Dann wäre also das Problem, dass urpmi nicht mit Packagekit kann bzw.umgekehrt. Oder aus anderem Blickwinkel gesehen: KDE bleibt bei Totem, weil für die Distributionen ja die Option besteht, mit PackageKit zu arbeiten und da würde Totem genau das machen, was Jürgen (und auch ich) vermissen? Oder aus noch anderen Blickwinkel gesehen: für Mageia-Benutzer besteht das Problem, für andere nicht.
Es ist also nicht ein Fehler von Totem und auch nicht einer von KDE, sondern ein Problem des Alleinstellungsmerkmales von Mandriva und Mageia: urpmi. So gesehen wird das Bild nun doch ein ganz Anderes als es sich dem unwissenden Benutzer darstellt.