Adobe-Flash

Hier können sich Zauberer, Magier, Hexen und alle Anderen entspannen und über das Leben, das Universum und den ganzen Rest reden.

Es wird um die Einhaltung der Regeln gebeten

Re: Adobe-Flash

Beitragvon jkowalzik » Nov 6th, '12, 23:57

wanne hat geschrieben:Die vollen Flash Seiten sind Vergangenheit, seit alle gemerkt haben, dass Google das nicht indiziert.


Hallo!
Wenn dem so ist, dann ist natürlich der Druck groß.
(So zum Spaß war ich mal auf der Homepage meines Ex-Arbeitgebers, da hatte mein Nachfolger alles in Flash umbauen lassen. Was sehe ich da jetzt - barrierefreie Inhalte und wenn sich was bewegt, dann animierte GIF's :D
Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: Adobe-Flash

Beitragvon wobo » Nov 7th, '12, 12:51

doktor5000 hat geschrieben:
wobo hat geschrieben:Ich wollte damit sagen, dass die Verbreitung von Geräten, die vom Hersteller (Beelzebub) nicht zur Darstellung von Flash-Videos (Teufel) befähigt sind, zur verbesserten Akzeptanz von HTML5 führen.
Weiß nicht genau was du meinst, aber fast alle Smartphones haben mittlerweile recht gute Flash-Integration,
können aber auch HTML5. Wahrscheinlich sogar eher Flash als HTML5. Vergleich hinkt etwas.

Das weiß aber auch nur der technik-interessierte und informierte Benutzer. In der Öffentlichkeit (sogar in Artikeln der Fachmagazine) hat sich die Meinung festgesetzt, dass Modeartikel wie ipad kein Flash können.

Damit wird auch mein vorheriger Satz verständlich. Wenn Apples Erfolgsmodell ipad von Anfang an die Wiedergabe von YouTubes Flash-Filmchen gekonnt hätte, würde sich heute noch niemand (außer den Fachleuten und Apple-Ablehnern) für HTML5 interessieren. Da aber Apple dem ipad und iPhone (zumindest auf den ersten Blick) diese Option nicht mitgegeben hat, wurde das Angebot von HTML5 für die Kunden dieser produkte und damit auch für die Werbewirtschaft interessant (da ja die Besitzer der Apple-Produkte allgemein als wirtschaftskräftiger eingeschätzt werden).
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: Adobe-Flash

Beitragvon wanne » Nov 7th, '12, 19:08

wobo hat geschrieben:In der Öffentlichkeit (sogar in Artikeln der Fachmagazine) hat sich die Meinung festgesetzt, dass Modeartikel wie ipad kein Flash können.
Was absolut richtig ist. Hier das Developer Agreement für den App-Store:
No interpreted code may be downloaded or used in an Application except for code that is interpreted and run by Apple’s Documented APIs and built-in interpreter(s).

=> Ohne jailbreak kein Flash. (Und das hat absolut nicht die mehrheit.)
Wenn es Webseiten gibt, die Flash-Webseiten nach HTML5 übersetzen und die dann ohne Flash darstellen, dann hat das rein gar nichts damit zu tun, dass das iPhone Flash kann. Sonst könnte jeder Browser, der HTML und JS unterstützt auch Flash.
a1d0c6e83f027327d8461063f4ac58a6
wanne
 
Beiträge: 985
Registriert: Jun 1st, '11, 16:54
Wohnort: Südwest-Deutschland

Re: Adobe-Flash

Beitragvon jkowalzik » Dez 18th, '12, 13:02

Hallo!

Bin soeben "gefläscht" worden.
Weil ja mein Hauptrechner HDD-fußkrank ist, bin ich mit dem Bankingprogramm auf den Ersatzrechner (bisher ohne Flash) umgestiegen.
----> kein Chip-TAN
......dann "stehse da" , denn ich stehe nicht auf mobile (Händi) TAN

Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: Adobe-Flash

Beitragvon wobo » Dez 18th, '12, 13:25

Was hat chipTAN mit Flash zu tun? Ich habe auf meinem sicheren Rechner auch kein Flasch und benutze chipTAN zum Banking. Oder ist das, was ich habe, garkein chipTAN, oder hat der Rechner doch Fläsch oder ist dieser auf meiner Bankkarte oder im Kartenleser?

Jetzt bin ich auch gefläscht!
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: Adobe-Flash

Beitragvon wanne » Dez 18th, '12, 13:52

Also die Volksbank implementiert den chipTAN mit JS. oder wahlweise zum Abtippen ganz statisch. (Was sicherheit im Onlinebanking angeht sind die eigentlich ganz OK. Dafür ist die Seite kaputt und vieles geht erst gar nicht online.) Prinzipiell kann man das aber natürlich auch in Flash oder ActiveX implementieren.
a1d0c6e83f027327d8461063f4ac58a6
wanne
 
Beiträge: 985
Registriert: Jun 1st, '11, 16:54
Wohnort: Südwest-Deutschland

Re: Adobe-Flash

Beitragvon wobo » Dez 18th, '12, 15:38

Ok, vielleicht sollte ich erstmal wissen, worum es geht, ehe ich was sage. Aber wie gesagt, ich habe da keine Ahnung. Ich stecke meine Karte in das nicht angeschlossene Lesegerät, gebe Schlüsselzahl und Kontonummer und Betrag ein und erhalte im Gerät eine TAN. Diese gebe ich nun am Computer in das TAN-Feld ein. Kein Flash, kein JS.
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: Adobe-Flash

Beitragvon wanne » Dez 18th, '12, 20:48

Bei der Volksbank gibt's die Möglichkeit, dass man alles am PC eingibt und das Gerät dann diese Infos über das einlesen eines Codes geht. (Das sind so mehr oder weniger mehrere Übergroße Bracodes hintereinander, die das Gerät dan abfotografiert.) Dann muss man sich nicht die Finer auf dem Gerät abbrechen und nur noch bestätigen.
a1d0c6e83f027327d8461063f4ac58a6
wanne
 
Beiträge: 985
Registriert: Jun 1st, '11, 16:54
Wohnort: Südwest-Deutschland

Re: Adobe-Flash

Beitragvon alf » Dez 18th, '12, 21:12

Was dann allerdings schon mal zum Geduldsspiel ausarten kann :)
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Vorherige

Zurück zu Magischer Zirkel (aka Sandkasten)

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron