[gelöst] VYM eindeutschen?

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

[gelöst] VYM eindeutschen?

Beitragvon Ardeius » Sep 5th, '13, 14:06

Hallo, alle zusammen,

weiß jemand, wie sich das Mindmapping-Tool VYM eindeutschen lässt? Ich habe es aus den offiziellen Repositories, aber offensichtlich gibt es keine deutsche Sprachdatei, zumindest kann ich keine entdecken.

Liebe Grüße

Ardeius
Zuletzt geändert von Ardeius am Sep 5th, '13, 18:18, insgesamt 1-mal geändert.
Zufall ist der Schnittpunkt zweier Notwendigkeiten
__________________________________________
Dell SX 280 USFM, Single Core CPU mit 2,8 GHZ, 250 GB Harddisk, 2 GB RAM, Mageia 3, 32bit
Benutzeravatar
Ardeius
 
Beiträge: 60
Registriert: Aug 2nd, '13, 14:30

Re: VYM eindeutschen?

Beitragvon man-draker » Sep 5th, '13, 15:39

Ardeius hat geschrieben:weiß jemand, wie sich das Mindmapping-Tool VYM eindeutschen lässt? Ich habe es aus den offiziellen Repositories, aber offensichtlich gibt es keine deutsche Sprachdatei, zumindest kann ich keine entdecken.

Sprachdateien liegen im Verzeichnis /usr/share/vym/lang.
Sie scheinen jedoch noch übersetzt werden zu müssen. (aus .ts mach .qm)

Das müsste mit dem Tool lrelease aus dem Paket qttools5 gehen.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: VYM eindeutschen?

Beitragvon Ardeius » Sep 5th, '13, 16:13

man-draker hat geschrieben:
Ardeius hat geschrieben:weiß jemand, wie sich das Mindmapping-Tool VYM eindeutschen lässt? Ich habe es aus den offiziellen Repositories, aber offensichtlich gibt es keine deutsche Sprachdatei, zumindest kann ich keine entdecken.

Sprachdateien liegen im Verzeichnis /usr/share/vym/lang.
Sie scheinen jedoch noch übersetzt werden zu müssen. (aus .ts mach .qm)

Das müsste mit dem Tool lrelease aus dem Paket qttools5 gehen.


Hallo man-draker,

vielen Dank für Deinen Hinweis.

Gefunden habe ich die Datei. Umbenennen scheint nur im Root-Modus zu funktionieren.

Allerdings weiß ich nicht, wie ich die qttools5 anwenden soll. Nach der Installation finde ich sie nicht als Menüeintrag. Und benenne ich die Sprachdatei einfach um und wende dann die qttools5 an oder erfolgt die Umbenennung durch Anwendung der Tools? Danke für weitere Hilfe.

LG Ardeius
Zufall ist der Schnittpunkt zweier Notwendigkeiten
__________________________________________
Dell SX 280 USFM, Single Core CPU mit 2,8 GHZ, 250 GB Harddisk, 2 GB RAM, Mageia 3, 32bit
Benutzeravatar
Ardeius
 
Beiträge: 60
Registriert: Aug 2nd, '13, 14:30

Re: VYM eindeutschen?

Beitragvon man-draker » Sep 5th, '13, 16:51

Ardeius hat geschrieben:Gefunden habe ich die Datei. Umbenennen scheint nur im Root-Modus zu funktionieren.
Umbenennen ist nicht der Weg. Mit Hilfe des Tools werden sie kompiliert.

Allerdings weiß ich nicht, wie ich die qttools5 anwenden soll. Nach der Installation finde ich sie nicht als Menüeintrag.
Du wirst schon auf die Kommandozeile müssen.

Und benenne ich die Sprachdatei einfach um und wende dann die qttools5 an oder erfolgt die Umbenennung durch Anwendung der Tools?
Der Compiler erzeugt aus der vym_de_DE.ts Datei eine neue vym_de_DE.qm Datei.
Du startest ihn mit
Code: Alles auswählen
su -
Passwort:
cd /usr/share/vym/lang
/usr/lib/qt5/bin/lrelease vym_de_DE.ts
:arrow: Hast du ein 64Bit-System ist es nicht "lib", sondern "lib64".

Und schon startet Vym in Deutsch.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: VYM eindeutschen?

Beitragvon Ardeius » Sep 5th, '13, 18:17

man-draker hat geschrieben:Und schon startet Vym in Deutsch.


Ich bin beeindruckt! Hat 100%ig funktioniert! Eine Sache von wenigen Sekunden, wenn man weiß, wie's geht.

Ganz lieben Dank!!!

Update: Wie lange und intensiv muss man sich mit Linux beschäftigen, um ein solches Knowhow zu erwerben?
Zufall ist der Schnittpunkt zweier Notwendigkeiten
__________________________________________
Dell SX 280 USFM, Single Core CPU mit 2,8 GHZ, 250 GB Harddisk, 2 GB RAM, Mageia 3, 32bit
Benutzeravatar
Ardeius
 
Beiträge: 60
Registriert: Aug 2nd, '13, 14:30

Re: VYM eindeutschen?

Beitragvon man-draker » Sep 5th, '13, 18:32

Ardeius hat geschrieben:Update: Wie lange und intensiv muss man sich mit Linux beschäftigen, um ein solches Knowhow zu erwerben?

Wichtiger ist eigentlich Geduld beim Googeln. ;)

PS: Wenn man zu Zeiten von Kernel 2.0 mit Linux begonnen hat, erleichtert die fehlende Angst vor der Kommandozeile, gepaart mit dem Verstehen von englischem IT-Slang einiges.
Außerdem hilft die feste Überzeugung, dass es unter Linux immer einen Weg gibt. :mrgreen:

PPS: Gibt es eigentlich eine Alterstatistik der User hier? Irgendwie beschleicht mich der Eindruck, dass hier zunehmend "Herren in den besten Jahren" aktiv sind. :lol:
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: [gelöst] VYM eindeutschen?

Beitragvon Ardeius » Sep 5th, '13, 19:51

Gute Idee mit der Alterstatistik. Ich bewerbe mich dann schon einmal für den "Altersaward". Gebe 62 Jährchen in die Waagschale :p... Und überhaupt: Die Nutzung von Linux ist überhaupt nicht altersabhängig, hehe!!! Aber mit dem englischen IT-Slang habe ich so meine Problemchen, jaja!
Zufall ist der Schnittpunkt zweier Notwendigkeiten
__________________________________________
Dell SX 280 USFM, Single Core CPU mit 2,8 GHZ, 250 GB Harddisk, 2 GB RAM, Mageia 3, 32bit
Benutzeravatar
Ardeius
 
Beiträge: 60
Registriert: Aug 2nd, '13, 14:30

Re: VYM eindeutschen?

Beitragvon doktor5000 » Sep 5th, '13, 20:10

man-draker hat geschrieben:Sprachdateien liegen im Verzeichnis /usr/share/vym/lang.
Sie scheinen jedoch noch übersetzt werden zu müssen. (aus .ts mach .qm)

Das müsste mit dem Tool lrelease aus dem Paket qttools5 gehen.


Hmmm, das hatte ich doch in dem Paket schonmal eingepflegt ... Sollte das wer entsorgt haben?
Siehe https://qa.mandriva.com/show_bug.cgi?id=29536

EDIT: Wurde schon gefixt, zumindest für Cauldron: http://svnweb.mageia.org/packages/cauld ... &r2=455959
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron