[gelöst] Brother DCP-145C

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

[gelöst] Brother DCP-145C

Beitragvon roteo » Okt 8th, '13, 14:52

Hallo zusammen,

ich habe einen unter Linux scheinabr ungebräuchlichen Drucker ( s.o. ) Unter Mint lief der Drucker für Ubuntu ( einigermaßen, ohne den Scannerteil ). Wie mache ich das denn unter Mageia? Danke für eure Hilfe. Wenn ich das recht verstanden haben, basiert Mageia auf Mandriva, oder?

Gruß, Roteo
Zuletzt geändert von roteo am Feb 25th, '14, 16:30, insgesamt 5-mal geändert.
Gruß, Roteo
roteo
 
Beiträge: 127
Registriert: Okt 5th, '13, 13:55

Re: Brother DCP-145C

Beitragvon Phoenix » Okt 8th, '13, 17:05

Hallo roteo,

Brother gilt aber nicht als ungewöhnlich für Linux, weil das eine der wenigen Firmen ist, die Linux- Treiber liefern können. Auf der Webseite von Brother gibt es - leider nur englische - Anleitungen, welche Treiber erforderlich sind, die Downloadlinks und auch die Installationsanleitung.

Ja, nimm die Hinweise zu Mandriva, auch die Treiber dazu. Insgesamt solltest Du 4 Treiber verwenden müssen, je 2 für den Scanner und den Drucker. Die Treiber sind bei weitem nicht so ausgereift wie die für WIN (z.B. keine Tintenstandsmeldung), aber immerhin... Mir ist es bislang nicht gelungen, mein DCP 165- C ohne die proprietären Brothertreiber zu verwenden (also freie Linuxtreiber %). Ach ja, noch arbeite ich mit Mageia 2- 64.

Viel Erfolg beim Treiberinstallieren

Phoenix
Phoenix
 
Beiträge: 500
Registriert: Jun 7th, '11, 23:13

Re: Brother DCP-145C

Beitragvon roteo » Okt 8th, '13, 18:04

Hallo Phoenix,

danke für für deine Antwort. Ich werde mir das in den nächsten Tagen einmal ansehen und melde mich dann wieder mit einer Erfolgs- oder Misserfolgsmeldung.
Zuletzt geändert von roteo am Okt 8th, '13, 19:38, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Roteo
roteo
 
Beiträge: 127
Registriert: Okt 5th, '13, 13:55

Re: Brother DCP-145C

Beitragvon Phoenix » Okt 8th, '13, 18:59

Hallo roteo,

hier ein paar Links... vielleicht geht's damit schneller. 8-)

http://welcome.solutions.brother.com/BS ... /colormfc/ ->
http://welcome.solutions.brother.com/bs ... de&lang=de ->
http://welcome.solutions.brother.com/BS ... 145c_eu_as ->
http://welcome.solutions.brother.com/bs ... index.html Auswahlseite
unter Download Link 1 + 2, unter Instruction die ersten 5 Punkte mit allen Unterpunkten nachlesen, evtl. auskopieren
http://welcome.solutions.brother.com/bs ... efore.html kann wichtig sein
http://welcome.solutions.brother.com/bs ... ation.html interessehalber lesen
http://welcome.solutions.brother.com/bs ... tml#evlenv mögl. trifft hier nichts zu für Mageia und dem DCP-145C!

Das ist eklig unübersichtlich. Ich hab das alles auskopiert für mein DCP-165C und teilweise markiert und kommentiert; anders erreichte ich keine Übersichtlichkeit.

Viel Erfolg

Phoenix
Phoenix
 
Beiträge: 500
Registriert: Jun 7th, '11, 23:13

Re: Brother DCP-145C

Beitragvon doktor5000 » Okt 8th, '13, 20:21

Mach doch nicht immer alles so hochkompliziert. 7 Links für einen Drucker ...

Die RPMs runterladen für Scanner- und Druckertreiber, ablegen in ein Verzeichnis und mittels
urpmi ./dcp165c*.rpm ./brscan*.rpm installieren.

Änderungen zum Scannen als Benutzer:

-> in Datei /etc/udev/rules.d/60-libsane.rules vor #the following devices ... folgendes einfügen:
Code: Alles auswählen
# Brother
ATTRS{idVendor}=="04f9", ENV{libsane_matched}="yes"

Die ID muss ggf. an den eigenen Drucker angepasst werden, einfach per lsusb o.ä. abfragen und anpassen.

So mache ich das seit mindestens Mageia 1 bei meinen Eltern für einen DCP-195C, das ist in einer Minute erledigt.

Mittlerweile gibt es für die Brother-Treiber auch einen Installer, siehe https://forums.mageia.org/en/viewtopic.php?f=10&t=6161
Wenn es dafür genügend Rückmeldungen gibt, wird der evtl. noch in Mageia 4 integriert.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Brother DCP-145C

Beitragvon roteo » Okt 10th, '13, 10:08

Die Treiberinstallation klappte ziemlich problemlos. Jetzt schaue ich noch nach Feinjustage und Scanner...
Gruß, Roteo
roteo
 
Beiträge: 127
Registriert: Okt 5th, '13, 13:55

Re: Brother DCP-145C

Beitragvon Phoenix » Okt 10th, '13, 17:48

roteo hat geschrieben:Die Treiberinstallation klappte ziemlich problemlos. Jetzt schaue ich noch nach Feinjustage und Scanner...


Hallo roteo,

wenn Du alles geschafft hast: welche Tipps haben Dir wirklich geholfen? Wenn Du nach der Methode vom dok vorgegangen bist: hast Du von meinen Links doch irgendwelche gebraucht? Das ist ja lediglich der Ablauf, den Brother "durchzieht"- leider nur sehr schwer nachzuvollziehen. Kompliziert ist Brother, oder?

Nette Grüße

Phoenix
Phoenix
 
Beiträge: 500
Registriert: Jun 7th, '11, 23:13

Re: Brother DCP-145C

Beitragvon roteo » Okt 10th, '13, 17:53

Hallo Phoenix,

ich habe bei Brother nach dem Treiber gesucht, alle 4 geholt und zuerst den LPR, dann den CUPS installiert und das hat geklappt. Vielen Dank für deine Anleitung, aber alles habe ich gar nicht gebraucht. Auf jeden Fall läuft er jetzt, :D

Auch nette Grüße
Gruß, Roteo
roteo
 
Beiträge: 127
Registriert: Okt 5th, '13, 13:55

Re: Brother DCP-145C

Beitragvon Phoenix » Okt 10th, '13, 18:37

roteo hat geschrieben:Hallo Phoenix,

ich habe bei Brother nach dem Treiber gesucht, alle 4 geholt und zuerst den LPR, dann den CUPS installiert und das hat geklappt. Vielen Dank für deine Anleitung, aber alles habe ich gar nicht gebraucht. Auf jeden Fall läuft er jetzt, :D

Auch nette Grüße


Alles klar. Nur habe ich mich hier auch beteiligt, weil ich wieder "Trabbel" ahne, wenn ich von Mageia2 auf meinem Nebensystem direkt auf Mageia4 wechseln will. Da kommt die Treiber- Neuinstallation garantiert auch noch. Und ohne Drucker taugt das nicht als Reservesystem...

Weiter viel Spaß

Phoenix
Phoenix
 
Beiträge: 500
Registriert: Jun 7th, '11, 23:13

Re: Brother DCP-145C

Beitragvon roteo » Okt 16th, '13, 07:56

Hallo zusammen,

ich muss leider den Thread noch einmal aufnehmen. Da ich ein Problem mit dem Zugang zum Internet hatte und auch sonst allerhand Merkwürdigkeiten auftraten, habe ich Mageia KDE erneut installiert und damit war alles wieder gut... fast alles. Jetzt kan ich machen, was ich will, aber das Drucken will nicht klappen. Entweder installiert sich der Druckertreiber, druckt aber nicht, sondern bleibt in der Warteschlange hängen oder die Installation des Druckertreibers klappt erst gar nicht. Seltsam. Habt ihr noch Ideen? Danke.
Gruß, Roteo
roteo
 
Beiträge: 127
Registriert: Okt 5th, '13, 13:55

Re: Brother DCP-145C

Beitragvon unklar » Okt 16th, '13, 08:50

"Seltsam" ist wieder Deine Fragestellung, ohne Fehlermeldung..

Wurde der Drucker über das MCC eingerichtet?
War der Drucker dabei angeschlossen und eingeschaltet?
Wurde das System danach einmal Neu gestartet? :twisted:
El Conkystador (el conquistador = der Sieger) ein Markenzeichen für @Sector11 8-)
unklar
 
Beiträge: 1468
Registriert: Jun 1st, '11, 15:06

Re: Brother DCP-145C

Beitragvon roteo » Okt 16th, '13, 15:59

Der Drucker wurde über das MCC eingerichtet, nachdem ich die Treiber installiert hatte.
Der Drucker war dabei angeschlossen und eingeschaltet. ;)
Das System wurde danch neu gestartet, auch der Drucker.
Es lief dennoch nicht.

Jetzt habe ich den Installer von Brother verwendet und es geht.
Gruß, Roteo
roteo
 
Beiträge: 127
Registriert: Okt 5th, '13, 13:55

Re: [gelöst] Brother DCP-145C

Beitragvon doktor5000 » Okt 16th, '13, 19:21

Der Drucker muss nicht mehr eingerichtet werden, wenn die Treiber von Brother installiert wurden.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: [gelöst] Brother DCP-145C

Beitragvon roteo » Okt 17th, '13, 12:49

Ja, das ist klar, aber ich wollte doch ganz brav alles beantworten... ;)
Gruß, Roteo
roteo
 
Beiträge: 127
Registriert: Okt 5th, '13, 13:55

Re:Brother DCP-145C

Beitragvon roteo » Feb 24th, '14, 14:50

Hallo zusammen,

leider muss ich den Thread noch einmal nach oben holen.
Nachdem ich wieder zu Mageia 3 zurückgegangen bin, klappt das Drucken wieder nicht mehr. Ich habe die beiden Druckertreiber erneut bei Brother geholt und den Installer, der oben erwähnt wird, dazu. Den Installer habe ich aufgerufen, so wie es auch schon einmal geklappt hatte. Dann habe ich einen Neustart ausgeführt ( der Drucker wa dabei an ) und habe dann im MCC nachgesehen. Dort tauchte der Drucker nicht.
Das habe ich einige Male gemacht, aber es hilft nichts. Die Prozedur hat sich von der oben erwähnten - denke ich - nicht unterschieden. Kann mir jemand helfen?
Gruß, Roteo
roteo
 
Beiträge: 127
Registriert: Okt 5th, '13, 13:55

Re: Brother DCP-145C

Beitragvon roteo » Feb 25th, '14, 16:30

Ich habe heute die Treiber erneut geholt und installiert und nun druckt er. Ich habe keine Ahnung, woran das gelegen hat. Die Prozedur war nicht anders als zuvor.
Da von euch scheinbar auch keiner einer Erklärung dafür hat, markiere ich den Thread einfach mal als gelöst, auch wenn er das nicht wirklich ist.
Gruß, Roteo
roteo
 
Beiträge: 127
Registriert: Okt 5th, '13, 13:55

Re: [gelöst] Brother DCP-145C

Beitragvon doktor5000 » Feb 26th, '14, 01:57

Da du keinerlei Logs, Fehlermeldungen oder irgendwelche Details geliefert hast, sollen wir raten warum es gestern nicht funktionierte aber heute schon?
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: [gelöst] Brother DCP-145C

Beitragvon roteo » Feb 26th, '14, 06:53

Es wäre ja möglich gewesen, dass ihr ein paar Hinweise für mich habt ( Erfahrungen, Tipps ). bevor ich dann Logs schicke. Wenn es Fehlermeldungen gegeben hätte, hätte ich sie sicher auch genannt. Schließlich ist das Forum ja u.a. auch zum Fragen gedacht.
Gruß, Roteo
roteo
 
Beiträge: 127
Registriert: Okt 5th, '13, 13:55


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron