Mageiaupdates direkt von Softwareherstellern?

Dieses Forum ist für allgemeine Diskussionen der Mitglieder über Mageia vorgesehen.

Technische Fragen sollten im Support-Forum gestellt werden, nicht hier!

Mageiaupdates direkt von Softwareherstellern?

Beitragvon Alf1967 » Jan 16th, '13, 09:09

Hallo,

ich habe heute von Mageia eine Updatebenachrichtigung bekommen, als ich urpmi --auto-update ausgeführt habe hat er nach dem Aktualisieren der Server direkt von Makromedia bzw. Adobe die Updates gezogen.
Code: Alles auswählen
Downloading from http://fpdownload.macromedia.com/get/flashplayer/pdc/11.2.202.261/flash-plugin-11.2.202.261-release.i386.rpm:
  % Total    % Received % Xferd  Average Speed   Time    Time     Time  Current
                                 Dload  Upload   Total   Spent    Left  Speed
100   218  100   218    0     0      9      0  0:00:24  0:00:23  0:00:01    51
Downloading from http://linuxdownload.adobe.com/linux/i386/flash-plugin-11.2.202.261-release.i386.rpm:
  % Total    % Received % Xferd  Average Speed   Time    Time     Time  Current
                                 Dload  Upload   Total   Spent    Left  Speed
100 6737k  100 6737k    0     0   100k      0  0:01:06  0:01:06 --:--:--  116k
      1/1: flash-player-plugin   #####################################################
Adobe Flash Player installation successful.
[root@
Ich lese hier immer, daß die Software immer erst in den Testingquellen getestet werden muß und als jkowalski letztens schrieb das er ein Testingpaket verwendet kam verbale haue, das hätte auch von anderen hier kommen können als von alf.

Ich verstehe zwar das es besser ist wenn die Software mit dem System getestet wird, aber wie paßt das dann zusammen, das jetzt bei Mageiaupdates Software direkt vom Hersteller installiert wird?
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: Mageiaupdates direkt von Softwareherstellern?

Beitragvon unklar » Jan 16th, '13, 10:29

1. Vertraue ich Mageia
2. Haben die das getestet
3. Gehoerst Du ja auch zu denen (FF), die moeglichst immer die aktuellste und sicherste Software haben wollen ;)
El Conkystador (el conquistador = der Sieger) ein Markenzeichen für @Sector11 8-)
unklar
 
Beiträge: 1468
Registriert: Jun 1st, '11, 15:06

Re: Mageiaupdates direkt von Softwareherstellern?

Beitragvon obgr_seneca » Jan 16th, '13, 10:47

Adobe erlaubt uns nicht, das Plugin selbst in Paketform zu hosten, deshalb ist der einzige Weg, wie man den flash-player als Paket anbieten kann ein Workarround:
Das Paket ist im Prinzip nur eine leere Hülle mit einem Skript, das den flash-player von den Adobe-Servern holt, ihn installiert und sauber in der rpm-Datenbank einträgt.

Nicht schön, aber nicht anders machbar.

Oliver
Benutzeravatar
obgr_seneca
 
Beiträge: 439
Registriert: Mai 20th, '11, 14:10
Wohnort: Südwest-Deutschland

Re: Mageiaupdates direkt von Softwareherstellern?

Beitragvon wobo » Jan 16th, '13, 11:09

Ja, ist schon klar. Der OP fragte ja niicht nach einem Paket des Flashplayers.

Die Frage war vielmehr: wenn eine neue Version/Update des Flashplayers bei Adobe einschlägt, wird dieses Update dann auch erstmal (mittels Wrapperskript) in 'testing' getestet, ehe das Paket mit dem Skript, das dieses Update lädt "in den Handel kommt"?
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: Mageiaupdates direkt von Softwareherstellern?

Beitragvon obgr_seneca » Jan 16th, '13, 11:36

Ich wüsste von nichts anderem.
Wenn ein Packager ein Update für eine stabile Mageia-Version baut, landet dieses automatisch in den testing-Repos, erst wenn das QA-Team das Update getestet hat, landet es im normalen Repo.

Oliver
Benutzeravatar
obgr_seneca
 
Beiträge: 439
Registriert: Mai 20th, '11, 14:10
Wohnort: Südwest-Deutschland

Re: Mageiaupdates direkt von Softwareherstellern?

Beitragvon Alf1967 » Jan 16th, '13, 11:55

unklar hat geschrieben:3. Gehoerst Du ja auch zu denen (FF), die moeglichst immer die aktuellste und sicherste Software haben wollen ;)

Wie hier schon öffter erwähnt gehöre ich zu denen die den FF direkt von Mozilla haben, aber das ist hier nicht das Thema, weil es meine eigene Entscheidung und mein eigenes Risiko ist. Ich sprach ja von Software die über ein offizielles Mageiaupdate kam und direkt von der Herstellerseite der Software.

Ich habe ja kein Problem damit die Software direkt von der Herstellerseite zu bekommen, deshalb hier und nicht im Supportbereich des Forums, sondern ich wollte nur wissen wie das zusammenpaßt, daß neue Software nach Aussage der Admins immer erst getestet werden muß (was wie geschrieben verständlich ist) und dann Software direkt vom Hersteller kommt.
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: Mageiaupdates direkt von Softwareherstellern?

Beitragvon Alf1967 » Jan 16th, '13, 11:59

wobo hat geschrieben:Die Frage war vielmehr: wenn eine neue Version/Update des Flashplayers bei Adobe einschlägt, wird dieses Update dann auch erstmal (mittels Wrapperskript) in 'testing' getestet, ehe das Paket mit dem Skript, das dieses Update lädt "in den Handel kommt"?


Aha, das Update wurde erst getestet und dann wurde zu Adobe bzw Macromedia verlinkt. Jetzt verstehe ich es.
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: Mageiaupdates direkt von Softwareherstellern?

Beitragvon man-draker » Jan 16th, '13, 14:57

Alf1967 hat geschrieben:
wobo hat geschrieben:Die Frage war vielmehr: wenn eine neue Version/Update des Flashplayers bei Adobe einschlägt, wird dieses Update dann auch erstmal (mittels Wrapperskript) in 'testing' getestet, ehe das Paket mit dem Skript, das dieses Update lädt "in den Handel kommt"?


Aha, das Update wurde erst getestet und dann wurde zu Adobe bzw Macromedia verlinkt. Jetzt verstehe ich es.

Ich fürchte noch immer nicht ganz.
Das Skript und seine Aktivitäten (die hier im Holen und Installieren der Fremdhersteller-SW bestehen) wurden getestet.
Also nicht nur, ob das Skript tut, was es soll, sondern auch, ob das System gestört wird, wenn das Skript die Installation vornimmt.
Die Verlinkung und ihre Konsequenzen sind m.E. zwingender Bestandteil des Tests.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Mageiaupdates direkt von Softwareherstellern?

Beitragvon wobo » Jan 16th, '13, 15:10

Das ist. worauf ich hinauswollte und was immer noch unklar ist:
wird in testing nur das Paket mit dem Inhalt "Skript zum Holen und Installieren des aktuellen Flashplayer" getestet (also das, was Mageia macht) oder auch das Update/die neue Version des Flashplayer nachdem es/sie installiert ist?
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: Mageiaupdates direkt von Softwareherstellern?

Beitragvon obgr_seneca » Jan 16th, '13, 15:44

Die Test-Prozeduren umfassen ein "Installieren der Pakete und Testen ob danach noch alles funktioniert".

Es wird also auch getestet, ob das Plugin an sich funktioniert.

Für genauere Angaben hierzu, fragt am besten die QA-Teamleiterin MrsB im IRC oder über die QA-Mailingliste.

Oliver
Benutzeravatar
obgr_seneca
 
Beiträge: 439
Registriert: Mai 20th, '11, 14:10
Wohnort: Südwest-Deutschland

Re: Mageiaupdates direkt von Softwareherstellern?

Beitragvon wobo » Jan 16th, '13, 16:01

Ja, es war bei keinem Paket unklar oder fraglich. Nur bei diesem.
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: Mageiaupdates direkt von Softwareherstellern?

Beitragvon wanne » Jan 16th, '13, 18:53

unklar hat geschrieben:3. Gehoerst Du ja auch zu denen (FF), die moeglichst immer die aktuellste und sicherste Software haben wollen ;)

Du meist den Firefox mit den neusten Sicherheitslücken. Ich wette, das mein iceweasel 10 weit weniger Sicherheitslücken hat wie dein 18er FF. ganz einfach aus de Grund, dass bei dem schon einige gefixt wurden.
Zum Thema: Ich weiß nicht genau wie das bei dem Paket ist, aber man kann auch wenn vom Hersteller geladen wird sehr wohl testen ob das was kommt plötzlich was anderes ist, als das was man getestet hat. (Sinnvoller weise macht man das auch.)
a1d0c6e83f027327d8461063f4ac58a6
wanne
 
Beiträge: 985
Registriert: Jun 1st, '11, 16:54
Wohnort: Südwest-Deutschland

Re: Mageiaupdates direkt von Softwareherstellern?

Beitragvon doktor5000 » Jan 16th, '13, 21:16

Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39


Zurück zu Allgemeine Diskussionen über Mageia

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste