Netzwerk über LAN startet nicht (Mga 3) (erledigt)

Netzwerk über LAN startet nicht (Mga 3) (erledigt)

Beitragvon smascher » Dez 20th, '13, 14:14

Seit Mga3 kann ich nicht mehr über Kabel mit meinen Router verbinden. Ich habe eine Netzwerkkarte von Realtek: ‎RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller

Als Modul hat Mga "r8169" geladen. Auf der Seite von Realtek habe ich einen anderen Treiber gefunden, der aber das Modul "r8168" erstellt und lädt. Damit bin ich zumindest schon mal etwas weiter gekommen. Hier mal ein Auszug aus der syslog:
Code: Alles auswählen
localhost draknetcenter[28320]: running: /sbin/ifdown eth0 daemon
localhost ifplugd(eth0)[31355]: Executing '/etc/ifplugd/ifplugd.action eth0 down'.
localhost avahi-daemon[796]: Withdrawing address record for fe80::21f:c6ff:fec6:b4b7 on eth0.
localhost ifplugd(eth0)[31355]: Program executed successfully.
localhost ifplugd(eth0)[31355]: Exiting.
localhost draknetcenter[28320]: running: /sbin/ifup eth0 daemon
localhost ifplugd(eth0)[31636]: ifplugd 0.28 initializing.
localhost ifplugd(eth0)[31636]: Using interface eth0/00:1F:C6:C6:B4:B7 with driver <r8168> (version: 8.037.00-NAPI)
localhost ifplugd(eth0)[31636]: Using detection mode: SIOCETHTOOL
localhost ifplugd(eth0)[31636]: Initialization complete, link beat not detected.
localhost kernel: IPv6: ADDRCONF(NETDEV_UP): eth0: link is not ready
localhost kernel: r8168: eth0: link up
localhost kernel: IPv6: ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): eth0: link becomes ready
localhost ifplugd(eth0)[31636]: Link beat detected.
localhost avahi-daemon[796]: Registering new address record for fe80::21f:c6ff:fec6:b4b7 on eth0.*.
localhost ifplugd(eth0)[31636]: Executing '/etc/ifplugd/ifplugd.action eth0 up'.
localhost dhclient[31669]: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 5
localhost dhclient[31669]: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 5
localhost dhclient[31669]: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 6
localhost dhclient[31669]: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 10
localhost dhclient[31669]: DHCPREQUEST on eth0 to 255.255.255.255 port 67
localhost dhclient[31669]: DHCPOFFER from 192.168.178.1
localhost dhclient[31669]: DHCPREQUEST on eth0 to 255.255.255.255 port 67
localhost dhclient[31669]: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 7
localhost dhclient[31669]: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 12
localhost dhclient[31669]: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 15
localhost dhclient[31669]: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 13
localhost dhclient[31669]: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 14
localhost dhclient[31669]: No DHCPOFFERS received.
localhost ifplugd(eth0)[31636]: client: Determining IP information for eth0... failed.
localhost ifplugd(eth0)[31636]: Program execution failed, return value is 1.


Die Zeile mit DHCPOFFER hatte ich mit dem Modul "r8169" nicht. Somit scheint hier ja zumindest der Router gesehen worden zu sein, denn da wird dieser ja angesprochen. Aber es kommt halt zu keiner Verbindung.

Hat jemand eine Ahnung, was ich dagegen tun kann.
Zuletzt geändert von smascher am Dez 25th, '13, 10:43, insgesamt 1-mal geändert.
smascher
 
Beiträge: 19
Registriert: Jul 5th, '13, 16:11

Re: Netzwerk über LAN startet nicht (Mga 3)

Beitragvon jkowalzik » Dez 20th, '13, 14:30

Hallo!
Ich habe den ‎RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet Controller schon seit längerem im Einsatz. Vor ein paar Jahren war es noch problematisch, wenn man par. dazu W$ installiert hatte und das andere BS ihn "schlafen gelegt" hatte, dann konnte man ihn mit LINUX (damals Mandriva) nicht wieder aufwecken. Das sollte aber überwunden sein :? :?
Code: Alles auswählen

Identifikation
Hersteller: ‎Realtek Semiconductor Co., Ltd.
Beschreibung: ‎RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller
Medienklasse: ‎Ethernet controller
Verbindung
Bus: ‎PCI Express
PCI-Domain: ‎0
Bus-PCI #: ‎4
PCI-Gerät #: ‎0
PCI-Funktion #: ‎0
PCI-Revision: ‎0x01
Hersteller-ID: ‎0x10ec
Geräte-ID: ‎0x8168
Unterhersteller-ID: ‎0x1458
Geräte-Unter-ID: ‎0xe000
Sonstiges
Modul: ‎r8169


Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: Netzwerk über LAN startet nicht (Mga 3)

Beitragvon man-draker » Dez 20th, '13, 14:39

smascher hat geschrieben:
Code: Alles auswählen
localhost dhclient[31669]: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 5
...
localhost dhclient[31669]: DHCPREQUEST on eth0 to 255.255.255.255 port 67
localhost dhclient[31669]: DHCPOFFER from 192.168.178.1
localhost dhclient[31669]: DHCPREQUEST on eth0 to 255.255.255.255 port 67
localhost dhclient[31669]: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 7
...
localhost dhclient[31669]: No DHCPOFFERS received.


Was auffällt, ist, dass der Router auf das DHCPREQUEST hin, kein DHCPACK schickt.
Damit wird die Adresse nicht bestätigt, der DHCP-Handshake scheitert.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Netzwerk über LAN startet nicht (Mga 3)

Beitragvon doktor5000 » Dez 20th, '13, 16:10

Schonmal http://adam.rosi-kessel.org/weblog/2008 ... wn-problem angeschaut?

Oder evtl. mal einen neueren Treiber versuchen von http://code.google.com/p/r8168/downloads/list
Ansonsten Rückmeldung an Realtek geben über das Kontaktformular auf der Realtek-Seite.

EDIT: Ich würde mir für wenige Euro einen USB<>LAN-Adapter besorgen und den eingebauten deaktivieren, der macht nur Ärger.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Netzwerk über LAN startet nicht (Mga 3)

Beitragvon man-draker » Dez 20th, '13, 17:51

doktor5000 hat geschrieben:EDIT: Ich würde mir für wenige Euro einen USB<>LAN-Adapter besorgen und den eingebauten deaktivieren, der macht nur Ärger.

Kann ich von meinem so nicht bestätigen.
Der läuft anstandslos mit MGA3.


@smascher:
Vorschlag: Gehe mal ins MCC, Netzwerk&Internet, Eine Verbindung entfernen
Lösche dort die Verbindung und richte sie anschließend mit "Eine Netzwerkschnittstelle erstellen" neu ein.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Netzwerk über LAN startet nicht (Mga 3)

Beitragvon wanne » Dez 20th, '13, 18:39

Hab hier eine RTL8169 Karte. Der läuft seit Jahren ohne Probleme. Habe eigentlich auch fast noch nie von Problemen bei Kabelgebundenen Karten gehört. Hat das ding irgend welche lämpchen? Leuchtet die grüne?
a1d0c6e83f027327d8461063f4ac58a6
wanne
 
Beiträge: 985
Registriert: Jun 1st, '11, 16:54
Wohnort: Südwest-Deutschland

Re: Netzwerk über LAN startet nicht (Mga 3)

Beitragvon Pitti » Dez 20th, '13, 20:55

man-draker hat geschrieben:@smascher:
Vorschlag: Gehe mal ins MCC, Netzwerk&Internet, Eine Verbindung entfernen
Lösche dort die Verbindung und richte sie anschließend mit "Eine Netzwerkschnittstelle erstellen" neu ein.

@smascher: Wird denn die Netzwerkkarte im MCC auch erkannt? (Hier ein anderes Modell von Realtek)

mageia.jpg

Falls ja - wird am Ende des von man-draker beschriebenen Weges auch deren erfolgreiche Konfiguration bestätigt?
Klug zu fragen ist schwieriger, als klug zu antworten. (persisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Pitti
 
Beiträge: 1224
Registriert: Jun 1st, '11, 10:07
Wohnort: Dresden

Re: Netzwerk über LAN startet nicht (Mga 3)

Beitragvon doktor5000 » Dez 20th, '13, 21:20

man-draker hat geschrieben:
doktor5000 hat geschrieben:EDIT: Ich würde mir für wenige Euro einen USB<>LAN-Adapter besorgen und den eingebauten deaktivieren, der macht nur Ärger.

Kann ich von meinem so nicht bestätigen.


auch @wanne:
Selbe Vendor/ProductID wie beim OP? Auch mit dem Modul r8168? Oder nur so ein Realtek 8169-Allerweltsteil?
Die 8168er sind ziemlich problematische Teile.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Netzwerk über LAN startet nicht (Mga 3)

Beitragvon smascher » Dez 20th, '13, 21:38

Wow, so viele Antworten in so kurzer Zeit. Ich bin beeindruckt.

@Pitti
Im MCC habe ich das schon mehrfach probiert. Das Ergebnis war immer das gleiche: es kommt keine Verbindung zustande. Eben habe ich es noch mal probiert, das System meldet: No DHCPOFFERS received.

@doctor5000
Dem ersten Link bin ich gefolgt. Der stammt ja noch aus 2008. Wenn's hilft, ist das egal. Aber demnach soll ich die Datei /etc/network/interfaces editieren. Diesen Speicherort gibt es bei Mga3 aber nicht. Wo muss ich da ansetzen?
Die anderen Treiber würde ich dann vielleicht erst nach diesem Versuch probieren. Ist das nicht komisch, dass Mga3 den 8169er nimmt, Realtek aber einen 8168 vorschlägt. Oder habe ich da einen falschen Treiber erwischt? Meine Geräte-ID lautet zumindest ‎0x8168.
smascher
 
Beiträge: 19
Registriert: Jul 5th, '13, 16:11

Re: Netzwerk über LAN startet nicht (Mga 3)

Beitragvon doktor5000 » Dez 20th, '13, 21:53

smascher hat geschrieben:@doctor5000
Dem ersten Link bin ich gefolgt. Der stammt ja noch aus 2008. Wenn's hilft, ist das egal. Aber demnach soll ich die Datei /etc/network/interfaces editieren. Diesen Speicherort gibt es bei Mga3 aber nicht. Wo muss ich da ansetzen?

Es geht nur um den Befehl bzw. die Option /usr/sbin/ethtool -s eth1 autoneg off
Sollte sich unter Mageia via ergänzen der /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-eth0 um eine neue Zeile
Code: Alles auswählen
ETHTOOL_OPTS=autoneg off

lösen lassen, alternativ durch händischen Aufruf von ethtool -s eth1 autoneg off

smascher hat geschrieben:Die anderen Treiber würde ich dann vielleicht erst nach diesem Versuch probieren. Ist das nicht komisch, dass Mga3 den 8169er nimmt, Realtek aber einen 8168 vorschlägt. Oder habe ich da einen falschen Treiber erwischt? Meine Geräte-ID lautet zumindest ‎0x8168.

Lt. modinfo r8169 würde sich auch der 8169er dafür zuständig fühlen. Der 8168 ist für Mageia nicht verfügbar, da auch sehr selten.

Blöde Frage, das Firmware-Paket kernel-firmware-nonfree hast du installiert, ja?
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Netzwerk über LAN startet nicht (Mga 3)

Beitragvon man-draker » Dez 20th, '13, 23:14

doktor5000 hat geschrieben:Selbe Vendor/ProductID wie beim OP? Auch mit dem Modul r8168? Oder nur so ein Realtek 8169-Allerweltsteil?
Die 8168er sind ziemlich problematische Teile.

Code: Alles auswählen
01:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller (rev 06)

Code: Alles auswählen
Identifikation
Hersteller: ‎Realtek Semiconductor Co., Ltd.

Beschreibung: ‎RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller

Medienklasse: ‎Ethernet controller

Verbindung
Bus: ‎PCI Express

PCI-Domain: ‎0

Bus-PCI #: ‎1

PCI-Gerät #: ‎0

PCI-Funktion #: ‎0

PCI-Revision: ‎0x06

Hersteller-ID: ‎0x10ec
Geräte-ID: ‎0x8168

Unterhersteller-ID: ‎0x1043

Geräte-Unter-ID: ‎0x8432

Sonstiges
Modul: ‎r8169

Einzig erkennbarer Unterschied:
Bei mir:
"PCI-Revision: ‎0x06"
"Unterhersteller-ID: ‎0x1043"
"Geräte-Unter-ID: ‎0x8432"

beim OP:
"PCI-Revision: ‎0x01"
"Unterhersteller-ID: ‎0x1458"
"Geräte-Unter-ID: ‎0xe000"

Code: Alles auswählen
Dec 20 13:10:07 master kernel: r8169 Gigabit Ethernet driver 2.3LK-NAPI loaded
Dec 20 13:10:07 master kernel: r8169 0000:01:00.0: irq 50 for MSI/MSI-X
Dec 20 13:10:07 master kernel: r8169 0000:01:00.0 eth0: RTL8168e/8111e at 0xffffc90010e8c000, f4:6d:04:44:37:c8, XID 0c200000 I
Dec 20 13:10:07 master kernel: r8169 0000:01:00.0 eth0: jumbo features [frames: 9200 bytes, tx checksumming: ko]
...
Dec 20 13:10:10 master ifplugd(eth0)[1310]: ifplugd 0.28 initializing.
Dec 20 13:10:10 master network[1131]: Schnittstelle »eth0« aktivieren:  [  OK  ]
Dec 20 13:10:10 master systemd[1]: Started LSB: Bring up/down networking.
...
Dec 20 13:10:10 master ifplugd(eth0)[1310]: Using interface eth0/F4:6D:04:44:37:C8 with driver <r8169> (version: 2.3LK-NAPI)
Dec 20 13:10:10 master ifplugd(eth0)[1310]: Using detection mode: SIOCETHTOOL
Dec 20 13:10:10 master ifplugd(eth0)[1310]: Initialization complete, link beat not detected.
Dec 20 13:10:10 master kernel: r8169 0000:01:00.0 eth0: link down
Dec 20 13:10:10 master kernel: r8169 0000:01:00.0 eth0: link down
Dec 20 13:10:12 master kernel: r8169 0000:01:00.0 eth0: link up
Dec 20 13:10:12 master ifplugd(eth0)[1310]: Link beat detected.
Dec 20 13:10:13 master ifplugd(eth0)[1310]: Executing '/etc/ifplugd/ifplugd.action eth0 up'.
Dec 20 13:10:14 master kernel: NET: Registered protocol family 17
Dec 20 13:10:14 master dhclient[1452]: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 6
Dec 20 13:10:14 master dhclient[1452]: DHCPREQUEST on eth0 to 255.255.255.255 port 67
Dec 20 13:10:14 master dhclient[1452]: DHCPOFFER from 10.0.0.1
Dec 20 13:10:14 master dhclient[1452]: DHCPACK from 10.0.0.1
Dec 20 13:10:15 master avahi-daemon[966]: Joining mDNS multicast group on interface eth0.IPv4 with address 10.0.0.10.
Dec 20 13:10:15 master avahi-daemon[966]: New relevant interface eth0.IPv4 for mDNS.
Dec 20 13:10:15 master avahi-daemon[966]: Registering new address record for 10.0.0.10 on eth0.IPv4.
Dec 20 13:10:15 master avahi-daemon[966]: Withdrawing address record for 10.0.0.10 on eth0.
Dec 20 13:10:15 master avahi-daemon[966]: Leaving mDNS multicast group on interface eth0.IPv4 with address 10.0.0.10.
Dec 20 13:10:15 master avahi-daemon[966]: Interface eth0.IPv4 no longer relevant for mDNS.
Dec 20 13:10:15 master avahi-daemon[966]: Joining mDNS multicast group on interface eth0.IPv4 with address 10.0.0.10.
Dec 20 13:10:15 master avahi-daemon[966]: New relevant interface eth0.IPv4 for mDNS.
Dec 20 13:10:15 master avahi-daemon[966]: Registering new address record for 10.0.0.10 on eth0.IPv4.
Dec 20 13:10:15 master NET[1589]: /sbin/dhclient-script : updated /etc/resolv.conf
Dec 20 13:10:15 master dhclient[1452]: bound to 10.0.0.10 -- renewal in 20711 seconds.
Dec 20 13:10:15 master ifplugd(eth0)[1310]: client: Determining IP information for eth0... done.
Dec 20 13:10:15 master ifplugd(eth0)[1310]: Program executed successfully.
Dec 20 13:10:16 master network-up[1325]: Warten bis das Netzwerk gestartet ist[  OK  ]
...

Fluppt.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Netzwerk über LAN startet nicht (Mga 3)

Beitragvon wanne » Dez 21st, '13, 00:00

doktor5000 hat geschrieben:Selbe Vendor/ProductID wie beim OP? Auch mit dem Modul r8168? Oder nur so ein Realtek 8169-Allerweltsteil?
Die 8168er sind ziemlich problematische Teile.

Ich hätte nicht so voreilig antworten sollen. Ihc habe halt gedacht fast gliecher Produktname ist fast gleiche Karte...
a1d0c6e83f027327d8461063f4ac58a6
wanne
 
Beiträge: 985
Registriert: Jun 1st, '11, 16:54
Wohnort: Südwest-Deutschland

Re: Netzwerk über LAN startet nicht (Mga 3)

Beitragvon smascher » Dez 21st, '13, 11:07

Muss ich bei dem Befehl das eth1 durch mein tatsächliches device eth0 andern?

Ich Sitze gerade nicht vor dem Rechner, kontrollierte also später die Firmware-Pakete. Die sollten aber installiert sein, da ich ja gezwungen bin über WLAN ins Netz zu gehen.
smascher
 
Beiträge: 19
Registriert: Jul 5th, '13, 16:11

Re: Netzwerk über LAN startet nicht (Mga 3)

Beitragvon man-draker » Dez 21st, '13, 11:30

smascher hat geschrieben:Muss ich bei dem Befehl das eth1 durch mein tatsächliches device eth0 andern?

Selbstredend.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Netzwerk über LAN startet nicht (Mga 3)

Beitragvon smascher » Dez 21st, '13, 18:06

Den Befehl habe ich ausgeführt. Dann habe ich mal in der von doctor5000 genannten Datei nachgeschaut. Da gab es aber keinen Eintrag mit autoneg off. Ich habe das mal händisch hinzugefügt (als root). Das hat aber auch nicht geholfen.

Hat noch jemand eine Idee? Sonst muss ich mal schauen, ob ich noch eine alte Lankarte habe. Die hat dann aber sicher kein Gigabit. Aber das ist immer noch besser als immer den WLAN-Stick an und abstöpseln.
smascher
 
Beiträge: 19
Registriert: Jul 5th, '13, 16:11

Re: Netzwerk über LAN startet nicht (Mga 3)

Beitragvon man-draker » Dez 21st, '13, 18:30

smascher hat geschrieben:Hat noch jemand eine Idee? Sonst muss ich mal schauen, ob ich noch eine alte Lankarte habe. Die hat dann aber sicher kein Gigabit. Aber das ist immer noch besser als immer den WLAN-Stick an und abstöpseln.

Um zu testen, ob es ein Treiber oder ein Konfigurationsproblem ist, ist eine 100MBit-Karte völlig ausreichend.

Stellt sich heraus, dass es mir der anderen Karte geht, kannst du ja über eine neue Gigabit-Karte nachdenken.
Wobei eine kurze Recherche bei mir den Verdacht weckt, dass alle billigen Karten den Problem-Chipsatz von Realtek haben.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Netzwerk über LAN startet nicht (Mga 3)

Beitragvon jkowalzik » Dez 21st, '13, 19:34

Hallo!
Das Internett ist voll von Realtec-Klagen.
Versuch es mal mit:
Intel PRO/1000 GT Desktop Adapter, 1x 1000Base-T, PCI 66MHz (PWLA8391GT) ab €12,95
Anschluss: 1x RJ-45 • Chipsatz: Intel 82541PI • Besonderheiten: Wake on LAN, VLan, BootRom
Für den Kurs müsste man sich auf Abholung nach telefonischer Vereinbarung einlassen. (möglich D-44267 Dortmund)
€ 22,49 sind bei einem Händler mit MasterCard SecureCode Verified by VISA American Express PayPal fällig, dann ist aber Vorkasse, Kreditkarte, PayPal kostenfrei.
Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: Netzwerk über LAN startet nicht (Mga 3)

Beitragvon smascher » Dez 23rd, '13, 16:56

Leider muss (oder kann) ich das Thema gänzlich aufgeben. Ich habe eine ältere LAN-Karte (auch von Realtek) eingebaut und den Onboardchip über das Bios deaktiviert. Das Ergebnis war, dass der Rechner gar nicht mehr hochfuhr und ich jetzt nicht mal mehr in das Bios komme, um alles rückgängig zu machen. Der Rechner war mit verschiedenen Komponenten zusammengebaut. Vielleicht hat da einfach etwas nicht gepasst - zu spät. Er wird jetzt entsorgt. Ich habe mir wieder meinen Zweitrechner hingestellt. Ist zwar etwas langsamer, aber funzt dafür.

Danke an alle helfenden Nutzer da draußen. Ich wünsche Frohe Festtage und viel Erfolg im Neuen Jahr.
smascher
 
Beiträge: 19
Registriert: Jul 5th, '13, 16:11

Re: Netzwerk über LAN startet nicht (Mga 3)

Beitragvon man-draker » Dez 23rd, '13, 17:08

Dann kennzeichne bitte das Thema noch als [erledigt], indem du in deinem ersten Post den Betreff editierst.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Netzwerk über LAN startet nicht (Mga 3)

Beitragvon doktor5000 » Dez 23rd, '13, 17:15

smascher hat geschrieben:Leider muss (oder kann) ich das Thema gänzlich aufgeben. Ich habe eine ältere LAN-Karte (auch von Realtek) eingebaut und den Onboardchip über das Bios deaktiviert. Das Ergebnis war, dass der Rechner gar nicht mehr hochfuhr und ich jetzt nicht mal mehr in das Bios komme, um alles rückgängig zu machen. Der Rechner war mit verschiedenen Komponenten zusammengebaut. Vielleicht hat da einfach etwas nicht gepasst - zu spät. Er wird jetzt entsorgt.

Die ältere Karte wieder ausbauen und CMOS zurücksetzen hätte es auch getan, da muss man nicht den funktionierenden Rechner wegwerfen ...
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39


Zurück zu Netzwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste