeschmissen. :ugeek:
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: LXDE

Beitragvon grandpa » Feb 16th, '14, 20:48

Muahahahaha...kringel mich auf dem Boden...
grandpa
 


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron