Mageia 3 mit Awesome-WM?

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

Mageia 3 mit Awesome-WM?

Beitragvon t061 » Feb 7th, '13, 22:59

Hallo,
ich war ja vor langer Zeit mal ...

viewtopic.php?f=7&t=717&p=8871

...daran gescheitert, Mageia 2 auf meiner 2TB-Platte zu installieren.

Jetzt habe ich gelesen, dass Mageia 3 wohl mit GRUB2 kommen soll, was die Chancen deutlich erhöht, Mageia 3 auf meinem Desktop installiert zu bekommen. :)

Ich habe inzwischen einen Ausflug über Salix OS Ratpoison gemacht, und dabei unter Linux die Vorzüge eines Tiling WM zu schätzen gelernt. Allerdings ist mir Ratpoison etwas zu mager ausgestattet, ohne Uhr und Akku-Anzeige auf meinem Laptop...

An Salix OS als Slackware-Derivat stört mich zudem, dass man tatsächlich jeden Fizzelkram - eben Slackwaretypisch- mit eigenen Configdateien einstellen muss. Mageia 2 auf der Live-CD machte mir da einen für mich weit besser passenden Eindruck mit seinen grafischen Konfigurationstools. ;)


Die Idee ist nun, Mageia 3 mit dem Awesome WM zu nutzen. Awesome war ja offenbar auf Mageia 2 enthalten, aber wird bei Mageia 3 nicht mehr genannt. Aber in dieser App-/Paketdatenbank ist Awesome offenbar noch enthalten. Eigentlich müsste sich Awesome dann ja auch einfach mit Mageia 3 installieren lassen? Kann ich das Paket dem Installationsprogramm als Standard-Wm unterjubeln, oder muss ich erst einen mitgelieferten Desktop installieren, dann Awesome, und dann den vorinstallierten Desktop runterwerfen? Gibt es bereits Erfahrungen über die Zusammenarbeit zwischen den aktuellen Awesome-Paketen und der aktuellen Mageia3-Beta? Wenn ich jetzt eine Installation mit der Beta2 und Awesome aufsetze, kann ich dann einfach auf die Final migrieren, oder bedarf es dazu einer kompletten Neuinstallation?
t061
 
Beiträge: 18
Registriert: Jun 3rd, '12, 13:11

Re: Mageia 3 mit Awesome-WM?

Beitragvon alf » Feb 7th, '13, 23:31

awesome ist in mga3 noch immer vorhanden.

Soweit ich weis ist eine installation direkt mit awesome nicht möglich. Aber du kannst natürlich eine Minimal-Installation mit einem der angebotenen DE/WM machen und dann awesome nachinstallieren. Oder du machst glich eine Installation ohne DE.

Nein eine Neuinstallation ist nicht nötig.Wenn du jetzt MGA3B2 installiertst und immer die Aktualisierungen einfährst hast du zum Zeitpunkt des Releases ein aktuelles MGA3. Du darfst nur nicht den Zeitpunkt verpassen an dem du die Softwarequellen von Cauldron auf MGA3 umstellst.
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: Mageia 3 mit Awesome-WM?

Beitragvon unklar » Feb 8th, '13, 10:49

t061 hat geschrieben:Jetzt habe ich gelesen, dass Mageia 3 wohl mit GRUB2 kommen soll, was die Chancen deutlich erhöht, Mageia 3 auf meinem Desktop installiert zu bekommen. :)

Kannst das ja schon mit der mageia3 beta2 ausprobieren, indem Du die Frage bei der Installation des Bootloader
gleich mit Auswahl des Grub2 beantwortest.
Läuft hier ohne Probleme. :D
El Conkystador (el conquistador = der Sieger) ein Markenzeichen für @Sector11 8-)
unklar
 
Beiträge: 1468
Registriert: Jun 1st, '11, 15:06

Re: Mageia 3 mit Awesome-WM?

Beitragvon t061 » Mär 11th, '13, 18:49

Habe jetzt mit der Beta 3 vor, demnächst die Sache anzugehen.


Mittlerweile hab ich was ganz faszinierendes entdeckt:

http://bugsfiles.kde.org/attachment.cgi?id=41686

Anscheinend ist es möglich, KDE auch in Einzelteilen zu benutzen. In dem vorliegenden Screenshot wurde, wenn ich das richtig interpretiere, der KDE-Fenstermanager kwin durch den awesome WM ersetzt, und auf dieser Grundlage der KDE-Plasma-Desktop betrieben. :?:

Kann das möglich sein? Wenn ja, wäre das ja absolut genial! Und wenn sich das ganze noch mit KDE Desktop Folders kombinieren ließe, wäre es der absolute Traum... 8-)

Kann irgenwer noch was dazu sagen? Kann man das tatsächlich so machen?

Hier noch ein Link: http://www.sammyshp.de/betablog/post/6
t061
 
Beiträge: 18
Registriert: Jun 3rd, '12, 13:11

Re: Mageia 3 mit Awesome-WM?

Beitragvon doktor5000 » Mär 11th, '13, 19:29

t061 hat geschrieben:Anscheinend ist es möglich, KDE auch in Einzelteilen zu benutzen. In dem vorliegenden Screenshot wurde, wenn ich das richtig interpretiere, der KDE-Fenstermanager kwin durch den awesome WM ersetzt, und auf dieser Grundlage der KDE-Plasma-Desktop betrieben. :?:

Kann das möglich sein? Wenn ja, wäre das ja absolut genial! Und wenn sich das ganze noch mit KDE Desktop Folders kombinieren ließe, wäre es der absolute Traum... 8-)

Kann irgenwer noch was dazu sagen? Kann man das tatsächlich so machen?


Warum sollte das nicht möglich sein? Ich benutze hier auch razor-qt als Desktopumgebung, mit kwin als Fenstermanager
und dolphin und kate als KDE-Applikationen. Andersherum geht das genauso, dass du nicht kwin sondern einen anderen
Fenstermanager nutzt, ist ja etwa der Fall wenn du compiz/emerald nutzen würdest.

kwin und Plasma haben ja erstmal nichts miteinander zu tun, das eine ist der Fenstermanager, das andere ein Teil des DE.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Mageia 3 mit Awesome-WM?

Beitragvon t061 » Mär 11th, '13, 23:02

Also ein paar Schwachstellen deuten sich ja im Link und im Screenshot schon an:

-Notification Helper und Statusbenachrichtigungsverwaltung und globale Hotkeys von KDE sollten wohl deaktiviert werden.
-Auf dem Screenshot sieht man zwei Uhren und zwei Trayleisten. Hier frage ich mich insbesondere, inwieweit man die Tray-Tools einer Trayleiste zuweisen kann.
t061
 
Beiträge: 18
Registriert: Jun 3rd, '12, 13:11


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste