[erledigt] M3 mit Trinity Desktop

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

[erledigt] M3 mit Trinity Desktop

Beitragvon carlo » Jan 14th, '14, 19:49

Hallo zusammen,

ich möchte gerne eine schlankere Alternative zum KDE ausprobieren. IceWM scheint mir sehr spartanisch zu sein, eine Zwischenlösung wäre angenehm.
Nun bin ich im www auf Trinity gestoßen. Screenshots und Beschreibung gefallen mir gut.

Hat jemand erfahrung mit Trinity?
Läuft die Installation i.d.R. problemlos, wenn ich wie unten geschrieben verfahre?

http://www.trinitydesktop.org/wiki/bin/ ... stallation

Oder ist eher davon abzuraten und ein DE aus den Quellen zu nehmen, wie z.B: XFCE?

Würde mich über ein paar Statements freuen.
Zuletzt geändert von carlo am Jan 18th, '14, 15:17, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss, Carlo
______________________________________________
>> Words that do not match deeds are unimportant. (Ernesto Guevara)
Benutzeravatar
carlo
 
Beiträge: 152
Registriert: Sep 2nd, '11, 17:20
Wohnort: Osnabrück

Re: M3 mit Trinity Desktop

Beitragvon doktor5000 » Jan 14th, '14, 20:20

Schlanker als KDE inwiefern, was für Kriterien legst du hier an?

Zu Trinity nur soviel: Man sollte bedenken dass es auf KDE 3.5 und Qt3 basiert, quasi uraltem Code und wer kann schon so genau sagen wieviel Sicherheitslüclen der enthält?
Viele werden wahrscheinlich nicht gemeldet, ob der fehlenden Verbreitung.
Generell kann man auch KDE4 schön entschlanken, die Frage ist was du unter "schlank" verstehst. Siehe u.a. https://wiki.mageia.org/en/Speeding_up_KDE

Alternativen aus den Quellen wären razor-qt, e17, XFCE oder LXDE.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: M3 mit Trinity Desktop

Beitragvon carlo » Jan 18th, '14, 15:17

doktor5000 hat geschrieben:Zu Trinity nur soviel: Man sollte bedenken dass es auf KDE 3.5 und Qt3 basiert, quasi uraltem Code und wer kann schon so genau sagen wieviel Sicherheitslüclen der enthält?.


Was selbstverständlich ein gewichtiges Argument ist. Du hast Recht, ich werde KDE mal etwas entschlacken, beginnend mit den Desktopeffekten und Nepomuk.
Mit "schlanker" meinte ich die Speicherbelegung, bzw. letztendlich die Geschwindigkeit.

Thanks!
Gruss, Carlo
______________________________________________
>> Words that do not match deeds are unimportant. (Ernesto Guevara)
Benutzeravatar
carlo
 
Beiträge: 152
Registriert: Sep 2nd, '11, 17:20
Wohnort: Osnabrück

Re: M3 mit Trinity Desktop

Beitragvon doktor5000 » Jan 18th, '14, 17:37

carlo hat geschrieben:Mit "schlanker" meinte ich die Speicherbelegung, bzw. letztendlich die Geschwindigkeit.

Ich vermute mal mit Speicher meinst du RAM ...
Was sich beides komplett unterschiedlich verhalten kann. Ein Desktop, der wenig RAM belegt, kann trotzdem langsam sein, auf der anderen Seite kann auch einer der sehr viel RAM belegt, sehr flott reagieren. Daher habe ich gefragt, wie du "entschlacken" und "schlanker Desktop" definierst, mit welchen Kriterien und welcher Zielstellung. Meistens ist das alles immer sehr schwammig. Oft verliert man auch, je nach pers. Ansprüchen, einige Komfortfunktionen beim Wechsel zu einem der alt. Desktops ...
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast